Was ist Kryochirurgie?

Kryochirurgie ist ein Verfahren, bei dem Gefriergas (flüssiger Stickstoff) verwendet wird, um präkanzeröse Zellen am Gebärmutterhals zu zerstören. Der Gebärmutterhals, der unterste Teil der Gebärmutter oder Gebärmutter, mündet in die Vagina. Wenn diese ungesunden Zellen zerstört werden, kann der Körper sie durch neue, gesunde Zellen ersetzen.

Kryochirurgie, manchmal auch als „Kryo“ oder „Kryotherapie“ bezeichnet, wird auch zur Behandlung einiger sexuell übertragbarer Krankheiten (STDs) wie Genitalwarzen eingesetzt.

Mehr erfahren: Kryochirurgie »

Die Kryochirurgie wird in der Arztpraxis durchgeführt, während Sie wach sind. Der Eingriff dauert in der Regel etwa 10 Minuten.

Wie bereite ich mich auf die Kryochirurgie vor?

Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie vor dem Eingriff ein rezeptfreies Schmerzmittel einnehmen können, um die Krämpfe während der Kryochirurgie zu lindern. Das Verfahren kann bei manchen Frauen zu Benommenheit führen, daher ist es eine gute Idee, sich von jemandem nach Hause fahren zu lassen. Bringen Sie unbedingt eine Monatsbinde zur Arztpraxis mit. Wässriger Ausfluss ist nach diesem Verfahren üblich.

Wie wird Kryochirurgie durchgefĂĽhrt?

Wenn Sie zu Ihrem Termin kommen, wird Ihnen eine Krankenschwester oder ein Techniker einen Krankenhauskittel geben und Sie anweisen, sich von der Hüfte abwärts auszuziehen. Sie legen sich dann mit den Füßen in Steigbügeln auf den Untersuchungstisch, als würden Sie einen normalen Pap-Abstrich bekommen.

Der Arzt führt dann ein Spekulum in Ihre Scheide ein, um die Scheidenwände zu spreizen. Sie können Ihren Gebärmutterhals auch mit einem Gerät namens Kolposkop untersuchen. Dies ermöglicht eine bessere Visualisierung, um sicherzustellen, dass alle abnormalen Zellen identifiziert wurden.

Ihr Arzt führt dann ein Instrument namens Kryosonde in Ihre Vagina ein und drückt es gegen Ihren Gebärmutterhals. Stickstoffgas bei einer Temperatur von etwa -50 ºC/-58 ºF kühlt das Metall ab und erzeugt eine „Eiskugel“ auf dem Gebärmutterhals. Der Eisball tötet die abnormen Zellen. Während dieses Teils des Eingriffs können Schüttelfrost oder Krämpfe auftreten.

Für beste Ergebnisse hält Ihr Arzt die Kryosonde drei Minuten lang gegen den Gebärmutterhals. Sie werden es dann etwa fünf Minuten lang entfernen, um das Auftauen zu ermöglichen, und dann den Vorgang wiederholen.

Wie versorge ich mich nach der Kryochirurgie?

Ihr Arzt wird drei bis sechs Monate nach dem Eingriff einen Pap-Abstrich anordnen, um sicherzustellen, dass die abnormalen Zellen zerstört wurden und nicht wieder aufgetreten sind. Möglicherweise müssen Sie danach jährlich oder häufiger überwacht werden. Laut Planned Parenthood hat die Kryochirurgie eine Erfolgsquote von etwa 85 bis 90 Prozent. Wenn die abnormalen Zellen nach drei bis sechs Monaten immer noch vorhanden sind, kann Ihr Arzt ein anderes gynäkologisches Verfahren empfehlen.

Im Allgemeinen können Sie nach Abschluss der Kryochirurgie zu Ihren normalen Aktivitäten zurückkehren. Ihr Arzt wird Sie bitten, zwei bis drei Wochen nach der Kryochirurgie nicht zu duschen, Tampons zu verwenden oder vaginalen Geschlechtsverkehr zu haben. Dies gibt dem Gebärmutterhals Zeit zu heilen.

Wenn Sie Antibabypillen einnehmen, fahren Sie mit der Einnahme planmäßig fort.

In den ersten ein bis zwei Wochen nach der Kryochirurgie können Sie einen wässrigen oder blutigen Ausfluss bemerken. Seien Sie nicht beunruhigt. Dies ist die Art und Weise, wie sich Ihr Körper von alten, toten Zellen befreit.

Was sind die Risiken der Kryochirurgie?

Das häufigste Risiko einer Kryochirurgie sind leichte Krämpfe während des Eingriffs.

Unmittelbar nach der Kryochirurgie verspĂĽren manche Frauen beim Aufstehen Schwindel. Informieren Sie Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn dies bei Ihnen der Fall ist. Ein paar Minuten Ruhe sollten dieses Symptom lindern.

Einige seltene Komplikationen der Kryochirurgie sind:

  • starke Blutungen aus der Scheide
  • Infektion
  • Ohnmacht
  • ein Aufflammen einer bestehenden Beckeninfektion
  • Frostverbrennungen an der Vagina

Das Verfahren birgt ein geringes Blutungs- und Infektionsrisiko, da Fremdkörper in die Scheide eingeführt werden. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder gehen Sie in eine Notaufnahme, wenn eines der folgenden Symptome auftritt:

  • hohes Fieber
  • SchĂĽttelfrost
  • ungewöhnlicher, ĂĽbel riechender Vaginalausfluss
  • Bauchschmerzen

In seltenen Fällen kann die Kryochirurgie zu Narbenbildung am Gebärmutterhals führen, die auch als zervikale Stenose bezeichnet wird. Dieser Zustand kann es Ihnen erschweren, schwanger zu werden, schwanger zu bleiben oder vaginal zu entbinden. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, werden Sie bei späteren Schwangerschaften genauer überwacht. Eine zervikale Stenose kann auch während einer normalen Menstruationsblutung zu verstärkten Krämpfen führen.

Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind. Wenn sie nicht glauben, dass es keine Alternative gibt, ist es unklug, sich einer zervikalen Kryochirurgie zu unterziehen, wenn Sie schwanger sind. In den meisten Fällen können Sie Ihre Schwangerschaft austragen und sich dann einer Kryochirurgie unterziehen.

Präkanzeröse Zellen wachsen langsam. Ihr Arzt kann regelmäßige Untersuchungen durchführen, um sicherzustellen, dass keine abnormalen Veränderungen vorliegen.