Früher verwendeten Ärzte den Begriff „Augenmigräne“ für jede Migräneepisode mit visuellen Symptomen. Jetzt bevorzugen sie spezifischere Begriffe wie „retinale Migräne“, bei der Symptome auf einem Auge auftreten, oder „Migräne mit Aura“, bei der Symptome auf beiden Augen auftreten können.
Grob
Netzhautmigräne ist eine seltene Form der Migräne, die mit Kopfschmerzen und kurzfristigem Sehverlust auf einem Auge einhergeht. Seit jeher gibt es in der medizinischen Fachliteratur Beschreibungen davon
Experten haben den Begriff manchmal verwendet
Lesen Sie weiter, um mehr über Netzhautmigräne und andere Arten von Episoden zu erfahren, die manchmal als Augenmigräne bezeichnet werden.
Was ist eine Netzhautmigräne?
Die International Headache Society (IHS) definiert eine Netzhautmigräne als eine Migräne, die mit Kopfschmerzen einhergeht, die wiederholte vorübergehende Sehveränderungen auf einem Auge verursachen, wie zum Beispiel:
- Lichtblitze oder Funken (Szintillationen)
- teilweiser Sehverlust oder blinde Flecken (Skotomata)
- Blindheit
Netzhautmigräne wird auch unter mehreren anderen Namen bezeichnet, zum Beispiel:
- Augenmigräne
- monokulare Migräne
- Migräne der vorderen Sehbahn
Der Sehverlust dauert normalerweise 10 bis 20 Minuten, bevor er allmählich wieder auftritt. In den meisten Fällen ist bei jeder Episode dasselbe Auge betroffen.
Während die genaue Ursache noch unbekannt ist, sagen Experten
Zu den häufigsten Auslösern einer Migräne (mit oder ohne Aura) gehören:
- Stress
- Rauchen
- heißes Wetter
- niedriger Blutzucker
- Dehydrierung
- erhöhte Höhe
- vorbeugen
- kräftige Übung
- hormonelle Antibabypillen
- Bluthochdruck
Es gibt keine Heilung für Netzhautmigräne. Ärzte empfehlen in der Regel die Einnahme von Schmerzmitteln, um Kopfschmerzen zu behandeln und die Auslöser zu vermeiden. Wenn diese nicht ausreichen, um Ihre Migräneepisoden effektiv zu behandeln, kann ein Arzt oder medizinisches Fachpersonal vorbeugende Medikamente wie z
Was ist eine Augenmigräne?
Früher verwendeten Experten den Begriff Augenmigräne für die Netzhautmigräne und manchmal für jede Migräne, die visuelle Symptome verursachte.
Das IHS erkennt Augenmigräne nicht als eine Art Migräne an. Um Verwirrung zu vermeiden, verwenden Mediziner den Begriff im Allgemeinen nicht mehr.
Einige Ärzte und Forscher verwenden jedoch möglicherweise immer noch den Begriff Augenmigräne. Zum Beispiel in einem
Migräne mit Aura
Mit „Augenmigräne“ wird manchmal Migräne mit Aura bezeichnet, eine andere Art von Migräne, die visuelle Symptome verursachen kann.
Eine Migräne mit Aura ist durch wiederkehrende Kopfschmerzen gekennzeichnet, die nach oder vor sensorischen Symptomen auftreten. Sie treten bei etwa jedem dritten Menschen auf, der unter Migräneepisoden leidet. Um
Zu den visuellen Symptomen einer Aura können gehören:
- blinkende Lichter
- Tote Winkel
- schimmernde Sterne
- Zickzackmuster
- Sehverlust oder Sehveränderung
Weitere Symptome einer Migräne mit Aura können sein:
- Muskelschwäche
- Sprachprobleme
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln, das normalerweise einen Arm hinauf wandert, bevor es sich auf Gesicht, Lippen und Zunge auswirkt
Es ist nicht ganz klar, was Migräne mit Aura verursacht, aber Experten gehen davon aus, dass es auch an einer langsamen Welle abnormaler elektrischer Aktivität in Ihrem Gehirn liegen könnte.
Viele Menschen finden es hilfreich, sich in einen dunklen Raum zu begeben und die Augen zu schließen, sobald eine Migräne mit Aura beginnt. Eine kalte Kompresse auf der Stirn und Schmerzmittel können Ihre Kopfschmerzen lindern. Manchmal empfehlen Ärzte vorbeugende Medikamente wie:
- Antidepressiva
- Betablocker
- Kalziumkanalblocker
- Medikamente gegen Krampfanfälle
Erfahren Sie hier mehr über Migränemedikamente.
Können Sie Netzhaut- oder Augenmigräne ohne Kopfschmerzen erleben?
Eine Netzhautmigräne und eine Migräne mit Aura können auch ohne Kopfschmerzen auftreten. Grob
In einem
Was ist ophthalmoplegische Migräne?
