Die Krankheitstage von Kindern sind vielfältig. Manchmal schlafen kranke Kleine den ganzen Tag. An anderen Tagen springen sie von den Wänden, sobald Sie in ihrer Abwesenheit angerufen haben – und Sie fragen sich, ob sie vielleicht doch zur Schule hätten gehen sollen.
Im Laufe der Jahre habe ich als Mutter, die von zu Hause aus arbeitet, gelernt, ein Arsenal an Aktivitäten parat zu haben, um meine Kinder zu beschäftigen, wenn sie zu Hause krank sind.
Egal, ob ich telefonieren, meinen Posteingang leeren oder eine Rechnung verschicken muss, es gibt einfach Zeiten an einem Arbeitstag, in denen ich nicht so oft zum Kuscheln und Hühnersuppenkochen zur Verfügung stehen kann, wie ich es gerne hätte.
Ich bin auch zu der Überzeugung gelangt, dass es gut für die ganze Familie ist, wenn Kinder sich – zumindest zeitweise – unterhalten können, wenn es ihnen schlecht geht. Es bietet ihnen nicht nur Selbstständigkeit, sondern unterstützt auch meine geistige Gesundheit als vielbeschäftigter Elternteil.
Hier sind acht einfache, unauffällige Aktivitäten, die ich meinen Kindern anbiete, wenn sie krankheitsbedingt zu Hause bleiben müssen.
1. Malvorlagen
Es gibt einen Grund, warum auch Erwachsene Malvorlagen mögen. Malen kann eine meditative Erfahrung sein, die uns von Stressfaktoren – einschließlich Krankheiten – ablenkt, und das sogar
Wenn meine Kinder zu Hause krank sind, hole ich die Buntstiftschachtel heraus und drucke ein neues Malblatt aus dem Internet aus. Dann ließ ich sie in die Stadt gehen und ein farbenfrohes Meisterwerk erschaffen.
Um die Dauer ihrer Malsitzung zu verlängern (damit ich etwas mehr Arbeit erledigen kann), bitte ich sie, mehrere Seiten zu erstellen und sie mir dann zu zeigen, damit ich einen Favoriten auswählen kann.
Wenn Ihr Kind den Malvorlagen entwachsen ist, sollten Sie darüber nachdenken, ihm ein ähnliches künstlerisches Unterfangen wie das Malen mit Wasserfarben anzubieten. Und um der unvermeidlichen Frage „Was soll ich zeichnen?“ zuvorzukommen. Bitten Sie sie um ein ganz bestimmtes Bild. (Ich würde einen Igel mit Partyhut nehmen, aber das bin nur ich.)
2. Aktivitätsbücher
Jedes Mal, wenn ich im Dollar-Laden bin, kann ich mir die Gelegenheit nicht entgehen lassen, einen Blick in den Gang mit den Aktivitätsbüchern zu werfen.
Ich weiß nie, wann meine Kinder einen Krankheitstag haben, und die dringend benötigte Unterhaltung könnte hilfreich sein. Aktivitätsbücher wie Kreuzworträtsel, Wortsuchrätsel und Aufkleberseiten sind eine Goldgrube für friedliche und dennoch fleißige Freizeitgestaltung.
3. Lesen
Unsere Familie ist eine Lesefamilie, und ich glaube nicht, dass man etwas falsch machen kann, wenn man Kinder dazu ermutigt, sich jederzeit ein Buch zu schnappen – vor allem, wenn sie wegen eines Krankheitstages nicht mehr zählen können.
Ein Tag im Bett ist die perfekte Zeit, um in eine Lieblingsabenteuerserie oder einen Graphic Novel einzutauchen. Wenn Ihr Kind noch kein Leser ist, versuchen Sie, ihm ein paar farbenfrohe Bilderbücher zur Verfügung zu stellen.
4. Rätsel
Als meine Kinder noch Kleinkinder waren, haben wir sie mit riesigen Schaumstoff-Bodenpuzzles unterhalten. Jetzt, wo sie älter sind, kann ein 1.000-teiliges Puzzle sie stundenlang beschäftigen.
