In etwa 1 % der Fälle wird Bluthochdruck (Hypertonie) durch Schilddrüsenerkrankungen wie Hyperthyreose verursacht. Ein erhöhter Schilddrüsenhormonspiegel in Ihrem Blutkreislauf kann dazu führen, dass Ihr Herz mehr Blut pumpt, was Ihre Arterien versteifen und Ihren Blutdruck erhöhen kann.
Eine Hyperthyreose tritt auf, wenn Ihr Schilddrüsenhormonspiegel über dem Normalwert liegt. Es betrifft ca
- ein schneller Herzschlag
- anhaltende Müdigkeit
- Gewichtsverlust
- Reizbarkeit
- Schlafstörungen
- schlechte Hitzetoleranz
Mehr als ein
Lesen Sie weiter, um mehr über den Zusammenhang zwischen Hyperthyreose und Bluthochdruck zu erfahren.
Wie erhöht eine Hyperthyreose den Blutdruck?
In ungefähr
Sowohl Hypothyreose als auch Hyperthyreose können Bluthochdruck verursachen. Von einer Hypothyreose spricht man, wenn Ihr Körper nicht genügend Schilddrüsenhormon produziert.
Was ist Schilddrüsenhormon und welche Wirkung hat es?
Schilddrüsenhormon ist die Sammelbezeichnung für zwei Hormone, die Ihre Schilddrüse produziert: Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3). Diese Hormone spielen eine Rolle bei der Regulierung Ihres Stoffwechsels und bestimmen, wie Ihr Körper Energie nutzt. Das Schilddrüsenhormon wirkt auf jede Zelle Ihres Körpers.
T3 ist die aktive Form des Schilddrüsenhormons, während T4 weitgehend inaktiv ist. Um
Auswirkung einer Hyperthyreose auf den Blutdruck
Es ist allgemein bekannt, dass eine Schilddrüsenüberfunktion das Risiko für Bluthochdruck erhöhen kann. Einige Untersuchungen legen nahe, dass zwischen
Zusätzlich zu Symptomen wie Herzrasen und unbeabsichtigtem Gewichtsverlust kann auch ein erhöhter Schilddrüsenhormonspiegel in Ihrem Blut auftreten
Eine erhöhte Arteriensteifheit in Kombination mit einem erhöhten Herzzeitvolumen kann dazu führen, dass mehr Blut durch einen kleineren Raum gepumpt wird, was zu einem Anstieg des Blutdrucks führen kann.
Hyperthyreose und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Eine über einen längeren Zeitraum unbehandelte Hyperthyreose kann auch das Risiko für andere Arten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Es ist mit einem verbunden
- Arterienflimmern
- Schlaganfall
- Herzinfarkt
Woher wissen Sie, ob Sie einen durch eine Schilddrüsenüberfunktion verursachten Bluthochdruck haben?
Als Bluthochdruck gilt
Ihr Arzt könnte vermuten, dass Sie an sekundärem Bluthochdruck leiden, wenn bei Ihnen keine Risikofaktoren wie Fettleibigkeit oder Inaktivität vorliegen und Sie typische Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion wie einen schnellen Herzschlag oder anhaltende Müdigkeit haben.
Zumindest kann Bluthochdruck das erste Anzeichen dafür sein
Ihr Arzt kann herausfinden, ob Ihre Schilddrüsenhormone zu Ihrem Bluthochdruck beitragen, indem er ein Arzneimittel anordnet
- T3
- T4
- Schilddrüsenstimulierendes Hormon (TSH)
- Schilddrüsenantikörper
Bedeutung des Blutdruckmanagements
Hoher Blutdruck kann zu Problemen im gesamten Körper führen und wird mit einem erhöhten Risiko für Folgendes in Verbindung gebracht:
- Herzinfarkt
- Schlaganfall
- Aneurysma
- Herzinsuffizienz
- Nierenerkrankung
- Augenprobleme
- Metabolisches Syndrom
- Demenz
Wie wird es behandelt?
Die Behandlung von Bluthochdruck aufgrund einer Schilddrüsenüberfunktion beinhaltet häufig die Korrektur des zugrunde liegenden Schilddrüsenproblems. Typische Behandlungen für einen hohen Schilddrüsenhormonspiegel sind:
- Medikamente, sogenannte Thioamide, sollen verhindern, dass die Schilddrüse überschüssige Hormone produziert
- Behandlung mit radioaktivem Jod zur Zerstörung von Zellen, die Schilddrüsenhormone produzieren
- Operation zur vollständigen oder teilweisen Entfernung Ihrer Schilddrüse
Bei Bluthochdruck kann die Einführung gesunder Lebensgewohnheiten zusätzlich zur Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion dazu beitragen, Ihren Blutdruck in einem gesunden Bereich zu halten. Zu diesen Änderungen des Lebensstils gehören:
- regelmäßig Sport treiben
- Erreichen oder Halten eines gesunden Körpergewichts
- eine ausgewogene, nahrhafte Ernährung zu sich nehmen, bei der Vollwertkost im Vordergrund steht
- mit dem Rauchen aufhören oder es vermeiden
- Bewältigen Sie Ihren Stresspegel auf gesunde Weise
Erfahren Sie mehr über Lebensgewohnheiten zur Senkung des Blutdrucks.
Wie ist der Ausblick?
Eine Schilddrüsenüberfunktion ist häufig behandelbar, was dazu beitragen kann, Komplikationen wie Bluthochdruck zu beheben.
Morbus Basedow ist die häufigste Ursache einer Hyperthyreose. Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der Ihr Immunsystem gesunde Zellen in Ihrer Schilddrüse angreift. Die Basedow-Krankheit neigt dazu, eine
Ohne die richtige Behandlung kann sich die Schilddrüsenüberfunktion mit der Zeit verschlimmern. Dies kann zu schwerwiegenderen Symptomen und schwerwiegenden Komplikationen führen, wie zum Beispiel:
- Blutgerinnsel
- Schlaganfall
- Herzinsuffizienz
Das Endergebnis
Von einer Hyperthyreose spricht man, wenn Ihr Schilddrüsenhormonspiegel höher ist, als er sein sollte. Dies kann Ihre Herzleistung erhöhen und Ihre Arterien versteifen, was Ihr Risiko für Bluthochdruck erhöhen kann.
Hyperthyreose wird oft als Auslöser von Bluthochdruck übersehen, da es sich um eine relativ seltene zugrunde liegende Ursache handelt. Ihr Arzt kann eine Hyperthyreose vermuten, wenn bei Ihnen charakteristische Symptome wie schneller Herzschlag, Müdigkeit und Gewichtsverlust auftreten. Eine Blutuntersuchung kann feststellen, ob Sie an einer Schilddrüsenüberfunktion leiden.
Zu den Behandlungen einer Hyperthyreose gehören Medikamente, Jodbehandlung oder eine Operation. Die Übernahme gesunder Lebensgewohnheiten kann in Kombination mit der Behandlung einer Hyperthyreose dazu beitragen, Ihren Blutdruck in einem gesunden Bereich zu halten.