Sie hätten nie gedacht, dass Sie den Schwangerschaftsstereotypen entsprechen würden. Aber hier sind Sie und sehnen sich so sehr nach Eiscreme, dass Sie Ihren Partner mitten in der Nacht zum Lebensmittelgeschäft schicken wollen, um ein Pint Mint Chocolate Chip zu holen.
Klischees beiseite, Eiscreme ist ein ziemlich häufiges Verlangen in der Schwangerschaft – mit oder ohne Gurken.
Sind Sie versucht, einfach der Versuchung nachzugeben und das ganze Pint in einer Sitzung zu schlucken? Halt nur ein bisschen.
„Essen für zwei“ ist ein bisschen irreführend. Eis essen während der Schwangerschaft ist zwar in Ordnung, aber es ist auch wichtig, diesen Heißhunger im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass Sie es auf angemessene Weise genießen. Hier ist, was Sie wissen müssen.
Grund hinter dem Verlangen
Warum wirkt Eis auf so viele Schwangere so unglaublich unwiderstehlich? Experten spekulieren, dass hormonelle Veränderungen einige dieser Heißhungerattacken hervorrufen könnten. Sie können sich so sehr nach bestimmten Nahrungsmitteln sehnen, dass Sie das Gefühl haben, nicht ruhen zu können, bis Sie dieses Verlangen gestillt haben.
Nicht jeder hat schwangerschaftsbedingte Heißhungerattacken, aber viele von ihnen. Untersuchungen deuten darauf hin, dass zwischen 50 und 90 Prozent der Frauen in den Vereinigten Staaten während der Schwangerschaft Heißhunger auf bestimmte Lebensmittel haben.
Die Heißhungerattacken treten in der Regel gegen Ende des ersten Trimesters auf und erreichen oft irgendwann im zweiten Trimester ihren Höhepunkt. Heißhunger lässt normalerweise nach, wenn Sie sich Ihrem Entbindungstermin nähern.
Sicherheit beim Verzehr von Eis während der Schwangerschaft
Lassen Sie uns ein paar Minuten über die Sicherheit von Speiseeis sprechen. Bevor Sie Ihren Löffel in diesen Berg kalter, süßer Glückseligkeit graben, überlegen Sie, was Sie konsumieren werden. Welche Eissorten sind Ihre besten Wetten?
Im Laden gekauftes Eis
Im Allgemeinen sollte Eiscreme, die Sie in Ihrem örtlichen Lebensmittelgeschäft oder großen Verkaufsladen kaufen, für Sie absolut sicher sein.
Wenn Sie von der Soft-Serve-Maschine in einem lokalen Restaurant in Versuchung geführt werden, sollte das auch in Ordnung sein, solange das Eis aus pasteurisierter Milch hergestellt wird. (Durch den Pasteurisierungsprozess werden potenziell schädliche Bakterien abgetötet, die möglicherweise in der Milch lauern, aus der das Eis hergestellt wird.)
Hausgemachte Eiscreme
Selbstgemachtes Eis, so verlockend es auch sein mag, könnte etwas riskanter sein. Wenn es rohe Eier enthält, sollten Sie es wahrscheinlich vermeiden. Die rohen Eier könnten ein Risiko für eine Lebensmittelvergiftung durch Salmonellen darstellen, und Sie sollten sich dieser Möglichkeit während der Schwangerschaft nicht aussetzen.
Zu vermeidende Aromen
Wenn Ihr Lieblingsgeschmack Erdbeer- oder Minz-Schokoladensplitter ist, können Sie Ihrem Verlangen ohne Probleme nachgehen. (Nun, jedenfalls im Rahmen des Zumutbaren.)
Aber Sie sollten sich von Eiscremes fernhalten, die Koffein enthalten, wie z. B. Eiscreme mit Kaffeegeschmack, wenn Sie bereits Koffein in anderen Formen konsumieren. Grüner Tee enthält tatsächlich auch etwas Koffein, also könnte dies ein weiterer Geschmack sein, den man überspringen oder einschränken sollte.
Das
Überlegungen, die Sie beachten sollten
Wie wir bereits erwähnt haben, gehen viele Leute davon aus, dass Sie so viel essen können, wie Sie wollen, wenn Sie „für zwei essen“. Aber eigentlich ist es keine gute Idee, in der Schwangerschaft die Kalorienvorsicht komplett über Bord zu werfen.
