Bleiche ist ein sehr wirksames Desinfektionsmittel, das verwendet werden kann, um eine Vielzahl potenziell schädlicher Keime abzutöten. Aus diesem Grund ist es eine häufige Zutat in vielen Haushaltsreinigungsprodukten.
Bleichmittel an sich kann deine Lungen, Augen und Haut reizen. Auch wenn es mit anderen Chemikalien gemischt wird, kann es zu einer ernsthaften oder potenziell lebensbedrohlichen chemischen Reaktion kommen.
Sie haben vielleicht gehört, nicht in eine Toilette zu pinkeln, die mit Bleichmittel gereinigt wurde. Ist daran etwas Wahres dran? Lesen Sie weiter, um die Antwort auf diese Frage und mehr zu erfahren.
Ist es sicher, in eine Toilette zu pinkeln, die möglicherweise Bleichmittel in der Schüssel enthält?
Es ist im Allgemeinen keine gute Idee, in eine Toilette zu pinkeln, die noch Bleichmittel in der Schüssel enthält. Warum ist das?
Erstens kann Bleichmittel allein für die Haut schädlich sein. In eine Toilette zu pinkeln, die noch Bleichmittel enthält, könnte dazu führen, dass ein Teil des Bleichmittels auf deine Haut spritzt. Dies kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Zweitens ist es möglich, dass das Bleichmittel mit Ihrem Urin interagiert, was zu irritierenden Dämpfen führt. Lassen Sie uns dies genauer untersuchen.
Die Bleich- und Urinreaktion
Der Wirkstoff in Haushaltsbleiche ist eine Verbindung namens Natriumhypochlorit. Das Natriumhypochlorit im Bleichmittel kann mit Ammoniak reagieren und eine potenziell toxische Art von Gas namens Chloramingas erzeugen.
Wenn Sie Chloramingas ausgesetzt sind, können Sie Folgendes erleben:
- Reizung von Augen, Nase und Rachen
- tränende Augen
- laufende Nase
- Husten
-
Keuchen oder Kurzatmigkeit
- Brechreiz
- Brustschmerzen
Wo kommt Urin ins Bild? Unser Urin enthält Abfallprodukte und zusätzliche Flüssigkeiten, die aus unserem Körper entfernt werden müssen. Eines der Abfallprodukte im Urin ist Ammoniak.
Wenn Sie in eine Toilette pinkeln, die noch Bleichmittel enthält, ist es möglich, dass eine kleine Menge Chloramingas produziert wird. Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass dies zu ernsthaften gesundheitlichen Komplikationen führt, kann es zu unangenehmen Symptomen führen.
Was ist, wenn Sie in eine Toilette pinkeln, die Bleichmittel enthält?
Wenn Sie in eine Toilette pinkeln, die Bleichmittel enthält, und Symptome einer Chloramingasexposition auftreten, gehen Sie wie folgt vor:
- Verlassen Sie das Badezimmer: Verlassen Sie das Badezimmer, sobald Sie Symptome haben, um eine weitere Exposition zu verhindern.
- Raum lüften: Dies kann dazu beitragen, dass sich Dämpfe schneller verflüchtigen, also schalte, wenn möglich, den Ventilator im Badezimmer ein oder öffne ein Fenster, wenn du gehst.
- Pass auf dich auf: Gehen Sie an die frische Luft, um Ihre Symptome zu lindern. Wenn Sie schwerwiegende Symptome wie Kurzatmigkeit oder Brustschmerzen haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Ist es sicher, mit Bleichmittel zu reinigen?
Nachdem wir nun die Wechselwirkung zwischen Bleichmittel und Urin besprochen haben, haben Sie vielleicht noch ein paar weitere Fragen zur Reinigung mit Bleichmittel.
Kann ich Haustierurin mit Bleichmittel reinigen?
Bleichmittel kann nicht nur mit Ihrem eigenen Urin reagieren, sondern auch mit Haustierurin. Versuchen Sie daher, die Verwendung von Produkten zu vermeiden, die Bleichmittel enthalten, wenn Sie Bereiche reinigen, in denen Haustierurin vorhanden sein kann, wie z. B. Teppiche und Katzentoiletten.
Welche Haushaltsreiniger sollten nicht mit Bleichmittel gemischt werden?
In eine Toilette zu pinkeln, die Bleichmittel enthält, kann eine kleine Menge Chloramingas freisetzen. Das Mischen einiger Arten von Haushaltsreinigern mit Bleichmitteln kann jedoch zu einer größeren und potenziell schwerwiegenderen Reaktion führen.
Mischen Sie Bleichmittel niemals mit Haushaltsreinigern, die Ammoniak oder Säuren enthalten. Dies kann zur Freisetzung von Chloramingas bzw. Chlorgas führen. Einige Beispiele für Produkte, bei denen das Mischen mit Bleichmittel vermieden werden sollte, sind:
- Essig
- Glas- und Fensterreiniger
- Allzweckreiniger
- Reiniger für Toilettenschüsseln
- Wannen- und Fliesenreiniger
- Backofenreiniger
- Möbelpolitur
- Produkte zum Entfernen von Rost
Wie kann ich sicher sein, sicher zu reinigen?
Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) haben kürzlich eine Umfrage zu Desinfektionspraktiken in Haushalten in Bezug auf COVID-19 veröffentlicht. Das hat es gefunden
Wann immer Sie reinigen oder desinfizieren, ist es wichtig, dies sicher zu tun. Achten Sie immer darauf:
- Kennen Sie die Zutaten: Wenn Sie wissen, was in einem Produkt enthalten ist, können Sie eine potenziell schädliche Reaktion vermeiden.
