Kortikosteroide lindern Schwellungen und Reizungen. Ärzte verschreiben sie oft zur Behandlung von Erkrankungen wie Asthma, Nesselsucht oder Lupus. Wir werden untersuchen, wie diese Klasse von Medikamenten eine Vielzahl von Gesundheitszuständen behandeln kann, welche Formen Kortikosteroide annehmen und mögliche Nebenwirkungen.

Kortikosteroide sind eine Klasse von von Menschen hergestellten oder synthetischen Arzneimitteln, die in fast allen medizinischen Fachgebieten verwendet werden. Sie senken Entzündungen im Körper, indem sie die Produktion bestimmter Chemikalien reduzieren. In höheren Dosen reduzieren Kortikosteroide auch die Aktivität des Immunsystems.

Kortikosteroide ähneln Cortisol, einem Hormon, das auf natürliche Weise von den Nebennieren unseres Körpers produziert wird. Cortisol ist ein wichtiger Akteur in einer Vielzahl biologischer Prozesse, einschließlich Stoffwechsel, Immunantwort und Stress.

Da Kortikosteroide Schwellungen und Reizungen lindern, verschreiben Ärzte sie oft zur Behandlung von Erkrankungen wie Asthma, Nesselsucht oder Lupus. Kortikosteroide können die Symptome erheblich lindern, bergen jedoch das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen, insbesondere bei langfristiger Anwendung.

Wir werden untersuchen, wie diese wichtige Klasse von Medikamenten zur Behandlung einer Vielzahl von Gesundheitszuständen eingesetzt wird, welche Formen Kortikosteroide annehmen und mögliche Nebenwirkungen.

Was behandeln Kortikosteroide?

Kortikosteroide werden zur Behandlung von saisonalen Allergien bis hin zu lebensbedrohlichen Organentzündungen eingesetzt.

Gesundheitsbedingungen die Ärzte häufig mit Kortikosteroiden behandeln, umfassen:

  • Asthma
  • Heuschnupfen
  • Nesselsucht
  • Ekzem
  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
  • Gicht
  • Lupus
  • entzündliche Darmerkrankung
  • Multiple Sklerose

Autoimmunerkrankungen werden häufig mit dieser Medikamentenklasse behandelt.

Manchmal funktioniert das Immunsystem nicht richtig und greift körpereigene Organe, Knochen oder Gewebe an. Kortikosteroide können die Entzündung verringern und Schäden verhindern. Sie beeinflussen auch die Funktion der weißen Blutkörperchen und verringern die Aktivität des Immunsystems.

Wenn jemand mit rheumatoider Arthritis einen Schub hat, kann eine Kortikosteroid-Injektion ein entzündetes Gelenk schnell lindern.

Die Addison-Krankheit tritt auf, wenn Ihr Körper nicht genug Cortisol produziert, was neben anderen Symptomen zu Schwäche und Müdigkeit führt. Kortikosteroide können den Unterschied ausgleichen.

Bei Menschen, die gerade eine Organtransplantation hatten, helfen Kortikosteroide, das Immunsystem zu unterdrücken, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Ihr Körper das Organ abstößt.

Arten von Kortikosteroiden

Kortikosteroide können systemisch oder lokalisiert sein. Lokalisierte Steroide zielen auf einen bestimmten Teil des Körpers ab.

Sie können angewendet werden durch:

  • Hautcremes und -salben
  • Augentropfen
  • Ohrentropfen
  • Inhalatoren

Systemische Steroide bewegen sich durch das Blut, um mehr Teile des Körpers zu unterstützen.

Sie können geliefert werden durch:

  • orale Medikamente
  • Injektion in einen Muskel
  • intravenöse (IV) Leitung

Lokalisierte Steroide werden verwendet, um Erkrankungen wie Asthma oder Nesselsucht zu behandeln. Systemische Steroide behandeln Erkrankungen wie Lupus und Multiple Sklerose.

Bei Patienten, die mit COVID-19 ins Krankenhaus eingeliefert wurden und eine Sauerstoffbehandlung benötigen, wurde festgestellt, dass die Verabreichung von systemischen Kortikosteroiden die Sterblichkeitsraten senkt.

Kortikosteroide vs. anabole Steroide

Obwohl beide „Steroide“ genannt werden, sind sie nicht gleich.

Anabolika basieren auf dem menschlichen Wachstumshormon Testosteron. Sie können produktiv in der Hormonersatztherapie oder zur Behandlung von Wachstumsstörungen und anderen Erkrankungen eingesetzt werden.

