Kirschen sind nicht nur von Natur aus süß, sondern haben auch einen relativ niedrigen Kaloriengehalt. Sie enthalten auch eine schöne Dosis an Nährstoffen und gesunden bioaktiven Komponenten pro Portion, darunter:

  • Faser
  • Vitamin C
  • Kalium
  • Polyphenole
  • Carotinoide
  • Tryptophan
  • Serotonin
  • Melatonin

Laut einem Bericht aus dem Jahr 2018, der in der Zeitschrift Nutrients veröffentlicht wurde, werden Kirschen in zwei Haupttypen eingeteilt: süß und säuerlich. In den Vereinigten Staaten ist Bing die am häufigsten angebaute Süßkirsche. Die am häufigsten angebaute Sauerkirsche ist Montmorency.

Die meisten Süßkirschen werden frisch verzehrt. Nur 20 bis 25 Prozent Süßkirschen werden in Dosen, gefroren, getrocknet, eingelegt oder entsaftet. Das steht im Gegensatz zu Sauerkirschen, von denen der Großteil (97 Prozent) vor allem zum Kochen verarbeitet wird.

Können Diabetiker Kirschen essen?

Wenn Sie mit Diabetes leben, ist es wichtig, Ihren Blutzuckerspiegel innerhalb der von Ihrem Arzt empfohlenen Grenzen zu halten. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, Ihre Aufnahme von Kohlenhydraten zu überwachen.

Gesunde Quellen für Kohlenhydrate sind nicht stärkehaltiges Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und Bohnen. Kirschen sind eine Option, aber es ist wichtig, die Portionsgröße zu überwachen.

Laut The British Diabetic Association besteht eine kleine Portion aus 14 Kirschen (etwa so viel wie 2 Kiwis, 7 Erdbeeren oder 3 Aprikosen). Da verschiedene Menschen unterschiedliche Kohlenhydrattoleranzen haben, sollten Sie Ihren Blutzuckerspiegel testen, bevor und nachdem Sie zum ersten Mal Kirschen probiert haben.

Wie viele Kohlenhydrate sind in Kirschen?

Während Kirschen Nährstoffe und Ballaststoffe enthalten, die sie zu einer nahrhaften Wahl für die meisten Diäten machen, besteht ein Teil der Behandlung Ihrer Symptome darin, Ihre Aufnahme von Kohlenhydraten und Zucker zu beobachten, wenn Sie mit Diabetes leben.

Art der Kirsche Kohlenhydrate
Frische Süßkirschen (1 Tasse Portion, entkernt) 25g
Frische Sauerkirschen (1 Tasse Portion, entkernt) 19g
In Sirup verpackte Kirschen in Dosen (1 Tasse Portion) 60g
Maraschino-Kirschen (5, aus der Dose) 10g

Frische Kirschen

Basierend auf der Reife, a 1 Tasse Portion entsteinte Süßkirschen hat etwa 25 Gramm Kohlenhydrate. A 1 Tasse entkernte Sauerkirschen hat etwa 19 Gramm Kohlenhydrate.

Während eine Portion von 1/2 Tasse für die meisten Menschen mit Diabetes kein Problem sein sollte, ist der beste Weg, um zu verstehen, wie Ihr Körper auf Kirschen reagiert, Ihren Blutzuckerspiegel 1 bis 2 Stunden nach dem Verzehr einer kleinen Portion zu überprüfen.

Konservierte Kirschen

Dosenkirschen werden oft in Saft oder Sirup verpackt, die viel zusätzlichen Zucker enthalten. A 1 Tasse Portion Kirschen aus der Dose verpackt in schwerem Sirup hat etwa 60 Gramm Kohlenhydrate.

Maraschino-Kirschen

Eine Portion 5 Maraschino-Kirschen enthält etwa 10 Gramm Kohlenhydrate.

Glykämischer Index von Kirschen

Der glykämische Index (GI) zeigt die Auswirkungen von Lebensmitteln auf den Blutzuckerspiegel auf der Grundlage von Faktoren wie:

  • Reife
  • Kochmethode
  • die enthaltene Zuckerart
  • der Umfang der Verarbeitung, der es unterzogen wurde

Ein Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index kann Ihren Blutzuckerspiegel erhöhen.

Frische Kirschen gelten als Lebensmittel mit niedrigem GI, solange Sie auf die Portionsgröße achten.

Können Kirschen Diabetes positiv beeinflussen?

Es gibt laufende Forschungen bezüglich der potenziellen Rolle, die Kirschen bei der Behandlung von Diabetes spielen könnten.

Die Ergebnisse dieser und anderer Studien deuten darauf hin, dass Kirschen möglicherweise eine Rolle bei der gesunden Glukoseregulation spielen, möglicherweise das Risiko von Diabetes verringern und seine Nebenwirkungen lindern.

  • A Rückblick 2018 weisen darauf hin, dass sowohl Süß- als auch Sauerkirschen eine reichhaltige Quelle für Polyphenole und Vitamin C sind, die gesundheitsfördernd sein können, indem sie Entzündungen und oxidativem Stress vorbeugen oder verringern.
  • A Studie 2012 von Alloxan-induzierten diabetischen Ratten kamen zu dem Schluss, dass Kirschextrakt zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels nützlich ist und dass Kirschen bei der Behandlung von Diabetes und der Verringerung von Diabetes-Komplikationen zu helfen scheinen.
  • A Studie 2014 kamen zu dem Schluss, dass eine Kombination aus gereinigten Süß- und Sauerkirschen und einem antioxidativen Kirschextrakt positive Auswirkungen auf die Senkung des Glukose- und Mikroalbuminspiegels sowie die Erhöhung der Kreatinproduktion bei diabetischen Ratten hatte.
  • A Zeitschriftenartikel 2017 kamen zu dem Schluss, dass Anthocyane aus der Nahrung, die in Kirschen und anderen Früchten wie Heidelbeeren enthalten sind, anscheinend auf die Insulinsensitivität abzielen und diese erhöhen. Sie haben auch das Potenzial gezeigt, bei der Behandlung von Erkrankungen wie Diabetes zu helfen.

Da die Forschung im Gange ist, können derzeit keine eindeutigen Schlussfolgerungen in Bezug auf Kirschen und das Blutzuckermanagement gezogen werden – insbesondere, weil einige der oben genannten Studien an Tieren und nicht am Menschen durchgeführt wurden.

Während die Forschung vielversprechend erscheint, sind Ihre persönlichen Blutzuckermessungen der wahre Test dafür, wie wohltuend Kirschen für Sie sind.

Wenn Sie mit Diabetes leben, können Kirschen ein gesunder und schmackhafter Teil Ihrer Ernährung sein, da sie Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe liefern. Basierend auf dem glykämischen Index von Kirschen sollten Sie beim Genuss jedoch eine Portionskontrolle üben.

Eine Reihe von Studien zeigen, dass Kirschen möglicherweise eine Rolle bei der Behandlung von Diabetes spielen, einschließlich der Glukoseregulierung, aber Ihre spezifischen Glukosewerte sollten der bestimmende Faktor dafür sein, wie oft Sie diese Früchte genießen möchten.