Das Haar um den Finger zu wickeln und im Kreis zu ziehen – auch als Haarwirbel bekannt – ist eine ziemlich verbreitete Angewohnheit.
Das Zwirbeln der Haare gehört zu einer Gruppe von Verhaltensweisen, die als „Zappeln“ bezeichnet werden. Vor allem Kinder können ihre Haare wirbeln, um sich selbst zu beruhigen, um Angst zu beruhigen, sich vor dem Schlafengehen zu entspannen oder einfach mit Langeweile fertig zu werden.
Die Angewohnheit, deine Haare zu wirbeln, kann einfach eine nervöse Angewohnheit sein, aber es gibt Zeiten, in denen es ein Zeichen für einen zugrunde liegenden Gesundheitszustand sein kann.
Dein Haar zu wirbeln kann dein Haar auch verletzen, was zu Knoten, Spliss und Haarbruch führen kann.
Hat das Zwirbeln von Haaren Nebenwirkungen?
Haare wirbeln kann einige Nebenwirkungen haben. Dazu können gehören:
-
Haarbruch und schwache Strähnen
- wirres und verknotetes Haar
- kahle Stellen und Haarausfall
- gespaltene Enden
Haare wirbeln kann von einer nervösen Angewohnheit oder einer Ablenkung in der Kindheit zu einem körperorientierten, sich wiederholenden Verhalten eskalieren.
Es gibt auch den Glauben, dass das Herumwirbeln der Haare zu Trichotillomanie führen kann. Dies ist eine psychische Erkrankung, die einen überwältigenden Drang auslöst, sich die eigenen Haare auszureißen.
Haarwirbel verursacht bei Erwachsenen
Wenn Sie ein Erwachsener mit einer Haarwirbelgewohnheit sind, ist es möglich, dass sie einfach aus der Kindheit übernommen wurde. Es könnte auch ein Symptom für eine andere Erkrankung sein.
Körperorientiertes repetitives Verhalten
Vielleicht haben Sie schon als kleines Kind mit dem Zwirbeln der Haare begonnen und nie wieder damit aufgehört.
Es gibt
Das Zwirbeln der Haare kann Langeweile vertreiben und dir auch dabei helfen, dich zu entspannen, wenn du dich müde fühlst.
Wenn Sie dazu neigen, Ihre Haare nur zu zwirbeln, wenn Sie während eines Meetings darum kämpfen, wach zu bleiben, oder wenn Sie Ihre Lieblingssendung in Ihrem Pyjama streamen, könnte es sein, dass Sie diese Angewohnheit schon immer hatten.
Und solange Ihr Haar nicht beschädigt wird oder ausfällt, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen.
Symptom der Angst
Ihr Haarwirbel hat möglicherweise in der Kindheit oder Jugend begonnen und sich zu etwas entwickelt, das Sie tun, wenn Sie ängstlich sind.
Wenn Sie Ihr Haar wirbeln, wenn Sie nervös sind oder wenn Sie mit aufdringlichen, ängstlichen Gedanken fertig werden, könnte diese Angewohnheit ein Symptom einer Angststörung sein.
Zeichen einer Zwangsstörung (OCD)
Das Wirbeln der Haare kann ein Zeichen für eine Zwangsstörung (OCD) sein.
Wenn Sie andere Symptome einer Zwangsstörung haben, könnte Ihre Haarwirbelgewohnheit ein Teil Ihrer Erkrankung sein. Andere Symptome von OCD sind:
- verstörende Gedanken oder Impulse, die wiederholt auftreten
- sich wiederholende Handlungen oder „Rituale“, die Stress und Angst vorübergehend lindern
- Symptome, die länger als eine Stunde pro Tag andauern und das tägliche Leben beeinträchtigen
Aber das Herumwirbeln der Haare allein reicht nicht aus, um auf eine Zwangsstörung hinzuweisen.
Ursachen von Haarwirbeln bei Kleinkindern und älteren Kindern
Das Haarwirbeln bei Kindern kann als Bewältigungsmechanismus für Stress oder Müdigkeit im Kleinkindalter beginnen.
Da es schwierig ist, komplizierte Emotionen auszudrücken oder seine Umgebung zu kontrollieren, wenn man ein Kind ist, übernimmt manchmal der Körper und schafft stattdessen einen physischen Bewältigungsmechanismus.
Ist wirbelndes Haar ein Symptom von Autismus?