Das IHS hat ophthalmoplegische Migräne in rezidivierende schmerzhafte ophthalmoplegische Neuropathie (RPON) umbenannt. Das IHS hat die Änderung vorgenommen, weil Experten der Meinung sind, dass es sich nicht um echte Migräneattacken, sondern um eine Art Neuropathie handelt. Neuropathie ist eine Ansammlung von Symptomen, die aus einer Schädigung von Nerven außerhalb Ihres Gehirns oder Rückenmarks resultieren.
RPON verursacht eine teilweise Lähmung der Muskeln, die ein Auge kontrollieren. Es verursacht auch einseitige Kopfschmerzen. Der Kopfschmerz kann bis zu 14 Tage vor dem Auftreten anderer Symptome auftreten.
RPON ist sehr selten und tritt vermutlich in weniger als einem Jahr auf
- Schmerzen um die Augen
- Schwäche um deine Augen
- gelähmte Muskeln um Ihre Augen
- Doppeltsehen
- Herabhängen der oberen Augenlider
- Übelkeit und Erbrechen
- träges Auge
Kopfschmerzen durch RPON können bis zu einer Woche anhalten. Schwäche und Schmerzen im Augenbereich können jedoch bis zu drei Monate anhalten.
Es ist nicht genau klar, was RPON verursacht. Einige Forscher glauben, dass ein komprimierter Hirnnerv oder eine mangelnde Durchblutung der Hirnnerven eine Rolle spielen könnten. Sie bedürfen oft keiner Behandlung.
Die Verabreichung von Steroiden über eine Infusion kann manchen Menschen helfen, ihre Symptome in den Griff zu bekommen. Andere Behandlungen umfassen:
- Botox-Injektionen
- Pregabalin und andere Medikamente gegen Nervenschmerzen
- Kalziumkanalblocker oder Betablocker
- Auslöser vermeiden
Wann sollte man einen Arzt kontaktieren?
Es ist wichtig, immer einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie Folgendes haben:
- Deine erste Migräne
- plötzliche Sehstörungen oder Sehverlust
- häufigere oder schwerere Migräneepisoden als gewöhnlich
- Symptome, die Anlass zur Sorge geben
Es gibt keine spezifischen Tests für Migräne. Dennoch kann es sein, dass ein Arzt Sie an einen Spezialisten überweist, der Ihnen mit Tests helfen kann, andere Erkrankungen auszuschließen, wie zum Beispiel:
- Bildgebung
- Bluttests
- Elektroenzephalogramm
- Lumbalpunktion
Suchen Sie einen Notarzt auf
Es ist wichtig, einen Notarzt aufzusuchen, wenn Sie mit jemandem zusammen sind, der Folgendes erlebt:
- Lähmung oder Schwäche auf einer Seite Ihres Gesichts oder in einem oder beiden Armen
- undeutliche oder verworrene Sprache
- Plötzlicher Kopfschmerz mit starken Schmerzen, die zuvor nicht aufgetreten sind
- Sehstörungen
- Schwäche oder sensorische Veränderungen auf einer Seite Ihres Körpers
- Kopfschmerzen mit:
- steifer Hals
- Fieber
- Verwirrung
- Anfälle
- Ausschlag
- Doppeltsehen
Zusammenfassung
Hier ist ein Vergleich von Netzhautmigräne, Migräne mit Aura und RPON.
Netzhautmigräne | Migräne mit Aura | RPON | |
---|---|---|---|
Häufigkeit | selten | gemeinsam | sehr selten |
Leitsymptom | Sehverlust oder Sehstörungen auf einem Auge | Sehstörungen auf beiden Augen | Augenschmerzen oder Muskelschwäche auf einem Auge |
Mit Kopfschmerzen verbunden? | Ja | Ja | Ja |
Heilbar? | NEIN | NEIN | NEIN |
Hauptbehandlungen | Vermeidung von Auslösern, Kalziumkanalblocker | akute Migränetherapien, Vermeidung von Auslösern, vorbeugende Medikamente | Steroide, die über eine Infusion verabreicht werden, wobei Auslöser vermieden werden |
Netzhautmigräne verursacht normalerweise Kopfschmerzen und einen vorübergehenden Sehverlust auf einem Auge. Manche Menschen beziehen sich mit dem Begriff Augenmigräne auf Netzhautmigräne, er kann sich aber auch auf andere Migräneepisoden beziehen, die visuelle Symptome verursachen, wie z. B. Migräne mit Aura.
Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie zum ersten Mal unter Migräne leiden oder wenn Ihre Symptome Ihr tägliches Leben beeinträchtigen. Ein Arzt kann Ihnen dabei helfen, einen Präventionsplan zu erstellen und andere Erkrankungen auszuschließen.