Allergien treten auf, wenn Ihr Körper eine Art Fremdstoff erkennt, beispielsweise Pollenkörner oder Tierhaare, und eine Reaktion des Immunsystems aktiviert, um ihn abzuwehren.
Wie Allergien entstehen
Allergene entwickeln sich in zwei Phasen.
Phase 1
Zunächst reagiert Ihr Immunsystem auf bestimmte Substanzen mit der Bildung von Antikörpern namens Immunglobulin E (IgE). Dieser Teil wird Sensibilisierung genannt.
Je nachdem, welche Art von Allergie Sie haben, beispielsweise gegen Pollen oder Nahrungsmittel, sind diese Antikörper in Ihren Atemwegen lokalisiert – einschließlich Nase, Mund, Rachen, Luftröhre und Lunge –, Ihrem Magen-Darm-Trakt (GI) und Ihrer Haut.
Phase 2
Wenn Sie diesem Allergen erneut ausgesetzt sind, schüttet Ihr Körper entzündliche Substanzen aus, darunter das chemische Histamin. Dadurch weiten sich die Blutgefäße, es bildet sich Schleim, die Haut juckt und das Gewebe der Atemwege schwillt an.
Diese allergische Reaktion soll das Eindringen von Allergenen verhindern und Reizungen oder Infektionen abwehren, die durch die eindringenden Allergene verursacht werden könnten. Im Grunde kann man sich Allergien als eine Überreaktion auf diese Allergene vorstellen.
Von da an reagiert Ihr Körper ähnlich, wenn er in Zukunft diesem Allergen ausgesetzt wird. Bei leichten Allergien durch die Luft können Symptome wie geschwollene Augen, verstopfte Nase und juckender Hals auftreten. Und bei schweren Allergien kann es zu Nesselsucht, Durchfall und Atembeschwerden kommen.
Wenn sich typischerweise Allergien entwickeln
Die meisten Menschen erinnern sich daran, dass sie in jungen Jahren zum ersten Mal Allergiesymptome hatten – etwa jedes fünfte Kind hat irgendeine Art von Allergie oder Asthma.
Viele Menschen überwinden ihre Allergien im Alter von 20 bis 30 Jahren, da sie tolerant gegenüber ihren Allergenen werden, insbesondere gegenüber Nahrungsmittelallergenen wie Milch, Eiern und Getreide.
Es ist jedoch möglich, zu jedem Zeitpunkt im Leben eine Allergie zu entwickeln. Möglicherweise entwickeln Sie sogar eine Allergie gegen etwas, gegen das Sie vorher keine Allergie hatten.
Es ist nicht klar, warum sich manche Allergien im Erwachsenenalter entwickeln, insbesondere im Alter von 20 oder 30 Jahren.
Lassen Sie uns untersuchen, wie und warum Sie später im Leben eine Allergie entwickeln können, wie Sie eine neue Allergie behandeln können und ob Sie davon ausgehen können, dass eine neue oder eine bestehende Allergie mit der Zeit verschwindet.
Häufige Allergien bei Erwachsenen
Saisonale Allergien
Die am häufigsten bei Erwachsenen auftretenden Allergien sind saisonal bedingt. Pollen, Ambrosia und andere Pflanzenallergene nehmen zu bestimmten Jahreszeiten, normalerweise im Frühling oder Herbst, zu.
Haustierallergien
Haben Sie einen Katzen- oder Hundefreund? Der ständige Kontakt mit Hautschuppen oder Hautschuppen, die sich ablösen und in die Luft gelangen, sowie Chemikalien aus Urin und Speichel, die auf die Hautschuppen gelangen, kann zur Entwicklung einer Allergie führen.
Essensallergien
Fast
Weitere häufige Nahrungsmittelallergene bei Erwachsenen sind Erdnüsse und Baumnüsse sowie Obst- und Gemüsepollen.
Viele Kinder entwickeln Nahrungsmittelallergien und haben mit zunehmendem Alter oft immer weniger schwere Symptome.
Warum passiert das?
Es ist nicht genau klar, warum sich im Erwachsenenalter Allergien entwickeln können.
Forscher glauben, dass a
In einigen Fällen sind diese Verbindungen leicht zu erkennen und stellen den sogenannten atopischen Marsch dar. Kinder mit Nahrungsmittelallergien oder Hauterkrankungen wie Ekzemen können mit zunehmendem Alter Symptome saisonaler Allergien wie Niesen, Juckreiz und Halsschmerzen entwickeln.
Dann verschwinden die Symptome für eine Weile. Sie können im Alter von 20, 30 und 40 wieder auftreten, wenn Sie einem Allergieauslöser ausgesetzt sind. Mögliche Auslöser einer Allergie bei Erwachsenen können sein:
- Allergenexposition, wenn die Funktion Ihres Immunsystems beeinträchtigt ist. Dies geschieht, wenn Sie krank oder schwanger sind oder an einer Erkrankung leiden, die Ihr Immunsystem beeinträchtigt.
