Eine Röntgenaufnahme kann Ärzten dabei helfen, nichtkleinzellige Lungenkrebstumoren zu finden und Informationen über sie zu erhalten. Für eine vollständige Diagnose einschließlich Stadieneinteilung sind weitere bildgebende Verfahren und Tests erforderlich.
Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC) ist die häufigste Art von Lungenkrebs. Es macht etwa aus
Obwohl NSCLC häufiger vorkommt, ist es in der Regel weniger aggressiv als kleinzelliger Lungenkrebs (SCLC). Dennoch können sich einige Formen von NSCLC schnell auf andere Körperteile ausbreiten, wenn sie nicht behandelt werden. Eine frühzeitige Diagnose ist der Schlüssel zur Verbesserung Ihrer Aussichten.
Eine Röntgenaufnahme ist normalerweise der erste Test, wenn Ärzte einen NSCLC-Verdacht vermuten. Mit Röntgenstrahlen können Tumore gefunden und ihre Größe, Lage und andere wichtige Merkmale bestimmt werden.
Während Sie eine Reihe anderer Tests benötigen, um NSCLC zu bestätigen und einzustufen, kann Ihr Arzt dennoch viele Informationen aus einer Röntgenaufnahme gewinnen.
Was kann eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs über nichtkleinzelligen Lungenkrebs verraten?
Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs kann kein NSCLC diagnostizieren. Es kann jedoch wichtige Informationen liefern, anhand derer Ihr Arzt feststellen kann, ob weitere Tests erforderlich sind.
Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs kann zeigen, wo in Ihrer Lunge der Tumor wächst. Es kann auch dabei helfen, die Art des NSCLC zu bestimmen. Zu den häufigsten Arten von NSCLC gehören:
-
Adenokarzinome, die sich außerhalb der Lunge befinden
-
Plattenepithelkarzinome, die sich in den Atemwegen der Lunge befinden
-
großzelliges Karzinom, das überall in der Lunge vorkommen kann
Mehrere Merkmale von NSCLC zeigen sich auch auf einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs. Diese beinhalten:
- Bronchialstenose. Bei einer Bronchialstenose handelt es sich um eine Verengung der Atemwege (Bronchialröhren), die Ihre Lunge mit Ihrer Luftröhre verbinden. Das Wachstum von NSCLC-Tumoren kann manchmal eine Bronchialstenose verursachen. Dies ist häufig ein Indikator für ein Plattenepithelkarzinom.
- Verminderte Lungendichte. Eine verminderte Lungendichte kann ein Zeichen für Lungenkrebs sein. Es kann aber auch ein Zeichen für Erkrankungen wie Lungenentzündung und Atemnot sein.
- Hilar-Messe. Eine Hilusmasse ist eine Wucherung am Eingang der Lunge. Es weist häufig auf Lungenkrebs hin, kann aber in manchen Fällen auch harmlos sein. Wenn es sich bei den Hilusmassen um Krebs handelt, können sie die Operation komplexer machen.
- Solitärer Lungenknoten (SPN). Ein SPN erscheint als runder oder ovaler Fleck auf einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs. Sie sind oft nicht krebsartig, können aber auch ein frühes Anzeichen für Lungenkrebs sein.
- Pleuraerguss. Bei einem Pleuraerguss handelt es sich um eine Flüssigkeitsansammlung im Raum zwischen den Lungen. Ein Pleuraerguss kann auf eine Entzündung, ein Trauma oder andere Atemwegserkrankungen zurückzuführen sein. Wenn jedoch neben einem Lungentumor auch ein Pleuraerguss vorliegt, deutet dies darauf hin, dass Krebszellen in den Raum zwischen den Lungen eingewandert sind.
- Nicht heilende Lungenentzündung. Eine nicht heilende Lungenentzündung ist manchmal eines der ersten Symptome von Lungenkrebs. Dies kommt häufig bei einer Gruppe von Adenokarzinomen vor, die früher als bronchoalveoläres Karzinom bezeichnet wurden.
- Metastasierung. Wenn der Krebs Metastasen gebildet hat, hat er sich auf andere Körperteile ausgebreitet. Röntgenaufnahmen können zeigen, ob sich Tumore auf nahegelegene Strukturen wie Ihre Lymphknoten ausgebreitet haben. Dies kann Ihre Aussichten und chirurgischen Optionen beeinträchtigen.
