Es gibt verschiedene Tests, um den Alkoholspiegel in Ihrem Blut zu messen. Diese Verfahren sind in der Regel einfach, es kann jedoch mehrere Wochen dauern, bis Ergebnisse vorliegen.

Bei einem Blutalkoholtest wird der Alkoholanteil in einer Blutprobe gemessen. Mit diesem Test kann der Grad Ihrer Vergiftung gemessen werden. Es wird häufig aus rechtlichen Gründen verwendet, beispielsweise um zu testen, ob jemand unter Alkoholeinfluss gefahren ist.

In einer medizinischen Einrichtung wird ein Alkoholbluttest durchgeführt. Die Blutprobe wird zur Analyse an ein Labor geschickt und die Ergebnisse sind nicht sofort verfügbar. In manchen Fällen kann es Wochen dauern, bis die Ergebnisse eines Alkoholbluttests vorliegen. Allerdings sind Alkoholbluttests genauer als Alternativen wie Alkoholtester und es ist viel weniger wahrscheinlich, dass sie falsch positive Ergebnisse liefern.

Warum werden Alkoholbluttests durchgeführt?

Mit einem Alkoholbluttest kann überprüft werden, ob eine Person kürzlich Alkohol konsumiert hat. Diese Tests können auch zeigen, wie viel Alkohol eine Person konsumiert hat. Es gibt mehrere rechtliche Gründe, warum eine Person aufgefordert werden könnte, an einem dieser Tests teilzunehmen. Das beinhaltet:

  • um zu testen, ob sie unter Alkoholeinfluss gefahren sind
  • um zu testen, ob sie getrunken haben, als sie noch nicht das gesetzliche Mindestalter für Alkoholkonsum erreicht hatten
  • um zu testen, ob sie zum Zeitpunkt eines Autounfalls betrunken waren
  • als Teil der Bedingungen einer Bewährung oder Bewährung
  • im Rahmen einer strafrechtlichen Untersuchung
  • im Rahmen eines Einstellungsscreenings
  • um zu testen, ob sie bei der Arbeit getrunken haben
  • um eine Alkoholvergiftung festzustellen, damit eine entsprechende medizinische Behandlung eingeleitet werden kann
  • im Rahmen eines Alkoholbehandlungsprogramms

In einem Labor wird ein Blutalkoholtest durchgeführt. Wenn Sie eine Einnahme benötigen, werden Sie gebeten, eine medizinische Einrichtung aufzusuchen, um sich Blut abnehmen zu lassen. Dieser Vorgang ist länger als der Alkoholtest mit einem Alkoholtest, den viele Menschen mit einem Alkoholtest in Situationen wie dem Fahren unter Alkoholeinfluss assoziieren. Es ist jedoch bekannt, dass Blutuntersuchungen genauer sind.

Arten von Blutalkoholtests

Es gibt verschiedene Arten von Blutalkoholtests. Der gebräuchlichste Typ wird verwendet, um die Menge an Alkohol anzuzeigen, die eine Person in letzter Zeit konsumiert hat. Dies wird als Blutalkoholgehalt (BAC) bezeichnet. Es gibt auch Tests, mit denen chronischer Alkoholkonsum und die Ansammlung von Alkohol-Biomarkern im Körper gemessen werden. Das beinhaltet:

  • Kohlenhydratarmes Transferrin (CDT): CDT ist ein Test, der starken Alkoholkonsum erkennen kann. Erhöhte CDT-Werte zeigen, dass eine Person regelmäßig mehrere Getränke konsumiert hat.
  • Phosphatidylethanol (PEth): Der PEth-Spiegel im Körper wird durch Alkoholkonsum bis zu zwei Wochen lang beeinflusst.
  • Ethylglucuronid/Ethylsulfat (EtG/EtS): Diese Chemikalien sind typischerweise gemessen im Urin nach dem Trinken, können aber auch im Blut gemessen werden.

Ein BAC-Test ist die häufigste Art des Blutalkoholtests. Es wird für die meisten rechtlichen, medizinischen und arbeitsrechtlichen Tests verwendet. CDT-Tests werden jedoch häufig bei Personen eingesetzt, die an Alkoholbehandlungsprogrammen teilnehmen oder unter gesundheitlichen Problemen leiden, die mit einer Alkoholabhängigkeit einhergehen. PEth-Ergebnisse werden typischerweise in der Forschung und nicht in diagnostischen Tests verwendet.