- Als Kind kaum Kontakt mit einem Allergen. Möglicherweise waren Sie bis zum Erwachsenenalter keinen ausreichend hohen Konzentrationen ausgesetzt, um eine Reaktion auszulösen.
- Umzug in ein neues Zuhause oder an einen neuen Arbeitsplatz mit neuen Allergenen. Dazu können Pflanzen und Bäume gehören, denen Sie zuvor nicht ausgesetzt waren.
- Zum ersten Mal ein Haustier haben. Untersuchungen deuten darauf hin, dass dies auch nach einer langen Zeit ohne Haustiere passieren kann.
Können Allergien mit der Zeit verschwinden?
Die kurze Antwort lautet: Ja.
Selbst wenn Sie als Erwachsener Allergien entwickeln, kann es sein, dass diese ab Ihrem 50. Lebensjahr wieder nachlassen.
Dies liegt daran, dass Ihre Immunfunktion mit zunehmendem Alter abnimmt, sodass auch die Immunantwort auf Allergene schwächer wird.
Einige Allergien, die Sie als Kind hatten, können auch im Teenageralter und bis weit ins Erwachsenenalter verschwinden und im Laufe Ihres Lebens möglicherweise nur wenige Male auftreten, bis sie endgültig verschwinden.
Behandlungen
Hier sind einige mögliche Behandlungen für Allergien, unabhängig davon, ob Sie eine leichte saisonale Allergie oder eine schwere Nahrungsmittel- oder Kontaktallergie haben:
- Nehmen Sie Antihistaminika. Antihistaminika wie Cetirizin (Zyrtec) oder Diphenhydramin (Benadryl) können Ihre Symptome lindern oder unter Kontrolle halten. Nehmen Sie sie ein, bevor Sie einem Allergen ausgesetzt werden.
- Machen Sie einen Pricktest. Mit diesem Test können Sie feststellen, welche spezifischen Allergene Ihre Reaktionen auslösen. Sobald Sie wissen, gegen was Sie allergisch sind, können Sie versuchen, dieses Allergen zu meiden oder Ihre Exposition so weit wie möglich zu reduzieren.
- Erwägen Sie eine Allergieimpfung (Immuntherapie). Die Impfungen können innerhalb weniger Jahre nach regelmäßigen Impfungen schrittweise Ihre Immunität gegen Ihre Allergieauslöser stärken.
- Halten Sie einen Adrenalin-Autoinjektor (EpiPen) in der Nähe. Der Besitz eines EpiPen ist wichtig für den Fall, dass Sie versehentlich einem Allergieauslöser ausgesetzt sind, der zu niedrigem Blutdruck und einer Schwellung des Rachens/einer Verengung der Atemwege führen kann, die das Atmen erschwert oder unmöglich macht (Anaphylaxie).
- Erzählen Sie Ihren Mitmenschen von Ihren Allergien. Wenn Ihre Symptome schwerwiegend oder lebensbedrohlich sein können, wissen sie, wie Sie bei einer allergischen Reaktion zu behandeln sind.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Einige Allergiesymptome sind mild und können durch eine verringerte Exposition gegenüber dem Allergen oder durch die Einnahme von Medikamenten behandelt werden.
Einige Symptome sind jedoch schwerwiegend genug, um Ihr Leben zu beeinträchtigen oder sogar lebensbedrohlich.
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, suchen Sie einen Notarzt auf oder lassen Sie jemanden in Ihrer Nähe um Hilfe bitten:
- ungewöhnliches Schwindelgefühl
- ungewöhnliche Schwellung der Zunge oder des Rachens
- Hautausschlag oder Nesselsucht am ganzen Körper
- Bauchkrämpfe
- sich übergeben
- Durchfall
- sich verwirrt oder desorientiert fühlen
- Fieber
-
Anaphylaxie (Anschwellen und Schließen des Rachens, pfeifende Atmung, niedriger Blutdruck)
- Anfälle
- Bewusstlosigkeit
Das Endergebnis
Sie können jederzeit im Laufe Ihres Lebens Allergien entwickeln.
Einige können mild sein und hängen von saisonalen Schwankungen in der Menge dieses Allergens in der Luft ab. Andere können schwerwiegend oder lebensbedrohlich sein.
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie neue Allergiesymptome bemerken, damit Sie erfahren, welche Behandlungsmöglichkeiten, Medikamente oder Änderungen des Lebensstils dazu beitragen können, Ihre Symptome zu lindern oder unter Kontrolle zu halten.