Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass Melatonin eine sichere und wirksame Ergänzung ist, die Menschen mit ADHS beim Einschlafen hilft.
Schlafstörungen treten häufig bei Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) auf, insbesondere bei denen, die stimulierende Medikamente einnehmen.
Forscher haben mögliche Schlafmittel für Menschen mit ADHS untersucht. Eine vielversprechende Option ist Melatonin, ein Hormon, das auf natürliche Weise von der Zirbeldrüse in Ihrem Gehirn produziert wird. Es hilft bei der Regulierung der inneren Uhr Ihres Körpers, die auch als zirkadianer Rhythmus bezeichnet wird.
Es ist wichtig zu verstehen, wie Melatonin wirkt und wie sicher es ist, insbesondere für Kinder mit ADHS.
Ist die Einnahme von Melatonin bei ADHS sicher?
Mehrere Studien haben gezeigt, dass Melatonin eine sichere und wirksame Ergänzung ist, die Menschen mit ADHS dabei hilft, früher einzuschlafen. Allerdings ist Melatonin ein Hormon und kann bei manchen Menschen Nebenwirkungen verursachen.
Konsultieren Sie am besten einen Arzt, bevor Sie Melatonin oder ein anderes Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, insbesondere wenn Sie bereits an einer Krankheit leiden.
Kann Melatonin ADHS verschlimmern?
Es gibt keine eindeutigen Beweise dafür, dass eine Melatonin-Supplementierung die ADHS-Symptome verschlimmern kann.
Manche
Wie bei jedem Medikament oder Nahrungsergänzungsmittel können die individuellen Reaktionen unterschiedlich sein, und es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um eine individuelle Beratung und Überwachung zu erhalten.
Melatonin-Dosierung für Erwachsene mit ADHS
Die typische Melatonin-Dosierung für Erwachsene mit ADHS ist im Allgemeinen dieselbe wie für Erwachsene ohne ADHS. Die empfohlene Anfangsdosis beträgt typischerweise 1–3 Milligramm und wird 1–2 Stunden vor dem Schlafengehen eingenommen.
Dennoch kann die optimale Dosierung für Sie von Ihren spezifischen ADHS-bedingten Schlafstörungen abhängen.
Darf man einem Kind Melatonin zusammen mit ADHS-Medikamenten verabreichen?
Melatonin hat sich bei der Verbesserung von Schlafstörungen bei Kindern mit ADHS, die Methylphenidat (Ritalin) einnehmen, als vielversprechend erwiesen und wird in der klinischen Praxis häufig zu diesem Zweck eingesetzt.
Eine häufige Nebenwirkung von Methylphenidat ist ein gestörter Schlafrhythmus, einschließlich Schwierigkeiten beim Einschlafen und Aufwachen sowie Tagesmüdigkeit. Während diese Auswirkungen normalerweise vorübergehend sind, können sie bei manchen Kindern bestehen bleiben, was dazu führen kann, dass eine ansonsten wirksame Behandlung der ADHS-Symptome abgebrochen wird.
Beobachtungs
In einem kleinen
Dennoch ist jeder Mensch mit ADHS anders. Es ist wichtig, dass Sie mit dem Hausarzt Ihres Kindes über Melatonin sprechen, bevor Sie es ausprobieren.
Mögliche Nebenwirkungen von Melatonin bei Kindern
Zu den möglichen Nebenwirkungen von Melatoninpräparaten, die bei Kindern berichtet wurden, gehören:
- Schläfrigkeit
- Agitation
- Bettnässen oder vermehrtes Wasserlassen am Abend
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Depression
Der
Produziert das Gehirn bei Menschen mit ADHS weniger Melatonin?
Der Zusammenhang zwischen ADHS und der Melatoninproduktion ist komplex und nicht vollständig geklärt. Verschiedene Studien haben über Unterschiede in den Melatonin-Sekretionsmustern, einen verzögerten Beginn der Melatonin-Freisetzung oder Anomalien im zirkadianen Rhythmus bei Personen mit ADHS berichtet.
Die Forschung legt das nahe
Dies bedeutet, dass Menschen mit ADHS im Vergleich zu Menschen ohne ADHS wichtige biologische Marker aufweisen, die später in der Nacht (etwa 1,5 Stunden später) auftreten, darunter:
- die Freisetzung von Melatonin als Reaktion auf schwaches Licht
- Veränderungen der Körperkerntemperatur
- schlafbezogene Bewegungen
In einem
Was ist das beste Schlafmittel bei ADHS?
Forscher haben die folgenden Schlafmittel bei ADHS bewertet:
- Melatoninpräparate
- helle Lichttherapie
- Verhaltenstherapie
- Gewichtsdecken
- Stimulanzien mit verlängerter Wirkstofffreisetzung
- Entspannungstechniken
Die Kombination von Melatonin und heller Lichttherapie kann besonders wirksam bei der Förderung des inneren zirkadianen Rhythmus sein. Das bedeutet, dass sich Ihr Körper früher als vor der Behandlung auf den Schlaf vorbereitet und aufwacht.
In einem
Die Melatonin-Gruppe berichtete auch über eine 14-prozentige Verringerung der ADHS-Symptome, diese Verbesserungen hielten jedoch zwei Wochen nach der Behandlung nicht an.
Endeffekt
Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass Melatonin ein sicheres und wirksames Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung von Schlafstörungen bei Erwachsenen und Kindern mit ADHS ist. Es wird angenommen, dass das Hormon dabei hilft, den inneren zirkadianen Rhythmus zu regulieren und so ein natürliches und früheres Einschlafen fördert.
Wenn Sie an ADHS leiden und Schwierigkeiten beim Einschlafen haben, sollten Sie mit einem Arzt über die Einnahme von Melatonin sprechen.