- Folge den Anweisungen: Lesen Sie vorher die Anweisungen auf dem Produktetikett und beachten Sie alle Warn- oder Vorsichtshinweise. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig, während Sie ein Produkt verwenden.
- Belüftung prüfen: Viele Reinigungs- oder Desinfektionsprodukte für den Haushalt können an sich starke Dämpfe abgeben. Stellen Sie sicher, dass der Bereich, in dem Sie arbeiten, gut belüftet ist. Es kann eine gute Idee sein, ein Fenster zu öffnen.
- Trag Handschuhe: Haushaltsreiniger und Desinfektionsmittel können Ihre Haut reizen, tragen Sie daher unbedingt Handschuhe, um Ihre Hände zu schützen.
- Wasche deine Hände: Waschen Sie sich nach der Verwendung von Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln immer gründlich die Hände.
Was ist eine gute Reinigungsalternative zum Bleichen?
Wenn du kein Bleichmittel zum Reinigen verwenden möchtest, gibt es einige Alternativen, die du ausprobieren kannst. Zur Reinigung von Oberflächen können mehrere gängige Haushaltsprodukte verwendet werden. Einige Beispiele hierfür sind:
- Essig
- Zitronensaft
- Backsoda
- Borax
Obwohl diese Produkte Schmutz und Dreck von Oberflächen entfernen können, haben sie keine desinfizierenden Eigenschaften. Das bedeutet, dass sie Keime auf Haushaltsoberflächen nicht effektiv abtöten.
Wasserstoffperoxid kann als alternatives Desinfektionsmittel zum Bleichen verwendet werden. Den Allround-Reiniger finden Sie in den Produkten Lysol, Clorox und OxiClean.
Alkohol (Ethanol) kann auch bei der Desinfektion einiger Arten von Oberflächen wie Elektronik und Touchscreens helfen. Verwenden Sie für diesen Zweck unbedingt Produkte mit mindestens 60 Prozent Ethanol.
Die Environmental Protection Agency (EPA) reguliert Desinfektionsmittel. Wenn ein Produkt von der EPA als Desinfektionsmittel zertifiziert ist, kann es gemäß den Anweisungen auf dem Etikett für diesen Zweck verwendet werden.
Was ist mit grünen Reinigungsprodukten?
Eine interessante Ressource kann das Safer-Choice-Programm der EPA sein. Dieses Programm zertifiziert Reinigungsprodukte, die sowohl für die Umwelt als auch für die menschliche Gesundheit sicherer sind. Suchen Sie hier nach Safer Choice-zertifizierten Reinigungsprodukten.
Es gibt auch andere unabhängige Organisationen, die grüne Reiniger überprüfen. Einige Beispiele sind Greenseal und das Ecologo-Programm.
Bei der Suche nach umweltfreundlichen Reinigungsprodukten ist es wichtig, daran zu denken, dass die Zertifizierung anzeigt, dass ein Produkt sicherer für Mensch und Umwelt ist. Es weist nicht darauf hin, dass das Produkt Keime wirksam abtötet.
Können Sie Bleichmittel und Urin als Schwangerschaftstest zu Hause verwenden?
Sie haben vielleicht schon davon gehört, Bleichmittel und Urin als DIY-Schwangerschaftstest zu verwenden. Bei dieser Methode wird eine Urinprobe langsam in einen Becher mit Bleichmittel gegossen. Wenn Sie schwanger sind, soll das Bleichmittel aufschäumen.
Abgesehen davon, dass das Mischen von Bleichmittel mit Urin zur Bildung schädlicher Dämpfe führen kann, ist diese Art von DIY-Schwangerschaftstest zu 100 Prozent ein Mythos.
Es gibt jedoch viele Arten von Schwangerschaftstests für zu Hause, die helfen können, genau anzuzeigen, dass Sie schwanger sind. Sie können diese in den meisten Lebensmittelgeschäften oder Drogerien kaufen.
Schwangerschaftstests für zu Hause funktionieren durch den Nachweis von humanem Choriongonadotropin (hCG), einem Hormon, das während der Schwangerschaft produziert wird, in Ihrem Urin. Bei den meisten dieser Tests wird ein Messstab direkt in Ihren Urinstrahl gehalten oder in eine Urinprobe getaucht.
Wenn hCG in Ihrem Urin nachgewiesen wird, sehen Sie nach einigen Minuten ein positives Ergebnis. Dies kann vom jeweiligen Test abhängen, kann aber auch ein Pluszeichen, zwei Zeilen oder das Wort „schwanger“ sein.
Wegbringen
Im Allgemeinen ist es keine gute Idee, in eine Toilette zu pinkeln, die Bleichmittel enthält. Dies liegt daran, dass Ammoniak in Ihrem Urin möglicherweise mit dem Bleichmittel reagieren und irritierende Dämpfe erzeugen kann.
Auch das Mischen von Bleichmitteln mit anderen Reinigungsprodukten kann eine ernsthafte Reaktion hervorrufen. Mischen Sie deshalb Bleichmittel niemals mit ammoniak- oder säurehaltigen Produkten.
Es gibt mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihr Zuhause sicher zu reinigen und zu desinfizieren. Dazu gehören die Kenntnis der Inhaltsstoffe, die Verwendung von Produkten gemäß den Anweisungen auf dem Etikett und die Gewährleistung einer guten Belüftung.