Rätsel sind eine klassische ruhige Beschäftigung für Menschen jeden Alters. Eine Studie aus dem Jahr 2018 zeigte sogar, dass das Rätseln mehrere kognitive Fähigkeiten nutzt – sehen Sie, es ist fast wie in der Schule!
5. Zurückhaltendes Kunsthandwerk
An einem kranken Tag erwarte ich von meinen Kindern nicht, dass sie das Taj Mahal aus Eis am Stiel nachbauen – aber Bastelarbeiten mit geringem Aufwand bieten eine Form des konzentrierten Spiels, das es mir ermöglicht, eine Zeit lang einigermaßen unbeteiligt zu sein.
Probieren Sie eine dieser einfachen Bastelideen aus:
- Tiere aus Papier, Filz, Knöpfen oder Aufklebern
- ein Countdown-Kalender für Ihren nächsten Urlaub oder Feiertag
- ein Pappteller mit lustigem Gesicht
- Toilettenpapierrollen-Fernglas
- eine Kaffeedose, die als Stift- oder Utensilienhalter umfunktioniert wird
- Monster aus Papiertüten
6. Festungsbau
Kissenfestungen sind nicht nur für Regentage geeignet. Sie können auch eine tolle Aktivität an Krankheitstagen sein.
Wenn sich meine Kinder gut genug fühlen, um beim Festungsbau mitzumachen, lasse ich sie mitmachen. Wenn nicht, stelle ich mir im Wohnzimmer meine beste Couch-Kissen-Stuhl-Struktur zusammen. (Bonuspunkte für ein Planendach oben.)
Das Beste daran: Wenn die Festung fertig ist, ist sie ein schöner Versteck, in dem Kinder entspannen und ausruhen können.
7. Sinnesspiel
Was haben Knetmasse, Rasierschaum und ein Eimer Eis gemeinsam? Sie alle eignen sich gut für sensorisches Spielen – eine Art Spiel, das den Geruchs-, Tast-, Seh- und mehrsinn Ihres Kindes anregt.
Suchen Sie sich eine Stelle in Ihrem Haus oder Garten aus, in der es Ihnen nichts ausmacht, wenn es schmutzig wird (die Badewanne oder der Hinterhof sind ideal), und lassen Sie sie dann hineinschnüffeln.
Lieber kein Chaos anrichten? Als meine Kinder klein waren, bastelte ich eine Sinnestüte oder einen Mülleimer voller Gegenstände, die Spaß machten, sie anzufassen.
Oder ich bereitete sie auf ein Spiel vor, das wir gerne „Smelling Adventure“ nannten, bei dem ich Tassen mit Kräutern, Gewürzen, ätherischen Ölen oder sogar Zahnpasta aufstellte, ihnen die Augen verband und sie die Gerüche erraten ließ. (Wenn Ihr Kind an einer verstopften Nase oder Übelkeit leidet, möchten Sie diese vielleicht für ein anderes Mal aufheben.)
8. An einen geliebten Menschen schreiben
Das Schreiben von Briefen mag als Korrespondenzform aus der Mode gekommen sein, ist aber immer noch eine bedeutungsvolle Fähigkeit.
Wenn meine Kinder zu Hause krank sind, ermutige ich sie, ihren Großeltern im Ausland eine Nachricht zu schreiben oder Dankeskarten von Geburtstagen nachzuholen.
Wenn Ihr Kind alt genug ist, um zu schreiben, setzen Sie es mit etwas Briefpapier hin und lassen Sie es Briefe an Freunde, Großeltern oder sogar einen Elternteil oder ein Geschwisterkind schreiben, das an diesem Tag nicht bei ihm zu Hause ist. Es ist eine Win-Win-Situation: Ihr Kind bleibt beschäftigt und ein geliebter Mensch erhält einen Brief, den es schätzen kann.
Sarah Garone ist Ernährungsberaterin, freiberufliche Autorin und Food-Bloggerin. Finden Sie ihre bodenständigen Ernährungsinformationen bei A Love Letter to Food oder folgen Sie ihr weiter Twitter.