Kann man mit einem Outie ein Bauchnabelpiercing bekommen?  Es hängt davon ab, ob
Johner-Bilder/Getty-Bilder

Sicher, man ~kann~ ein Bauchnabelpiercing mit einem Outie bekommen, aber ob es eine gute Idee ist oder nicht, ist eine andere Geschichte.

Es hängt wirklich davon ab, ob Sie genug Haut über – oder manchmal auch unter – Ihrem Outie haben, um zu piercen.

Werfen Sie zunächst einen Blick auf Ihren Bauchnabel

Sie können einen Outie haben und immer noch genug Haut haben, um ein Bauchnabelpiercing über Ihrem Noppen – was die häufigste Platzierung für ein Bauchnabelpiercing ist – oder direkt darunter unterzubringen.

Um herauszufinden, ob Sie ein Kandidat für ein Bauchnabelpiercing sind, stellen Sie sich vor einen Spiegel und betrachten Sie die Haut direkt über der Mitte Ihres Bauchnabels. Damit das Piercing Platz hat, sollten Sie eine gute Hautlippe haben, die Sie (sanft) kneifen und die Vorder- und Rückseite fühlen können.

Über und unter diesem kleinen Hautlappen sollte genügend Platz sein, damit das Schmuckstück sitzen kann, ohne zu ziehen oder zu viel Druck auf Ihren Knubbel auszuüben.

Wenn Sie bereit sind, das Piercing unter Ihrem Bauchnabel platzieren zu lassen, geht das auch so weit, dass Sie einen gut definierten Hautlappen direkt unter der Mitte Ihres Nabels haben.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, kann ein erfahrener Piercer dies überprüfen und Ihnen mit Sicherheit sagen.

Ein echtes Bauchnabelpiercing könnte eine Option sein

Ein echtes Bauchnabelpiercing geht eher durch das Gewebe Ihres Outies als durch die Oberflächenhaut direkt darüber oder darunter. Wenn Sie kein Kandidat für ein traditionelles Bauchnabelpiercing sind, können Sie optional mit Ihrem Piercer darüber sprechen. Wisse nur, dass sie vielleicht nicht bereit sind, es zu tun.

Ihr Bauchnabel ist im Grunde Ihre erste Narbe. Ob ein Innie, ein Outie oder ein Inbetweenie, es ist im Wesentlichen Narbengewebe, und das Durchstechen ist etwas komplizierter als ein typisches Hautoberflächenpiercing.

Mögliche Probleme, die Sie kennen sollten

Was Piercings angeht, heilen Bauchnabelpiercings normalerweise langsamer als andere Piercings – irgendwo zwischen 9 und 12 Monaten.

Es gibt ein paar Dinge, die zur langsamen Heilung beitragen.

Zum einen wird die Haut um den Nabel herum nur sehr wenig durchblutet, was die Heilung erschwert.

Außerdem ist die Stelle des Piercings durch regelmäßiges Biegen, Falten und Dehnen viel Bewegung ausgesetzt, ganz zu schweigen von der Reibung durch die Taillenbänder.

Bei einem Outie verlangsamt eine schlechte Platzierung des Piercings durch einen unerfahrenen Piercer oder zusätzlicher Druck auf Ihren Outie durch den Schmuck die Heilung nur noch mehr.

Je länger ein Ansetzer braucht, um zu heilen, desto wahrscheinlicher sind Komplikationen.

Apropos Komplikationen, hier sind einige potenzielle, auf die Sie achten sollten, wenn Sie gepierct werden:

