Ist es möglich?
Hefeinfektionen können eine Reihe von Symptomen verursachen, einschließlich Blutungen. Leichte Blutungen oder Schmierblutungen sind normalerweise kein Grund zur Sorge.
Wenn Ihre Blutung jedoch stark ist – oder wenn sie nach dem Abklingen der Infektion anhält – kann dies ein Zeichen für eine andere Grunderkrankung sein. Eine zusätzliche Behandlung kann erforderlich sein, um Ihre Symptome zu lindern und weiteren Komplikationen vorzubeugen.
Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, warum Blutungen bei einer Hefeinfektion auftreten können, welche Symptome zu erwarten sind und wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten.
Was verursacht das?
Eine Hefeinfektion ist eine Art Vaginitis oder vaginale Entzündung. Vaginitis kann alles von Juckreiz und Schwellungen bis hin zu Schmerzen und Blutungen verursachen.
Blutungen im Zusammenhang mit Vaginitis sind normalerweise leicht. Möglicherweise bemerken Sie einen Blutfleck in Ihrer Unterwäsche oder nach dem Abwischen mit Toilettenpapier. Eine Slipeinlage sollte ausreichen, um die Blutung aufzunehmen.
Sie werden möglicherweise feststellen, dass Sie anfälliger für Blutungen sind, wenn Sie komplizierte oder wiederkehrende Hefeinfektionen haben. Häufige Vaginitis kann Risse, Risse oder Wunden im Vaginalgewebe verursachen. Dies kann zu Blutungen oder Schmierblutungen führen.
In einigen Fällen können Schmierblutungen oder Blutungen sogar eine Nebenwirkung der Behandlung sein. Alles, was Sie in Ihre Vagina einführen, kann Reizungen verursachen und Ihr pH-Gleichgewicht stören. Dazu gehören Cremes, Zäpfchen und andere topische Maßnahmen.
Obwohl diese Nebenwirkung normalerweise nicht auf der Schachtel aufgeführt ist, deuten anekdotische Beweise darauf hin, dass dies häufig vorkommt.
Andere Symptome einer Hefeinfektion
Andere Symptome einer Hefeinfektion, die auftreten können, sind:
- Schmerzen und Schmerzen
- Schwellung oder Rötung der Vulva
- Juckreiz an der Vaginalöffnung
- Ausschlag
- Brennen beim Wasserlassen oder beim Geschlechtsverkehr
- wässriger Ausfluss
- dicker, weißer Ausfluss
Wenn Sie eine komplizierte oder wiederkehrende Hefeinfektion haben, können Ihre Symptome schwerwiegender sein. Sie können stärkere Rötungen, Schwellungen oder Juckreiz verspüren. Dies könnte zu kleinen Rissen oder Wunden auf Ihrer Haut führen.
Blutungen könnten ein Zeichen für eine andere Erkrankung sein
Wenn Sie andere Symptome haben, könnten Blutungen ein Zeichen für eine andere zugrunde liegende Erkrankung sein. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, es sei denn, Sie haben bereits eine Diagnose erhalten. Unbehandelt können einige Erkrankungen zu Unfruchtbarkeit oder anderen Komplikationen führen.
Harnwegsinfektion (HWI)
Eine Harnwegsinfektion kann jeden Teil Ihres Harnsystems betreffen. Dazu gehören Ihre:
- Blase
- Harnröhre
- Harnleiter
- Nieren
Escherichia coli (E. coli)-Bakterien verursachen normalerweise HWI.
Ihre individuellen Symptome hängen davon ab, welcher Bereich betroffen ist. Zusätzlich zur Schmierblutung können Sie Folgendes erleben:
- häufiges Wasserlassen
- Abgabe kleiner Urinmengen
- Brennen beim Wasserlassen
- roter, hellrosa oder colafarbener Urin
- trüber Urin
- stark riechender Urin
- Beckenschmerzen, besonders um das Schambein herum
Bakterielle Vaginose (BV)
BV ist eine andere Art von Vaginitis. Es wird durch eine Ãœberwucherung von Bakterien in der Vagina verursacht.
Wie bei Hefeinfektionen kann BV Blutungen oder Schmierblutungen verursachen. Es ist tatsächlich die häufigste Ursache für vaginalen Ausfluss bei Frauen vor der Menopause.
Bei BV sind nicht immer Symptome vorhanden. Wenn andere Symptome auftreten, können Sie Folgendes erleben:
- ein fischiger Geruch
- grauer oder weißer Ausfluss
- dünner oder schaumiger Ausfluss
- Brennen beim Wasserlassen
- Juckreiz
Trichomoniasis
Trichomoniasis oder „Trich“ ist eine sexuell übertragbare Infektion (STI), die durch Trichomonas vaginalis verursacht wird. Dieser einzellige Parasit wird beim Sex ohne Kondom zwischen den Partnern übertragen.
Zusätzlich zu leichten Blutungen können folgende Symptome auftreten:
- grüner oder gelber Ausfluss
- schaumiger Ausfluss
- ein ungewöhnlicher Vaginalgeruch
- Juckreiz
- Schwellung
- Brennen beim Wasserlassen
- Unterbauchbeschwerden
- Schmerzen beim Sex
- Blutungen nach dem Sex
Andere STIs
Gonorrhoe und Chlamydien sind bakterielle Infektionen, die durch Sex ohne Kondom übertragen werden. Sie verursachen normalerweise keine Symptome.
Wenn Symptome auftreten, können Sie Folgendes erleben:
- Blutungen zwischen den Perioden
- anormaler Ausfluss
- häufiges Wasserlassen
- schmerzhaftes Urinieren
- schaumiger Urin
- Schmerzen beim Sex
Unbehandelt können STI-verursachende Bakterien aus Ihrer Vagina in Ihre Beckenorgane gelangen. Dies ist als entzündliche Beckenerkrankung (PID) bekannt.
Zusätzlich zu Blutungen oder Schmierblutungen können folgende Symptome auftreten:
- anormaler Ausfluss
- ein ungewöhnlicher Vaginalgeruch
- Unterbauch- oder Beckenschmerzen
- Schmerzen beim Wasserlassen
- Schmerzen beim Sex
- Blutungen nach dem Sex
- Fieber
- Schüttelfrost
Wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten
Es ist eine gute Idee, Ihren Arzt aufzusuchen, wenn Sie unregelmäßige Blutungen außerhalb Ihres regelmäßigen Menstruationszyklus haben.
Sie sollten sofort Ihren Arzt aufsuchen, wenn:
- deine Blutung ist stark
- du bekommst Fieber
- Sie entwickeln neue oder anderweitig ungewöhnliche Symptome
Sie sollten Ihren Arzt auch aufsuchen, wenn:
- dies ist Ihre erste Hefe-Infektion
- Sie sind sich nicht sicher, ob Sie eine Pilzinfektion haben
- Ihre Symptome sprechen nicht auf rezeptfreie Behandlungen an
Wenn Sie noch keinen OB-GYN haben, kann Ihnen unser Healthline FindCare-Tool helfen, sich mit Ärzten in Ihrer Nähe zu verbinden.
Ihr Arzt kann Ihre Symptome beurteilen und Sie über die nächsten Schritte beraten. STIs und andere Infektionen sind in der Regel behandelbar. Wenn die Behandlung verzögert wird, können langfristige Komplikationen auftreten.