Sowohl Schilddrüsen- als auch Blutzuckerprobleme beruhen auf einem komplexen Zusammenspiel der Hormone im Körper. Wenn Sie unter einer Schilddrüsenunterfunktion leiden, kann dies die Kontrolle Ihres Blutzuckerspiegels erschweren.

Die Schilddrüse ist eine schmetterlingsförmige Drüse im Nacken. Es produziert Hormone, die für Wachstum, Entwicklung und Stoffwechsel unerlässlich sind. Aus diesem Grund kann eine beeinträchtigte Schilddrüsenfunktion den Blutzuckerspiegel einer Person beeinflussen und ist eng verbunden verlinkt zu Typ-1- und Typ-2-Diabetes.

Als Hypothyreose bezeichnen Ärzte eine Schilddrüsenunterfunktion. Als Hypoglykämie bezeichnen Ärzte einen niedrigen Blutzuckerspiegel.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie diese beiden Erkrankungen zusammenhängen und wie sich andere damit zusammenhängende Erkrankungen und Medikamente auf Ihren Blutzucker auswirken können.

Kann eine Hypothyreose den Blutzucker beeinflussen?

Während eine Hypothyreose den Blutzucker einer Person nicht direkt senkt, kann sie zu Episoden mit niedrigem Blutzucker führen.

Dies liegt daran, dass die Schilddrüse Hormone produziert, die den Stoffwechsel beeinflussen, also die Art und Weise, wie der Körper Nahrung in Energie umwandelt. Bei einer Hypothyreose nimmt der Stoffwechsel einer Person ab. Wenn sich dieser Prozess verlangsamt, kann ein Überschuss an Insulinhormon, das in Ihrem Körper zirkuliert, dazu führen, dass der Blutzuckerspiegel sinkt und Symptome einer Hypoglykämie auftreten.

Hypoglykämie bei Menschen ohne Diabetes ist selten. Wenn es jedoch mit einer Schilddrüsenunterfunktion zusammenhängt, kann ein niedriger Blutzucker folgende Ursachen haben:

  • niedrige Wachstumshormon- oder Cortisolspiegel
  • beeinträchtigte Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Reaktion
  • verminderte Glucogenese, Glykogenolyse oder Glucagonsekretion
  • verlangsamte Insulinclearance

Eine Person mit beide Diabetes und Hypothyreose können noch größere Herausforderungen mit sich bringen.

Infolgedessen kann es bei Menschen, die Diabetes-Medikamente einnehmen und gleichzeitig an einer Schilddrüsenunterfunktion leiden, zu einer Hypoglykämie aufgrund des langsamen Stoffwechsels dieser blutzuckersenkenden Medikamente kommen.

Was ist Hypoglykämie?

Hypoglykämie betrifft verschiedene Menschen auf unterschiedliche Weise. Wenn bei Ihnen ein niedriger Blutzuckerspiegel auftritt, kann es hilfreich sein, die auftretenden Symptome aufzuschreiben, damit Sie eine Episode erkennen können, bevor sie schwerwiegend wird.

Leichte Symptome:

  • Schwindel
  • Schnelle Herzfrequenz
  • Angst oder Nervosität
  • Schwitzen
  • Zittern
  • Reizbarkeit
  • Hunger
  • Brechreiz
  • Schwäche oder Schläfrigkeit

Schwerwiegendere Symptome:

  • Kopfschmerzen
  • Verwirrtheit
  • Sehprobleme
  • Koordinationsprobleme
  • Anfälle
  • Koma
War dies hilfreich?

Es ist wichtig zu beachten, dass auch das Gegenteil der Fall ist. Diabetes kann das Risiko erhöhen, eine Schilddrüsenerkrankung zu entwickeln – entweder eine Hyperthyreose oder eine Hypothyreose.

Wie hängt Hashimoto mit Hypoglykämie zusammen?

Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift. Dieser Zustand ist am häufigsten gemeinsam Ursache einer Hypothyreose in den Vereinigten Staaten.

Forscher teilen mit, dass Glukoseintoleranz bis zu betrifft 50 % von Menschen mit autoimmunbedingten Schilddrüsenproblemen wie Hashimoto. Dieser Zustand kann auch zu Problemen mit niedrigem Blutzucker führen.

In Eins lernenForscher erklären, dass eine autoimmunbedingte Hypothyreose zu Hypoglykämie führt, indem sie den Insulinbedarf des Körpers senkt und die Insulinsensitivität erhöht. Wenn der Körper empfindlicher auf Insulin reagiert, kann der Blutzuckerspiegel zu stark absinken und Symptome verursachen.

Kann eine Hyperthyreose eine Hypoglykämie verursachen?

Am anderen Ende des Spektrums handelt es sich bei der Hyperthyreose um eine Erkrankung, bei der der Körper zu viel Schilddrüsenhormon produziert. Dies kann zu Symptomen wie gesteigertem Appetit, Gewichtsverlust, verringertem Cholesterinspiegel und Insulinresistenz führen.

Habe eine Schilddrüsenüberfunktion erhöht sich das Risiko einer Person, eine Hyperglykämie (hoher Blutzucker) zu entwickeln. Diese Situation kann auch Zunahme die Wahrscheinlichkeit einer Person, an Diabetes zu erkranken oder die Behandlung bestehender Diabetes zu erschweren.

Verursachen Levothyroxin-Medikamente eine Hypoglykämie?

Levothyroxin ist ein Medikament zur Behandlung von Hypothyreose und Schilddrüsenkrebs. Es ist eine synthetische Form des Schilddrüsenhormons Thyroxin oder T4 und ein Generikum für das Markenmedikament Synthroid.

Dieses Medikament kann tatsächlich den Blutzuckerspiegel erhöhen und wird zur Behandlung eingesetzt schwer Hypothyreose oder Myxödem-Koma.

Das gesagt, ältere Forschung legt nahe, dass Levothyroxin bei Menschen mit bestehenden Leberproblemen zu Hypoglykämie führen kann. Abhängig von Ihrer Krankengeschichte möchte Ihr Arzt möglicherweise Ihren Blutzucker während der Einnahme dieses Arzneimittels überwachen.

Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt, wenn Sie Diabetesmedikamente einnehmen, unabhängig davon, ob es sich um orale Medikamente oder Insulin handelt. Levothyroxin kann die Wirkungsweise dieser Medikamente verändern und Ihr Arzt muss möglicherweise Ihre Dosierungen anpassen.

Hypothyreose und Hypoglykämie sind verwandte Gesundheitszustände, die sich auf das endokrine System auswirken. Forschung hat einen Zusammenhang zwischen Schilddrüsenerkrankungen und Blutzuckerspiegeln, einschließlich Diabetes, gezeigt. Ebenso ist es wahrscheinlicher, dass Menschen mit Diabetes gleichzeitig Schilddrüsenprobleme haben.

Wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die Sie beunruhigen, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt. Möglicherweise werden Sie an einen Endokrinologen (einen Spezialisten, der Erkrankungen des endokrinen Systems behandelt) überwiesen, der mithilfe von Blutuntersuchungen Schilddrüsenerkrankungen und Blutzuckerprobleme diagnostizieren kann.

Eine entsprechende Behandlung kann dazu beitragen, Ihre Schilddrüsenfunktion und Ihren Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, sodass Sie sich wieder gut fühlen.