Einleitung
Bei einem Kaiserschnitt wird ein Einschnitt in Bauch und Gebärmutter einer Frau vorgenommen, um Zugang zum Baby zu erhalten. Es gibt viele Gründe, warum Ihr Arzt einen Kaiserschnitt empfiehlt, auch wenn Ihr Baby in Steißlage ist oder Sie zuvor einen Kaiserschnitt hatten. Ein Leistenbruch ist eine der möglichen, aber seltenen Komplikationen eines Kaiserschnitts.
Was ist eine Hernie?
Ein Leistenbruch ist, wenn ein Teil des Körpers hervorsteht oder durch einen anderen Teil des Körpers drückt, wo dies nicht vorgesehen ist. Im Falle einer Narbenhernie kommt die Bauchdecke einer Person durch den chirurgischen Einschnitt von einem Kaiserschnitt.
Frauen sind dafür stärker gefährdet, wenn sie:
- fettleibig sind (das zusätzliche Gewicht übt zusätzlichen Druck auf den Magen aus)
- einen größeren Kaiserschnitt haben
- Diabetes haben
- haben Gewebe, das nicht so stark ist
Während Narbenhernien normalerweise keine Symptome verursachen, die über ihre körperlichen Eigenschaften hinausgehen, verschwinden sie nicht ohne Behandlung. Ein chirurgischer Eingriff ist die einzige Behandlung für einen Narbenbruch nach einem Kaiserschnitt.
Symptome einer Hernie nach Kaiserschnitt
Symptome einer Hernie nach Kaiserschnitt
Bauchwölbung
Das häufigste Symptom einer Hernie nach einem Kaiserschnitt ist eine Gewebeausbuchtung, die aus einem Bereich Ihrer Operationsnarbe zu kommen scheint. Oder Sie erleben nur eine Hautausbuchtung in oder um Ihre Narbe herum.
Hernien entwickeln sich nicht immer unmittelbar nach Ihrem Kaiserschnitt, daher ist es möglich, dass Sie diese Ausbuchtung Monate nach der Geburt Ihres Babys bemerken. Normalerweise ist es unter den folgenden Umständen auffälliger:
- wenn du sehr gerade und groß stehst
- wenn Sie an körperlicher Aktivität beteiligt sind, z. B. wenn Sie einen Gegenstand über Ihren Kopf heben
- wenn du hustest
Die Haut am Bauch (wo die Gebärmutter nach der Schwangerschaft schrumpft) kann nach der Geburt locker, mit Grübchen oder wulstig erscheinen. Dies kann es schwieriger machen zu sagen, ob eine Frau Herniensymptome hat oder sich einfach von einem Kaiserschnitt erholt.
Schmerzen und/oder Beschwerden
Manchmal kann ein Narbenbruch Schmerzen und Beschwerden verursachen, besonders wenn die Ausbuchtung im Bauch stärker auffällt. Dieses Symptom kann für eine neue Mutter zunächst eine Herausforderung sein. Der Heilungsprozess nach einem Kaiserschnitt kann Beschwerden verursachen. Aber die Beschwerden durch einen Leistenbruch werden nach der normalen Heilungszeit nach einem Kaiserschnitt anhalten.
Ãœbelkeit und/oder Verstopfung
Eine Narbenhernie betrifft die Bereiche um den Magen herum, so dass sie Magenverstimmung verursachen kann. Dazu gehören Übelkeit und sogar Erbrechen. Verstopfung ist ein weiteres Symptom, da die Hernie dazu führen kann, dass sich der Darm verlagert. Dies erschwert den Stuhlgang.
Wie hoch ist die Häufigkeit von Narbenhernien nach einem Kaiserschnitt?
Wie hoch ist die Häufigkeit von Narbenhernien nach einem Kaiserschnitt?
Eine in der Zeitschrift PLoS One veröffentlichte Forschungsstudie ergab, dass eine Schätzung
Es ist möglich, dass mehr Frauen nach einem Kaiserschnitt Hernien haben, aber sie werden möglicherweise für einige Zeit oder überhaupt nicht operiert, um sie zu beheben.