  • Infektion. Ein frisches Piercing ist eine offene Wunde und daher anfällig für Infektionen. Dies gilt insbesondere für ein Outie oder traditionelles Bauchnabelpiercing. Durch Blut übertragene Infektionen wie Tetanus, Hepatitis B und C und HIV sind ebenfalls möglich, wenn kontaminierte Nadeln verwendet werden. Ein seriöser Piercer, sterile Nadeln und Geräte sowie eine angemessene Nachsorge können das Risiko verringern.
  • Allergische Reaktion. Es ist möglich, eine allergische Reaktion auf Nickel und andere Metalle zu haben, die in Schmuck verwendet werden. Das Festhalten an Materialien, die von der Association of Professional Piercers (APP) zugelassen sind, kann dies verhindern. Dazu gehören Materialien wie Edelstahl oder Titan in Implantatqualität und massives 14-Karat-Gold oder höher.
  • Reißen. Ihre Jeans und sogar Ihre Lieblings-Sweatshirts können sich an Ihrem Schmuck verfangen und – autsch – Risse verursachen, besonders wenn Sie aktiv sind. Die APP empfiehlt, eine harte Augenklappe (online oder in Apotheken erhältlich) über dem Piercing unter enger Kleidung anzubringen oder bei körperlicher Aktivität mit einem elastischen Verband zu befestigen. FYI: Sie reden über Sachen wie Kontaktsport, aber es ist auch keine schlechte Idee beim Sex.
  • Keloide. Keloide sind eine Art erhabener Narbe, die sich nach einem Hauttrauma wie einem Piercing bilden kann. Sie können sich bis zu 3 Monate nach dem Piercing entwickeln und über Jahre weiterwachsen. Sie sind nicht schwerwiegend, können aber Schmerzen und Juckreiz verursachen, während sie wachsen. Wenn du zu Keloiden neigst, solltest du vielleicht auf Piercings verzichten.
  • Ablehnung. Eine durchdringende Abstoßung tritt auf, wenn Ihr Körper den Schmuck wie einen fremden Eindringling behandelt und versucht, ihn herauszudrücken. Nicht genügend Gewebe zu haben, um ein Piercing richtig aufzunehmen, erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Abstoßung.

Ein Besuch bei einem erfahrenen Piercer ist ein Muss

Jeder Eingriff, bei dem Gewebe punktiert wird, sollte von einem qualifizierten und erfahrenen Fachmann durchgeführt werden. Dies ist besonders wichtig bei einem Piercing, das für seine langsame Heilung und Komplikationen berüchtigt ist, und noch mehr, wenn Ihre Anatomie nicht genau für dieses spezielle Piercing geeignet ist.

Ein erfahrener Piercer wird wissen, worauf er achten muss, wenn er bestimmt, ob Sie ein guter Kandidat für das Piercing sind. Sie können auch Alternativen anbieten, wenn ein Bauchnabelpiercing ein No-Go ist.

Verwenden Sie diese Tipps, um einen seriösen Piercer zu finden:

  • Fragen Sie Familie und Freunde, die gepierct wurden, nach einer Empfehlung oder suchen Sie auf ihrer Website nach registrierten Mitgliedern der APP.
  • Buchen Sie zuerst eine Beratung mit einem potenziellen Piercer und fragen Sie nach seinen Referenzen und seinem Portfolio. Lassen Sie sie Ihr Outie bewerten, um zu sehen, ob ein Bauchnabelpiercing das Richtige für Sie ist.
  • Schauen Sie sich das Studio an, um sicherzustellen, dass es sauber ist und dass die Mitarbeiter professionell sind und angemessene Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen anwenden.

Das Endergebnis

Bauchnabel gibt es in allen Formen und Größen, und sie sind alle „normal“. Aber Outies können besonders herausfordernd sein, wenn es ums Piercing geht. Ein erfahrener Piercer kann dir sagen, ob deiner zum Piercen geeignet ist und dir alternative Platzierungen anbieten, falls nicht.


Adrienne Santos-Longhurst ist eine in Kanada ansässige freiberufliche Schriftstellerin und Autorin, die seit mehr als einem Jahrzehnt ausführlich über Gesundheit und Lifestyle schreibt. Wenn sie sich nicht in ihrem Schreibschuppen versteckt, um einen Artikel zu recherchieren oder Gesundheitsexperten zu interviewen, kann man sie dabei finden, wie sie mit Ehemann und Hunden im Schlepptau in ihrer Strandstadt herumtollt oder über den See plantscht und versucht, das Stand-Up-Paddle-Board zu meistern.