Überblick

Eine Erkältung verschwindet normalerweise ohne Behandlung oder einen Arztbesuch. Manchmal kann sich eine Erkältung jedoch zu einer gesundheitlichen Komplikation wie Bronchitis oder Halsentzündung entwickeln.

Bei kleinen Kindern, älteren Erwachsenen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem treten am ehesten Komplikationen auf. Sie sollten ihre Erkältungssymptome sorgfältig überwachen und beim ersten Anzeichen einer Komplikation ihren Arzt rufen.

Wenn die Erkältungssymptome länger als 10 Tage anhalten oder sich weiter verschlimmern, haben Sie möglicherweise ein sekundäres Problem. In diesen Fällen sollten Sie Ihren Arzt anrufen.

Weiterlesen: Geht diese Erkältung von alleine weg? »

Akute Mittelohrentzündung (Otitis media)

Eine Erkältung kann zu Flüssigkeitsansammlungen und Verstopfungen hinter dem Trommelfell führen. Wenn Bakterien oder das Erkältungsvirus in den meist luftgefüllten Raum hinter dem Trommelfell eindringen, kommt es zu einer Ohrenentzündung. Dies verursacht typischerweise extrem schmerzhafte Ohrenschmerzen.

Ohrinfektionen sind eine häufige Komplikation der Erkältung bei Kindern. Ein sehr junges Kind, das seine Gefühle nicht in Worte fassen kann, kann weinen oder schlecht schlafen. Ein Kind mit einer Ohrinfektion kann auch einen grünen oder gelben Nasenausfluss oder ein Wiederauftreten von Fieber nach einer Erkältung haben.

Ohrinfektionen verschwinden oft innerhalb von ein bis zwei Wochen. Manchmal reichen diese einfachen Behandlungen aus, um die Symptome zu lindern:

  • warme Kompressen
  • rezeptfreie Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen
  • verschreibungspflichtige Ohrentropfen

In einigen Fällen möchten Ärzte möglicherweise Antibiotika verschreiben. In einer kleinen Anzahl von Fällen kann eine Ohrschlauchoperation erforderlich sein, um die Flüssigkeiten aus dem Ohr abzulassen.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Ihr Kind Symptome einer Ohrinfektion hat.

Lesen Sie weiter: Über Ohrinfektionen »

Asthmaanfall

Eine Erkältung ist einer der häufigsten Auslöser von Asthmaanfällen, insbesondere bei kleinen Kindern. Erkältungssymptome können bei Menschen mit Asthma länger anhalten. Auch Asthmasymptome wie Keuchen oder Engegefühl in der Brust können sich während einer Erkältung verschlechtern.

Wenn Sie Asthma haben und sich eine Erkältung zuziehen, empfiehlt die Mayo Clinic die folgenden Schritte:

  • Überwachen Sie Ihren Atemfluss jeden Tag zur gleichen Zeit mit Ihrem Peak-Flow-Meter und passen Sie Ihre Asthmamedikamente entsprechend an.
  • Überprüfen Sie Ihren Asthma-Aktionsplan, der detailliert beschreibt, was zu tun ist, wenn sich die Symptome verschlimmern. Wenn Sie keinen dieser Pläne haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie einen erstellen können.
  • Ruhen Sie sich so viel wie möglich aus und trinken Sie viel Flüssigkeit.
  • Wenn sich Ihre Asthmasymptome verschlimmern, passen Sie Ihre Medikamente entsprechend an und rufen Sie Ihren Arzt an.

Der Schlüssel zur Vorbeugung eines erkältungsbedingten Asthmaanfalls besteht darin, zu wissen, wie Sie Ihr Asthma während einer Krankheit behandeln können, und sich frühzeitig um eine Behandlung zu bemühen, wenn die Symptome aufflammen.

Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn:

  • Ihre Atmung wird extrem schwierig
  • dein hals schmerzt sehr
  • Sie haben Symptome einer Lungenentzündung

Sinusitis

Sinus-Infektion: Symptome, Ursachen und Behandlung

Sinusitis ist eine Infektion der Nasennebenhöhlen und Nasenwege. Es ist gekennzeichnet durch:

  • Gesichtsschmerzen
  • schlimme Kopfschmerzen
  • Fieber
  • Husten
  • Halsentzündung
  • Geschmacks- und Geruchsverlust
  • Völlegefühl in den Ohren

Gelegentlich kann es auch zu Mundgeruch kommen.

