Vorhofflimmern (AFib) kann zu einer Vielzahl potenziell schwerwiegender Komplikationen führen. Obwohl Vorhofflimmern nicht heilbar ist, können die Symptome durch eine Behandlung erfolgreich behandelt werden.
Vorhofflimmern, kurz AFib, ist das
Bei Vorhofflimmern schlagen die oberen Herzkammern schnell und unregelmäßig. Dies kann zu Herzklopfen, Müdigkeit und Atemnot führen.
Obwohl es keine bekannte Heilung für Vorhofflimmern gibt, können Ihnen verschiedene Behandlungen und Änderungen des Lebensstils dabei helfen, Ihre Symptome in den Griff zu bekommen.
Kann Vorhofflimmern jemals dauerhaft verschwinden?
Entsprechend der
Paroxysmales Vorhofflimmern ist eine Form des Vorhofflimmerns, bei der die Symptome kommen und gehen. Bei Menschen mit paroxysmalem Vorhofflimmern treten Symptome auf, die innerhalb von 7 Tagen von selbst verschwinden. Die Häufigkeit dieser Episoden kann bei jedem Menschen unterschiedlich sein.
Paroxysmales Vorhofflimmern kann sich schließlich zu anhaltendem Vorhofflimmern entwickeln, bei dem die Symptome länger als 7 Tage anhalten. Bei dieser Art von Vorhofflimmern normalisiert sich der Herzrhythmus typischerweise erst nach der Behandlung.
Eine Studie aus dem Jahr 2015 schätzt, dass 10–20 % der Menschen mit paroxysmalem Vorhofflimmern innerhalb eines Jahres zu anhaltendem Vorhofflimmern übergehen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Progressionsrate mit zunehmender Zeit zunimmt. Bekannt
- höherer BMI
- höhere Herzfrequenz
- älteres Alter
- hoher systolischer Blutdruck
- Vorgeschichte von Schilddrüsenüberfunktion, Schlaganfall oder Herzversagen
Anhaltendes Vorhofflimmern kann sich zu länger anhaltenden Formen des Vorhofflimmerns entwickeln, einschließlich permanentem Vorhofflimmern. Daher ist es wichtig, Maßnahmen zur Behandlung von Vorhofflimmern zu ergreifen, unabhängig davon, um welchen Typ es sich handelt.
Auch wenn Ihr Vorhofflimmern abgeklungen ist, besteht möglicherweise immer noch ein höheres Risiko für Komplikationen im Zusammenhang mit Vorhofflimmern. Zum Beispiel ein
Wiederauftreten von Vorhofflimmern
Die Ablation ist ein elektiver Eingriff zur Behandlung von Vorhofflimmern durch Zerstörung des abnormalen Herzgewebes, das die Erkrankung auslöst. Im Vergleich zu Antiarrhythmika wird es mit einer Verbesserung in Verbindung gebracht
Eine Überprüfung aus dem Jahr 2021 stellt fest, dass die Ablation nach 12–18 Monaten Vorhofflimmern bei 60–70 % der Menschen mit paroxysmalem Vorhofflimmern beseitigt. Während eine Ablation dazu beitragen kann, dass Vorhofflimmern verschwindet, sind Rezidive keine Seltenheit.
Um
Mögliche Komplikationen von Vorhofflimmern
Vorhofflimmern ist mit verschiedenen potenziell schwerwiegenden Komplikationen verbunden. Einer davon ist Schlaganfall. Die Auswirkungen von Vorhofflimmern können das Risiko einer Blutgerinnselbildung im Herzen erhöhen. Wenn sich ein Blutgerinnsel löst und von Ihrem Herzen in Ihr Gehirn wandert, kann es zu einem ischämischen Schlaganfall kommen.
Demnach erhöht Vorhofflimmern das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls um das Fünffache
Weitere mögliche Komplikationen von Vorhofflimmern sind:
- Blutgerinnsel, die in andere Teile Ihres Körpers wandern, beispielsweise in Ihre Lunge, Nieren oder Ihren Darm
- Herzinsuffizienz
- kognitive Beeinträchtigung und Demenz
Was sind die gängigen Behandlungen für Vorhofflimmern?
