Auch wenn bei Ihnen keine Krankheit vorliegt, die den Blutzuckerspiegel beeinflusst, kann es dennoch während oder nach sportlicher Betätigung und intensiver körperlicher Betätigung zu einer Hypoglykämie kommen.

Sport kann dazu führen, dass Sie schwitzen und müde werden, aber auch zu einer Hypoglykämie führen. Dies kann zu einer ungewöhnlich schnellen Herzfrequenz, Schwindel und Verwirrung führen.

Während des Trainings verbrauchen Sie mehr Energie. Wenn Ihr Körper also nicht genügend Glukose hat, kann es während oder nach dem Training zu einem niedrigen Blutzuckerspiegel kommen.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Hypoglykämie und warum sie aufgrund von körperlicher Betätigung auftreten kann. Außerdem erfahren Sie, wie Sie dies verhindern können und was Sie mit Ihrem Gesundheitsteam besprechen sollten.

Warum führt Sport zu einer Hypoglykämie?

Hypoglykämie ist ein Blutzuckerspiegel von 70 mg/dL oder weniger. Ihre Symptome können jedoch variieren und das genaue Ausmaß der Symptome ist bei jedem unterschiedlich und kann sich jedes Mal ändern. Ärzte definieren im Allgemeinen eine schwere Hypoglykämie als 55 mg/dl oder darunter.

Beim Training verbrauchen Sie mehr Energie und die Glukose in Ihrem Körper versorgt Sie mit der benötigten Energie.

Der aktive Einsatz der Muskulatur beim Sport stellt zusätzliche Anforderungen an die Energieversorgung des Körpers. Es kann zu einem niedrigen Blutzuckerspiegel kommen bis zu 24 Stunden nach dem Training, wenn der Körper nicht über genügend Energiespeicher verfügt.

Auch Bewegung kann den Körper stärken empfindlicher auf Insulin. In diesem Fall wirkt Insulin effektiver und senkt den Glukosespiegel schneller. Dies kann das Risiko einer Hypoglykämie erhöhen, insbesondere wenn Sie Medikamente zur Senkung des Insulinspiegels einnehmen.

Können Menschen ohne Diabetes durch Sport eine Hypoglykämie bekommen?

Auch wenn Sie keinen Diabetes haben, kann es zu belastungsbedingten Beschwerden kommen.

Menschen sind es ist wahrscheinlicher, dass es zu einer Hypoglykämie kommt aus den folgenden Gründen:

  • Nehmen Sie an einem hochintensiven Training teil
  • bereits einen niedrigen Blutzuckerspiegel haben, weil Sie eine Zeit lang nichts gegessen haben
  • sind krank
  • nicht genügend Kohlenhydrate zu sich nehmen
  • Trainieren Sie direkt nach dem Essen
  • eine Insulinsensitivität haben
  • Trinken Sie Alkohol, der Ihren Blutzucker noch einige Stunden nach dem Aufhören senken kann

Können Menschen mit Typ-2-Diabetes eine durch körperliche Betätigung verursachte Hypoglykämie bekommen?

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes kann es auch zu einer durch körperliche Betätigung verursachten Hypoglykämie kommen.

Zu Reduzieren Sie Ihr Risiko Wenn Sie an einer durch körperliche Betätigung verursachten Hypoglykämie leiden, wenn Sie an Diabetes leiden, können Sie:

  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die besten Zeiten für Sie, um Sport zu treiben
  • Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob Sie die Insulinmenge, die Sie vor oder nach dem Training verwenden, anpassen sollten
  • Überprüfen Sie Ihren Blutzuckerspiegel vor, während und nach dem Training
  • Erhöhen Sie die Zeit, die Sie mit langsamem Training verbringen

Was passiert, wenn Sie während des Trainings eine Hypoglykämie haben?

Wenn Sie während des Trainings eine Hypoglykämie haben, ist es wichtig, das Training zu unterbrechen und etwas mit schnell wirkenden Kohlenhydraten zu sich zu nehmen. Dazu können ein Glas Saft, ein Stück Bonbon oder Glukosetabletten oder Zucker gehören, um Ihren Glukosespiegel zu erhöhen.

Sie müssen sich ausruhen und Ihrem Blutzuckerspiegel eine Chance geben, anzusteigen, bevor Sie wieder aktiv werden.

Bedenken Sie außerdem, dass schnell wirkende Kohlenhydrate Ihren Blutzuckerspiegel nur vorübergehend ansteigen lassen. Sobald Ihr Blutzucker einen sicheren Wert über 70 mg/dl erreicht, können Sie erwägen, etwas Substanzreicheres zu essen – zum Beispiel ein Stück Toast mit Erdnussbutter.

Wie behandelt man eine durch körperliche Betätigung verursachte Hypoglykämie?

Eine leichte, durch körperliche Betätigung verursachte Hypoglykämie bedarf möglicherweise keiner ernsthaften Behandlung.

Für viele Menschen reicht es aus, ein paar Kohlenhydrate zu essen oder zu trinken und sich dann auszuruhen, um die Krankheit zu behandeln. Um dies in Zukunft zu verhindern, können Sie ein oder zwei Stunden vor dem Training eine kleine Mahlzeit zu sich nehmen.

Es ist auch eine gute Idee, die Länge und Intensität der Trainingseinheiten langsam zu steigern.

Wenn Sie an Diabetes leiden und im Zusammenhang mit körperlicher Betätigung eine Hypoglykämie haben, müssen Sie möglicherweise Ihre Medikamente und Ihren Kohlenhydratspiegel vor und nach dem Training anpassen.

Es ist wichtig, Ihren Blutzuckerspiegel mehrere Stunden nach dem Training zu überwachen, um sicherzustellen, dass er nicht zu stark absinkt, auch wenn Sie nicht mehr trainieren.

Es ist wichtig, im Notfall medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen Anzeichen einer schweren Hypoglykämie. Diese beinhalten:

  • Verwirrung
  • Beschlagnahme
  • Schwierigkeiten beim Gehen oder Sehen
  • Ohnmacht

Sie sollten Ihren Arzt konsultieren, wenn die Symptome nach Ruhe und dem Verzehr von Kohlenhydraten bestehen bleiben oder wenn bei Ihnen häufig eine belastungsbedingte Hypoglykämie auftritt.

Sie können Sie dabei unterstützen, die erforderlichen Medikamente einzunehmen oder Routineänderungen vorzunehmen, um zu verhindern, dass dies in Zukunft geschieht.

Durch Training verbraucht Ihr Körper mehr Energie als gewöhnlich und kann die Insulinsensitivität erhöhen. Insbesondere bei intensivem Training kann es zu einer Hypoglykämie kommen, unabhängig davon, ob Sie Diabetes haben oder nicht.

Wenn bei Ihnen häufig oder eine schwere, durch körperliche Betätigung verursachte Hypoglykämie auftritt, sollten Sie mit Ihrem Arzt oder dem Gesundheitsteam sprechen.

Sie können damit verbundene Erkrankungen ausschließen und Empfehlungen zur künftigen Vorbeugung von Hypoglykämien geben.