Intrakardiale Thrombose ist die medizinische Bezeichnung für ein Blutgerinnsel im Herzen. Wenn bei Ihnen Symptome wie Brustschmerzen, Atembeschwerden oder Bluthusten auftreten, sollten Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Eine Schätzung 900.000 Laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) sind Amerikaner jedes Jahr von Blutgerinnseln betroffen. Diese Blutgerinnsel können sich in verschiedenen Teilen des Körpers bilden, erfordern häufig ärztliche Hilfe und sind jährlich für etwa 100.000 Todesfälle verantwortlich.

Ein Ort, an dem sich Blutgerinnsel bilden können, ist das Herz. Der medizinische Fachausdruck dafür ist intrakardiale Thrombose. Dies ist eine äußerst ernste Erkrankung und kann sogar zum plötzlichen Tod führen.

In diesem Artikel helfen wir Ihnen, die Anzeichen und Symptome einer intrakardialen Thrombose besser zu verstehen, was das bedeutet und welche Behandlungsarten Sie mit Medizinern besprechen könnten.

Was ist eine intrakardiale Thrombose?

Thrombose ist der medizinische Begriff für ein Blutgerinnsel, und intrakardiale Thrombose bezieht sich auf ein Blutgerinnsel im Herzen.

Menschen können in jeder der vier Herzkammern eine intrakardiale Thrombose erleiden. Jede intrakardiale Thrombose ist äußerst schwerwiegend. Es ist wichtig, genau zu erkennen, wo sich die Thrombose befindet, um geeignete Behandlungsformen festzulegen und mögliche Risiken abzuschätzen.

Die Anzahl der Menschen, bei denen in der Vergangenheit eine intrakardiale Thrombose aufgetreten ist, ist schwer zu bestimmen, da diese Erkrankung oft unentdeckt blieb oder aufgrund ähnlicher Symptome fälschlicherweise als eine andere Erkrankung diagnostiziert wurde. Eine Zeit lang waren die intrakardialen Thromben gleichmäßig häufig entdeckt nach dem Tod bei Autopsien.

Dank des wissenschaftlichen Fortschritts ist die Diagnose dieser Erkrankung nicht mehr so ​​schwierig wie früher und sie kann bei richtiger Diagnose behandelt werden.

Wie schwerwiegend ist eine intrakardiale Thrombose?

Eine intrakardiale Thrombose sollte äußerst ernst genommen werden, da es sich um eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung handelt, die zum plötzlichen Tod führen kann. Es gibt zwei verschiedene Arten dieser Erkrankung, je nachdem, wo sie in Ihrem Herzen auftritt:

  • Linksseitige Thromben (mit Beteiligung des linken Vorhofs und der linken Herzkammer): Dieser Typ ist verbunden mit ein erhöhtes Risiko für eine periphere Embolisation. Dies kann zu schwerwiegenden Erkrankungen außerhalb des Herzens wie Gehirnanfällen führen.
  • Rechtsseitige Thromben (mit Beteiligung des rechten Vorhofs und der rechten Herzkammer): Dieser Typ ist verknüpft mit Lungenarterienaneurysma und Hohlvenenthrombose.

Über Thrombose

Eine Thrombose bedeutet, dass sich ein Blutgerinnsel gebildet hat und die Fähigkeit des Blutes, durch einen bestimmten Bereich zu fließen, beeinträchtigt wird. Eine Thrombose wird oft mit einer Embolie verglichen, es handelt sich dabei jedoch um zwei unterschiedliche Erkrankungen. Mehr über ihre Unterschiede erfahren Sie hier.

Sie können das Risiko einer Thrombose verringern, indem Sie Sport treiben, sich nahrhaft und ausgewogen ernähren, mit dem Rauchen aufhören, wenn Sie rauchen, und alle anderen gesundheitlichen Probleme in den Griff bekommen.

War dies hilfreich?

Wo ist die häufigste Lokalisation einer intrakardialen Thrombose?

Um als intrakardiale Thrombose eingestuft zu werden, muss die Thrombose im Herzen auftreten.

Laut a Studie 2022Ein rechtsventrikulärer Thrombus kommt seltener vor als ein linksventrikulärer Thrombus. Dies kann jedoch je nach Ursache der Thrombose variieren.

