Rollschuhlaufen erfreut sich in letzter Zeit wieder wachsender Beliebtheit, da immer mehr Social-Media-Nutzer ihre Fortschritte dokumentieren und gleichzeitig ihre Fähigkeiten auf Rädern weiterentwickeln.

Die Tage, an denen man auf einer ovalen Eisbahn herumlief, sind einem tänzerischen Herumrollen im Freien gewichen. Aber ist es eine gute Übung?

Die kurze Antwort: Rollschuhlaufen kann durchaus eine gute Übung sein. Es kann Ihre Kraft, Ihr Gleichgewicht, Ihre Rumpfstabilität und Ihre Herz-Kreislauf-Ausdauer verbessern.

Ist Rollschuhlaufen eine gute Übung?  Hier ist, was wir herausgefunden haben
Aaron Thomas/Stocksy United

Welche Muskeln werden beim Rollschuhlaufen trainiert?

Beim Rollschuhlaufen werden vor allem die Hüft- und Beinmuskulatur beansprucht. Ihre Gesäßmuskeln, Quadrizeps, Kniesehnen und Waden werden alle gut trainiert. Skaten bringt auch Ihrem Hintern einige einzigartige Vorteile.

Da der Abstoß des Skates nicht gerade nach hinten, sondern etwas seitlich nach außen erfolgt, aktivieren Sie Ihren Gesäßmuskel besser, dessen Funktion darin besteht, die Hüfte zu strecken und seitlich zu drehen (1).

Beim Abstoßen verlassen Sie sich auch stark auf Ihren Gesäßmuskel, der für die beim Skaten erforderliche Hüftabduktionsbewegung ausgelegt ist.

Diese Zusammenarbeit der Gesäßmuskeln kann nicht nur dazu beitragen, eine ästhetisch ausgewogene Hüfte zu schaffen, sondern auch eine bessere Körperstabilität zu schaffen und sogar Rückenschmerzen zu lindern, die durch ein muskuläres Ungleichgewicht verursacht werden (2).

Skaten stellt auch Ihr Gleichgewicht auf die Probe und beansprucht die Rumpfmuskulatur stark. Der Versuch, auf instabilen Rädern die Kontrolle zu behalten, verlangt von Ihrer Körpermitte, sich zu stabilisieren, zu reagieren und sich an wechselnde Reize anzupassen, während Sie sich durch den Raum bewegen.

In der Zwischenzeit spielen Ihre Wirbelsäulenstrecker, der gerade Bauchmuskel und die Rotatorenmuskeln Ihres Bauches und des unteren Rückens eine Rolle dabei, Sie aufrecht zu halten.

Zusammenfassung

Beim Rollschuhlaufen werden die Unterkörper- und Rumpfmuskulatur trainiert, besonders aber die Gesäßmuskulatur.

Wie viele Kalorien verbrennt Rollschuhlaufen?

Wenn Sie geübt genug skaten, um ein etwas energisches Tempo beizubehalten, kann diese Übung ein absoluter Kalorienverbrenner sein.

Rollschuhlaufen hat eine Intensitätsbewertung von 7 Stoffwechseläquivalenten (METs) und ist damit vergleichbar mit Radfahren in der Gruppe oder einer moderaten Anstrengung auf dem Rudergerät (3).

Eine 73 kg schwere Person, die 30 Minuten lang mit gleichbleibender Intensität Rollschuh läuft, könnte damit rechnen, etwa 267 Kalorien zu verbrennen.

Darüber hinaus bietet Rollschuhlaufen Vorteile, die über eine gute Kalorienverbrennung hinausgehen.

Das verbesserte Gleichgewicht und die Stabilität des Rumpfes können sich auf den gesamten Körperkomfort auswirken. Aufgrund seiner geringen Belastung ist es gelenkschonender als andere intensive Trainingsformen. Wenn Sie außerdem einige Tricks oder Fertigkeiten üben, kann dies sogar Ihre Flexibilität und Geist-Körper-Verbindung verbessern.

Zusammenfassung

Beim Rollschuhlaufen werden etwa genauso viele Kalorien verbrannt wie beim Radfahren in der Gruppe oder bei mäßiger Anstrengung auf dem Rudergerät. Zu den weiteren Vorteilen des Skatens gehören ein verbessertes Gleichgewicht und eine bessere Rumpfstabilität, wodurch Schmerzen im unteren Rückenbereich gelindert werden können.

Eisbahn oder Gehweg?

Sie können drinnen auf einer Rollschuhbahn oder draußen Schlittschuh laufen, aber vielleicht möchten Sie sich auf das eine oder andere festlegen, wenn Sie nicht in zwei Paar Schlittschuhe investieren oder Ihre Rollen regelmäßig hin- und herwechseln möchten.

Räder für den Innenbereich sind etwas leichter und steifer. Ihr Vorteil ist eine sanftere Fahrt und möglicherweise eine größere Agilität. Wenn Sie Ihre Indoor-Räder im Freien mitnehmen, besteht ein höheres Sturzrisiko, da Indoor-Räder nicht so weich und nachgiebig sind wie solche, die für den Außenbereich konzipiert sind.

Ein potenzieller Nachteil des Eislaufens in Innenräumen besteht darin, dass Sie an den Zeitplan gebunden sind, zu dem die Eisbahn verfügbar ist, und dass möglicherweise zusätzliche Kosten für die Zeit auf der Eisbahn entstehen.

Outdoor-Rollen sind etwas größer und weicher als Indoor-Skates. Dadurch sind sie wesentlich nachsichtiger als die Indoor-Räder, allerdings geht die leichte Manövrierfähigkeit der Indoor-Räder verloren.

