Überblick
Gürtelrose oder Herpes zoster ist eine häufige Virusinfektion. Es verursacht einen großen, schmerzhaften Ausschlag mit Blasen. Der Ausschlag tritt normalerweise auf einer Seite des Körpers auf. Es bildet sich häufig am Oberkörper oder im Gesicht, oft in der Nähe des Auges.
Sie haben ein Risiko für Gürtelrose, wenn Sie jemals Windpocken hatten. Denn das Varizella-Zoster-Virus, das Windpocken verursacht, ist auch für die Gürtelrose verantwortlich. Das Virus schlummert nach einer Windpockenerkrankung in Ihrem Körper. Bei manchen Menschen reaktiviert sich das Virus später im Leben und führt zu einer Gürtelrose. Dies kann viele Jahre oder sogar Jahrzehnte nach der Windpockenerkrankung passieren.
Gürtelrose kann bei Menschen jeden Alters auftreten, betrifft jedoch normalerweise ältere Erwachsene. Über
Es ist nicht klar, warum das Varizella-Zoster-Virus bei manchen Menschen reaktiviert wird und bei anderen nicht. Menschen denken oft an Stress als Auslöser für Gürtelrose, aber einige neue Forschungen haben sich diesen Zusammenhang genauer angesehen. Lesen Sie weiter, um mehr über diese Verbindung zu erfahren.
Stress und Gürtelrose
Die meisten Menschen werden irgendwann in ihrem Leben Stress empfinden. Katastrophale Ereignisse wie der Tod eines Ehepartners oder der Verlust des Arbeitsplatzes können das Stressniveau erheblich erhöhen. Dies kann sich auf die allgemeine Gesundheit, depressive Gefühle und das Immunsystem auswirken.
Einige Forscher glauben, dass ein geschwächtes Immunsystem das Varizella-Zoster-Virus reaktivieren kann. Da Stress das Immunsystem beeinflusst, glauben viele Forscher, dass Stress ein Auslöser für Gürtelrose sein könnte.
Forscher in mehreren
Forscher haben in einer kürzlich durchgeführten Studie die Beziehung zwischen Stress und Gürtelrose erneut untersucht. Diese Studie untersuchte Daten von über 39.000 Menschen, die belastende Ereignisse in ihrem Leben erlebten, einschließlich Tod oder Verschlechterung der Gesundheit ihrer Ehepartner. Forscher fanden keinen Zusammenhang zwischen Stress und Gürtelrose.
Auswirkungen von Stress auf Ihren Körper
Wissenschaftler sind unterschiedlicher Meinung über den Zusammenhang zwischen Stress und Gürtelrose, aber die meisten Menschen sind sich einig, dass Stress Auswirkungen auf den Körper hat. Forscher haben Stress, insbesondere wenn er schwerwiegend oder langfristig ist, mit einer Vielzahl von Problemen in Verbindung gebracht, darunter:
- Magen-Darm-Probleme
- hoher Blutdruck
- Fettleibigkeit
- Herzkrankheit
- Diabetes
- schwieriges Schlafen
- Brustschmerzen
- Kopfschmerzen
- Veränderungen im Sexualtrieb
- Stimmungsschwankungen, einschließlich zunehmender Gefühle von Wut, Traurigkeit oder Angst
- zu viel oder zu wenig essen
- Drogenmissbrauch
Gürtelrose Auslöser und Risikofaktoren
Der Hauptrisikofaktor für das Auftreten von Gürtelrose sind Windpocken, obwohl Personen, die gegen Windpocken geimpft wurden, immer noch gefährdet sein können.
Ein weiterer Risikofaktor ist das Alter. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können Gürtelrose bekommen, aber die meisten Menschen mit Ausbrüchen sind über 50 Jahre alt.
Auch ein geschwächtes Immunsystem kann Gürtelrose auslösen. Gute Ernährung und ausreichend Schlaf sind wichtig, weil sie helfen können, Ihr Immunsystem stark zu halten.
Einige Erkrankungen und ihre Behandlungen können das Immunsystem beeinträchtigen und Sie anfälliger für Gürtelrose machen. Sie beinhalten:
- HIV
- Immuntherapiebehandlung für Menschen, die eine Organtransplantation hatten
- Krebs
- Krebsbehandlungen wie Chemotherapie und Bestrahlung
Was sind die Symptome von Gürtelrose?
