Wir nehmen Produkte auf, die unserer Meinung nach für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision Hier ist unser Prozess.
Wie wir Marken und Produkte prüfen
GesundLinie zeigt Ihnen nur Marken und Produkte, hinter denen wir stehen.
Unser Team recherchiert und bewertet die Empfehlungen, die wir auf unserer Website machen, gründlich. Um sicherzustellen, dass die Produkthersteller die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards eingehalten haben, gehen wir wie folgt vor:
- Bewerten Sie Inhaltsstoffe und Zusammensetzung: Können sie Schaden anrichten?
- Überprüfen Sie alle gesundheitsbezogenen Angaben auf Fakten: Stimmen sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein?
- Bewerten Sie die Marke: Arbeitet es mit Integrität und hält es sich an die Best Practices der Branche?
Wir führen die Recherche durch, damit Sie vertrauenswürdige Produkte für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden finden können.
Eine der Grundregeln der Hautpflege ist der Lichtschutzfaktor.
Wir haben es alle schon einmal gehört. Es spielt keine Rolle, wie viel Feuchtigkeitscreme, Reinigungsmittel oder Serum Sie in Ihrer Routine auf Ihre Haut auftragen. Wenn Sie keinen Sonnenschutz verwenden, ist Ihre Haut schädlichen UV-Strahlen ausgesetzt.
Dies kann zu Verfärbungen, Anzeichen vorzeitiger Hautalterung und einem erhöhten Risiko für Hautkrebs führen.
Während der Sonnenschutzfaktor (LSF) für Gesicht und Körper von entscheidender Bedeutung ist, gibt es möglicherweise einen anderen Bereich, der etwas mehr Pflege benötigt: Ihren Kopf.
Hier erfahren Sie, was die Haar- und Hautpflegeexperten über Sonnenschutzmittel für Ihr Haar und Ihre Kopfhaut sagen.
Ganz gleich, ob es sich um eine bewährte Hautpflegeroutine handelt, wie oft Sie Ihre Haare waschen oder welche Kosmetikprodukte Sie interessieren: Schönheit ist etwas Persönliches.
Aus diesem Grund verlassen wir uns auf eine vielfältige Gruppe von Autoren, Pädagogen und anderen Experten, die uns ihre Tipps zu allen Themen geben, von der Art und Weise, wie die Produktanwendung variiert, bis hin zur besten Blattmaske für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Wir empfehlen nur etwas, das wir wirklich lieben. Wenn Sie also einen Shop-Link zu einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Marke sehen, wissen Sie, dass dieser von unserem Team gründlich recherchiert wurde.
Benötigen Sie einen Lichtschutzfaktor für Ihre Kopfhaut?
Die Idee, Sonnenschutzmittel auf Haare und Kopfhaut aufzutragen, mag zunächst etwas seltsam klingen. Es stellt sich jedoch heraus, dass es Sonnenschutzmittel für die Haare gibt.
Darüber hinaus hat es einige wissenschaftlich nachgewiesene Vorteile.
Laut a
Es stellt sich heraus, dass zu viel Aufenthalt in der Sonne sowohl die Haarstruktur als auch die Haarfarbe schädigen kann und auch die Kopfhaut vor der Sonne geschützt werden muss.
Laut Chelle Neff, Inhaberin des Urban Betty Salons, „kann die Verwendung eines Lichtschutzfaktors auf Ihrer Kopfhaut und Ihrem Haar beim Aufenthalt in der Sonne genauso wichtig sein wie die Verwendung eines Lichtschutzfaktors für Ihre Haut.“ Das Aufsprühen von Sonnenschutzmitteln entlang des Haaransatzes und auf der Körperseite, bevor man nach draußen geht, kann dabei helfen, Schäden an der Kopfhaut vorzubeugen.“
Genau wie die Haut am Rest unseres Körpers kann auch die Haut auf der Kopfhaut in der Sonne brennen, was zu einem erhöhten Hautkrebsrisiko führen kann.
Laut a
„Viele Menschen vergessen, dass die Kopfhaut genauso funktioniert wie die Haut am ganzen Körper“, sagt Eliza Pineda, eine hauseigene Haarexpertin bei Mayraki Professional.
