Warum sind Kristalle in meinem Urin?

Urin enthält eine große Anzahl verschiedener Chemikalien. Unter Umständen können diese Chemikalien zu Salzkristallen erstarren. Dies wird als Kristallurie bezeichnet.

Kristalle können im Urin gesunder Personen gefunden werden. Sie können durch geringfügige Probleme wie einen leichten Überschuss an Protein oder Vitamin C verursacht werden. Viele Arten von Urinkristallen sind relativ harmlos.

In einigen Fällen können Urinkristalle jedoch Indikatoren für eine ernstere Grunderkrankung sein. Zu den Symptomen, die auf eine ernstere Erkrankung hindeuten, könnten gehören:

  • Fieber
  • schwere Bauchschmerzen
  • Blut im Urin
  • Gelbsucht
  • Ermüdung

Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Arten von Kristallen und ihre Behandlung zu erfahren.

Arten von Urinkristallen

Es gibt verschiedene Arten von Urinkristallen.

Harnsäure

Harnsäurekristalle können verschiedene Arten von Formen haben: fassförmig, plattenförmig oder diamantförmig. Sie haben normalerweise eine orange-braune oder gelbe Farbe.

Sie können im normalen Urin gefunden werden, wenn sie durch eine proteinreiche Ernährung verursacht werden, die die Harnsäure im Urin erhöht.

Sie können auch durch Nierensteine, Gicht, Chemotherapie oder ein Tumorlysesyndrom verursacht werden.

Zu den Symptomen von Nierensteinen gehören starke Bauch-, Flanken- oder Leistenschmerzen; Brechreiz; und Blut im Urin. Symptome von Gicht können brennende Schmerzen, Steifheit und Schwellungen in einem Gelenk sein.

Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Erkrankung ab, aber hydratisiert zu bleiben ist eine der besten Möglichkeiten, die Kristalle selbst zu behandeln. Probieren Sie diese wasserreichen Lebensmittel aus, die Ihnen helfen können, hydratisiert zu bleiben.

Kalziumoxalat

Calciumoxalat-Kristalle haben die Form von Hanteln oder Umschlägen. Sie sind farblos und können in gesundem Urin gefunden werden.

Calciumoxalatkristalle sind stark mit Nierensteinen verbunden, die sich bilden können, wenn zu viel Oxalat (das in Nahrungsmitteln wie Spinat enthalten ist) im System ist. Zu den Symptomen von Nierensteinen gehören starke Leisten- oder Bauchschmerzen, Übelkeit, Fieber und Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Diese natürlichen Heilmittel können Ihnen helfen, Nierensteine ​​​​zu Hause zu bekämpfen.

In einigen Fällen können Calciumoxalatkristalle durch die Einnahme von Ethylenglykol verursacht werden, das giftig ist und ein wesentlicher Bestandteil von Frostschutzmittelformulierungen ist. Die Exposition gegenüber dieser Verbindung kann Symptome verursachen wie:

  • Rachen- und Lungenreizung
  • Probleme des zentralen Nervensystems
  • Nierenversagen

Ihr Arzt kann Ihnen Ernährungsumstellungen empfehlen, um Oxalat in Ihrer Ernährung zu reduzieren und die Flüssigkeitszufuhr zu erhöhen. Sie werden dir wahrscheinlich auch empfehlen, salzige Speisen zu reduzieren.

Hippurisch

Hippursäurekristalle sind selten. Sie können entweder gelbbraun oder klar sein und ähneln oft nadelartigen Prismen oder Platten. Hippursäurekristalle werden oft zusammengeballt gefunden.

Während sie manchmal durch einen sauren pH-Wert im Urin verursacht werden, können Hippursäurekristalle auch in gesundem Urin vorkommen.

Magnesiumammoniumphosphat (Struvit)

Magnesium-Ammonium-Phosphat-Kristalle sind oft farblose, rechteckige Prismen. Sie können in gesundem Urin gefunden werden, fallen jedoch typischerweise mit einer Harnwegsinfektion (HWI) zusammen. Andere Symptome von HWI sind:

  • trüber Urin
  • häufiger, intensiver Harndrang
  • Schüttelfrost
  • Brechreiz
  • Ermüdung
  • Schmerzen im unteren Rückenbereich
  • Fieber

Wenn eine Harnwegsinfektion diese Kristalle verursacht, wird Ihr Arzt Ihnen Antibiotika verschreiben, um die Infektion zu beseitigen.

