Wenn Sie im Schlaf oder im Wachzustand mit den Zähnen knirschen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie Kopfschmerzen bekommen. Die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache sollte Ihre Symptome lindern.
Zähneknirschen (Bruxismus) kommt recht häufig vor und betrifft ca
- Zahnverschleiß
- Zahnüberempfindlichkeit
- Schmerzen im Kiefergelenk (TMJ) oder Kieferschmerzen
- schlechter Schlaf
Eine weitere Komplikation sind Kopfschmerzen.
Wie Zähneknirschen Kopfschmerzen verursacht
Wenn Sie mit den Zähnen knirschen, üben Sie Druck auf Muskeln, Gewebe und andere Teile Ihres Kiefers aus. Diese Spannung breitet sich dann auf Kopf und Nacken aus und verursacht Kopfschmerzen und Muskelkater.
Obstruktive Schlafapnoe (OSA), eine Schlafstörung,
Einer Studie zufolge rund
Welche Kopfschmerzen kann Zähneknirschen verursachen?
Bestimmte Kopfschmerzen scheinen beim Zähneknirschen häufiger aufzutreten, darunter:
- Migräne Kopfschmerzen: Diese verursachen
wiederkehrende Episoden mäßiger bis starker pochender und pulsierender Schmerz auf einer Seite des Kopfes. - Spannungskopfschmerzen: Dies sind eine davon
Die häufigsten Typen von Kopfschmerzen. Sie verursachen leichte bis mittelschwere Schmerzen und ein Spannungs- oder Druckgefühl im Kopfbereich. - Sekundäre Kopfschmerzen: Hierbei handelt es sich um Kopfschmerzen, die auf einer Grunderkrankung beruhen, beispielsweise einer Kopf- oder Nackenverletzung.
- Morgendliche Kopfschmerzen: Ärzte oft
Verknüpfen Sie diese mit OSA und andere Schlafstörungen, die normalerweise nach dem Aufwachen auftreten.
Symptome von Kopfschmerzen beim Zähneknirschen
Neben schmerzhaftem Pulsieren oder Pochen im Kopf können auch Zähneknirschen und Kopfschmerzen auftreten
- Erbrechen
- Brechreiz
- Ermüdung
- eine Erhöhung der Licht- oder Schallempfindlichkeit
- Schwindel
- Muskelschwäche
- Sichtprobleme
Bruxismus kann auch Zahn- und Kieferschmerzen verursachen. Zähneknirschen und -pressen kann zur Abnutzung Ihrer Zähne führen und Risse in der äußeren Zahnschicht hinterlassen. Ohne Behandlung oder Intervention kann die Erkrankung dazu führen, dass sich Ihre Zähne lockern oder sogar ausfallen.
Menschen mit Bruxismus können auch Kiefergelenksstörungen entwickeln. Diese betreffen die Kaumuskulatur und die Gelenke, die den Unterkiefer mit dem Schädel verbinden.
Zu den Symptomen einer Kiefergelenksstörung können gehören:
- Schwierigkeiten oder Unbehagen beim Kauen oder Beißen
- ein klickendes, knallendes oder knirschendes Geräusch beim Öffnen oder Schließen des Mundes
- dumpfer Schmerz im Gesicht
- Ohrenschmerzen
- Kopfschmerzen
- Kieferempfindlichkeit oder Schmerzen
- Backenverriegelung
- Schwierigkeiten beim Öffnen oder Schließen des Mundes
Wie lange dauern Bruxismus-Kopfschmerzen?
Wie lange Kopfschmerzen beim Zähneknirschen anhalten, hängt von der Art der Kopfschmerzen ab, die Sie haben. Wenn Sie beispielsweise unter Migränekopfschmerzen leiden, kann es sein, dass Sie einige Stunden bis zu mehreren Tagen lang Schmerzen oder Unwohlsein verspüren.
Linderung von Kopfschmerzen durch Zähneknirschen
Wenn Sie unter Zähneknirschen leiden, finden Sie hier einige davon
- Lassen Sie sich regelmäßig zahnärztlich untersuchen.
- Probieren Sie stressabbauende Techniken wie Yoga, Meditation oder Beratung aus.
- Richten Sie Erinnerungen ein, um die Zähne auseinander zu halten, wenn Sie im Wachzustand mit den Zähnen knirschen.
- Versuchen Sie es mit einem Mundschutz, um Ihre Zähne im Schlaf zu trennen.
- Begrenzen Sie Ihren Koffein- und Alkoholkonsum.
- Wenn Sie rauchen, versuchen Sie, damit aufzuhören. Dies kann schwierig sein, aber ein Arzt kann Ihnen dabei helfen, einen für Sie geeigneten Entwöhnungsplan zu erstellen.
Wenn ein Zahnarzt Anzeichen von Bruxismus feststellt, schlägt er möglicherweise bestimmte Behandlungen vor, beispielsweise Zahnkronen oder andere Zahnreparaturlösungen.
Wenn eine zugrunde liegende Ursache für das Zähneknirschen vorliegt, beispielsweise OSA oder eine andere Erkrankung, kann Ihr Zahnarzt Sie zur weiteren Behandlung an einen anderen Arzt überweisen.
Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Bruxismus.
Wann Sie medizinische Hilfe benötigen
Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie Anzeichen oder Symptome von Bruxismus bemerken. Schwerer Schlafbruxismus kann zusätzlich zu Ihren Kopfschmerzen auch Zahnschäden verursachen.
Vielleicht möchten Sie Ihre Bedenken mit Ihrem Zahnarzt teilen, um die besten Behandlungsmöglichkeiten für Zähneknirschen zu finden.
Zähneknirschen (Bruxismus) ist eine häufige Erkrankung, die leichte bis starke Kopfschmerzen verursachen kann. Bestimmte Gesundheitszustände wie OSA und Kiefergelenksstörungen stehen häufig im Zusammenhang mit Bruxismus-Kopfschmerzen.
Neben Kopfschmerzen kann Zähneknirschen schmerzhafte und unangenehme Symptome wie Kieferschmerzen, Ohrenschmerzen und eine erhöhte Licht- oder Geräuschempfindlichkeit verursachen.
Wenn Sie glauben, unter Bruxismus-Kopfschmerzen zu leiden, ist es eine gute Idee, mit einem Arzt zu sprechen, um Ihre Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.