Laut Pineda ist Haut Haut, auch wenn sie sich auf dem Kopf befindet.
„Wenn Sie Ihr Gesicht und Ihren Körper vor der Sonne schützen, muss auch Ihre Kopfhaut geschützt werden“, sagt sie. „Es kann genauso leicht durch schädliche UV-Strahlen und Sonnenwärme beschädigt werden. Dies kann sowohl zu Kopfhaut- als auch zu Haarproblemen führen.“
Arten von Sonnenschutz für die Kopfhaut
Es ist ziemlich klar, dass es eine gute Idee ist, Ihrer Routine Sonnenschutz für Ihr Haar und Ihre Kopfhaut hinzuzufügen.
Allerdings möchten Sie wahrscheinlich nicht Ihre alltägliche Sonnencreme auf Ihre Locken schmieren.
Generell haben Sie vier Möglichkeiten, wenn es um den Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut geht:
- Pulver
- sprühen
- Cremes und Lotionen
- Mützen und Schals
Pulver
Puder sind eine ultraleichte Möglichkeit, Sonnenschutz auf Ihr Haar und Ihre Kopfhaut aufzutragen, ohne Ihr Haar zu beschweren. Sie können auch überschüssiges Öl aufsaugen und etwas Volumen verleihen.
Du kannst es versuchen Ulta Beauty Mineral Haar- und Kopfhautpuder LSF 45 oder Supergoop Poof 100 % Mineralstoffpulver LSF 35.
Sprühen
Sprays sind nach Pulvern das nächstleichteste Produkt. Sie können auch eine tolle Möglichkeit sein, Feuchtigkeit, Glanz und Sprungkraft zu verleihen.
Probieren Sie R+Co Sun Catcher Powder C Boosting Leave-In Conditioner oder Aveda Sun Care schützender Haarschleier.
Wenn Sie viele Hitze-Styling-Geräte verwenden, versuchen Sie es mit dem Hitzeschutzspray von Ouai.
Cremes und Lotionen
Cremes und Lotionen sind die schwersten Optionen. Diese eignen sich am besten, wenn Sie ein Bad nehmen möchten. Sie bieten eine dickere Schutzschicht, die sich im Wasser nicht so leicht auswaschen lässt.
Probieren Sie die Badekappe von Philip Kingsley.
Mützen und Schals
Sie möchten nicht noch mehr Produkt auf Ihr Haar auftragen? Sie können sich jederzeit für eine Mütze oder einen Schal entscheiden, um Ihr Oberteil zu schützen.
Für zusätzlichen Schutz gibt es sogar Kleidung und Hüte mit UV-Schutzfaktor (UPF).
Probieren Sie Coolibar-Sonnenhüte in verschiedenen Stilen oder den Geo-Sonnenschal UPF 45+.
Wie man Sonnenschutzmittel auf die Haare aufträgt
Wenn Sie einen LSF auf Puderbasis für Ihre Kopfhaut wählen, befolgen Sie die Anweisungen auf der Packung. Bei den meisten Produkten werden Sie aufgefordert:
- Tragen Sie das Puder entlang der Scheitellinie auf, während das Haar trocken ist.
- Massieren Sie das Pulver sanft in die Haut ein.
Beim Sonnenschutzspray für die Haare ist die Anwendung recht einfach.
- Warten Sie, bis Ihr Haar trocken ist (es sei denn, die Gebrauchsanweisung besagt, dass Sie das Produkt auf feuchtem Haar anwenden sollen).
- Sprühen Sie das Produkt vom Ansatz bis in die Spitzen und verteilen Sie den Spray gleichmäßig im Haar.
- Möglicherweise möchten Sie das Haar nach der Anwendung kämmen oder bürsten, um sicherzustellen, dass das Produkt den gesamten Haarschaft bedeckt.
Bei Lotionen und Cremes wirken einige Produkte genauso wie normale Sonnencreme: Einfach einmassieren.
Bei anderen Produkten kann es erforderlich sein, dass Sie sie eine bestimmte Zeit lang einwirken lassen und dann ausspülen. Lesen Sie unbedingt die Packungsbeilage und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig.