Ergebnisse des Blutalkoholtests erklärt

Die Ergebnisse eines Blutalkoholtests zeigen den Prozentsatz des Blutalkoholgehalts an. Die Ergebnisse eines Blutalkoholtests gelten nur für 6 bis 12 Stunden nach dem letzten Alkoholkonsum einer Person. Mögliche Ergebnisse eines Blutalkoholtests sind:

  • Nüchtern: 0,0 % BAC
  • Legal berauscht: 0,08 % BAC
  • Sehr beeinträchtigt: 0,08 % bis 0,40 % BAC
  • Risiko für Komplikationen (einschließlich Koma oder Tod): über 0,40 % BAC

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich das Ausmaß einer Vergiftung bei verschiedenen Menschen unterschiedlich anfühlt. Beispielsweise könnte jemand einen Blutzuckerspiegel von 0,03 % haben und dennoch stark betrunken sein und nicht fahren können.

Darüber hinaus variieren die Gesetze je nach Bundesstaat. Obwohl die gesetzliche Höchstgrenze für das Fahren im Straßenverkehr in allen Bundesstaaten bei 0,08 % liegt, variieren die Strafen stark. Darüber hinaus gilt in einigen Bundesstaaten für Fahrer unter 21 Jahren ein anderer, viel niedrigerer gesetzlicher Grenzwert für den BAC-Prozentsatz.

Alkoholbluttest vs. Alkoholtester

Sowohl Alkoholbluttests als auch Alkoholtests werden zur Messung von Vergiftungen eingesetzt, es gibt jedoch wesentliche Unterschiede.

Einer der Hauptunterschiede besteht darin, dass Blutuntersuchungen viel zuverlässiger und genauer sind. Alkoholtester können falsch positive Ergebnisse liefern, da der Test darauf beruht, dass eine Person in das ruhende Gerät bläst. Dies kann dazu führen, dass Alkohol in den Mund der Person gelangt und nicht in deren Blut, was zu Fehlalarmen und zu hohen Messwerten führen kann.

Zum Beispiel, Fehlalarm auf Alkoholtestern könnte folgende Ursachen haben:

  • kürzliche Verwendung von Mundwasser
  • kürzlicher Verzehr von in Alkohol gekochten Lebensmitteln
  • eine Weile nichts gegessen haben
  • bestimmte Medikamente
  • kürzliche oder häufige Verwendung von Inhalatoren
  • Abnutzung der Prothese
  • ein kürzliches Rülpsen
  • Hustensaft
War dies hilfreich?

FAQs rund um Alkoholbluttests

Sie haben noch Fragen? Sie können mehr über Alkoholbluttests erfahren, indem Sie unten die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen lesen.

Wie lange bleibt Alkohol im Blutkreislauf?

Alkohol verbleibt typischerweise zwischen 6 und 12 Stunden im Blutkreislauf. Faktoren wie Ihr Stoffwechsel, Ihr Körpergewicht, Ihre Genetik, Ihr Alter, Ihr allgemeiner Gesundheitszustand, die eingenommenen Medikamente und die an diesem Tag verzehrte Nahrungsmenge können alle eine Rolle dabei spielen, wie lange es dauert, bis Alkohol Ihren Blutkreislauf verlässt.

Kann ein Bluttest starkes Trinken nachweisen?

Blutuntersuchungen können starken Alkoholkonsum zeigen, jedoch nur innerhalb bestimmter Zeiträume. Ein BAC-Test kann Alkoholkonsum innerhalb eines Zeitfensters von 6 bis 12 Stunden zeigen. Ein CDT-Test kann innerhalb von zwei bis drei Wochen starken Alkoholkonsum zeigen.

Was kann zu einem falsch positiven Ergebnis bei einem Alkoholbluttest führen?

Alkohol-Bluttests sind viel weniger anfällig für falsch positive Ergebnisse als Atemtests, wie zum Beispiel Alkoholtests. Es ist jedoch immer noch möglich, dass falsch positive Ergebnisse auftreten. Die häufigsten Gründe sind Blutproben, die unsachgemäß gehandhabt werden oder die während der Untersuchung kontaminiert werden.

Wie lange dauert es, bis ein Alkohol-Bluttest Ergebnisse liefert?

