Sind diese Stellen besorgniserregend?

Schwarze Flecken auf Ihrem Hodensack werden normalerweise durch eine Erkrankung namens Angiokeratom von Fordyce verursacht. Diese Flecken bestehen aus Blutgefäßen, die sich erweitert oder erweitert haben und auf der Hautoberfläche sichtbar werden.

Sie können sich holprig und rau anfühlen und sind normalerweise eher dunkelviolett oder rot als tiefschwarz. Ein Angiokeratom von Fordyce kann auch am Schaft Ihres Penis und um Ihre inneren Oberschenkel herum auftreten.

Diese Flecken sind normalerweise kein Grund zur Sorge, insbesondere wenn Sie keine anderen Symptome haben. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum diese Flecken auftreten, auf andere Symptome, auf die Sie achten sollten, und was Sie von der Behandlung erwarten können.

Was verursacht Angiokeratom von Fordyce?

In vielen Fällen ist die genaue Ursache des Angiokeratoms von Fordyce unbekannt. Einige Recherchen deutet darauf hin, dass Bluthochdruck (Hypertonie) in den Venen Ihres Hodensacks eine Rolle bei deren Aussehen spielen kann.

Sie können auch mit größerer Wahrscheinlichkeit auftreten, wenn Sie jemals Folgendes erlebt haben:

  • Hämorrhoiden
  • Reizdarmsyndrom
  • chronische Verstopfung

Fabry-Krankheit (FD) ist eine der einzigen bekannten Ursachen des Angiokeratoms von Fordyce. Dieser Zustand ist extrem selten und tritt nur bei etwa 1 von 40.000 bis 60.000 Männern auf.

FD resultiert aus einer Mutation in Ihrem GLA-Gen. Dieses Gen ist für die Produktion eines Enzyms verantwortlich, das den Zellen hilft, Fett abzubauen. Mit FD können Ihre Zellen eine bestimmte Art von Fett nicht abbauen, das sich dann im ganzen Körper ansammelt. Zu viel von diesem Fett in Ihrem Körper zu haben, kann die Zellen in Ihrem Herzen, Ihren Nieren und Ihrem Nervensystem schädigen.

Es gibt zwei Arten von FD:

  • Typ 1 (klassisch). Fett baut sich von Geburt an schnell in Ihrem Körper auf. Die Symptome treten bereits im Kindes- oder Teenageralter auf.
  • Typ 2 (späterer Beginn). Fett baut sich langsamer auf als bei Typ 1. Möglicherweise sehen Sie keine Anzeichen der Erkrankung, bis Sie in Ihren 30ern oder sogar erst in Ihren 70ern sind.

Identifizierung und andere Symptome, auf die Sie achten sollten

Diese Flecken treten normalerweise in Clustern auf. Sie können zu einem bestimmten Zeitpunkt bis zu 100 Punkte auf Ihrem Hodensack haben. Obwohl sie gereizt werden oder bluten können, wenn du sie kratzt, werden sie dir sonst wahrscheinlich keine Schmerzen bereiten.

Die meisten Menschen haben neben den schwarzen Flecken keine anderen Symptome. Wenn Ihre Flecken das Ergebnis von FD sind, treten andere Symptome möglicherweise erst auf, wenn Sie älter sind.

Zusätzlich zu schwarzen Flecken auf Ihrem Hodensack kann FD Folgendes verursachen:

  • stechende Schmerzen in Ihren Händen und Füßen, besonders nach anstrengender Aktivität oder körperlicher Betätigung
  • zu wenig schwitzen (Hypohidrose)
  • Ohrgeräusche (Tinnitus)
  • sichtbare Augentrübung
  • Darmsymptome wie Durchfall und Verstopfung

Wie wird das diagnostiziert?

Sie sollten so bald wie möglich Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie schwarze Flecken auf Ihrem Hodensack bemerken. Sie sind normalerweise harmlos, aber Ihr Arzt wird Ihnen helfen, Erkrankungen wie FD zu diagnostizieren oder auszuschließen.

