Überblick
Vielleicht sind Sie es gewohnt, den Morgen mit einer Tasse Kaffee zu beginnen oder den Abend mit einer dampfenden Tasse Tee ausklingen zu lassen. Wenn Sie an gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) leiden, werden Ihre Symptome möglicherweise durch das, was Sie trinken, verschlimmert.
Es besteht die Sorge, dass Kaffee und Tee Sodbrennen verursachen und sauren Rückfluss verschlimmern können. Erfahren Sie mehr über die Wirkung dieser Lieblingsgetränke und ob Sie sie mit GERD in Maßen konsumieren können.
Auswirkungen von Lebensmitteln auf GERD
Laut Studien ist das zumindest bewiesen
Möglicherweise wird bei Ihnen auch eine stille GERD, bekannt als Ösophaguserkrankung, ohne Symptome diagnostiziert.
Unabhängig davon, ob Sie Symptome haben oder nicht, kann Ihr Arzt zusätzlich zu Medikamenten eine Lebensstilbehandlung vorschlagen, um die Gesundheit Ihrer Speiseröhre zu verbessern. Lifestyle-Behandlungen können die Vermeidung bestimmter Lebensmittel beinhalten, die ihre Symptome verschlimmern können.
Bei manchen Menschen können Sodbrennensymptome durch bestimmte Lebensmittel ausgelöst werden. Bestimmte Substanzen können die Speiseröhre reizen oder den unteren Ösophagussphinkter (LES) schwächen. Ein geschwächter unterer Ösophagussphinkter kann zu einem Rückfluss des Mageninhalts führen – und das verursacht sauren Reflux. Auslöser können sein:
- Alkohol
- koffeinhaltige Produkte wie Kaffee, Soda und Tee
- Schokolade
- Zitrusfrüchte
- Knoblauch
- fettiges Essen
- Zwiebeln
- Pfefferminze und grüne Minze
- würzige Speisen
Sie könnten versuchen, Ihren Kaffee- und Teekonsum einzuschränken, wenn Sie an GERD leiden, und sehen, ob sich Ihre Symptome bessern. Beide können den LES entspannen. Aber nicht jedes Essen und Getränk wirkt sich auf den Einzelnen auf die gleiche Weise aus.
Das Führen eines Ernährungstagebuchs kann Ihnen helfen, festzustellen, welche Lebensmittel die Refluxsymptome verschlimmern und welche nicht.
Die Auswirkungen von Koffein auf GERD
Koffein – ein Hauptbestandteil vieler Kaffee- und Teesorten – wurde bei manchen Menschen als möglicher Auslöser für Sodbrennen identifiziert. Koffein kann GERD-Symptome auslösen, weil es den LES entspannen kann.
Dennoch ist das Problem aufgrund widersprüchlicher Beweise und erheblicher Unterschiede zwischen beiden Getränkearten nicht so eindeutig. Tatsächlich gem
Tatsächlich empfehlen die aktuellen Richtlinien des American College of Gastroenterology (Spezialisten für den Verdauungstrakt) keine routinemäßigen Ernährungsumstellungen mehr zur Behandlung von Reflux und GERD.
Kaffee betrifft
Herkömmlicher Kaffee erhält die größte Aufmerksamkeit, wenn es darum geht, Koffein zu begrenzen, was aus anderen gesundheitlichen Gründen von Vorteil sein kann. Normaler, koffeinhaltiger Kaffee enthält viel mehr Koffein als Tee und Limonade. Die Mayo Clinic hat die folgenden Koffeinschätzungen für beliebte Kaffeesorten pro 8-Unzen-Portion skizziert:
Kaffeesorte | Wie viel Koffein? |
schwarzer Kaffee | 95 bis 165 mg |
Instant schwarzer Kaffee | 63mg |
Latté | 63 bis 126 mg |
entkoffeinierter Kaffee | 2 bis 5mg |
Auch der Koffeingehalt kann je nach Röstart variieren. Bei einer dunkleren Röstung ist weniger Koffein pro Bohne vorhanden. Helle Röstungen, die oft als „Frühstückskaffee“ bezeichnet werden, enthalten oft das meiste Koffein.
