Aktiv zu bleiben und mobil zu bleiben, hat für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) oft Priorität. Obwohl dies manchmal eine Herausforderung sein kann, kann es helfen, Wege zu finden, unabhängig zu bleiben, um Ihr Selbstvertrauen zu stärken und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Mobilität umfasst Dinge wie Gehen, Ein- und Aussteigen aus dem Bett und dem Auto, Treppensteigen und die Teilnahme an anderen Aktivitäten.
Wenn Ihre Symptome fortschreiten und Sie Schwierigkeiten haben, sich alleine fortzubewegen, ist es möglicherweise an der Zeit, ein Mobilitätshilfsgerät oder -hilfsmittel in Betracht zu ziehen.
Arten von Mobilitätshilfen für MS
Laut der National MS Society können Symptome wie Muskelschwäche, Gleichgewichtsverlust, Müdigkeit, Taubheitsgefühl und Schmerzen Ihre Mobilität beeinträchtigen. Genauer gesagt können sie Ihr Sturzrisiko erhöhen.
Um Ihr Verletzungsrisiko durch Stürze zu verringern und Ihre Sicherheit und Ihr Selbstvertrauen zu verbessern, kann Ihr Arzt oder Physiotherapeut Ihnen empfehlen, mit der Verwendung einer Mobilitätshilfe zu beginnen.
„Zu den Mobilitätshilfen gehören Stöcke, Gehhilfen, manuelle Rollstühle und motorisierte Rollstühle wie Scooter“, sagt Dr. Leslie S. Saland, Neurologe bei CareMount Medical. Es gibt auch Orthesen oder Orthesen, die Sie tragen können, wie z. B. eine Knöchel-Fuß-Orthese, die helfen können, Ihren Fuß anzuheben, um ein Stolpern zu verhindern.
Stöcke
Canes gibt es typischerweise in zwei Ausführungen: Single-Point und Quad-Point. Der Quad-Point ist möglicherweise für fortgeschrittene MS besser geeignet, da er vier Stützpunkte hat, die den Boden berühren.
Dies gibt Ihnen mehr Stabilität und ermöglicht es Ihnen, mehr Gewicht auf den Stock zu legen. Allerdings ist ein Gehstock möglicherweise nicht genug Unterstützung für jemanden, der fortgeschrittene Stadien von MS hat.
Wanderer
Für eine breitere Stützbasis sollten Sie vielleicht einen zweirädrigen oder vierrädrigen Rollator in Betracht ziehen. Der vierrädrige Walker oder Rollator, wie er oft genannt wird, ist wendiger und hat meist einen Sitzplatz. Ein zweirädriger Walker bietet mehr Stabilität und Halt als ein vierrädriger Walker. Im Allgemeinen sind Rollatoren einfach zu bedienen und zu transportieren.
Manuelle Rollstühle
Wenn das Gehen oder Stehen nicht möglich ist, Sie aber trotzdem Ihren Oberkörper benutzen können, sollten Sie vielleicht einen manuellen Rollstuhl in Betracht ziehen.
Diese Art von Rollstuhl ermöglicht es Ihnen, sich hinzusetzen, gibt Ihnen aber dennoch die Freiheit, sich alleine fortzubewegen. Sie können auch Modelle finden, die von einer Begleitperson mit Griffen an der Rückseite des Sitzes angetrieben werden. Auf diese Weise kann eine Pflegekraft Sie schieben, wenn Ihre Symptome Sie daran hindern, den Stuhl selbst zu bewegen.
Motorroller und Elektrorollstühle
Wenn Sie Energie sparen müssen, einen manuellen Rollstuhl nicht antreiben können, Schwäche in Ihren Beinen haben oder mit starker Müdigkeit zu kämpfen haben, sollten Sie die Verwendung eines motorisierten Rollers oder Elektrorollstuhls in Betracht ziehen.
Diese Mobilitätshilfen sind oft teurer und mit zahlreichen Funktionen ausgestattet. In diesen Fällen ist die Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt, einem Physiotherapeuten oder einem Experten für technische Hilfsmittel unerlässlich, um das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Andere Mobilitätshilfen
Darüber hinaus sagt Saland, dass elektronische Geräte zur Verfügung stehen, um die peripheren Nerven in Ihren Beinen zu stimulieren und Ihre Füße beim Gehen anzuheben.
Es gibt neuere elektronische Geräte, die auch bei der Hüftbeugung helfen können. Aber diese Geräte sind teuer und selten versichert.