Welche Einschränkungen gibt es beim Röntgen des Brustkorbs bei NSCLC?
Röntgenaufnahmen des Brustkorbs können zwar nützliche Informationen liefern, sind jedoch in mehrfacher Hinsicht eingeschränkt. Eine Überprüfung aus dem Jahr 2019 ergab, dass bei Röntgenaufnahmen des Brustkorbs zwei von zehn Lungenkrebsfällen übersehen werden. Gründe hierfür können sein:
- Bildqualität. Schwarzweiß-Röntgenbilder haben keine sehr hohe Auflösung. Selbst für einen ausgebildeten Radiologen kann es manchmal schwierig sein, subtile Details zu erkennen.
- Obstruktion. Ärzte können kleinere Tumore leicht übersehen, wenn Knochen oder andere Körperteile sie nicht sehen können. Eine Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass Röntgenaufnahmen des Brustkorbs 45 bis 81 Prozent der Krebserkrankungen in den oberen Lungenlappen übersehen, wo das Schlüsselbein sie blockieren könnte.
- Positionierung. Viel hängt davon ab, ob der Röntgentechniker Sie richtig positioniert, damit er die beste Bildqualität erhält.
Andere Erkrankungen können auf einem Röntgenbild wie Krebs aussehen. Beispielsweise kann ein Lungenabszess auf einem Röntgenbild auch als hellgraue Masse erscheinen.
Wenn bei einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs Krebs festgestellt wird, ist das Stadieneinteilung ein wichtiger Teil des Diagnoseprozesses. Das Stadieneinteilung ist ein Hinweis darauf, wie weit sich der Krebs ausgebreitet hat. Das Stadium der Krebserkrankung hat Einfluss auf Ihre Behandlung und Ihre Zukunftsaussichten.
Röntgenaufnahmen des Brustkorbs liefern nicht genügend Informationen, um das Stadium Ihrer Krebserkrankung zu bestimmen. Dieser Teil des Prozesses kommt später und umfasst normalerweise CT-, PET- oder MRT-Scans.
Wie wird eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs durchgeführt?
Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs ist ein ambulanter Eingriff. Sie müssen vor dem Eingriff keine Medikamente absetzen und können selbst zu Ihrem Termin fahren und wieder zurückfahren.
Vor der Röntgenaufnahme müssen Sie sich von der Hüfte aufwärts ausziehen. Sie erhalten einen Untersuchungskittel zum Anziehen. Sie müssen auch jeglichen Schmuck ablegen.
Sie stehen zwischen dem Röntgengerät und der Platte, die während Ihres Röntgenvorgangs die Bilder erstellt. Der Röntgentechniker wird Sie bitten, während des Eingriffs verschiedene Positionen einzunehmen, damit das Gerät unterschiedliche Ansichten Ihrer Brust erfassen kann.
Der Techniker hilft Ihnen dabei, verschiedene Positionen einzunehmen, damit das Gerät Bilder von den Seiten und der Vorderseite Ihrer Brust aufnehmen kann. Möglicherweise werden Sie auch zu leichten Bewegungen aufgefordert, z. B. zum Heben der Arme, zum Rollen der Schultern oder zum Einatmen und Anhalten.
Röntgenaufnahmen sind normalerweise schnell und schmerzlos. Sie werden nicht spüren, wie das Röntgengerät Bilder aufnimmt.
Wenn Sie nicht in der Lage sind, zu stehen oder die Bewegungen auszuführen, können Sie möglicherweise flach sitzen oder liegen. Wenn Sie Bedenken haben, während der Röntgenaufnahme zu stehen, sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt. Sie können Sie möglicherweise zu einer Einrichtung weiterleiten, die über Mobilitätsunterkünfte verfügt.
Ihr Arzt wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, sobald die Ergebnisse Ihrer Röntgenaufnahme des Brustkorbs vorliegen. Sie teilen Ihnen die Ergebnisse mit und besprechen die nächsten Schritte. Dies kann bedeuten, dass Sie weitere Tests planen oder auf die Ergebnisse anderer Tests warten müssen, die Sie bereits durchgeführt haben.
Sind mit Röntgenaufnahmen des Brustkorbs Risiken verbunden?