Die Ergebnisse eines Alkoholtests liegen sofort vor, die Ergebnisse eines Alkohol-Bluttests können jedoch Wochen dauern. Wie lange es dauert, bis Sie die Ergebnisse erhalten, hängt wahrscheinlich davon ab, warum der Test erforderlich war.

Beispielsweise gibt es bei Einstellungstests häufig ein kurzes Bearbeitungsfenster, um den Einstellungsprozess zu beschleunigen, sodass Sie die Ergebnisse möglicherweise innerhalb weniger Tage erhalten. Steht der Test jedoch im Zusammenhang mit dem Verdacht, unter Alkoholeinfluss gefahren zu sein, dauert es oft mehrere Wochen, bis die Ergebnisse vorliegen.

Beeinträchtigt das Trinken von Alkohol am Vorabend die Blutwerte?

Wenn bei Ihnen Blutuntersuchungen durchgeführt werden, ist es in der Regel eine gute Idee, am Vorabend auf Alkohol zu verzichten. Alkohol kann Ihren Blutzucker- und Fettspiegel beeinflussen. Dies kann zu ungenauen Ergebnissen bei üblichen Laborarbeiten wie einem Lipid-Panel oder einem A1C-Test führen.

Welcher Bluttest zeigt Leberschäden durch Alkohol?

Leberfunktionstests sind Bluttests, mit denen festgestellt wird, wie gut Ihre Leber funktioniert. Zu den Leberfunktionstests gehört ein Gamma-Glutamyl-Transpeptidase (GGT)-Test. GGT ist ein Enzym, das in Ihrer Leber produziert wird. Der GGT-Spiegel in Ihrem Blut weist auf eine durch Alkohol verursachte Leberschädigung hin.

Unterstützung bekommen

Es kann überwältigend sein, die Beziehung zum Alkohol zu ändern, aber es gibt Hilfsmittel, die dabei helfen können. Wenn Sie bereit sind, können Sie Folgendes ausprobieren:

  • Die Helpline der Behörde für Drogenmissbrauch und psychische Gesundheit (SAMHSA): Sie können 1-800-662-4357 anrufen, um Informationen und Hinweise zu lokalen Ressourcen zu erhalten. Der Service ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche verfügbar. Die Hotline ist völlig kostenlos und die Mitarbeiter sprechen sowohl Englisch als auch Spanisch.
  • Das Nationale Institut für Alkoholmissbrauch und Alkoholismus (NIAAA): Die NIAAA bietet eine kostenlose Behandlungsnavigator Das kann Ihnen dabei helfen, Genesungsprogramme, Therapeuten und medizinische Versorgung in Ihrer Nähe zu finden.
  • Anonyme Alkoholiker (AA): AA verfolgt einen 12-stufigen Wiederherstellungsansatz und verfügt über Niederlassungen in den gesamten Vereinigten Staaten und online.
  • SMART-Wiederherstellung: SMART Recovery ist eine Wiederherstellungsplattform und ein Programm, das Ressourcen, Tools und unterstützende Community-Bereiche bietet, um Ihnen zum Erfolg zu verhelfen.
  • Frauen für Nüchternheit: Women for Sobriety bietet eine Fülle von Ressourcen, darunter persönliche Treffen, Online-Support und Telefonberatung. Women for Sobriety heißt alle Frauen willkommen, die mit Alkohol oder Drogen aufhören möchten.
  • Schwule und Lesben bei den Anonymen Alkoholikern (GaL-AA): GaL-AA kann Mitgliedern der LGBTQ-Community dabei helfen, einladende und unterstützende AA-Treffen zu finden.
War dies hilfreich?

Wegbringen

Zur Messung des Blutgehalts werden Alkoholblutuntersuchungen durchgeführt. Dieser Test kann feststellen, ob jemand in letzter Zeit getrunken hat, und er kann feststellen, wie viel diese Person getrunken hat.

Häufig werden diese Tests aus rechtlichen Gründen eingesetzt, beispielsweise bei Verdacht auf Fahren unter Alkoholeinfluss oder Alkoholkonsum bei Minderjährigen, aber auch bei Einstellungstests, im Rahmen von Alkoholrehabilitationsprogrammen und zur Untersuchung auf Alkoholvergiftung.

Blutalkoholtests sind zuverlässiger als Alkoholtests und führen seltener zu falsch positiven Ergebnissen. Die Ergebnisse können einige Wochen dauern, basieren jedoch auf dem Alkoholkonsum in den 6 bis 12 Stunden vor dem Test.