Sinusitis kann sich entwickeln, wenn eine Erkältung anhält und Ihre Nebenhöhlen blockiert. Blockierte Nebenhöhlen fangen Bakterien oder Viren im Nasenschleim ein. Dies verursacht eine Infektion und Entzündung der Nasennebenhöhlen.

Eine akute Sinusitis kann bis zu zwölf Wochen anhalten, ist aber in der Regel heilbar. Ihr Arzt kann rezeptfreie Schmerzmittel, abschwellende Mittel und möglicherweise Antibiotika vorschlagen. Auch das Einatmen von Dampf kann Linderung bringen. Gießen Sie dazu kochendes Wasser in eine Schüssel oder Pfanne, beugen Sie sich dann mit einem Handtuch über den Kopf und atmen Sie den Dampf ein. Eine heiße Dusche und salzhaltige Nasensprays können ebenfalls helfen.

Wenn Sie Sinusitis-Symptome haben oder Ihre Erkältungssymptome länger als 10 Tage anhalten, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Schwerwiegende Komplikationen können auftreten, wenn eine Sinusitis unbehandelt bleibt, obwohl dies selten ist.

Halsentzündung

Manchmal können Menschen mit einer Erkältung auch eine Halsentzündung bekommen. Halsentzündung tritt am häufigsten bei Kindern im Alter zwischen 5 und 15 Jahren auf, aber auch Erwachsene können Streptokokken bekommen.

Halsentzündung wird durch Streptokokken-Bakterien verursacht. Sie können es bekommen, wenn Sie eine infizierte Person oder Oberfläche berühren, Partikel in der Luft einatmen, die freigesetzt werden, wenn eine Person hustet oder niest, oder Gegenstände mit einer infizierten Person teilen.

Zu den Symptomen einer Halsentzündung gehören:

  • ein schmerzender Hals
  • Schluckbeschwerden
  • geschwollene, rote Mandeln (manchmal mit weißen Flecken oder Eiter)
  • kleine, rote Punkte am Gaumen
  • zarte und geschwollene Lymphknoten im Nacken
  • Fieber
  • Kopfschmerzen
  • Erschöpfung
  • Ausschlag
  • Magenschmerzen oder Erbrechen (häufiger bei kleinen Kindern)

Halsentzündung wird normalerweise mit einer Kombination aus Antibiotika und rezeptfreien Schmerzmitteln wie Paracetamol und Ibuprofen behandelt. Die meisten Menschen beginnen sich innerhalb von 48 Stunden nach Beginn der Antibiotika-Behandlung besser zu fühlen. Es ist wichtig, dass Sie die gesamte Antibiotikakur einnehmen, auch wenn Sie sich besser fühlen. Das Absetzen des Antibiotikums in der Mitte der Behandlung kann zu einem Wiederauftreten der Symptome oder sogar zu schwerwiegenden Komplikationen wie Nierenerkrankungen oder rheumatischem Fieber führen.

Bronchitis

Diese Komplikation ist eine Reizung der Schleimhäute der Bronchien in der Lunge.

Zu den Symptomen einer Bronchitis gehören:

  • Husten (oft mit Schleim)
  • Engegefühl in der Brust
  • Ermüdung
  • leichtes Fieber
  • Schüttelfrost

Meistens reichen einfache Mittel aus, um diese Komplikation zu behandeln.

Sie sollten sich jedoch an Ihren Arzt wenden, wenn Sie einen Husten haben, der:

  • dauert länger als drei Wochen
  • unterbricht deinen Schlaf
  • produziert Blut
  • wird mit Fieber über 38 °C (100,4 °F) kombiniert
  • wird mit Keuchen oder Atembeschwerden kombiniert

Aus einer unbehandelten chronischen Bronchitis können sich schwerwiegendere Erkrankungen wie eine Lungenentzündung entwickeln.

Lungenentzündung

Eine Lungenentzündung kann für Menschen in Risikogruppen besonders gefährlich und manchmal tödlich sein. Zu diesen Gruppen gehören kleine Kinder, ältere Erwachsene und Menschen mit bestehenden Erkrankungen. Daher sollten Menschen in diesen Gruppen bei den ersten Anzeichen von Lungenentzündungssymptomen ihren Arzt aufsuchen.

Bei einer Lungenentzündung entzündet sich die Lunge. Dies verursacht Symptome wie Husten, Fieber und Zittern.

