Sie haben möglicherweise Anspruch auf Invaliditätsleistungen, wenn Sie an einer schweren Hidradenitis suppurativa leiden, die Sie am Arbeiten hindert.
Hidradenitis suppurativa (HS) ist eine chronische, schmerzhafte Hauterkrankung, die von Ihren apokrinen Drüsen, den Schweißdrüsen, herrührt. HS wird manchmal auch Akne inversus genannt und verursacht Klumpen unter der Haut, die wie schwere Akneläsionen aussehen.
In einigen Fällen können HS-Symptome Ihre täglichen Aktivitäten, einschließlich der Arbeit, beeinträchtigen. Daher kann die Sozialversicherungsbehörde (SSA) schwere HS-Fälle für Invaliditätsleistungen in Betracht ziehen.
Erfahren Sie mehr darüber, auf welche Invaliditätsleistungen Sie möglicherweise Anspruch haben, wenn Sie HS haben, einschließlich der Anforderungen, die Regierungsbehörden bei der Beurteilung Ihres Antrags berücksichtigen werden.
Gilt Hidradenitis suppurativa als Behinderung?
Um Anspruch auf staatliche Invaliditätsleistungen zu haben, berücksichtigt die SSA Fälle, in denen HS trotz Behandlung in den folgenden Bereichen mindestens drei Monate lang ausgedehnte und schwere Symptome verursacht hat:
- beide Achseln
- auf beiden Seiten der Leistengegend
- das Perineum
Die Agentur benötigt außerdem detaillierte Informationen über Ihre Erfahrungen mit HS. Einige dieser Informationen umfassen Dokumente, aus denen Folgendes hervorgeht:
- als bei Ihnen die Diagnose gestellt wurde
- das Ausmaß und die Lage Ihrer Läsionen
- die Schwere von HS-Läsionen
-
Behandlungen, die Sie ausprobiert haben oder derzeit anwenden, wie zum Beispiel Medikamente oder Injektionen
- ein Ausblick von Ihrem Arzt
Welche Arten von Leistungen gibt es?
Die SSA bietet Leistungen entweder über das Social Security Disability Insurance (SSDI)-Programm oder das Supplemental Security Income (SSI)-Programm an.
Es gibt wesentliche Unterschiede zwischen SSDI und SSI. Bei SSDI werden die Leistungen auf der Grundlage Ihres früheren Einkommens oder des Einkommens Ihres Ehepartners oder Betreuers gewährt. Es soll den entgangenen Arbeitsverdienst ausgleichen.
SSI richtet sich an Menschen mit geringem oder keinem regelmäßigen Einkommen. Je nachdem, wo Sie leben, haben Sie möglicherweise zusätzlich zu Ihren Bundesleistungen auch Anspruch auf SSI auf Landesebene. Diese regelmäßigen Zahlungen helfen Ihnen, Miete und Arztrechnungen zu bezahlen. Möglicherweise erhalten Sie zusätzliche Unterstützung bei der Bezahlung von Lebensmitteln.
Ein weiteres zu berücksichtigendes Programm ist Medicaid. Medicaid ist eine Krankenversicherung für Menschen mit begrenztem Einkommen.
Wie Hidradenitis suppurativa Ihre Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen kann
HS-Läsionen sind äußerst empfindlich und schmerzhaft. Diese können sich auch öffnen und Narben hinterlassen. HS entwickelt sich am häufigsten in Bereichen, in denen Haut an Haut reibt.
Zu den häufigsten Bereichen, in denen HS-Klumpen entstehen, gehören die Achselhöhlen, die Leistengegend und die Innenseiten der Oberschenkel. Sie können sich auch auf Ihrem Bauch, unter Ihren Brüsten oder im Perineum, dem Bereich zwischen Ihrem Anus und Ihren Genitalien, entwickeln.
Je nach Lage und Schweregrad können HS-Läsionen das Gehen, Bücken oder Bewegen am Arbeitsplatz erschweren. Selbst die Arbeit am Schreibtisch kann schwierig sein, wenn Sie beim Sitzen oder Tippen Schmerzen haben.
Ein Hinweis zur privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
Die private Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein von den Sozialversicherungsleistungen getrenntes Programm. Diese Versicherung wird entweder im Voraus über monatliche Prämien, auf individueller Basis oder als Teil des Leistungspakets Ihres Arbeitgebers bezahlt. In jedem Fall müssen Sie zunächst einen Anspruch geltend machen.
Der Zugang zu den Leistungen einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung kann schneller erfolgen, da Sie bereits in das Programm eingezahlt haben. Zahlungen sind jedoch in der Regel vorübergehender Natur. Es ist jedoch möglich, Leistungen sowohl aus der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung als auch aus der Sozialversicherung zu beziehen.
Bei ausgedehnten HS-Abszessen kann es außerdem erforderlich sein, dass Sie den Verband mehrmals am Tag wechseln können, um die Wunde zu versorgen, die Drainage zu verringern und das Infektionsrisiko zu verringern. Dies kann dazu führen, dass Sie häufige Pausen benötigen, die Ihren Arbeitstag stören können.
Die Sozialversicherung prüft auch die Häufigkeit Ihrer HS-Schübe. Wenn festgestellt wird, dass Ihr Zustand eine Erwerbstätigkeit oder Ihre Arbeitsfähigkeit für 12 Monate einschränkt, können Sie für die Invaliditätsrente in Betracht gezogen werden.
Was benötigen Sie, um eine Behinderung zu beantragen?
Um eine Behinderung wegen HS oder anderen Bedingungen zu beantragen, benötigt die SSA die folgenden Dokumente:
- Ihre Geburtsurkunde
- Ihre Sozialversicherungskarte
- Nachweis der Staatsbürgerschaft (wenn Sie nicht in den Vereinigten Staaten geboren wurden)
- Steuerinformationen wie Ihre W-2- oder 1099-Formulare oder Steuerunterlagen für Selbstständige
- Nachweis der ausgezahlten Arbeitsunfallleistungen
- Kopien aktueller Krankenakten, Testergebnisse oder ärztlicher Atteste
Sie müssen außerdem zusätzliche Informationen angeben, die der Sozialversicherung bei der Bearbeitung Ihres Antrags helfen können, wie zum Beispiel:
- Kontaktinformationen für alle Ärzte, die Sie sehen
- Kontaktinformationen eines Verwandten oder Freundes, der Ihren HS bezeugen kann
- Einzelheiten zu den Medikamenten, die Sie einnehmen
- Ihr beruflicher Werdegang, einschließlich Informationen, die bis in die letzten 15 Jahre zurückreichen (nur bis zu 5 Jobs)
Der Online-Antrag auf Behinderung ist der schnellste Weg, Ihren Antrag einzureichen, und Sie müssen keinen Termin vereinbaren. Wenn Sie möchten, können Sie sich jedoch auch persönlich bei Ihrem örtlichen SSA-Büro bewerben.
Wegbringen
- Sie können möglicherweise Invaliditätsleistungen erhalten, wenn Sie an einer schweren HS leiden, die Sie daran hindert, zu arbeiten.
- Um sich zu qualifizieren, benötigen Sie Unterlagen von medizinischem Fachpersonal.