Im Durchschnitt müssen Sie während Ihres zweiten Trimesters zusätzliche 340 Kalorien pro Tag und im dritten Trimester zusätzliche 450 Kalorien pro Tag zu sich nehmen. (Beachten Sie, dass wir das erste Trimester nicht erwähnt haben – das liegt daran, dass Sie zu diesem Zeitpunkt normalerweise keine zusätzlichen Kalorien benötigen, es sei denn, Ihr Arzt sagt Ihnen etwas anderes.)
Wenn Sie sich angewöhnen, jeden Abend vor dem Schlafengehen ein ganzes Glas Eiscreme zu essen – und das ist so einfach –, verbrauchen Sie möglicherweise viel mehr Kalorien, als Sie denken (oder brauchen).
Ein Pint Eiscreme enthält normalerweise vier Portionen, und die Kalorienzahl kann sich schnell summieren, wenn Sie den Deckel nach einer Portion nicht wieder aufsetzen. Tatsächlich kann ein halbes Liter Ihrer Premium-Eiscreme bis zu 1.000 Kalorien oder mehr enthalten!
Risiken und Nebenwirkungen des Verzehrs von Eis während der Schwangerschaft
Obwohl der gelegentliche Genuss einer süßen Leckerei während der Schwangerschaft vollkommen gesund ist, kann der Verzehr von zu vielen Kalorien zu übermäßiger Gewichtszunahme und anderen gesundheitlichen Komplikationen führen, die sich negativ auf Ihre Gesundheit und die Gesundheit Ihres Babys auswirken können.
Zu viel Gewichtszunahme während der Schwangerschaft war
Schwangerschaftsdiabetes kann Ihr Risiko erhöhen, Bluthochdruck und eine sehr ernste Erkrankung namens Präeklampsie zu entwickeln.
Schwangerschaftsdiabetes kann auch einige Gesundheitsrisiken für Ihr Baby darstellen, wie zum Beispiel:
- Frühe Lieferung
- Atembeschwerden
- Niedriger Blutzuckerspiegel direkt nach der Geburt
Außerdem sind Babys von Müttern mit Schwangerschaftsdiabetes mit größerer Wahrscheinlichkeit größer, was manchmal zu Schwierigkeiten bei der Geburt führen kann.
Empfehlungen für den Verzehr von Eis während der Schwangerschaft
Es ist am besten für schwangere (und nicht schwangere) Menschen, Eiscreme als Leckerbissen zu genießen, nicht als Grundnahrungsmittel. Das liegt daran, dass die meisten Eiscremes reich an zugesetztem Zucker und Kalorien sind. Der Konsum von zu vielen zuckerhaltigen, kalorienreichen Leckereien ist nicht gut für die Gesundheit von irgendjemandem.
Obwohl Eiscreme Nährstoffe enthält, die während der Schwangerschaft unerlässlich sind, wie z. B. Kalzium, sollte es nicht als gesunde Quelle für solche Nährstoffe angesehen werden.
Wie viel Kalzium brauchen Sie? ACOG empfiehlt 1.000 Milligramm Kalzium pro Tag für Frauen im Alter von 19 bis 50 Jahren.
Sie können sicherlich etwas von diesem Kalzium mit Eiscreme bekommen. Der Kalziumgehalt in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Marken kann variieren – 100 Gramm (etwa 3,5 Unzen) Eiscreme können dazwischen liegen
Aber wenn Kalzium Ihre Rechtfertigung ist, denken Sie daran: Sie können sich auch auf andere kalziumreiche Lebensmittel verlassen, darunter Brokkoli, Sardinen, Chiasamen, Käse, ungesüßter Joghurt, Pintobohnen, Spinat und Mandeln.
Ein bisschen Eis wird dir oder deinem Baby nicht schaden – übertreibe es nur nicht.
Wie bei den meisten Dingen in der Ernährung ist Mäßigung der Schlüssel. Versuchen Sie, eine Schwangerschaftsdiät zu sich zu nehmen, die reich an nährstoffreichen Lebensmitteln ist, darunter gesunde Fette, sättigende Proteine und ballaststoffreiche Produkte.
Genießen Sie Eis wie andere zuckerhaltige Leckereien: gelegentlich und in kleinen Mengen. Wenn Sie sich fragen, wie viel Eis zu viel ist, arbeiten Sie mit einem registrierten Ernährungsberater zusammen, um ein gesundes Ernährungsmuster zu entwickeln, das Platz für Ihre Lieblingsspeisen lässt, um eine gesunde Schwangerschaft zu fördern.