Anabole Steroide wurden jedoch häufig von Sportlern und der breiten Öffentlichkeit in hohen Dosen missbraucht, um Muskeln aufzubauen. In dieser Verwendung werden sie als leistungssteigernde Medikamente bezeichnet. Anabole Steroide sind bei allen sportlichen Wettkämpfen verboten. In den Vereinigten Staaten ist es illegal, anabole Steroide ohne Rezept zu besitzen.

Übliche Kortikosteroide

Es gibt eine Reihe von sowohl lokalisierten als auch systemischen Kortikosteroiden. Die meisten dieser Medikamente sind in oraler, topischer und injizierbarer Form erhältlich.

Einige der gebräuchlichen Generika- und Markennamen sind:

  • Prednison (Deltalone, Prednicot, Cotolone)

  • Prednisolon (Orapred, Omnipred)

  • Kortison (Cortone)

  • Hydrocortison (Cortef, Hydrocort)

  • Triamcinolon (Aristocort)

  • Dexamethason (Dekadron)

  • Mometason (Nasonex-Spray)

Wie Sie sehen können, sind Kortikosteroide eine vielseitige Gruppe von Medikamenten. Die Dosierungen variieren stark, je nachdem, für welchen Zustand der Arzt Sie behandelt, und für Ihren allgemeinen Gesundheitszustand.

Welche Nebenwirkungen haben Kortikosteroide?

Einige Nebenwirkungen können bei topischen, inhalierten und injizierten Steroiden auftreten. Die meisten Nebenwirkungen kommen jedoch von oralen Steroiden.

Alle Arten von Kortikosteroiden können Sie einem Risiko aussetzen Pilzinfektionen entwickeln. Einige können auch hohen Blutzucker oder Hyperglykämie verursachen.

Nebenwirkungen von orale Steroide könnte beinhalten:

  • Haut- und Muskelatrophie
  • erhöhtes Infektionsrisiko
  • Bluthochdruck
  • Stimmungs- oder Verhaltensänderungen
  • Osteoporose
  • Glaukom
  • Diabetes

Langfristiger Gebrauch ist verbunden mit:

  • Gewichtszunahme
  • Schwellungen oder Schwellungen im Gesicht (Flüssigkeitsansammlung)
  • Depression
  • Übelkeit und Erbrechen
  • andere Arten von Magenreizungen
  • Knochenbrüche

Nebenwirkungen von Inhalative Kortikosteroide könnte beinhalten:

  • Husten
  • Schwierigkeiten beim Sprechen (Dysphonie)
  • Mundsoor

Nebenwirkungen von topische Kortikosteroide könnte beinhalten:

  • Akne
  • Rosazea
  • Atrophie
  • Dehnungsstreifen
  • periorale Dermatitis
  • verzögerte Wundheilung (selten)

Nebenwirkungen von injizierten Kortikosteroiden können sein:

  • vorübergehende Schmerzen und Schmerzen
  • Verlust der Hautfarbe an der Injektionsstelle
  • hoher Blutzucker
  • Gesichtsrötung
  • Schlaflosigkeit
  • Infektion

Nicht jeder wird Nebenwirkungen durch die Einnahme von Kortikosteroiden entwickeln. Nebenwirkungen sind wahrscheinlicher, wenn Kortikosteroide in hoher Dosis über einen langen Zeitraum eingenommen werden.

Andere Überlegungen

Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt über die Vor- und Nachteile der Anwendung von Kortikosteroid-Medikamenten zu sprechen.

Kortikosteroide können eine lebensverändernde oder sogar lebensrettende Behandlung sein, aber insbesondere die Langzeitanwendung kann ernsthafte Gesundheitsrisiken verursachen.

Hier sind einige Komplikationen im Zusammenhang mit der langfristigen Anwendung von Kortikosteroiden:

  • Erwachsene und ältere Erwachsene entwickeln eher Probleme mit Bluthochdruck und Osteoporose. Frauen haben ein höheres Risiko, an dieser Knochenkrankheit zu erkranken.
  • Kinder erleben dürfen verkümmertes Wachstum. Da sie das Immunsystem unterdrücken, können Kortikosteroide auch dazu führen, dass Infektionen wie Masern oder Windpocken schwerer verlaufen.
  • Schwangere oder stillende Personen sollten Steroide mit Vorsicht verwenden. Die Medikamente können im Mutterleib oder durch das Stillen von den Eltern auf das Kind übertragen werden. Die meisten Kortikosteroid-Inhalatoren und -Injektionen gelten jedoch als sicher.

Interaktionen

Bestimmte Erkrankungen können die Anwendung eines Kortikosteroid-Medikaments beeinflussen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie bereits gesundheitliche Probleme haben.