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie eines der folgenden Symptome einer Lungenentzündung haben:

  • schwerer Husten mit großen Mengen farbigen Schleims
  • Kurzatmigkeit
  • anhaltendes Fieber über 38,9 °C (102 °F)
  • stechender Schmerz beim tiefen Einatmen
  • scharfe Schmerzen in der Brust
  • starke Schüttelfrost oder Schwitzen

Eine Lungenentzündung spricht normalerweise sehr gut auf eine Behandlung mit Antibiotika und eine unterstützende Therapie an. Raucher, ältere Erwachsene und Menschen mit Herz- oder Lungenproblemen sind jedoch besonders anfällig für Komplikationen durch eine Lungenentzündung. Diese Gruppen sollten ihre Erkältungssymptome genau überwachen und beim ersten Anzeichen einer Lungenentzündung einen Arzt aufsuchen.

Bronchiolitis

Bronchiolitis ist eine entzündliche Erkrankung der Bronchiolen (der kleinsten Atemwege in der Lunge). Es ist eine häufige, aber manchmal schwere Infektion, die typischerweise durch das Respiratory Syncytial Virus (RSV) verursacht wird. Bronchiolitis betrifft in der Regel Kinder unter 2 Jahren. In den ersten Tagen ähneln die Symptome denen einer Erkältung und umfassen eine laufende oder verstopfte Nase und manchmal Fieber. Danach können Keuchen, schneller Herzschlag oder Atembeschwerden auftreten.

Bei gesunden Säuglingen erfordert dieser Zustand normalerweise keine Behandlung und verschwindet innerhalb von ein bis zwei Wochen. Bronchiolitis kann bei Frühgeborenen oder solchen mit anderen Erkrankungen eine ärztliche Behandlung erfordern.

Alle Eltern sollten sofort einen Arzt aufsuchen, wenn ihr Kind eines der folgenden Symptome hat:

  • extrem schnelle, flache Atmung (mehr als 40 Atemzüge pro Minute)
  • blaue Haut, besonders um die Lippen und Fingernägel
  • sich aufsetzen müssen, um zu atmen
  • Schwierigkeiten beim Essen oder Trinken aufgrund der Atemanstrengung
  • hörbares Pfeifen

Kruppe

Krupp ist eine Erkrankung, die hauptsächlich bei kleinen Kindern auftritt. Es ist durch einen harten Husten gekennzeichnet, der ähnlich wie ein bellender Seehund klingt. Andere Symptome sind Fieber und eine heisere Stimme.

Krupp kann oft mit rezeptfreien Schmerzmitteln behandelt werden, aber Sie sollten trotzdem mit dem Kinderarzt Ihres Kindes sprechen, wenn Ihr Kind Anzeichen von Krupp zeigt. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Ihr Kind eines der folgenden Symptome hat:

  • laute und schrille Atemgeräusche beim Einatmen
  • Schluckbeschwerden
  • übermäßiges Sabbern
  • extreme Reizbarkeit
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • blaue oder graue Haut um Nase, Mund oder Fingernägel
  • ein Fieber von 103,5 ° F (39,7 ° C) oder höher

Die Erkältung und die Störung des Lebensstils

Schlafstörung

Der Schlaf wird oft durch eine Erkältung beeinträchtigt. Symptome wie laufende Nase, verstopfte Nase und Husten können das Atmen erschweren. Dies kann Sie davon abhalten, genug Schlaf zu bekommen, um tagsüber richtig zu funktionieren.

Eine Reihe von rezeptfreien Erkältungsmedikamenten kann helfen, die Symptome zu lindern. Dies kann Ihnen auch helfen, die Ruhe zu finden, die Sie benötigen, um sich vollständig zu erholen. Bitten Sie Ihren Arzt um Hilfe bei der Auswahl des richtigen Typs für Ihre Bedürfnisse.

Körperliche Schwierigkeiten

Auch körperliche Aktivität kann bei einer Erkältung schwierig sein. Kräftiges Training kann besonders herausfordernd sein, da eine verstopfte Nase das Atmen erschwert. Halten Sie sich an sanfte Bewegungsformen wie Gehen, damit Sie aktiv bleiben können, ohne sich zu überanstrengen.

Wegbringen

Achten Sie genau auf Ihre Erkältungssymptome, besonders wenn Sie zu einer Risikogruppe gehören. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Ihre Symptome länger als normal anhalten oder wenn Sie neue, ungewöhnlichere Symptome haben. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend für den Umgang mit möglichen Komplikationen.