Was ist ein septischer Schock?

Septischer Schock ist eine schwere und systemische Infektion. Das bedeutet, dass der gesamte Körper betroffen ist. Es wird verursacht, wenn Bakterien in Ihren Blutkreislauf gelangen und tritt am häufigsten nach einem Trauma oder einer Operation auf.

Wenn schwangere Frauen einen septischen Schock entwickeln, ist dies normalerweise eine Komplikation einer der folgenden Erkrankungen:

  • septischer Abort (eine Fehlgeburt im Zusammenhang mit einer Gebärmutterinfektion)
  • schwere Niereninfektion
  • abdominale Infektion
  • Infektion der Fruchtblase
  • uterine Infektion

Was sind die Symptome eines septischen Schocks?

Ein septischer Schock tritt aufgrund einer schweren Sepsis auf. Sepsis, auch „Blutvergiftung“ genannt, bezieht sich auf Komplikationen, die durch die anfängliche Blutinfektion verursacht werden. Der septische Schock ist die schwere Folge einer unkontrollierten Sepsis. Beide haben ähnliche Symptome, wie z. B. stark niedrigen Blutdruck. Eine Sepsis kann jedoch Veränderungen Ihres Geisteszustands (Schock) und weitreichende Organschäden verursachen.

Septischer Schock verursacht eine Vielzahl von systemischen Anzeichen und Symptomen, einschließlich:

  • Unruhe und Orientierungslosigkeit
  • schnelle Herzfrequenz und niedriger Blutdruck (Hypotonie)
  • Fieber von 103ËšF oder höher
  • niedrige Körpertemperatur (Hypothermie)
  • warme und gerötete Haut aufgrund der Erweiterung Ihrer Blutgefäße (Vasodilatation)
  • kühle und klamme Haut
  • Herzrhythmusstörung
  • Gelbfärbung Ihrer Haut (Gelbsucht)
  • vermindertes Wasserlassen
  • spontane Blutungen aus Ihrem Genital- oder Harntrakt

Möglicherweise treten auch Symptome auf, die mit dem primären Infektionsort zusammenhängen. Bei schwangeren Frauen umfassen diese Symptome häufig:

  • verfärbter Gebärmutterausfluss
  • Uterusempfindlichkeit
  • Schmerzen und Empfindlichkeit in Bauch und Flanke (Bereich zwischen Rippen und Hüfte)

Eine weitere häufige Komplikation ist das Atemnotsyndrom des Erwachsenen (ARDS). Zu den Symptomen gehören:

  • Kurzatmigkeit
  • schnelles und angestrengtes Atmen
  • Husten
  • Lungenstauung

ARDS ist eine der Haupttodesursachen bei schwerer Sepsis.

Was verursacht einen septischen Schock?

Die am häufigsten für Sepsis verantwortlichen Bakterien sind aerobe gramnegative Bazillen (stäbchenförmige Bakterien), hauptsächlich:

  • Escherichia coli (E coli)
  • Klebsiella pneumoniae
  • Proteus Spezies

Diese Bakterien haben Doppelmembranen, die sie widerstandsfähiger gegen Antibiotika machen.

Wenn sie in Ihren Blutkreislauf gelangen, können sie Ihre lebenswichtigen Organe schädigen.

Bei schwangeren Frauen kann ein septischer Schock verursacht werden durch:

  • Infektionen während der Wehen und Geburt
  • Kaiserschnitte
  • Lungenentzündung
  • geschwächtes Immunsystem
  • Influenza (Grippe)
  • Abtreibungen
  • Fehlgeburt

Wie wird normalerweise ein septischer Schock diagnostiziert?

Die mit einem septischen Schock verbundenen Symptome sind den Symptomen anderer sehr ernster Erkrankungen sehr ähnlich. Ihr Arzt wird eine gründliche körperliche Untersuchung durchführen und wahrscheinlich Labortests anordnen.