Es ist besonders wichtig, ihnen zu sagen, wenn Sie Folgendes haben:

  • HIV oder Aids
  • Herpes-simplex-Infektion des Auges

  • Tuberkulose
  • Magendarm Probleme
  • Diabetes
  • Glaukom
  • Bluthochdruck
  • jede Art von Infektion (viral, bakteriell, Pilz)
  • eine Erkrankung des Herzens, der Leber, der Schilddrüse oder der Niere
  • vor Kurzem operiert oder schwer verletzt wurden

Kortikosteroide können auch die Wirkung anderer Medikamente verändern. Die Wahrscheinlichkeit von Wechselwirkungen mit Steroidsprays oder -injektionen ist jedoch gering.

Achten Sie bei der Einnahme von Kortikosteroiden darauf, was Sie essen. Bestimmte Steroide sollten nicht mit Nahrung eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann.

Tabak und Alkohol können auch Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten, einschließlich Kortikosteroiden, verursachen. Wenn Sie regelmäßig trinken oder rauchen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Auswirkungen, die dies auf Ihre Behandlung haben kann.

Tipps zur Minimierung der Nebenwirkungen von Kortikosteroiden

Während mit Kortikosteroiden Risiken und Komplikationen verbunden sind, gibt es auch Möglichkeiten, Nebenwirkungen zu reduzieren oder zu behandeln.

Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:

  • Nehmen Sie Ihre Medikamente immer nach Anweisung ein
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine niedrige oder intermittierende Dosierung
  • auf eine gesunde Ernährung achten
  • Finden Sie eine Trainingsroutine, die für Sie funktioniert
  • nehmen Sie an regelmäßigen Gesundheitschecks teil

Hoher Blutzucker (Hyperglykämie) ist ein Symptom einiger Kortikosteroide. Hoher Blutzucker kann neben anderen Symptomen Müdigkeit, Durst und häufiges Wasserlassen verursachen. Kortikosteroide können auch viele andere körperliche Prozesse stören, von Ihren Knochen bis zu Ihrem Blutdruck.

Hier ist eine Aufschlüsselung einiger Ernährungsrichtlinien, die Ihnen helfen können, eine ausgewogene Ernährung aufrechtzuerhalten und das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern:

Lebensmittel zu vermeiden Essen Sie mehr davon
Süßigkeiten und zuckerreiche Lebensmittel erhöhen das Risiko für hohen Blutzucker. Süßigkeiten, Soda, Kekse und Eiscreme sind reich an konzentrierten Süßigkeiten. Lebensmittel mit hohem Kaliumgehalt helfen, verlorenes Kalium im Blutkreislauf wieder aufzufüllen. Dazu gehören Bananen, Avocados, Kartoffeln, Spinat, Vollkornbrot und dunkle Schokolade.
Natriumreiche Lebensmittel können den Blutdruck erhöhen und Flüssigkeitsretention verursachen. Dazu gehören Wurstwaren, Snacks wie Pommes und bestimmte Saucen. Lebensmittel mit hohem Kalziumgehalt beugen Osteoporose vor, die die Knochen schwächt. Bevorzugen Sie Milch, Joghurt, Käse, Nüsse und Samen sowie dunkles Blattgemüse.

Frittierte Lebensmittel erhöhen Cholesterin und Triglyceride (Lipide). Versuchen Sie, fett- und cholesterinreiche Produkte, einschließlich Sahne und fetthaltige Fleischstücke, einzuschränken.
Proteinreiche Lebensmittel halten das Muskelgewebe gesund. Fleisch, Meeresfrüchte, Eier, Hülsenfrüchte und Tofu können helfen, die Muskeln stark zu halten.

Kortikosteroide sind starke entzündungshemmende Medikamente, die unser natürlich vorkommendes Hormon Cortisol nachahmen. Diese Medikamente sind in oraler, topischer und injizierbarer Form erhältlich und haben Vorteile für eine Vielzahl von Gesundheitszuständen.

Lokale Kortikosteroide können Asthma und Hautallergien behandeln. Systemische Kortikosteroide können helfen, Entzündungen bei Menschen mit Lupus, entzündlichen Darmerkrankungen oder bei Menschen, die sich von einer Organtransplantation erholen, zu senken. Einige Gesundheitszustände erfordern eine Langzeitbehandlung mit Kortikosteroiden, während andere nur einen sehr kurzen Verlauf benötigen.

Kortikosteroide können schwerwiegende Nebenwirkungen haben, darunter Bluthochdruck, Gewichtszunahme und ein erhöhtes Infektionsrisiko. Dieses Risiko steigt, wenn Sie sie langfristig verwenden.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Vor- und Nachteile von Kortikosteroiden. Teilen Sie Ihrem medizinischen Team alle bereits bestehenden Erkrankungen und alle Medikamente, die Sie einnehmen, mit, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.