Konjunktivitis ist eine Entzündung des Gewebes, das Ihr Augenlid auskleidet und den weißen Teil Ihres Auges bedeckt. Es kann Rötungen, Juckreiz und tränende Augen verursachen. Sie können es auch als rosa Auge bezeichnet sehen.
Manchmal kann eine Bindehautentzündung als Reaktion auf ein Allergen wie Pollen oder Tierhaare auftreten. Dies wird als allergische Konjunktivitis oder Augenallergie bezeichnet.
Sie haben vielleicht gehört, dass einige Arten von Bindehautentzündungen ansteckend sind. Aber was ist mit allergischer Konjunktivitis? Lesen Sie weiter, während wir diese und weitere Fragen weiter unten beantworten.
Ist eine allergische Bindehautentzündung ansteckend?
Allergische Konjunktivitis ist nicht ansteckend, was bedeutet, dass sie nicht von Mensch zu Mensch übertragen werden kann. Dies liegt daran, dass es durch die Reaktion Ihres Körpers auf ein Allergen und nicht auf einen infektiösen Organismus wie Bakterien oder Viren verursacht wird.
Es wird geschätzt, dass eine allergische Konjunktivitis betroffen ist
Was verursacht es?
Allergische Konjunktivitis kann als Reaktion auf eine Vielzahl von Allergenen auftreten. Dazu können gehören:
- Pollen
- Schimmel
- Staubmilben
- Tierhaare
- Kosmetikprodukte
- Kontaktlinsen oder Linsenlösung
Wenn ein Allergen mit Ihrem Auge in Kontakt kommt, produziert Ihr Körper eine bestimmte Art von Antikörper namens Immunglobulin E (IgE). Dadurch werden bestimmte Immunzellen aktiviert, um Entzündungsmoleküle wie Histamin zu produzieren, was zu Symptomen führt.
Die Symptome einer allergischen Konjunktivitis betreffen typischerweise beide Augen und können umfassen:
- Augenrötung
- starker Juckreiz
- wässrige Augen
- Schwellungen um die Augen und Augenlider
- Niesen
-
laufende oder juckende Nase
Allergische Konjunktivitis kann das ganze Jahr über auftreten oder saisonal sein. Dies hängt von dem Allergen ab, das Ihre Symptome verursacht. Zum Beispiel treten viele Arten von Pollen saisonal auf, während Hausstaubmilben und Tierhaare das ganze Jahr über vorhanden sein können.
Allergische vs. bakterielle und virale Konjunktivitis
Auch Bakterien und Viren können eine Bindehautentzündung verursachen. Im Gegensatz zu einer allergischen Bindehautentzündung sind diese Formen der Bindehautentzündung sehr ansteckend. Virale Konjunktivitis ist
Mikroben können in Tränen, Augenausfluss und Atemwegssekreten vorhanden sein. Sie können auf andere übertragen werden, indem sie einen kontaminierten Gegenstand oder eine kontaminierte Oberfläche berühren und dann die Augen berühren.
Behandlungen
Was eine Bindehautentzündung verursacht, kann auch die Art der verwendeten Behandlung beeinflussen. Insgesamt können kühle Kompressen und künstliche Tränen helfen, Ihre Symptome zu lindern, unabhängig von der Ursache.
Bei der Behandlung einer allergischen Bindehautentzündung können mehrere Medikamente hilfreich sein. Viele sind rezeptfrei erhältlich, während andere ein Rezept erfordern. Sie kommen oft in Form von Augentropfen und können Dinge enthalten wie:
- Antihistaminika
- Mastzellenstabilisatoren
- nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs)
- kurzzeitige Kortikosteroide
Antibiotika wirken bei Virusinfektionen nicht, daher muss die virale Konjunktivitis ihren Lauf nehmen. Menschen mit bakterieller Konjunktivitis werden manchmal antibiotische Augentropfen verschrieben.
So verhindern Sie rosa Augen
Es gibt mehrere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um den verschiedenen Ursachen einer Bindehautentzündung vorzubeugen. Im Allgemeinen konzentrieren sie sich darauf, den Kontakt von Allergenen oder Mikroben mit Ihren Augen zu verhindern.
Einige Tipps zur Vorbeugung einer allergischen Konjunktivitis sind:
- Erfahren Sie, welche Allergene Ihre allergische Konjunktivitis auslösen, und ergreifen Sie Maßnahmen, um sie zu vermeiden.
- Waschen Sie Ihre Hände häufig, um Allergene zu entfernen.
- Versuchen Sie, Ihre Augen nicht mit den Händen zu berühren, da dies Ihre Augen mit Allergenen in Kontakt bringen kann.
- Achten Sie darauf, Handtücher, Kissenbezüge und Bettwäsche regelmäßig mit heißem Wasser zu waschen.
- Verwenden Sie einen Luftentfeuchter, um das Wachstum von Schimmel in Ihrem Haus zu verhindern.
- Halten Sie die Fenster und Türen Ihres Hauses und Autos geschlossen, besonders während der Pollensaison.
- Tragen Sie im Freien eine Brille oder Sonnenbrille, um zu verhindern, dass Dinge wie Pollen mit Ihren Augen in Kontakt kommen.
- Lassen Sie keine Tiere in Ihr Schlafzimmer und waschen Sie sich unbedingt die Hände, nachdem Sie sie gestreichelt haben.
- Ziehen Sie Hartholzböden anstelle von Teppichen in Betracht, da Teppiche Allergene einfangen können.
Einige Hinweise, um eine bakterielle oder virale Konjunktivitis zu verhindern, sind:
- Waschen Sie Ihre Hände häufig.
- Versuchen Sie, Ihre Augen nicht mit den Händen zu berühren.
- Teilen Sie keine persönlichen Gegenstände wie Kosmetika, Handtücher oder Kontaktlinsenlösung.
- Achte darauf, saubere Handtücher zu verwenden, wenn du dein Gesicht oder deine Augen wäschst oder abtrocknest.
Wann zum arzt
Wenn Sie eine allergische Konjunktivitis haben, die durch die häusliche Pflege nicht abklingt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können helfen, festzustellen, welche Allergene Ihren Zustand auslösen könnten, oder Ihnen ein stärkeres Medikament verschreiben, um Ihre Symptome zu lindern.
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie vermuten, dass Sie eine bakterielle Konjunktivitis haben, da Ihnen möglicherweise antibiotische Augentropfen verschrieben werden müssen. Bakterielle Konjunktivitis ist häufiger mit dickerem Ausfluss verbunden, der dazu führen kann, dass Ihre Augenlider zusammenkleben.
Einige Symptome können auf ein ernsteres Problem mit Ihren Augen hinweisen. Suchen Sie bei einem der folgenden Symptome immer sofort einen Arzt auf:
- Augenschmerzen
-
Gefühl, als würde etwas in Ihrem Auge stecken
- verschwommenes Sehen
- Lichtempfindlichkeit
Das Endergebnis
Allergische Konjunktivitis wird durch die Reaktion Ihres Körpers auf ein Allergen verursacht, das mit Ihrem Auge in Kontakt gekommen ist. Einige häufige Allergene sind Pollen, Hausstaubmilben und Tierhaare.
Allergische Konjunktivitis ist nicht ansteckend. Allerdings sind bakterielle und virale Konjunktivitis.
Wenn Sie an einer allergischen Konjunktivitis leiden, können Sie Ihren Lebensstil ändern, um zu verhindern, dass Sie mit Allergenen in Kontakt kommen, die Ihre Symptome verursachen. Verschiedene rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Medikamente können ebenfalls helfen, die Symptome zu lindern.