Mundtrockenheit ist ein sehr häufiges Symptom der Schwangerschaft. Das liegt zum Teil daran, dass Sie während der Schwangerschaft viel mehr Wasser brauchen, da es Ihrem Baby hilft, sich zu entwickeln.

Aber ein weiterer Grund ist, dass sich Ihre Hormonveränderungen auf Ihre Mundgesundheit auswirken können. Neben Mundtrockenheit können während der Schwangerschaft Gingivitis und lockere Zähne auftreten.

Einige Bedingungen während der Schwangerschaft, wie Schwangerschaftsdiabetes, können ebenfalls Mundtrockenheit verursachen.

Ursachen

Es gibt viele mögliche Ursachen für Mundtrockenheit während der Schwangerschaft. Einige der häufigeren Ursachen sind:

Austrocknung

Dehydrierung tritt auf, wenn Ihr Körper Wasser schneller verliert, als er es aufnimmt. Dies kann besonders gefährlich für schwangere Frauen sein. Denn Wasser fördert die Entwicklung Ihres Babys. Sie brauchen mehr Wasser, wenn Sie schwanger sind, als wenn Sie nicht schwanger sind.

In schweren Fällen kann eine Dehydrierung während der Schwangerschaft zu Geburtsfehlern oder vorzeitigen Wehen führen.

Andere Anzeichen von Dehydrierung sind:

  • sich überhitzt fühlen
  • dunkelgelber urin
  • extremer Durst
  • Ermüdung
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen

Schwangerschaftsdiabetes

Schwangerschaftsdiabetes tritt nur während der Schwangerschaft auf und kann zu hohem Blutzucker führen. Es verschwindet oft nach der Geburt.

Sie benötigen während der Schwangerschaft mehr Insulin als gewöhnlich. Schwangerschaftsdiabetes tritt auf, wenn Ihr Körper dieses zusätzliche Insulin nicht herstellen kann.

Schwangerschaftsdiabetes kann Probleme für Sie und Ihr Baby verursachen, kann aber auch mit der richtigen Pflege behandelt werden. Dazu gehören eine gesunde Ernährung und Bewegung. Möglicherweise benötigen Sie Medikamente oder Insulin.

Viele Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes haben keine oder nur geringe Symptome. In diesem Fall würde es während eines Tests nachgewiesen werden, der allen schwangeren Frauen gegeben wird. Wenn Sie neben Mundtrockenheit Symptome haben, können dies sein:

  • übermäßiger Durst
  • Ermüdung
  • häufiger als üblich urinieren müssen

Soor

Soor ist eine Überwucherung eines Pilzes namens Candida albicans. Jeder hat es in kleinen Mengen, aber es kann über den normalen Bereich hinauswachsen, wenn Ihr Immunsystem nicht so gut funktioniert, wie es normalerweise funktioniert.

Soor kann ein trockenes, wattiges Gefühl im Mund verursachen, zusätzlich zu:

  • weiße, hüttenkäseartige Läsionen auf Zunge und Wangen, die beim Abkratzen bluten können
  • Rötung im Mund
  • Schmerzen im Mund
  • Geschmacksverlust

Schlafprobleme

Eine Schwangerschaft kann viele Schlafprobleme verursachen, von Einschlafstörungen bis hin zu häufigem Aufwachen während der Nacht. Es kann auch zu Atemproblemen führen, einschließlich Schnarchen und Schlafapnoe.

Schnarchen tritt besonders häufig im zweiten und dritten Trimester auf. Es tritt häufiger auf, wenn Sie übergewichtig sind, rauchen, unter Schlafmangel leiden oder an Erkrankungen wie vergrößerten Mandeln leiden.

Ihre sich ändernden Hormone können auch dazu führen, dass sich Ihr Rachen und Ihre Nasenwege verengen, was zu Atemproblemen führen kann.

Schnarchen und Schlafapnoe können dazu führen, dass Sie im Schlaf mit offenem Mund atmen. Das erschwert die Speichelproduktion und trocknet den Mund aus.

Schlafapnoe kann schwerwiegend sein. Wenn Sie schnarchen und tagsüber sehr müde sind, suchen Sie einen Arzt auf.