Sie sollten sich für dunklere Röstungen entscheiden, wenn Sie feststellen, dass Koffein Ihre Symptome verschlimmert. Die Symptome von GERD durch Kaffee können jedoch auf andere Kaffeebestandteile als Koffein zurückzuführen sein. Zum Beispiel stellen manche Menschen fest, dass dunklere Röstungen saurer sind und ihre Symptome stärker verschlimmern können.
Kalt gebrühter Kaffee hat eine geringere Menge an Koffein und kann weniger sauer sein, was ihn zu einer akzeptableren Wahl für Menschen mit GERD oder Sodbrennen machen könnte.
Tee und GERD
Die Beziehung zwischen Tee und GERD wird ähnlich diskutiert. Tee enthält nicht nur Koffein, sondern auch eine Vielzahl anderer Bestandteile.
Die Mayo Clinic hat die folgenden Koffein-Annäherungen für beliebte Tees pro 8-Unzen-Portionen skizziert:
Teesorte | Wie viel Koffein? |
Schwarzer Tee | 25 bis 48 mg |
entkoffeinierter schwarzer Tee | 2 bis 5 mg |
gekaufter Tee in Flaschen | 5 bis 40 mg |
grüner Tee | 25 bis 29mg |
Je verarbeiteter das Teeprodukt ist, desto mehr Koffein enthält es. Dies ist der Fall bei Schwarzteeblättern, die mehr Koffein enthalten als Grünteeblätter.
Wie eine Tasse Tee zubereitet wird, wirkt sich auch auf das Endprodukt aus. Je länger der Tee gezogen wird, desto mehr Koffein befindet sich in der Tasse.
Es kann schwierig sein festzustellen, ob Ihr saurer Rückfluss von Koffein oder etwas anderem in einer bestimmten Art von Teeprodukt herrührt.
Es gibt ein paar Vorbehalte.
Während sich die meisten Studien auf schwarzen (koffeinhaltigen) Tee konzentriert haben, werden einige Arten von (nicht koffeinhaltigen) Kräutertees tatsächlich mit GERD-Symptomen in Verbindung gebracht.
Ihr erster Instinkt könnte sein, Kräutertees anstelle von koffeinhaltigen Teeblättern zu wählen. Das Problem ist, dass bestimmte Kräuter wie Pfefferminze und grüne Minze bei bestimmten Menschen die Symptome von Sodbrennen tatsächlich verschlimmern können.
Lesen Sie die Produktetiketten sorgfältig und vermeiden Sie diese Minzkräuter, wenn sie dazu neigen, Ihre Symptome zu verschlimmern.
Das Endergebnis
Da die Gesamtwirkung von Koffein auf die Refluxsymptome noch nicht geklärt ist, kann es für Menschen mit GERD schwierig sein zu wissen, ob sie Kaffee oder Tee vermeiden sollen. Der Mangel an Konsens in der wissenschaftlichen und medizinischen Gemeinschaft über die Auswirkungen von Kaffee gegenüber Tee auf GERD-Symptome legt nahe, dass es am besten ist, Ihre persönliche Verträglichkeit für diese Getränke zu kennen. Sprechen Sie mit einem Gastroenterologen über Ihre GERD-Symptome.
Die Änderungen des Lebensstils, denen die meisten Experten zustimmen, können helfen, sauren Rückfluss und GERD-Symptome zu reduzieren, einschließlich:
- Gewichtsabnahme, bei Übergewicht
- Erhöhen Sie das Kopfende Ihres Bettes um sechs Zoll
- nicht innerhalb von drei Stunden vor dem Schlafengehen essen
Während Änderungen des Lebensstils helfen können, reichen sie möglicherweise nicht aus, um alle Ihre Symptome zu bekämpfen. Möglicherweise benötigen Sie auch rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Medikamente, um Ihr Sodbrennen unter Kontrolle zu halten.
Änderungen des Lebensstils können zusammen mit Medikamenten zu einer besseren Lebensqualität führen und gleichzeitig Schäden an der Speiseröhre minimieren.