Die Studie ergab auch, dass Frauen mit einem Mittellinienschnitt (nach oben und unten) nach einem Kaiserschnitt mit größerer Wahrscheinlichkeit einen Leistenbruch haben als Frauen mit einem Querschnitt (von Seite zu Seite). Die Hälfte der nach Kaiserschnitt aufgetretenen Hernien verursachte innerhalb des ersten Jahres Symptome.
Diese Art von Narbenbruch ist eine Art Bauchbruch, was bedeutet, dass sich der Bruch durch die Bauchmuskulatur wölbt. Dieser Typ macht 15 bis 20 Prozent der Hernienfälle aus.
Wie diagnostiziert der Arzt einen Leistenbruch nach einem Kaiserschnitt?
Wie diagnostiziert der Arzt einen Leistenbruch nach einem Kaiserschnitt?
Ärzte können einen Leistenbruch oft anhand seines Aussehens und einer körperlichen Untersuchung diagnostizieren. Aber es gibt einige Zustände, die nach einem Kaiserschnitt mit ähnlichen Symptomen wie bei einer Hernie auftreten können.
Beispiele für diese Bedingungen sind:
- Abszess
- Hämatom
- Endometriose der Bauchwand
- Gebärmutterbruch
- Wundinfektion
Ärzte verwenden manchmal auch bildgebende Untersuchungen, um andere Erkrankungen auszuschließen und die Diagnose eines Leistenbruchs zu bestätigen oder um festzustellen, ob Darm in dem Leistenbruch eingeklemmt ist. Beispiele sind Ultraschall oder CT-Scan.
Behandlung von Hernien nach Kaiserschnitt
Behandlung von Hernien nach Kaiserschnitt
Eine Operation ist die übliche Behandlung einer Narbenhernie. Aber Ärzte empfehlen normalerweise keine Operation, es sei denn, eine Frau hat bestimmte Symptome.
Diese beinhalten:
- Hernie wird viel größer und auffälliger
- Hernie verursacht Beschwerden, die es einer Frau erschweren, ihre täglichen Aktivitäten zu erledigen
- Hernie ist eingeklemmt (Darm ist in der Hernie eingeklemmt und bekommt nicht viel Blutfluss, was normalerweise große Schmerzen verursacht)
Eine eingeklemmte Hernie ist selten. Wenn es passiert, ist es ein medizinischer Notfall.
Es gibt keine Medikamente, die Sie einnehmen können, um einen Leistenbruch kleiner zu machen. Einige Frauen tragen einen Bauchgurt, einen elastischen Gürtel, der verhindert, dass der Leistenbruch hervorsteht. Dadurch verschwindet der Leistenbruch nicht, aber es kann helfen, die Symptome zu lindern. Nur eine Operation kann das Erscheinungsbild des Leistenbruchs endgültig reduzieren.
Ein Chirurg kann Ihren Leistenbruch beurteilen und einen spezifischen Ansatz zur Reparatur empfehlen. Einige Chirurgen verwenden zum Beispiel eine „offene“ Technik. Dabei wird ein größerer Schnitt gemacht, um den Leistenbruch zu reparieren. Alternativ umfassen laparoskopische oder minimal-invasive Techniken kleine Einschnitte, um Zugang zum betroffenen Bereich zu erhalten.
Typischerweise legt der Arzt bei beiden chirurgischen Ansätzen ein Stück chirurgisches Netz über den schwachen Bereich. Dies hilft, es richtig an Ort und Stelle zu halten.
Das wegnehmen
Das wegnehmen
Die chirurgische Reparatur einer Narbenhernie ist normalerweise ein erfolgreicher Eingriff. Schätzungsweise 5 bis 20 Prozent der Patienten, die sich einer Narbenhernienoperation unterzogen haben, erleiden erneut einen Leistenbruch.
Wenn eine Mutter erwägt, ein weiteres Baby zu bekommen, ist sie einem höheren Risiko für einen Rückfall ausgesetzt. Manchmal empfehlen Ärzte zu warten, bis eine Frau nicht mehr schwanger werden möchte, um das Risiko zu verringern, dass ein Leistenbruch nach einer chirurgischen Reparatur erneut auftritt.