Symptome

Neben dem Trockenheitsgefühl gehören zu den möglichen Symptomen von Mundtrockenheit:

  • ständige Halsschmerzen
  • Schluckbeschwerden
  • Trockenheit in der Nase
  • brennendes Gefühl im Hals oder Mund
  • Probleme beim Sprechen
  • Heiserkeit
  • Veränderung des Geschmacksempfindens
  • Karies

Behandlung

In vielen Fällen reichen Hausmittel aus, um Mundtrockenheit zu behandeln. Zu den Hausmitteln, die während der Schwangerschaft sicher sind, gehören:

  • Kauen zuckerfreies Kaugummi. Dies kann helfen, deinen Mund dazu anzuregen, mehr Speichel zu produzieren.
  • Zuckerfreie Bonbons essen. Dies regt auch Ihren Mund an, mehr Speichel zu produzieren.
  • Viel Wasser trinken. Dies wird Ihnen helfen, hydratisiert zu bleiben und einige Ihrer Symptome zu lindern.
  • An Eischips lutschen. Dies gibt Ihnen nicht nur Flüssigkeit und befeuchtet Ihren Mund, sondern kann auch dazu beitragen, Übelkeit während der Schwangerschaft zu reduzieren.
  • Verwenden Sie nachts einen Luftbefeuchter. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie mit trockenem Mund aufwachen.
  • Gute Mundhygiene praktizieren. Putzen und verwenden Sie regelmäßig Zahnseide, um Karies vorzubeugen.
  • Verwenden Sie ein speziell für Mundtrockenheit hergestelltes Mundwasser. Diese finden Sie in Ihrer normalen Drogerie.
  • Kaffee auslassen. Vermeiden Sie Koffein so weit wie möglich.

In einigen Fällen benötigen Sie möglicherweise eine Behandlung durch einen Arzt. Mögliche klinische Behandlungen umfassen:

  • Arbeiten Sie mit Ihrem Arzt zusammen, um Medikamente zu ändern, die Ihre Mundtrockenheit verschlimmern könnten.
  • Tragen Sie nachts Fluoridschienen, um Ihre Zähne zu schützen.
  • Behandeln Sie Schnarchen oder Schlafapnoe, wenn dies Ihren trockenen Mund verursacht.
  • Behandeln Sie Soor mit antimykotischen Medikamenten, wenn dies die Ursache für Ihren trockenen Mund ist.
  • Erstellung eines Schwangerschaftsdiabetes-Managementplans, einschließlich Ernährung, Bewegung und Medikamenten oder Insulin, falls erforderlich.

Wann zum arzt

Wenn Hausmittel gegen Mundtrockenheit nicht helfen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Sie können nach einer zugrunde liegenden Ursache suchen und bei Bedarf eine Behandlung verschreiben.

Sie sollten auch einen Arzt aufsuchen, wenn Sie andere Symptome haben von:

  • Soor: Weiße, hüttenkäseartige Läsionen im Mund und Rötung oder Schmerzen im Mund.
  • Schwangerschaftsdiabetes: Übermäßiger Durst, Müdigkeit und häufiger Harndrang.
  • Karies: Zahnschmerzen, die nicht verschwinden, Zahnempfindlichkeit und braune oder schwarze Flecken auf den Zähnen.
  • Schwere Dehydrierung: Desorientiert sein, schwarzen oder blutigen Stuhl haben und nicht in der Lage sein, Flüssigkeiten bei sich zu behalten.
  • Schlafapnoe: Tagesmüdigkeit, Schnarchen und häufiges Aufwachen während der Nacht.

Das Endergebnis

Ihre sich ändernden Hormone und Ihr erhöhter Wasserbedarf können während der Schwangerschaft zu Mundtrockenheit führen. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, dieses Symptom zu lindern, von der Erhöhung der Wassermenge bis zum Kauen von zuckerfreiem Kaugummi.

Wenn Hausmittel Ihre Mundtrockenheit nicht lindern oder Sie andere Symptome von Erkrankungen wie Schwangerschaftsdiabetes haben, suchen Sie Ihren Arzt auf.