Wer ist am stärksten gefährdet?

Zu den potenziellen Risikofaktoren für eine intrakardiale Thrombose gehören:

  • Hypertonie
  • Diabetes
  • Rauchen
  • Immobilisierung
  • Behçet-Krankheit
  • andere Gefäßerkrankungen
  • koronare Herzkrankheit
  • Kardiomyopathie
  • COVID 19
  • Protein-S- und Protein-C-Mangel
  • stumpfes Brusttrauma
  • Schwangerschaft
  • Krebs

Eine tiefe Venenthrombose kann auch zu einer Rechtsherzthrombose führen. Einige andere Ursachen für Thrombosen sind Herzversagen, intrakardiale Geräte und Vorhofflimmern.

Symptome

Es ist wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen, sobald Anzeichen eines Blutgerinnsels auftreten, da eine intrakardiale Thrombose äußerst schwerwiegend ist und Sie sie nicht alleine behandeln können.

Zu den Symptomen einer intrakardialen Thrombose können gehören:

  • Brustschmerzen
  • Blut husten
  • erschwertes Atmen
  • Herzrhythmusstörungen (unregelmäßiger Herzschlag)

Wie wird das diagnostiziert?

Es gab einmal eine intrakardiale Thrombose meist diagnostiziert während einer Autopsie nach dem Tod. Aber je bekannter es wird, desto besser können Ärzte es nun vor dem Tod diagnostizieren. Zu den diagnostischen Tests für intrakardiale Thrombosen gehören:

  • CT-Scans
  • MRT-Scans
  • Echokardiographie mit echokardiographischen Kontrastmitteln (ECAs)

Zusätzlich zur Aufnahme von Bildern des Herzens können Ärzte Blutuntersuchungen anordnen, um nach Anzeichen dafür zu suchen, dass das Herz unter Stress steht, und nach anderen Risikofaktoren wie niedrigen Spiegeln der Proteine ​​C und S.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung einer intrakardialen Thrombose erfolgt typischerweise zunächst im Krankenhaus.

Ärzte können verschiedene Techniken zur Behandlung von Blutgerinnseln ausprobieren, darunter Antikoagulanzien und chirurgische Eingriffe.

Aber Best Practices sind nicht etabliert für Ärzte, die Patienten mit intrakardialer Thrombose behandeln, und die Forschung zu klinischen Leitlinien ist etwas begrenzt.

Ein linksventrikulärer Thrombus wird oft mindestens 3 bis 6 Monate lang mit einem Medikament namens Warfarin behandelt. Demzufolge Studie 2021den Richtlinien der American Heart Association empfehlen Verwendung der folgenden Medikamente:

  • Heparin mit niedrigem Molekulargewicht (LMWH)
  • Dabigatran
  • Rivaroxaban
  • Apixaban (für Patienten, die Warfarin nicht einnehmen können)

Es gibt keine konkreten Richtlinien zur Behandlung von rechtsventrikulären Thrombosen. Stattdessen wird es von Fall zu Fall behandelt.

Ärzte müssen alle Erkrankungen behandeln, die dazu beigetragen haben, wie Bluthochdruck oder Herzinsuffizienz.

In Fällen, in denen Lungenschäden durch Erkrankungen verursacht werden wie COVID-19 beteiligt ist, benötigen Sie möglicherweise eine Sauerstofftherapie auf der Intensivstation. Ärzte können bei Infektionen auch Antibiotika verschreiben.

Da eine wiederholte Thrombose möglich ist, auch wenn die Thrombose abzuklingen scheint, ist es wichtig, den vom Arzt verordneten Behandlungsplan einzuhalten und nach jeder bekannten intrakardialen Thrombose noch Monate lang überwacht zu werden.

Eine intrakardiale Thrombose ist eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, bei der sich im Herzmuskel ein Blutgerinnsel bildet. Es kann zu Brustschmerzen, Atembeschwerden oder Bluthusten kommen. Wenn bei Ihnen Anzeichen oder Symptome einer intrakardialen Thrombose auftreten, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen, da dies zum plötzlichen Tod führen kann.