Staphylokokken (Staphylokokken) sind Bakterien, die häufig auf vielen Hautoberflächen vorkommen, unter anderem in der Nase sowie in der Mund- und Rachenschleimhaut.
Wenn Sie jedoch das Kratzen und Reizen einer Halsentzündung (Pharyngitis) verspüren, ist die Ursache höchstwahrscheinlich keine Staphylokokkeninfektion.
Laut Mayo Clinic ist die häufigste Ursache für Halsschmerzen ein Virus. Obwohl weitaus seltener, können Bakterien Halsschmerzen (bakterielle Pharyngitis) verursachen.
Bei diesen bakteriellen Infektionen handelt es sich höchstwahrscheinlich eher um eine Streptokokkeninfektion (Streptokokken der Gruppe A) als um eine Staphylokokkeninfektion.
Lesen Sie weiter, um mehr über bakterielle Halsentzündungen, einschließlich der Symptome und deren Behandlung und Vorbeugung, zu erfahren.
Symptome einer bakteriellen Infektion Ihres Rachens
Zu den Symptomen einer bakteriellen Pharyngitis können gehören:
- Fieber
- Schmerzen beim Schlucken
- Kopfschmerzen
- Gliederschmerzen
- roter Hals
-
vergrößerte Mandeln mit weißen Flecken
- empfindliche, geschwollene Drüsen (Lymphknoten) vorne am Hals
- Brechreiz
Wie wird eine bakterielle Infektion im Hals behandelt?
Abhängig von der Art der Infektion wird Ihr Arzt Ihnen in der Regel ein orales Antibiotikum verschreiben, um die Bakterien abzutöten.
Zu den Antibiotika, die Ihr Arzt Ihnen möglicherweise verschreibt, gehören Penicillin oder Amoxicillin. Wenn Sie allergisch gegen Penicillin sind, kann Ihr Arzt Ihnen Folgendes verschreiben:
- Cephalosporin
- Clindamycin
- Makrolid
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Vereinbaren Sie einen Termin bei einem Arzt, wenn Ihre Halsschmerzen länger als 5 bis 10 Tage anhalten.
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie über die typischen Halsschmerzen hinaus folgende Symptome verspüren:
- Fieber über 101°F (38°C)
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Probleme beim Öffnen des Mundes
- Schwellung im Gesicht oder am Hals
- Ohrenschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Blut im Schleim oder Speichel
Das Healthline FindCare-Tool bietet Optionen in Ihrer Nähe, wenn Sie noch keinen Arzt haben.
Mehr über Staphylokokken
Von den mehr als 30 Staphylokokkenstämmen ist Staphylococcus aureus nach Angaben der Cleveland Clinic der häufigste menschliche Krankheitserreger.
Kolonisation
Nur weil Staphylokokkenbakterien vorhanden sind, heißt das nicht, dass eine aktive Infektion vorliegt.
In den meisten Fällen verursachen Staphylokokken keine Infektion oder Symptome. Wenn Staphylokokken vorhanden sind, aber keine Infektion verursachen, spricht man von einer Staphylokokkenbesiedelung.
Hier ist eine kurze Aufschlüsselung der häufigsten Arten der Kolonisierung:
- Besiedlung der Haut. Penn Medicine schätzt, dass zu jedem Zeitpunkt etwa 25 Prozent der Menschen Staphylokokken auf der Hautoberfläche haben.
-
Besiedlung der Nase. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) ca
30 Prozent der Menschen tragen Staphylokokken in der Nase. -
Besiedlung des Rachens. Eine Studie aus dem Jahr 2006 mit 356 Erwachsenen kam zu dem Schluss, dass mehr als
50 Prozent der Teilnehmer hatten Staphylokokken im Hals.
Diese Bakterien verursachen normalerweise keine Probleme, aber wenn die Haut verletzt ist, können Staphylokokkenbakterien in die Wunde eindringen und eine Infektion verursachen.
Potenziell lebensbedrohliche Situationen
Staphylokokkeninfektionen können tödlich sein, wenn die Bakterien in Folgendes gelangen:
- Blutkreislauf (Bakteriämie, Septikämie)
- Knochen (Osteomyelitis)
- Gelenke (septische Arthritis)
- Herz (Endokarditis)
- Lunge (Pneumonie)
So verhindern Sie Staphylokokkeninfektionen
Staphylokokkeninfektionen übertragen sich leicht. Sie können helfen, sie zu verhindern, indem Sie:
- Händewaschen
- Wunden abdecken
- Persönliche Gegenstände wie Handtücher dürfen nicht geteilt werden
- Kleidung und Bettwäsche richtig reinigen
Erwägen Sie nach Möglichkeit, Ihre Zeit in Krankenhäusern oder stationären Gesundheitseinrichtungen zu begrenzen. Du hast ein
Wenn Sie Halsschmerzen haben, ist die Ursache eher ein Virus als ein Bakterium. Wenn Bakterien schuld sind, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei den Bakterien um Streptokokken und nicht um Staphylokokken handelt.
Bakterielle Infektionen im Hals können eine Reihe gesundheitlicher Komplikationen verursachen. Glücklicherweise sind sie oft leicht mit Antibiotika behandelbar. Eine Infektion kann jedoch lebensbedrohlich sein, wenn die Bakterien in Ihren Blutkreislauf, Ihre Lunge oder Ihr Herz gelangen.
Wenn bei Ihnen die Symptome einer Staphylokokkeninfektion im Hals oder anderswo auftreten, suchen Sie Ihren Arzt auf, um eine vollständige Diagnose und eine empfohlene Behandlung zu erhalten.