Nach 9 langen Monaten – oder sogar länger, je nachdem, wie lange Sie versucht haben, schwanger zu werden – des Alkoholverzichts fühlen Sie sich möglicherweise bereit, sich bei einem längst überfälligen Glas Wein oder einem Date-Abend mit Ihrem Partner zu entspannen.
Aber wenn Sie Ihr Baby stillen, sind Sie möglicherweise besorgt über die Auswirkungen, die ein Glas Wein auf Ihr Kleines haben könnte.
Tatsächlich konsumieren viele Frauen während der Stillzeit Alkohol –
Die Richtlinien zum Alkoholkonsum während der Stillzeit sind nicht ganz so konkret wie für die Schwangerschaft (wo keine Alkoholmenge als sicher gilt), und Sie hören möglicherweise vielfältigere Ratschläge von Ihren Freunden.
Schauen wir uns die wissenschaftlich fundierten Empfehlungen für stillende Mütter in Bezug auf Alkohol, die Auswirkungen von Alkohol auf Ihre Milch und die möglichen Auswirkungen auf Ihr Baby an.
Was empfehlen die Profis?
Wichtige Punkte zum Trinken während der Stillzeit
- Es sollte sein gelegentlich.
- Es sollte sein mäßig.
- Warten Sie 2 Stunden nach einem Getränk, um Ihr Baby zu stillen.
Die American Academy of Pediatrics empfiehlt, dass eine stillende Mutter, die gerne trinkt, nur gelegentlich Alkohol konsumiert.
Diese Gruppe empfiehlt außerdem, nicht mehr als eine moderate Menge Alkohol auf einmal zu trinken, was bei einem 130-Pfund-Gewicht der Fall ist. Frau entspricht 2 Unzen Alkohol, 8 Unzen Wein oder zwei Bieren. Sie empfehlen außerdem, dass Sie nach dem Trinken von Alkohol mindestens zwei Stunden warten, bevor Sie Ihr Baby stillen.
„Die Auswirkungen von Alkohol auf das stillende Baby stehen in direktem Zusammenhang mit der Menge, die die Mutter zu sich nimmt. Wenn die stillende Mutter gelegentlich trinkt oder ihren Konsum auf ein Getränk oder weniger pro Tag beschränkt, ist die Alkoholmenge, die ihr Baby zu sich nimmt, nachweislich nicht schädlich.“
— The Womanly Art of Breastfeeding, ein von der La Leche League veröffentlichtes Buch
Und laut der
Im Jahr 2013 führte eine Gruppe dänischer Forscher eine Studie durch
Ihre Schlussfolgerung war, dass die Auswirkungen einer langfristigen Alkoholexposition durch Stillen nicht sicher bekannt sind.
Ihre Untersuchungen ergaben jedoch, dass ihr Baby nicht so viel Alkohol ausgesetzt sein sollte, dass eine schädliche Wirkung entsteht, wenn eine stillende Mutter die für alle Frauen unbedenkliche Alkoholmenge (ein Getränk pro Tag) nicht überschreitet. Aus diesem Grund gaben sie an, dass besondere Vorsichtsmaßnahmen für stillende Mütter nicht erforderlich seien.
Andere Experten, beispielsweise die der Mayo Clinic, geben jedoch an, dass es keine nachweislich sichere Alkoholmenge für ein Baby gibt. (Ja, Sie haben richtig gelesen – damit ein Baby trinken kann.) Wenn Sie also während der Stillzeit Alkohol trinken, empfehlen sie Ihnen, sorgfältig zu planen, damit Ihr Baby nicht dem Alkohol ausgesetzt wird.
Schauen wir uns die Auswirkungen von Alkohol auf die Milch an, damit der Rat der Mayo Clinic etwas sinnvoller ist.
Auswirkungen von Alkohol auf die Muttermilch
Alkohol gelangt ungehindert und schnell von Ihrem Blutkreislauf in Ihre Milch. Daher ist die Alkoholkonzentration in Ihrer Milch zu jedem Zeitpunkt ähnlich der Alkoholkonzentration in Ihrem Blut. Die Frage ist: Wie hoch ist dieser Anteil?
Genau wie Ihr Blutalkoholspiegel ist auch der Alkoholspiegel in der Muttermilch etwa 30 bis 60 Minuten nach einem einzigen Getränk am höchsten.
Je mehr Sie trinken, desto länger bleibt der Alkohol in Ihrem Blutkreislauf – und in der Milch – und desto höher wird die Konzentration.