Obwohl es keine Heilung für Vorhofflimmern gibt, kann eine Behandlung dazu beitragen, Ihre Symptome zu lindern und das Risiko von Komplikationen zu verringern. Die Behandlung von Vorhofflimmern konzentriert sich auf die Normalisierung des Herzrhythmus und der Herzfrequenz sowie auf die Verringerung des Risikos von Blutgerinnseln.
Medikamente sind häufig Teil der Vorhofflimmern-Behandlung. Beispiele beinhalten:
- Antiarrhythmika zur Steuerung des Herzrhythmus
- Blutdruckmedikamente wie Betablocker und Kalziumkanalblocker zur Senkung der Herzfrequenz
- Blutverdünner, um das Risiko von Blutgerinnseln zu verringern
Herzgesunde Lebensstiländerungen sind ebenfalls ein wichtiger Aspekt der Vorhofflimmern-Behandlung, da sie dabei helfen können
- Maßnahmen zur Gewichtskontrolle ergreifen, wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind
- aufhören zu rauchen
- Einschränkung oder Verzicht auf Alkoholkonsum
- regelmäßig körperlich aktiv sein
- Fokus auf eine herzgesunde Ernährung
- Reduzierung Ihres Stresslevels
- nachts genug Schlaf bekommen
- Behandlung anderer zugrunde liegender Gesundheitszustände wie Bluthochdruck oder Diabetes
Wenn die Einnahme von Medikamenten und Änderungen des Lebensstils nicht zur Behandlung Ihres Vorhofflimmerns beitragen, kann Ihr Arzt Ihnen einen Eingriff oder eine Operation empfehlen. Diese beinhalten:
- Elektrische Kardioversion, bei der Schocks mit geringer Energie eingesetzt werden, um Ihren Herzrhythmus wiederherzustellen
- Katheterablation, die den Bereich des Herzgewebes zerstört, der die Arrhythmie verursacht
- Implantation eines Herzschrittmachers, wenn Ihre Herzfrequenz mit Medikamenten nicht beherrschbar ist
Wie sind die langfristigen Aussichten für jemanden mit Vorhofflimmern?
Im Allgemeinen können die Aussichten für Vorhofflimmern von mehreren Faktoren abhängen. Dazu gehören Dinge wie die Art Ihres Vorhofflimmerns sowie Ihr Alter und Ihr allgemeiner Gesundheitszustand.
Menschen mit Vorhofflimmern haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein höheres Risiko schlechter gesundheitlicher Folgen. Dazu gehört ein
A
Insgesamt ist eine sofortige Behandlung von Vorhofflimmern von entscheidender Bedeutung, um die Ergebnisse zu verbessern und Komplikationen vorzubeugen. Beispielsweise ergab eine Studie aus dem Jahr 2022, dass eine frühe Rhythmuskontrolle bei Menschen mit Vorhofflimmern die Wahrscheinlichkeit schlechter kardiovaskulärer Ergebnisse senkte, obwohl dieser Effekt bei Menschen ab 75 Jahren geringer war.
Es gibt keine Heilung für Vorhofflimmern, aber eine Behandlung kann helfen, die Symptome zu lindern und Komplikationen vorzubeugen. Es kann zwar zu einer spontanen Remission kommen, dies ist jedoch selten. Bei den meisten Menschen mit Vorhofflimmern treten gelegentlich oder chronisch weiterhin Symptome auf.
Paroxysmales Vorhofflimmern, bei dem die Vorhofflimmersymptome von selbst kommen und wieder verschwinden, kann sich zu anhaltenderen oder sogar dauerhaften Formen von Vorhofflimmern entwickeln. Daher ist eine schnelle Behandlung unerlässlich, um die Aussichten zu verbessern und Komplikationen vorzubeugen.
Die Aussichten für Vorhofflimmern hängen von mehreren Faktoren ab, wie z. B. der Art Ihres Vorhofflimmerns, Ihrem Alter und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand. Wenn bei Ihnen kürzlich Vorhofflimmern diagnostiziert wurde, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre individuelle Einstellung und Behandlungsempfehlungen.