In einigen Fällen können laut Saland Medikamente als „Mobilitätshilfen“ empfohlen werden. Ein Beispiel ist Dalfampridin (Ampyra), das helfen kann, den Gang zu verbessern, indem es die Nervenleitung verbessert.
Schließlich sagt Saland, dass Ärzte immer Physiotherapie und regelmäßige Bewegung als wichtige Hilfen einbeziehen sollten, um die Mobilität von Menschen mit MS zu verbessern und aufrechtzuerhalten.
Merkmale, auf die Sie bei der Auswahl einer Mobilitätshilfe achten sollten
Da kein MS-Fall dem anderen gleicht, sind die Symptome oft unvorhersehbar und kommen und gehen. Aus diesem Grund ist eine personalisierte Bewertung der Schlüssel, um eine Mobilitätshilfe zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Manchmal bedeutet dies sogar, sich im Laufe der Zeit für mehrere Hilfsmittel anzupassen.
Die Wahl der besten Mobilitätshilfe für Ihre Bedürfnisse ist keine leichte Entscheidung. Da diese Hilfe Sicherheit, Mobilität und Sicherheit bieten kann, ist es wichtig zu wissen, worauf zu achten ist. Sie sollten in der Lage sein, die für Sie wichtigen Merkmale zu identifizieren.
„Patienten mit fortgeschrittener MS benötigen Unterstützung bei der Aufrechterhaltung einer möglichst aufrechten Ausrichtung, der Fähigkeit zu sitzen, zu stehen, zu gehen und sich zu bewegen, um Druckentlastung und Komfort zu erreichen“, sagt Reiko Kurihara-Bliss, Physiotherapeutin am St. Jude Medical Center. Zentren für Rehabilitation.
Um Ihnen zu helfen, die Suche einzugrenzen, empfiehlt Kurihara-Bliss, die folgenden Fragen zu beantworten:
- Können Sie das Elektromobil sicher benutzen?
- Ermöglicht es die normalste Ausrichtung Ihres Körpers?
- Gibt Ihnen das Gerät die Freiheit, sich alleine zu bewegen, oder muss es Sie bewegen?
- Ermöglicht es Ihnen ein größeres Maß an Unabhängigkeit und Sicherheit?
- Können Sie das Gerät von zu Hause zu Ihrem Auto in die Öffentlichkeit transportieren?
- Verursacht die Verwendung der Mobilitätshilfe Hautschäden, Gelenkeinschränkungen oder Beschwerden?
- Wie viel Wartung braucht es?
- Wie hoch sind die Kosten und was ist versichert?
Außerdem sagt Saland, dass Sie überlegen sollten, ob die Mobilitätshilfe problemlos in den verfügbaren Platz passt oder nicht. Informieren Sie sich bei Bedarf auch, ob Sie es transportieren können.
„Manche Rollatoren sind einfach zu schwer, um von jemandem, der bereits Gleichgewichts- oder Gangschwierigkeiten hat, aus dem Auto gehoben zu werden“, erklärt sie.
Sie weist jedoch darauf hin, dass die leichtesten Wanderer weniger stabil sein können. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Bedürfnisse zusammen mit der Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit der Mobilitätshilfe bestimmen.
Suche nach einem Experten
Bei der Auswahl der richtigen Mobilitätshilfe ist die Zusammenarbeit mit einem Spezialisten der Schlüssel, um das beste Gerät für Sie zu finden.
„Physio- und Ergotherapeuten mit Erfahrung in der neurologischen Rehabilitation sind die am besten geeigneten Praktiker, um Bewertungen durchzuführen und Empfehlungen zu Mobilitätshilfen für Personen mit MS abzugeben“, sagt Kurihara-Bliss.
Diese Therapeuten können mit Ihnen verschiedene Mobilitätshilfen ausprobieren. Sie können auch mit dem Orthopädietechniker (Zahnspangenhersteller) und Geräteanbietern über die am besten geeignete Mobilitätshilfe sprechen, um Ihnen zu helfen, Ihre Unabhängigkeit zu bewahren.
Ihr Arzt kann Ihnen Empfehlungen für Kliniken und Therapeuten geben. Es gibt auch Mobilitätskliniken, die vielen Krankenhäusern und Rehabilitationszentren angeschlossen sind, die Spezialisten beherbergen, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Mobilitätshilfe helfen können. Sie können auch bei den notwendigen Formalitäten für den Erhalt des Versicherungsschutzes behilflich sein.
Online können Sie auf eine Liste von Fachleuten für Hilfstechnologien zugreifen, die von der Rehabilitation Engineering and Assistive Technology Society of North America (RESNA) empfohlen werden.