Röntgenaufnahmen des Brustkorbs sind sicher. Durch den Prozess werden Sie einer geringen Strahlungsmenge ausgesetzt, die jedoch nicht ausreicht, um Ihre Gesundheit zu beeinträchtigen. Wenn bei Ihnen jedoch regelmäßig Röntgenaufnahmen des Brustkorbs durchgeführt werden, können Sie während des Eingriffs eine Schutzschürze tragen, um sich vor Strahlung zu schützen.
Wenn Sie schwanger sind, ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt und den Röntgentechniker darüber informieren. Sie können immer noch eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs machen lassen, aber der Techniker wird Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihr Magen keiner Strahlung ausgesetzt wird.
Wie wird nichtkleinzelliger Lungenkrebs diagnostiziert?
Eine Röntgenaufnahme allein reicht nicht aus, um nichtkleinzelligen Lungenkrebs zu diagnostizieren. Zusätzlich zur Überprüfung Ihrer vollständigen Krankengeschichte und Ihrer Rauchgewohnheiten stehen Ihnen eine Reihe weiterer Tests zur Bestätigung der Diagnose zur Verfügung.
Zu den gängigen Tests zur Diagnose von Lungenkrebs gehören:
- CT-Scan. Ein CT-Scan erzeugt detaillierte dreidimensionale Bilder, die es Ärzten ermöglichen, Tumore genau zu betrachten. Manchmal kann ein durch Injektion oder oral verabreichter Farbstoff Tumore und andere Anomalien hervorheben.
- PET-Scan. Ärzte können gleichzeitig mit einer CT-Untersuchung eine PET-Untersuchung anfordern. Vor einer PET-Untersuchung wird Ihnen eine Zuckerform injiziert, die leicht radioaktiv ist und sich in Krebszellen ansammelt. Dies kann dazu beitragen, Bereiche hervorzuheben, in denen sich der Krebs möglicherweise ausgebreitet hat.
- MRT. Bei einer MRT werden mithilfe von Magnetfeldern detaillierte Bilder des Inneren Ihres Körpers erstellt. Ärzte verwenden es häufig, um festzustellen, ob sich Lungenkrebs in Ihre Knochen ausgebreitet hat.
- Sputumzytologie. Die Sputumzytologie untersucht den Schleim, den Sie aushusten. Sie sammeln an drei Vormittagen hintereinander Proben und schicken sie zum Testen an ein Labor.
- Biopsie. Bei einer Biopsie wird eine kleine Menge Gewebe zur Untersuchung unter dem Mikroskop entnommen. Dies kann helfen, den Subtyp von NSCLC zu bestimmen. Bei Biopsien kann es sich um einen chirurgischen Eingriff handeln oder es kann eine spezielle Nadel zur Entnahme einer Tumorprobe erforderlich sein.
- Bronchoskopie. Bei der Bronchoskopie wird ein langer, dünner Schlauch durch Ihre Atemwege und in Ihre Lunge eingeführt. Ein Licht am Ende des Schlauchs ermöglicht es Ärzten, in Ihre Lunge zu blicken. Sie können auch Flüssigkeits- und Gewebeproben für Tests entnehmen.
- Thorakozentese. Thorakozentese ist ein Verfahren, bei dem Flüssigkeit aus dem Raum zwischen den Lungen gesammelt wird. Dabei wird eine lange Nadel in die Brustwand eingeführt. Anschließend wird die Flüssigkeit analysiert und in einem Labor auf Krebszellen untersucht.
Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs ist ein wichtiger Teil der Lungenkrebsdiagnose. Eine Röntgenaufnahme allein kann eine Diagnose nicht bestätigen, aber sie kann nützliche Informationen über NSCLC-Typ, -Stadium, -Aussichten und mehr liefern. Es kann die Lage und Größe eines Tumors anzeigen.
Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs kann Ihrem Arzt dabei helfen, über chirurgische Optionen und andere Behandlungsstrategien nachzudenken. Sie benötigen weitere Tests, um die Ergebnisse zu bestätigen, aber eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs ist oft der erste Schritt.
Eine frühzeitige Diagnose ist der Schlüssel zur Verbesserung Ihrer Aussichten bei NSCLC. Die 5-Jahres-Überlebensrate für lokalisiertes NSCLC beträgt
Wenn bei Ihnen ein hohes NSCLC-Risiko besteht, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über ein jährliches Screening mit einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs und einem niedrig dosierten CT-Scan.