Ihr Arzt kann Blutuntersuchungen durchführen, um nach Folgendem zu suchen:

  • Nachweis einer Infektion
  • Probleme mit der Blutgerinnung
  • Leber- oder Nierenprobleme
  • Elektrolytstörungen

Ihr Arzt kann eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs anordnen, um festzustellen, ob Sie an ARDS oder einer Lungenentzündung leiden. CT-Scans, MRTs und Ultraschall können helfen, die primäre Infektionsstelle zu identifizieren. Möglicherweise benötigen Sie auch eine elektrokardiographische Überwachung, um unregelmäßige Herzrhythmen und Anzeichen einer Herzverletzung zu erkennen.

Wie sollte ein septischer Schock behandelt werden?

Bei der Behandlung des septischen Schocks gibt es drei Hauptziele.

Blutkreislauf

Das erste Ziel Ihres Arztes ist es, Probleme mit Ihrer Durchblutung zu beheben. Sie können einen großen intravenösen Katheter verwenden, um Ihnen Flüssigkeiten zu verabreichen. Sie überwachen Ihren Puls, Blutdruck und Ihre Urinausscheidung, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Mengen dieser Flüssigkeiten erhalten.

Ihr Arzt kann einen Rechtsherzkatheter als weiteres Überwachungsgerät einsetzen, wenn die anfängliche Flüssigkeitsinfusion keine ordnungsgemäße Durchblutung wiederherstellt. Sie können auch Dopamin erhalten. Dieses Medikament verbessert die Funktion des Herzens und erhöht den Blutfluss zu den wichtigsten Organen.

Antibiotika

Das zweite Ziel der Behandlung besteht darin, Ihnen Antibiotika zu verabreichen, die gegen die wahrscheinlichsten Bakterien gerichtet sind. Bei Infektionen des Genitaltrakts ist eine hochwirksame Behandlung die Kombination aus:

  • Penicillin (PenVK) oder Ampicillin (Principen), plus
  • Clindamycin (Cleocin) oder Metronidazol (Flagyl), plus
  • Gentamicin (Garamycin) oder Aztreonam (Azactam).

Alternativ können Imipenem-Cilastatin (Primaxin) oder Meropenem (Merrem) als Einzelmedikamente verabreicht werden.

Unterstützende Pflege

Das dritte Hauptziel der Behandlung ist die Bereitstellung von unterstützender Pflege. Medikamente, die Fieber senken, und eine Kühldecke helfen, Ihre Temperatur so normal wie möglich zu halten. Ihr Arzt sollte Probleme mit der Blutgerinnung schnell erkennen und die Behandlung mit einer Infusion von Blutplättchen und Gerinnungsfaktoren beginnen.

Schließlich wird Ihr Arzt Ihnen zusätzlichen Sauerstoff verabreichen und Sie engmaschig auf Anzeichen von ARDS hin beobachten. Ihr Sauerstoffstatus wird entweder mit einem Pulsoximeter oder einem Radialarterienkatheter engmaschig überwacht. Wenn eine Ateminsuffizienz offensichtlich wird, werden Sie an ein Sauerstoffunterstützungssystem angeschlossen.

Chirurgische Behandlungen

Möglicherweise müssen Sie auch operiert werden. Chirurgische Behandlungen können verwendet werden, um in Ihrem Becken angesammelten Eiter zu entleeren oder infizierte Beckenorgane zu entfernen.

Wenn Sie ein geschwächtes Immunsystem haben, kann Ihnen eine Infusion mit weißen Blutkörperchen verschrieben werden. Eine weitere Option ist eine Antiseren- (Antitoxin-) Therapie, die gegen die üblichen Bakterien gerichtet ist, die einen septischen Schock verursachen. Diese Therapie erschien in einigen Untersuchungen vielversprechend, bleibt aber experimentell.

Ausblick

Septischer Schock ist eine schwere Infektion, aber es ist wichtig zu wissen, dass es sich um eine seltene Erkrankung in der Schwangerschaft handelt. Tatsächlich ist die Geburtshilfe und GynäkologieZeitschrift schätzt, dass bis zu 0,01 Prozent aller Geburten einen septischen Schock verursachen. Frauen, die eine angemessene Schwangerschaftsbetreuung erhalten, entwickeln weniger wahrscheinlich eine Sepsis und einen daraus resultierenden Schock. Wenn Sie ungewöhnliche Symptome bemerken, ist es wichtig, sofort Ihren Arzt anzurufen, um weitreichende Schäden zu vermeiden.