Der Outdoor-Skater steht jedoch nicht vor den Zugänglichkeitsproblemen des Indoor-Skaters. Solange das Wetter es zulässt, können Sie jederzeit für ein schnelles Training vorbeischauen, ohne die Reise- und Geldkosten einer Eisbahn auf sich nehmen zu müssen.

Letztlich kommt es auf Ihre Ziele an.

Möchten Sie einen komplizierten Trick perfektionieren? Bist du gerne unter anderen Skatern, abseits der Menschenmassen auf dem Bürgersteig? Dann könnte eine Eislaufbahn besser für Sie geeignet sein.

Wenn Sie hingegen frische Luft und ein bisschen Unbekanntes bevorzugen, ist das Skaten im Freien möglicherweise das Richtige für Sie.

Zusammenfassung

Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Schlittschuhe für den Ort auswählen, an dem Sie am liebsten Schlittschuh laufen, sei es draußen oder auf einer Eishalle.

Wie wäre es mit Inlineskaten?

Der Energieaufwand zwischen Rollschuhen (oder „Quad-Skates“ mit der traditionellen rechteckigen Radanordnung) und Inline-Skates, bei denen alle vier Räder in einer Linie sind, ist ähnlich.

Inline-Skates werden mit einer Intensität von 7,5 MET bewertet, was nur geringfügig höher ist als die von Quad-Skates. Dies könnte daran liegen, dass Inline-Skates eher auf Geschwindigkeit als auf Tricks oder Tanz ausgelegt sind.

Sie können den Skate, den Sie mögen, für die Aktivität verwenden, die Sie mögen, aber die meisten Vergleiche zeigen, dass Menschen das Gleichgewicht auf herkömmlichen Rollschuhen etwas einfacher finden, während viele die Manövrierfähigkeit und Geschwindigkeit auf Inline-Skates besser finden.

Ein weiterer Aspekt bei der Auswahl eines Skates ist das Bremsen. Bei Quad-Skates befindet sich die Bremse an der Spitze, bei Inline-Skates hinten. Keines von beiden ist von Natur aus überlegen. Wie das Gleichgewichtsgefühl ist es eine Frage des Komforts und der Vorlieben.

Zusammenfassung

Inline-Skates können ein etwas härteres Training sein, da Ihr Gleichgewicht stärker gefordert wird. Der Hauptunterschied zwischen Rollschuhen und Inline-Skates ist neben der Achsvermessung die Platzierung der Bremsen.

Welche Risiken gibt es beim Rollschuhlaufen?

Jede Form der sportlichen Betätigung birgt Risiken, aber aufgrund der Geschwindigkeit, die beim Skaten erforderlich ist, ist das Risiko etwas höher.

Die häufigsten Verletzungen beim Rollschuhlaufen sind die Folge von Stürzen – Schnitt- und Schürfwunden kommen häufig vor, aber auch Verstauchungen und Brüche des Handgelenks sind möglich.

Ein schwerer Sturz kann zu einer Kopfverletzung, einschließlich einer Gehirnerschütterung, führen. Daher ist es wichtig, Sicherheitsausrüstung wie Handgelenkschützer und Helme zu nutzen.

Schließlich sollten Sie während der Schwangerschaft nicht Rollschuh laufen. Möglicherweise ist Ihr Gleichgewicht durch die Verlagerung Ihres Schwerpunkts und die Laxheit Ihrer Gelenke bereits beeinträchtigt, sodass das Risiko eines Sturzes auf Schlittschuhen während der Schwangerschaft größer ist.

Zusammenfassung

Aufgrund der Geschwindigkeit besteht beim Skaten ein gewisses Verletzungsrisiko. Gehen Sie nicht Rollschuh, wenn Sie schwanger oder verletzt sind.

Wie man beim Training sicher skatet

Beginnen Sie wie bei jeder Übung langsam und überlegt. Wählen Sie die richtigen Skates für Ihren Körper und Ihre Ziele. Kaufen Sie die Sicherheitsausrüstung und nutzen Sie sie!

Wenn Sie ein neuer Skater sind, orientieren Sie sich zunächst an den Rollen. Üben Sie, sich vorwärts zu bewegen und Ihre Bewegungen so natürlich wie möglich zu halten. Üben Sie das Anhalten, bevor Sie sich auf Geschwindigkeit festlegen. Erlauben Sie, dass Ihre Ausdauer parallel zu Ihren Fähigkeiten wächst.

Wenn Sie bereit sind, auffälligere Elemente hinzuzufügen, wie z. B. Rückwärtslaufen oder Drehen, machen Sie es langsamer, um die Grundlagen der Fertigkeit zu üben, bevor Sie versuchen, sie für soziale Medien fit zu machen. Konzentrieren Sie sich weiterhin darauf, stark, gesund und aufrecht zu bleiben.

Zusammenfassung

Verwenden Sie Sicherheitsausrüstung wie Knie- und Ellbogenschützer, einen Helm und sogar Handgelenkschützer. Lerne langsam zu skaten und konzentriere dich auf deine Form.

Das Endergebnis

Rollschuhlaufen ist eine effektive Form der körperlichen Betätigung. In erster Linie macht es Spaß, und Spaß an der Bewegung bringt eher einen langfristigen Erfolg.

Dieses Herz-Kreislauf-Training stärkt außerdem Ihre Hüften und Beine sowie Ihren Rumpf. Die damit verbundenen Risiken können durch Vorsicht und Sicherheitsausrüstung gemindert werden, während die Vorteile für Geist und Körper möglicherweise unermesslich sind.