Gürtelrose beginnt oft mit einem brennenden, prickelnden oder schmerzhaften Gefühl entlang einer Seite des Oberkörpers oder Kopfes. Innerhalb von ein bis fünf Tagen tritt ein Ausschlag auf. Innerhalb weniger Tage verwandelt sich der Ausschlag in mit Flüssigkeit gefüllte Blasen. Die Blasen beginnen etwa eine Woche später zu trocknen und verschwinden in den nächsten Wochen. Manche Menschen erleben nur leichten Juckreiz, andere haben starke Schmerzen.
Wenn Sie glauben, dass Sie Gürtelrose haben könnten, suchen Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt auf, insbesondere wenn Sie Blasen im Gesicht oder in der Nähe Ihres Auges sehen. Gürtelrose kann zu Hör- oder Sehverlust führen, insbesondere wenn Sie nicht behandelt werden.
Unabhängig davon, wo Ihr Ausschlag auftritt, sollten Sie schnell einen Arzt aufsuchen. Ihr Arzt kann eine Diagnose stellen und Behandlungen verschreiben, damit die Blasen austrocknen und heilen. Dies kann die Dauer des Ausbruchs und Ihre Beschwerden verringern.
Wie wird Gürtelrose behandelt?
Es gibt keine Heilung für Gürtelrose, aber die meisten Menschen, die einen Ausbruch haben, bekommen ihn nur einmal.
Wenn Sie zu Hause Folgendes tun, können Sie sich wohler fühlen:
- Viel ausruhen.
- Verwenden Sie kühle Waschlappen für Ihren Ausschlag.
- Nimm Haferflockenbäder.
- Beschränken Sie Ihren Stress auf ein Minimum.
Sie sollten den Ausschlag bedeckt halten und Ihre Hände oft waschen, um das Risiko einer Ausbreitung der Infektion zu verringern. Gürtelrose ist nicht ansteckend, aber Sie können jemandem Windpocken geben, während Sie sie haben.
Gürtelrose kann zwei bis sechs Wochen dauern. Manchmal können die mit Gürtelrose verbundenen Schmerzen anhalten. Dieser anhaltende Schmerz wird als postherpetische Neuralgie (PHN) bezeichnet. PHN wird normalerweise im Laufe der Zeit weniger schwerwiegend. Ihr Arzt kann Ihnen schmerzlindernde Medikamente verschreiben, die ebenfalls helfen können.
Ausblick
Studien zum Zusammenhang zwischen Gürtelrose und Stress scheinen einander zu widersprechen. Das ist nicht ungewöhnlich, aber es kann es schwierig machen, herauszufinden, was das alles bedeutet. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Gürtelrose-Impfung. Es kann auch von Vorteil sein, Wege zu finden, um Stress und Angst abzubauen.
Was können Sie tun, um Stress zu vermeiden?
Das Reduzieren oder Eliminieren von Stress aus Ihrem Leben garantiert nicht, dass Sie keine Gürtelrose bekommen, aber es wird Sie gesünder machen. Das Experimentieren mit verschiedenen Techniken gegen Stress kann Ihnen helfen, herauszufinden, was für Sie funktioniert. Probieren Sie diese Techniken aus, um Stress abzubauen:
- Identifizieren und vermeiden Sie die Dinge, die Ihren Stress auslösen. Erwägen Sie, ein Tagebuch über Ihre Stimmungen und mögliche Auslöser zu führen.
- Entspannen Sie sich vor dem Schlafen. Es kann hilfreich sein, ein Buch zu lesen, den Computer auszuschalten und eine Schlafenszeit-Routine zu erstellen.
- Verwandeln Sie Mahlzeiten in soziale Rituale mit Menschen, die Sie mögen, komplett mit Gesprächen, sanfter Musik und gesundem, gut zubereitetem Essen.
- Verbringe Zeit mit deinem Haustier oder dem Haustier einer anderen Person, wenn du Tiere magst.
- Schalten Sie Ihr Handy aus.
- Verbringen Sie Zeit in der Natur oder machen Sie ruhige Spaziergänge in friedlicher Umgebung.
- Übe Meditation.
- Probieren Sie Yoga aus.
- Schließe dich einer Selbsthilfegruppe an.
- Mache tiefe Atemübungen.
Sie können auch regelmäßige Bewegung in Ihren Alltag integrieren. Gehen, Radfahren oder Wandern sind Beispiele für Übungen, die Sie möglicherweise in Ihre Routine einbauen können