
Die Grundlagen
Kopfhautschmerzen können durch eine Reihe von Dingen verursacht werden, von leicht zu behandelnden Schuppen bis hin zu Infektionen oder Befall. Häufige Symptome sind Kribbeln, Brennen oder Kribbeln sowie schuppige, juckende Haut.
Lesen Sie weiter, um mehr über die möglichen Ursachen zu erfahren und was Sie tun können, um sie zu behandeln.
Was verursacht Kopfhautschmerzen?
Häufige Ursachen für Kopfhautschmerzen sind:
Hautkrankheiten
Dermatitis ist eine häufige Erkrankung, die mit einer allgemeinen Entzündung der Haut einhergeht. Zu den Symptomen gehören ein juckender Hautausschlag und geschwollene Haut. Es können auch Blasen, Krusten oder Flocken auftreten. Diese Symptome können durch Kontakt mit vielen gewöhnlichen Dingen ausgelöst werden, wie zum Beispiel:
- bestimmte Metalle
- bestimmte Seifen
- Giftiger Efeu
- bestimmte Kosmetika
- Verschmutzung
- Wasser
- bestimmte Waschmittel
- bestimmte Haarprodukte
Infektionen
Follikulitis, Furunkulose und Karbunkulose sind allesamt Infektionen der Haarfollikel, die eine Empfindlichkeit der Kopfhaut verursachen können. Diese Infektionen können schmerzhaft, wund oder warm sein. Sie betreffen oft den Nacken, die Rückseite der Kopfhaut oder die Achselhöhlen. Manchmal kann Eiter aus diesen Hautläsionen herausgedrückt werden.
Pilzinfektionen der Kopfhaut, wie Tinea capitis und Tinea versicolor, treten am häufigsten bei Kindern auf und können Haarausfall verursachen.
Befall
Was wie Schuppen aussieht, könnte Läuse sein. Wenn Sie Juckreiz oder rote Beulen haben, die verkrusten oder nässen können, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Läuse sind hoch ansteckend und können bis zu 30 Tage auf Ihrer Kopfhaut oder Ihrem Körper überleben. Läuseeier können noch länger leben.
Kopfschmerzen
Ein Spannungskopfschmerz kann auch Kopfhautschmerzen verursachen. Stress, Depressionen oder Angstzustände können Ihre Symptome verursachen oder verschlimmern und die Muskeln anspannen.
Arteriitis temporalis
Die Schläfenarterie ist ein Blutgefäß, das an der Seite Ihres Kopfes vor Ihrem Ohr verläuft. Arteriitis temporalis ist ein Zustand, bei dem sich die Schläfenarterie entzündet und sehr berührungsempfindlich wird. Zu den mit dieser Erkrankung verbundenen Symptomen gehören Kieferschmerzen, Kopfschmerzen und Sehstörungen.
Arteriitis temporalis betrifft am häufigsten ältere Erwachsene. Dies gilt insbesondere für Menschen mit einer Erkrankung namens Polymyalgia rheumatica.
Andere Möglichkeiten
Kopfhautschmerzen können auch verursacht werden durch:
- Sonnenbrand
- Wärme
- kalt
- Wind
Dieser Schmerz kann auch durch Haarausfall verschlimmert oder ausgelöst werden. Bei Frauen können auch Hormone im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus zu Kopfhautschmerzen beitragen.
Risikofaktoren zu berücksichtigen
Menschen mit von Natur aus fettiger oder trockener Kopfhaut sind anfälliger für Kopfhautschmerzen und können sogar an anderen Stellen empfindliche Haut haben. Es kann auch wahrscheinlicher sein, dass Sie Symptome verspüren, wenn Sie:
- sind gestresst
- sind ängstlich
- sind deprimiert
- in einem Gebiet mit unterschiedlichem Klima oder kalten Temperaturen leben
- Allergien haben
- Asthma haben
Wie werden Kopfhautschmerzen behandelt?
Die Behandlungen variieren je nach Ursache oder Symptom. Spezielle Shampoos wie Selsunblau oder Head & Shoulders kann helfen, Juckreiz oder trockene, schuppige Kopfhaut zu lindern.
Wechseln Sie Ihr Shampoo, spülen Sie Ihr Haar sorgfältiger aus und bürsten Sie Ihr Haar sanft. Ibuprofen oder ähnliche rezeptfreie Medikamente können helfen, Entzündungen oder Kopfschmerzen zu lindern, die Empfindlichkeit verursachen.
Bestimmte ätherische Öle, wie z Lavendel bzw Rosmarin, kann helfen, Wunden zu heilen, die Kopfhautschmerzen verursachen können. Das Auftragen von unverdünntem ätherischem Öl auf Ihre Kopfhaut kann Ihre Symptome jedoch verschlimmern. Sie müssen es zuerst verdünnen.
Um das Öl zu verdünnen, mischen Sie 4 bis 6 Tropfen ätherisches Öl pro Unze Trägeröl. Süßmandelöl funktioniert gut für das Haar.
Testen Sie die Mischung vor dem Auftragen auf Ihre Kopfhaut auf einem kleinen Hautfleck, z. B. auf Ihrem Unterarm. Warten Sie 24 Stunden, um festzustellen, ob Ihre Haut eine Reaktion zeigen wird. Wenn dies nicht der Fall ist, sollte es in Ordnung sein, die Mischung auf Ihrem Kopf zu verwenden.
Massieren Sie die Mischung sanft in Ihr Haar und Ihre Kopfhaut ein. Lassen Sie es 15 bis 20 Minuten einwirken und waschen Sie es dann aus. Möglicherweise müssen Sie bis zu dreimal ein sanftes Shampoo auftragen und gut ausspülen.
Abhängig von Ihren Symptomen müssen Sie möglicherweise einen Arzt aufsuchen. Wenn Erstlinienbehandlungen Ihre Reizung nicht lindern, kann Ihr Arzt stärkere Medikamente oder ein spezielles Shampoo verschreiben. Wenn besondere Sorgfalt erforderlich ist, kann Ihr Arzt Sie an einen Dermatologen überweisen.
Das Endergebnis
Obwohl manche Menschen von Natur aus eine empfindliche Kopfhaut haben, kann auch eine zugrunde liegende Erkrankung Ihre Symptome verursachen.
Wenn Ihre Symptome schwerwiegend sind und weiterhin anhalten, sollten Sie einen Termin mit Ihrem Arzt vereinbaren. Ob dies in ein paar Tagen oder ein paar Wochen verschwinden kann, hängt von Ihren Symptomen ab.