Wie schnell Sie Alkohol verstoffwechseln, wird von Ihrem Gewicht und Ihrer Körperzusammensetzung beeinflusst.
Wenn Sie nur ein einziges Getränk zu sich nehmen, sollte der Großteil des Alkohols innerhalb von etwa 2 bis 3 Stunden aus Ihrem System verschwunden sein, obwohl dies variieren kann.
Es gab Gerüchte, dass Babys den Geschmack von Alkohol in der Muttermilch nicht mögen und daher weniger trinken, aber
Auswirkungen von Alkohol auf das Baby
Nach Angaben der La Leche League verstoffwechseln Babys bis zum Alter von drei Monaten Alkohol nur halb so schnell wie Erwachsene. Selbst ältere Babys verarbeiten Alkohol langsamer als Erwachsene. Ihr Baby hat außerdem eine unreife Leber und ein sich schnell entwickelndes Gehirn, das möglicherweise anfälliger für die Auswirkungen von Alkohol ist.
Gelegentlicher Alkoholkonsum hat nachweislich keine schädlichen Auswirkungen auf gestillte Babys. Das bedeutet nicht, dass es keine schädlichen Auswirkungen gibt, sondern nur, dass es keine soliden wissenschaftlichen Beweise gibt, die das eine oder andere bestätigen.
Der tägliche Konsum von mehr als einem Getränk pro Tag oder übermäßiger Alkoholkonsum einer stillenden Mutter trägt wahrscheinlich zu einer geringen Gewichtszunahme, gestörten Schlafmustern, einer Verzögerung psychomotorischer Fähigkeiten und möglicherweise sogar einer kognitiven Verzögerung im späteren Leben bei.
Babys dürfen bis zu trinken
Eine im Jahr 2018 veröffentlichte große Studie zeigte einen Zusammenhang zwischen Müttern, die während der Stillzeit tranken, und schlechteren kognitiven Werten, wenn ihre Kinder 6 bis 7 Jahre alt waren.
Die Forscher fanden außerdem heraus, dass Babys, die nicht gestillt wurden, deren Mütter aber tranken, keine schlechteren kognitiven Werte aufwiesen. Sie kamen zu dem Schluss, dass dies bedeutet, dass die tatsächliche Alkoholexposition über die Muttermilch für die kognitiven Veränderungen verantwortlich war und nicht nur andere Faktoren im Zusammenhang mit trinkenden Müttern.
Auch Tierstudien haben diese Ergebnisse bestätigt. Es ist jedoch noch nicht bekannt, ob die Auswirkungen auf die Gehirnentwicklung auf den tatsächlichen Alkohol (Ethanol) zurückzuführen sind – oder auf die Schlaf- und Essstörungen, die bei Babys auftreten können, wenn sie Alkohol trinken.
Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um diese ersten Erkenntnisse zu klären und zu erweitern.
Auswirkungen von Alkohol auf die Mutter
Sie haben vielleicht gehört, dass Alkohol Ihnen helfen kann, sich zu entspannen und den Milchfluss zu fördern, und dass insbesondere Bier Ihre Milchproduktion steigern kann.
Wir wünschten, das wäre wahr, aber es stellt sich heraus, dass es sich wahrscheinlich nur um eine urbane Legende handelt. Eine große Anzahl an
Es hat sich gezeigt, dass der Genuss von zwei oder mehr Getränken den Enttäuschungsreflex – den Milchauswurf – bei stillenden Müttern verringert. Mit der Zeit kann dies dazu führen, dass Ihre Milchmenge insgesamt sinkt, da die Brust nicht bei jeder Fütterung vollständig entleert wird.
Ein älterer
Und es ist kein Geheimnis, dass übermäßiger Alkoholkonsum oder Trunkenheit Ihre Fähigkeit, Ihr Baby sicher zu versorgen, beeinträchtigen kann.
Während das Trinken von Alkohol angenehm und gesellig sein und Ihnen helfen kann, sich zu entspannen, kann es auch zu Stress führen, wenn Sie sich Gedanken darüber machen, ob es für Ihr Baby sicher ist oder nicht.
Sollten Sie pumpen und entleeren?
Durch das Abpumpen und Ausschütten von Muttermilch nach dem Alkoholkonsum wird der Alkohol in der Muttermilch nicht entfernt.