Kalziumkarbonat

Calciumcarbonat-Kristalle sind große, runde Scheiben mit glatter Oberfläche. Sie haben oft eine hellbraune Farbe. Kristalle von Kalziumkarbonat – ein Nahrungsergänzungsmittel, das Sie einnehmen können, um mehr Kalzium zu erhalten – werden ebenfalls häufig mit Nierensteinen in Verbindung gebracht.

Wenn Sie Kalziumkarbonatkristalle in Ihrem Urin haben, kann Ihr Arzt empfehlen, Kalzium auf andere Weise zu erhalten, z. B. indem Sie Ihrer Ernährung mehr Milchprodukte anstelle von Nahrungsergänzungsmitteln hinzufügen.

Bilirubin

Bilirubin wird gebildet, wenn die gesunde Zerstörung der roten Blutkörperchen auftritt. Es wird durch die Leber geleitet.

Bilirubinkristalle haben ein nadelartiges, körniges Aussehen und sind oft sehr klein und von gelber Farbe. Hohe Konzentrationen von Bilirubin oder Bilirubinkristallen in Ihrem Urin können auf eine Lebererkrankung oder eine schlechte Leberfunktion hinweisen. Andere Symptome können Übelkeit, Schmerzen, Erbrechen, Gelbsucht und Fieber sein.

Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Medikamente können verwendet werden, um die Proteinmenge zu verändern, die in der Nahrung aufgenommen wird, insbesondere in Fällen von Zirrhose.

Calciumphosphat

Calciumphosphatkristalle sind farblos und können stern- oder nadelförmig erscheinen, obwohl sie auch Platten bilden können. Sie können einzeln oder in Gruppen auftreten. Sie erscheinen oft in alkalischem Urin, obwohl sie auch in normalem Urin gefunden werden können.

In seltenen Fällen können Calciumphosphatkristalle durch Hypoparathyreoidismus verursacht werden. Zu den Symptomen gehören Kribbeln in den Händen und Muskelkrämpfe.

Die Behandlung kann das Trinken von mehr Wasser, die Zufuhr von mehr Kalzium und die Einnahme von Vitamin-D-Ergänzungen umfassen.

Ammoniumbiurat

Diese Kristalle sind braune Kugeln mit spitzen Dornen. Sie ähneln fast kleinen Käfern. Sie werden oft in alkalischem Urin gefunden, aber sie können auch in normalem Urin gesehen werden.

Manchmal treten Ammoniumbiurat-Kristalle nur auf, weil die Urinprobe alt oder schlecht konserviert ist. Aus diesem Grund kann es ratsam sein, eine Urinprobe zu entnehmen, wenn diese Kristalle auftreten.

Cholesterin

Cholesterinkristalle sind oft klar und haben die Form langer Rechtecke mit einer Kerbe an der Ecke. Sie treten am ehesten auf, nachdem eine Urinprobe gekühlt wurde.

Cholesterinkristalle können sowohl im neutralen als auch im sauren Urin gefunden werden. Sie können durch eine tubuläre Nierenerkrankung verursacht werden, die unbehandelt zu Nierenversagen führen kann.

Die Behandlung kann eine Alkalitherapie umfassen, um chronische Stoffwechselerkrankungen wie eine tubuläre Nierenerkrankung zu behandeln.

Cystin

Cystin ist eine Aminosäure und kann Urinkristalle und Nierensteine ​​verursachen. Durch Cysteinsäure verursachte Nierensteine ​​sind typischerweise größer als die meisten anderen Nierensteine. Es ist eine seltene Erkrankung und oft genetisch bedingt.

Der Zustand, der bewirkt, dass sich Cystin aneinander bindet und die Kristalle bildet, wird als Cystinurie bezeichnet. Die im Urin gefundenen Kristalle haben oft die Form von Sechsecken und können farblos sein. Zu den Symptomen können Blut im Urin, Übelkeit und Erbrechen sowie Schmerzen in der Leiste oder im Rücken gehören.

Ihr Arzt kann Ihnen Chelatbildner verschreiben, die helfen, die Kristalle aufzulösen.

Leucin

Diese Kristalle sind gelbbraune Scheiben mit konzentrischen Ringen wie ein Baumstamm. Leucinkristalle werden normalerweise nicht in gesundem Urin gefunden. Sie werden in saurem Urin gefunden. Sie sind normalerweise ein Symptom einer schweren Lebererkrankung. Andere Symptome können Bauchschwellungen, Erbrechen, Übelkeit, Orientierungslosigkeit und Unwohlsein sein.

