Ihr Nervensystem ist ein wildes und wunderbares Netzwerk von Nerven, die in verschiedenen Schlüsselfunktionen tätig sind, um Ihren Körper in Bewegung zu halten, zu reagieren, zu fühlen und mehr. Dieser Artikel wird das parasympathische Nervensystem untersuchen, eine von zwei Hauptabteilungen des größeren autonomen Systems.
Einfach ausgedrückt sind der parasympathische und der sympathische Teil des autonomen Systems zwei Hälften desselben Ganzen.
Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie das parasympathische Nervensystem (PSNS) Ihren Körper am Laufen hält.
Definition des parasympathischen Nervensystems
Ärzte nennen den Parasympathikus oft die „Ruhe- und Verdauungsseite“, während der Sympathikus die „Kampf oder Flucht“-Seite ist.
Funktion des parasympathischen Nervensystems
Ihr PSNS beginnt in Ihrem Gehirn und erstreckt sich über lange Fasern, die sich mit speziellen Neuronen in der Nähe des Organs verbinden, auf das sie einwirken möchten. Sobald PSNS-Signale diese Neuronen treffen, müssen sie eine kurze Strecke zu ihren jeweiligen Organen zurücklegen.
Beispiele für die Bereiche, in denen das PSNS tätig ist, sind:
- Augen
- Tränendrüsen, die Tränen produzieren
- Ohrspeicheldrüsen, die auch Speichel produzieren
-
Speicheldrüsen, die Speichel produzieren
- Nerven in Magen und Rumpf
- Nerven, die zur Blase führen
- Nerven und Blutgefäße, die für die männliche Erektion verantwortlich sind
Das PSNS ist eine Art „Business-as-usual“-System, das dafür sorgt, dass die Grundfunktionen Ihres Körpers so funktionieren, wie sie sollten.
Bild des autonomen Nervensystems
Parasympathisches Nervensystem und Ihr Herz
Es gibt eine Reihe spezieller Rezeptoren für das PSNS in Ihrem Herzen, die Muscarinrezeptoren genannt werden. Diese Rezeptoren hemmen die Wirkung des sympathischen Nervensystems. Das bedeutet, dass sie dafür verantwortlich sind, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Ruheherzfrequenz aufrechtzuerhalten. Bei den meisten Menschen liegt der Ruhepuls zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute.
Andererseits erhöht das sympathische Nervensystem (SNS) die Herzfrequenz. Eine schnellere Herzfrequenz pumpt (normalerweise) mehr sauerstoffreiches Blut zum Gehirn und zur Lunge. Dies kann Ihnen die Energie geben, vor einem Angreifer davonzulaufen, oder Ihre Sinne in einer anderen beängstigenden Situation schärfen.
Laut einem Artikel in der Zeitschrift
Zum Beispiel verringert eine Herzinsuffizienz die Reaktion des parasympathischen Nervensystems. Die Ergebnisse können eine erhöhte Herzfrequenz sein, mit der der Körper versucht, die Menge an Blut zu verbessern, die er durch den Körper pumpt.
Parasympathische Hirnnerven
Die Hirnnerven sind paarige Nerven, die für viele Bewegungen und Empfindungen verantwortlich sind, die im Kopf und Nacken Ihres Körpers stattfinden. Die Nerven beginnen alle im Gehirn. Es gibt 12 Hirnnerven, die mit römischen Ziffern von I bis XII gekennzeichnet sind, wobei sich der erste Nervensatz an der Vorderseite des Gehirns befindet.
Große Hirnnerven
- III. Okulomotorischer Nerv. Dieser Nerv verengt die Pupille, wodurch sie kleiner erscheint.
- VII. Gesichtsnerv. Dieser Nerv steuert die Sekretion von Speichel und Schleim im Mund bzw. in der Nase.