Alkohol bleibt nicht in Ihrer Milch hängen, sondern steigt und sinkt je nachdem, wie viel Alkohol sich in Ihrem Blutkreislauf befindet. Solange also Alkohol in Ihrem Blut ist, ist auch Alkohol in Ihrer Milch. Wenn sich in Ihrem Blut kein Alkohol mehr befindet, ist auch in Ihrer Milch kein Alkohol mehr enthalten.
Wenn Sie zwei Gläser Wein trinken, Ihre Milch 30 Minuten später abpumpen und Ihr Baby dann eine Stunde später stillen, enthält die neue Milch, die Sie in dieser Zeit produziert haben, immer noch Alkohol, da Ihr Blut immer noch Alkohol enthält.
Der einzige Grund, nach dem Trinken abzupumpen, ist Ihr eigenes körperliches Wohlbefinden, wenn sich Ihre Brüste zu voll anfühlen und es noch nicht an der Zeit ist, Ihr Baby zu stillen. (Auf jeden Fall gültig!)
Eine effektivere Option besteht darin, Ihr Baby unmittelbar vor dem Trinken zu stillen und dann 2 bis 3 Stunden (nach einem einzigen Getränk) zu warten, um Ihr Baby erneut zu stillen.
Alternativen zu diesem alkoholischen Getränk
Der gänzliche Verzicht auf Alkohol während des Stillens kann zu mehr Seelenfrieden führen – und ist für stillende Babys wahrscheinlich am sichersten. Anstatt sich davon unterkriegen zu lassen, sollten Sie einige Alternativen in Betracht ziehen.
Wenn Sie während der Stillzeit auf Alkohol verzichten möchten, gibt es dennoch Möglichkeiten, sich zu entspannen und ein Date oder einen Mädelsabend zu genießen!
Es gibt eine Reihe großartiger Mocktail-Rezepte, die Sie zu Hause ausprobieren können – und auch Ihre anderen schwangeren oder stillenden Freundinnen werden sie zu schätzen wissen! Sie können den Barkeeper an Ihrem Lieblingsort auch bitten, Ihnen etwas Erfrischendes und Alkoholfreies zuzubereiten. Wenn Sie nicht trinken, erhalten Sie möglicherweise zusätzliche Kalorien, um eine leckere Vorspeise oder ein Dessert zu genießen. (Gewinnen!)
Ein heißes Bad, Kräutertees, Massagen und Yoga sind weitere Möglichkeiten, sich anstelle eines Glases Wein zu entspannen.
Die Weltgesundheitsorganisation gibt tatsächlich an, dass es für alle Erwachsenen „keinen sicheren Grenzwert für den Alkoholkonsum gibt“. Sie haben herausgefunden, dass selbst mäßige Trinker einen verbesserten Schlaf, ein besseres Energieniveau, eine bessere Gewichtskontrolle und ein geringeres Risiko für eine Reihe von Krankheiten (einschließlich Krebs und Bluthochdruck) bemerken, wenn sie mit dem Trinken aufhören.
Wenn Sie also während des Stillens auf Alkohol verzichten, können Sie gesundheitliche Vorteile für sich selbst und Ihr Baby feststellen.
Alkohol, den Sie während der Stillzeit trinken, geht tatsächlich in die Milch über. Während nur ein kleiner Prozentsatz Ihr Baby erreicht, verstoffwechseln Babys Alkohol langsamer als Erwachsene.
Wenn Sie während der Stillzeit etwas Alkohol trinken, kann dies Auswirkungen auf den Schlaf und die Milchaufnahme Ihres Babys haben. Bei Babys, deren Mütter während des Stillens gelegentlich etwas getrunken haben, wurden jedoch keine definitiven Langzeiteffekte festgestellt.
Wenn Sie während der Stillzeit mehr Alkohol trinken, kann dies Auswirkungen auf die Milchproduktion, den Schlaf Ihres Babys, die grobmotorische Entwicklung und möglicherweise auch auf die langfristige Entwicklung des Denkvermögens haben.
Wenn Sie während der Stillzeit Alkohol trinken, ist es am besten, Ihr Baby unmittelbar vor dem Trinken zu stillen und dann zwei Stunden oder länger zu warten, bevor Sie Ihr Baby erneut stillen.
Sollten Sie sich während der Stillzeit dazu entschließen, überhaupt keinen Alkohol zu trinken, gibt es andere Getränkeoptionen, die Sie genießen können, und andere Möglichkeiten, sich zu entspannen.