Sicherheitsaspekte
Während professionelle Sonnenschutzmittel für die Haare Ihre Kopfhaut oder Ihr Haar nicht schädigen sollten, sollten manche Menschen mit Vorsicht vorgehen.
Wenn Sie beispielsweise wissen, dass Sie empfindliche Haut oder eine Hauterkrankung wie Ekzeme haben, sollten Sie besonders vorsichtig sein.
Führen Sie immer einen Patch-Test durch oder fragen Sie Ihren Hautarzt, bevor Sie zum ersten Mal ein neues Kopfhautpuder oder Haarspray ausprobieren.
Häufig gestellte Fragen
Sie haben noch Fragen? Holen Sie sich die FAQs unten.
Ist Sonnenschutzmittel schädlich für Ihr Haar?
Denken Sie darüber nach, normales „Gesichts“- oder „Körper“-Sonnenschutzmittel für Ihr Haar zu verwenden? In den meisten Fällen sollte es sicher sein.
Allerdings würde Neff es nicht empfehlen.
„Wenn Sie es auf Ihrem gesamten Haar anwenden, kann es zu fettigem Haar führen“, sagt Neff. „Wenn Sie Sonnenschutzmittel für Ihr Haar benötigen, bieten viele Produktlinien Spray-Ons an, die überhaupt nicht schwer sind.“
Pineda fügt hinzu: „Sonnencreme ist nicht unbedingt schlecht für Ihr Haar, aber Sie sollten sie auch nicht direkt auf Ihre Kopfhaut und Ihr Haar auftragen, es sei denn, Sie möchten eine fettige Sauerei.“
Können Sie Ihren eigenen Sonnenschutz für Haare oder Kopfhaut selbst herstellen?
Möchten Sie es selbst zu Hause machen? Die meisten Experten raten davon ab.
„Wegen Schweiß und Wasser ist ein wasserdichtes Element unerlässlich“, sagt Neff. „Ein Produkt wasserdicht zu machen, sollten wir den Profis überlassen.“
Es gibt einige Inhaltsstoffe, die dazu beitragen können, Ihre Haut und Haare vor schädlichen Strahlen zu schützen, wie zum Beispiel:
- Rosenwasser
- Traubenkernöl
- Zink
- Weißer Tee
- Lavendel
- Aloe Vera
- Kalk
- Himbeersamenöl
Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass sie ausreichend Schutz bieten, um Hautkrebs, Verbrennungen und Sonnenschäden vorzubeugen. Diese Inhaltsstoffe sollten immer zusätzlich zum Sonnenschutzmittel verwendet werden, nicht stattdessen.
Experten raten davon ab, Sonnenschutzmittel selbst herzustellen. Es besteht die Gefahr von Hautkrebs durch UV-Strahlung und es gibt keine Garantie dafür, dass ein Rezept für zu Hause einen ausreichenden Lichtschutzfaktor hat. Sonnenschutzmittel kaufen Sie am besten bei seriösen Händlern.
Braucht coloriertes Haar zusätzlichen Schutz?
Wenn Sie gefärbte Haare haben, müssen Sie besonders vorsichtig sein.
„Farbbehandeltes Haar ist anfälliger als ‚jungfräuliches‘ Haar“, erklärt Neff. „Die Nagelhaut ist poröser, was bedeutet, dass weniger Schutzprotein vorhanden ist. Deshalb braucht es mehr Liebe.“
Sie empfiehlt, auf coloriertem Haar immer ein Hitzeschutzmittel und Sonnenschutzmittel zu verwenden.
Sie denken vielleicht, dass Sonnenschutzmittel ein Hautpflegeprodukt sind, aber es kann auch viele Vorteile für Ihr Haar und Ihre Kopfhaut bieten.
Wenn Sie in die Sonne gehen, schützen Sie Ihren Scheitel, Ihre Kopfhaut und Ihr Haar mit einem Haar- und Kopfhaut-Sonnenschutzmittel.
Meg Walters ist eine Autorin und Schauspielerin aus London. Sie interessiert sich in ihrem Schreiben für Themen wie Fitness, Meditation und gesunde Lebensweise. In ihrer Freizeit liest sie gerne, macht Yoga und trinkt ab und zu ein Glas Wein.