Ihr Arzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen und Sie zu Ihrer Krankengeschichte befragen. Da FD genetisch weitergegeben wird, werden Sie möglicherweise auch nach der Krankengeschichte Ihrer Familie gefragt.

Andere Tests, die Ihr Arzt möglicherweise durchführt, umfassen die folgenden:

  • Bildgebende Tests, wie CT-Scans oder Röntgenaufnahmen, werden verwendet, um Teile Ihres Körpers zu untersuchen, die von einer zugrunde liegenden Erkrankung betroffen sein könnten. Dazu gehören Ihr Herz oder Ihre Nieren.
  • Labortests werden verwendet, um nach der Mutation zu suchen, die FD verursacht. Ihr Arzt kann dies mit einer Blut-, Urin- oder Hautgewebeprobe tun.
  • Taschentuch Proben (Biopsien) werden verwendet, um das Enzym zu testen, das Fett in Zellen abbaut. Eine Biopsie kann auch die Stellen auf Krebszellen testen, um festzustellen, ob es sich um Melanome handelt, die aus einer seltenen Form von Hautkrebs resultieren.

Wie wird dieser Zustand behandelt?

Angiokeratome von Fordyce benötigen für sich genommen keine Behandlung. Wenn die Flecken jedoch Reizungen verursachen oder Sie anderweitig stören, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Entfernung.

Sie können eine der folgenden Entfernungstechniken empfehlen:

  • Elektrotrocknung und Kürettage (ED&C). Ihr Arzt verwendet ein Lokalanästhetikum, um den Bereich um die Flecken herum zu betäuben. Sobald der Bereich taub ist, verwenden sie Werkzeuge, um die Flecken abzukratzen und das Gewebe zu entfernen.
  • Laserentfernung. Ihr Arzt verwendet Lasertechniken, wie z. B. einen gepulsten Farbstofflaser, um die erweiterten Blutgefäße zu entfernen, die die schwarzen Flecken verursachen.
  • Kryotherapie. Ihr Arzt friert das Gewebe um die schwarzen Flecken herum ein und entfernt sie.

Behandlung für FD

FD kann mit einem Medikament namens Agalsidase Beta (Fabrazyme) behandelt werden. Dieses Medikament muss regelmäßig injiziert werden, um Ihrem Körper zu helfen, das zusätzliche Fett abzubauen, das sich in Ihren Zellen angesammelt hat. Die Mutation des GLA-Gens verhindert, dass Ihr Körper genug von einem bestimmten Enzym bildet, um das Fett auf natürliche Weise abzubauen.

Ihr Arzt kann Ihnen auch Medikamente zur Behandlung von Schmerzen in Ihren Händen und Füßen verschreiben. Dazu gehören Gabapentin (Neurontin) oder Carbamazepin (Tegretol).

Ausblick

In den meisten Fällen sind schwarze Flecken auf Ihrem Hodensack harmlos. Dennoch sollten Sie Ihren Arzt zur Diagnose aufsuchen. Sie können feststellen, ob diese Flecken auf FD zurückzuführen sind.

FD kann eine Langzeitbehandlung erfordern, um die Fettansammlung in Ihren Zellen und die damit verbundenen Symptome zu bewältigen. Unbehandelt kann FD zu Herzversagen, Nierenversagen oder Schlaganfall führen.

FD kann auch zu depressiven Symptomen führen. Der Beitritt zu einer FD-Selbsthilfegruppe oder -Stiftung kann Ihnen jedoch dabei helfen, sich mit anderen mit dieser seltenen Erkrankung verbundener zu fühlen, und Sie in die Lage versetzen, eine hohe Lebensqualität aufrechtzuerhalten:

  • Fabry Unterstützungs- und Informationsgruppe
  • Internationales Zentrum für Morbus Fabry