Die Behandlung beinhaltet die sofortige Verbesserung der Leberfunktion und Gesundheit. Dazu gehören Medikamente zur Verringerung des Blutungsrisikos und zur Verringerung von Schwellungen, die durch überschüssige Flüssigkeit verursacht werden.

Tyrosin

Tyrosinkristalle sind farblos und nadelartig. Sie werden oft in saurem Urin gefunden und können durch Stoffwechselstörungen wie Lebererkrankungen oder Tyrosinämie verursacht werden. Zu den Symptomen einer Tyrosinämie gehören Gewichtszunahme, Fieber, Durchfall, blutiger Stuhl und Erbrechen.

Die Behandlung umfasst Bewegung, eine gesunde Ernährung und die Einnahme von Medikamenten, die möglicherweise Bluthochdruck, hohen Cholesterinspiegel und Diabetes behandeln können.

Indinavir

Indinavir ist ein Medikament zur Behandlung von HIV. Es kann zur Bildung von Kristallen im Urin führen. Indinavir-Kristalle können Starbursts, rechteckigen Platten oder Fächern ähneln. Andere Symptome von Indinavir-Kristallen können Rücken- oder Flankenschmerzen sein.

Wie werden Urinkristalle diagnostiziert?

Wenn Ihr Arzt vermutet, dass Sie Urinkristalle haben, wird er wahrscheinlich zuerst eine Urinanalyse anordnen. In einigen Fällen kann Ihr Arzt im Rahmen Ihres Wellnessbesuchs oder Ihrer jährlichen Vorsorgeuntersuchung eine Urinanalyse durchführen, auch wenn Sie keine anderen Beschwerden haben.

Für den Urinanalysetest werden Sie gebeten, eine Urinprobe abzugeben. Der Labortechniker, der die Probe überprüft, untersucht sie zunächst auf Farbe oder Trübung, die auf eine Infektion hindeuten könnte. Bilirubin kann beispielsweise den Urin in eine dunkle Teefarbe verwandeln. Blut kann mit bloßem Auge erkennbar sein.

Sie werden dann einen Messstab verwenden, um auf Bestandteile im Urin zu testen.

Der Techniker wird die Probe schließlich unter einem Mikroskop untersuchen, wo er tatsächlich die Kristalle sehen kann, falls sich welche gebildet haben.

Je nachdem, was Ihr Arzt feststellt, kann er zusätzliche Tests anordnen. Wenn sie zum Beispiel Bilirubin in Ihrem Urin finden, können sie eine Blutuntersuchung oder einen Ultraschall anordnen, um Ihre Lebergesundheit zu beurteilen. Wenn Urinkristalle auf einen hohen Cholesterinspiegel hinweisen, wird ein Bluttest angeordnet, um Ihren aktuellen Cholesterinspiegel zu bestimmen.

Ist das vermeidbar?

Urinkristalle, die nicht durch Grunderkrankungen wie Lebererkrankungen oder genetische Erkrankungen verursacht werden, können oft verhindert werden. In einigen Fällen kann sogar eine durch genetische Ursachen ausgelöste Kristallurie durch Änderungen des Lebensstils oder der Ernährung reduziert werden.

Der effektivste Weg, um Urinkristalle zu verhindern, besteht darin, mehr Wasser zu trinken und hydriert zu bleiben. Dies hilft, die chemischen Konzentrationen im Urin zu verdünnen und die Bildung von Kristallen zu verhindern.

Sie können auch bestimmte Änderungen in Ihrer Ernährung vornehmen. Ihr Arzt kann Ihnen dabei helfen festzustellen, welche Änderungen Sie basierend auf der Art Ihrer Kristalle vornehmen müssen. Sie können beispielsweise empfehlen, weniger Protein zu sich zu nehmen oder Lebensmittel mit hohem Oxalatgehalt zu reduzieren (wie dies bei Calciumoxalatkristallen der Fall ist).

Das Vermeiden von salzigen Lebensmitteln kann auch dazu beitragen, eine Reihe verschiedener Urinkristalle zu verhindern, sodass der Verzicht auf verarbeitete Lebensmittel von Vorteil sein kann.

Wie ist der Ausblick?

In vielen Fällen sind Urinkristalle mit Änderungen des Lebensstils und der Ernährung gut behandelbar. In einigen Fällen können Medikamente zur Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankungen erforderlich sein.

Wenn Sie irgendwelche Veränderungen in Ihrem Urin feststellen, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt. Wenn Sie genau wissen, welche Art von Kristallen sich bilden, können Sie und Ihr Arzt besser verstehen, was das Problem verursacht und wie es behandelt werden kann.