Haare wirbeln ist eine Form von Stimming oder Selbststimulation. Andere Beispiele für Stimming sind:
- Nägel kauen
- mit den Fingern trommeln
- mit dem Fuß wackeln
Stimming ist nicht immer mit Autismus verbunden, aber einige Stimming-Verhaltensweisen können mit einer Autismus-Diagnose zusammenhängen. Repetitive Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Autismus umfassen oft:
- Schaukeln
- flatternde Hände oder schnippende oder schnippende Finger
- hüpfen, springen oder wirbeln
- auf und ab gehen oder auf Zehenspitzen gehen
In Fällen, in denen bei einem Kind Autismus diagnostiziert wurde, kann das Haarwirbeln zu einem destruktiven Verhalten werden, das angegangen werden muss.
Aber das Herumwirbeln der Haare allein reicht nicht aus, um darauf hinzuweisen, dass Ihr Kind auf Autismus untersucht werden muss. Lesen Sie hier mehr über Autismus-Symptome bei kleinen Kindern.
Das Herumwirbeln von Kinderhaaren eindämmen
Wenn das Haarwirbeln die Gesundheit Ihres Kindes beeinträchtigt, gibt es einige Methoden, mit denen Sie das Verhalten unterbrechen können.
Fäustlinge vor dem Schlafengehen
Das Anziehen von kindersicheren Fäustlingen vor dem Schlafengehen kann Kleinkindern helfen, ihre Haare nicht mehr zu wirbeln, um sich vor dem Schlafengehen zu beruhigen.
Haar Styling
Wenn das Haar Ihres Kindes durch Haarwirbel geschädigt wurde, können Sie das Problem vielleicht angehen, indem Sie ihm einfach einen kurzen Haarschnitt geben.
Ohne Haare zum Zwirbeln kann es für Ihr Kind einige Tage schwierig sein, sich selbst zu beruhigen. Aber bis das Haar wieder nachwächst, sollte die Gewohnheit verschwunden sein.
Fidget-Geräte
Ein Zappelgerät kann die Ablenkung und Erleichterung bieten, die Ihr Kind sucht, ohne seine Haare zu beschädigen.
Es gibt Geräte aus Kunsthaar, die Ihr Kind drehen kann, wenn es sich abends entspannt.
Wie man aufhört, seine Haare zu wirbeln
Wenn Sie aufhören möchten, Ihre Haare zu wirbeln, hängt die von Ihnen gewählte Behandlung von dem Grund ab, aus dem Sie es tun.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie als Erwachsener aufhören können, Ihre Haare zu wirbeln:
- Beschäftigen Sie Ihre Hände mit etwas Konstruktivem wie Stricken oder Häkeln.
- Bürste dein Haar, anstatt es zu zwirbeln.
- Passen Sie gut auf Ihr Haar auf, um den Wunsch zu verringern, daran zu ziehen.
- Erlernen Sie alternative Stressabbautechniken wie Achtsamkeit oder Meditation.
- Sprechen Sie mit einem Psychologen, um herauszufinden, ob eine kognitive Verhaltenstherapie (CBT) helfen könnte.
- Setzen Sie sich kleine Ziele (z. B. zwei Stunden am Stück nicht die Haare zu wirbeln) und belohnen Sie sich dafür, dass Sie sie erreichen.
- Schlafen Sie mit einer Baseballmütze, einer Mütze oder einem Hoodie, um zu vermeiden, dass Sie sich im Schlaf herumwirbeln.
- Erwägen Sie Medikamente gegen Angstzustände.
- Reduzieren Sie Ihren Koffein- und Zuckerkonsum.
Wann zum arzt
Wenn Sie bemerken, dass das Herumzwirbeln der Haare negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit oder die Ihres Kindes hat, sollten Sie sich von einem Arzt beraten lassen.
Wenn Sie oder Ihr Kind aufgrund dieser Angewohnheit unter Haarausfall leiden, sollten Sie sich Hilfe suchen. Ein Hausarzt kann Sie möglicherweise an einen Psychologen überweisen, wenn Sie oder Ihr Kind einen benötigen.
Wegbringen
Menschen zwirbeln ihre Haare aus vielen verschiedenen Gründen.
Manchmal entwickelt sich die Gewohnheit in der Kindheit und geht einfach nicht weg. In anderen Fällen kann das Wirbeln Ihrer Haare ein Symptom für einen zugrunde liegenden Gesundheitszustand sein.
Ein Arzt kann Behandlungsmöglichkeiten anbieten, wenn das Herumzwirbeln Ihrer Haare Ihr tägliches Leben oder das Ihres Kindes beeinträchtigt.