- IX. Nervus glossopharyngeus. Diese Nerven gehen zu den Ohrspeicheldrüsen, die der Zunge und darüber hinaus zusätzlichen Speichel zuführen.
-
X. Vagusnerv. Eine Schätzung
75 Prozent aller parasympathischen Nervenfasern im Körper stammen von diesem Nerv. Dieser Nerv hat Äste in vielen wichtigen Organen, darunter Magen, Nieren, Leber, Bauchspeicheldrüse, Gallenblase, Blase, Analschließmuskel, Vagina und Penis.
Andere Hirnnerven
Die verbleibenden Nerven haben entweder eine motorische Funktion (helfen, etwas zu bewegen) oder eine sensorische Funktion (fühlen Schmerz, Druck oder Temperatur). Einige dieser Nerven sind sowohl motorisch als auch sensorisch. Viele davon sind parasympathische Nerven.
Sympathisches und parasympathisches Nervensystem
Wenn Sie die Aktionen des PSNS kennen, können Sie größtenteils davon ausgehen, dass das sympathische Nervensystem gegensätzliche Reaktionen zeigt. Es gibt jedoch Zeiten, in denen die Systeme gegensätzlich sind, sich aber ergänzen.
Hier sind einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden:
PSNS | Sympathisch | |
---|---|---|
Ort | Zu den wichtigsten betroffenen Bereichen gehören Lunge, Herz, Blase und Magen. | Zu den wichtigsten betroffenen Bereichen gehören Lunge, Herz, glatte Muskulatur sowie exokrine und endokrine Drüsen wie Schweißdrüsen und Speichel. |
Aktionen | Verengt die Pupillen; verursacht Speichelfluss; verlangsamt die Herzfrequenz; strafft die Bronchien in der Lunge; erlässt Verdauung; setzt Galle frei; lässt die Blase zusammenziehen | Erweitert die Pupillen; hält Sie vom Speicheln ab; beschleunigt das Herz; erweitert die Bronchien; hemmt die Verdauung; verhindert, dass sich die Blase zusammenzieht |
Geschwindigkeit | Langsamer als der Sympathikus | Schneller als das PSNS |
Beispiele für parasympathische Reaktionen
Ein Akronym, an das man sich leicht erinnern kann, wie und wo das PSNS funktioniert, ist SLUDD. Dies steht für:
- Speichelfluss: Als Teil seiner Ruhe- und Verdauungsfunktion stimuliert das PSNS die Produktion von Speichel, der Enzyme enthält, die Ihre Nahrungsverdauung unterstützen.
- Tränenfluss: Lacrimation ist ein schickes Wort für Tränen. Tränen halten Ihre Augen geschmiert und schonen ihr empfindliches Gewebe.
- Urinieren: Das PSNS zieht die Blase zusammen, wodurch sie zusammengedrückt wird, sodass Urin austreten kann.
- Verdauung: Das PSNS stimuliert die Freisetzung von Speichel, um die Verdauung zu fördern. Es bewirkt auch die Peristaltik oder die Bewegung des Magens und des Darms, um Nahrung zu verdauen und Galle freizusetzen, damit der Körper Fette verdauen kann.
- Defäkation: Das PSNS verengt die Schließmuskeln im Darm und transportiert verdautes Nahrungsmaterial durch den Verdauungstrakt, damit eine Person Stuhlgang haben kann.
Wenn Sie diese Dinge im Hinterkopf behalten, können Sie verstehen, warum Ärzte das parasympathische System auch als „Fütterungs- und Zuchtsystem“ bezeichnen können.
Ihr PSNS ist ein wichtiger Teil der Schlüsselfunktionen Ihres Körpers. Wenn es nicht richtig funktioniert, können Sie mit einer Reihe von körperlichen Funktionsstörungen konfrontiert werden, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Wenn Sie glauben, dass Sie Probleme mit einer der Funktionen des parasympathischen Nervensystems Ihres Körpers haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, wie Sie Hilfe bekommen können.