Wenn Sie kürzlich eine Hepatitis-C-Diagnose erhalten haben, ist es verständlich, dass Sie sich ängstlich oder allein fühlen. Aber du bist weit davon entfernt, allein zu sein. Um 2,4 Millionen Menschen In den Vereinigten Staaten leben Menschen mit chronischer Hepatitis C, einer Krankheit, die die Leber vernarbt und schädigt.

Sie haben wahrscheinlich auch viele Fragen zu Ihrer Diagnose und zu deren Auswirkungen auf Ihr Leben. Ihr Arzt kann alle Ihre Fragen beantworten und Ihnen helfen, zu verstehen, welche Behandlungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.

Hier sind einige Fragen, die Sie Ihrem Arzt bei Ihrem nächsten Besuch stellen sollten. Bringen Sie ein Notizbuch mit oder nutzen Sie Ihr Smartphone, um die Antworten zum späteren Nachschlagen aufzuschreiben.

1. Wie habe ich mich mit Hepatitis C infiziert?

Hepatitis C wird durch Kontakt mit dem Blut einer mit der Krankheit lebenden Person übertragen. Mögliche Wege, sich mit Hepatitis C anzustecken, sind:

  • sich tätowieren oder piercen lassen ohne
    ordnungsgemäße Sterilisation
  • Teilen von Nadeln während der Einnahme von injizierten Medikamenten
  • bei der Arbeit eine Nadelstichverletzung erleiden
    in einem Krankenhaus oder einem anderen Gesundheitszentrum
  • sexuellen Kontakt mit jemandem haben, der sexuellen Kontakt hat
    Hepatitis C
  • als Kind einer Mutter geboren zu werden, die an Hepatitis C erkrankt ist
  • eine Bluttransfusion oder ein Organ erhalten
    Transplantation vor 1992, als Screening auf das Virus verfügbar wurde
  • wenn Sie über einen längeren Zeitraum Dialysebehandlungen erhalten
    Zeitraum

2. Ist meine Infektion akut oder chronisch?

Es gibt zwei Arten von Hepatitis C: akute und chronische.

Akute Hepatitis C ist die kurzfristige Form der Infektion. Oft verursacht es keine Symptome. In 15 bis 25 Prozent Bei Menschen mit akuter Hepatitis C verschwindet die Krankheit innerhalb von sechs Monaten ohne Behandlung.

Chronische Hepatitis C verläuft langfristig und bedeutet, dass Ihr Körper die Krankheit nicht bekämpfen kann. Wenn es nicht behandelt wird, kann es zu Leberschäden kommen.

3. Wie wirkt sich Hep C auf meinen Körper aus?

Hepatitis C führt zu einer Entzündung der Leber und zur Bildung von Narbengewebe. Ohne Behandlung kann eine chronische Hepatitis C zu Leberschäden führen. Dies kann letztendlich zu Leberversagen führen. Der Prozess von der Narbenbildung bis zum Leberversagen kann bis zu 20 Jahre dauern.

Eine Leberschädigung durch Hepatitis C kann folgende Symptome verursachen:

  • leichte Blutungen und Blutergüsse
  • Ermüdung
  • Gelbfärbung der Haut und Augen (Gelbsucht)
  • Juckreiz
  • dunkel gefärbter Urin
  • Appetitverlust
  • Gewichtsverlust

4. Welche Tests benötige ich?

Ihr Arzt wird Blutuntersuchungen durchführen, um herauszufinden, ob Sie an Hepatitis C leiden. In diesem Fall misst er die Menge in Ihrem Blut (Viruslast) und bestimmt den Genotyp (genetische Variation). Die Kenntnis des Genotyps hilft Ihrem Arzt bei der Auswahl der richtigen Behandlung.

Bildgebende Untersuchungen können zeigen, ob eine Leberschädigung vorliegt. Möglicherweise führt Ihr Arzt auch eine Biopsie durch. Dabei wird eine Gewebeprobe aus Ihrer Leber entnommen und in einem Labor analysiert.

5. Welche Behandlungen gibt es?

Antivirale Medikamente sind die Hauptbehandlung bei Hepatitis C. Sie wirken, indem sie das Virus aus Ihrem Körper entfernen. Die neueste Generation dieser Medikamente wirkt schneller und hat weniger Nebenwirkungen als ältere Medikamente.

Jeder Hepatitis-C-Genotyp wird mit einem anderen Medikament behandelt. Das Ausmaß Ihrer Leberschädigung hilft auch bei der Entscheidung, welches Medikament Sie erhalten.

Eine Lebertransplantation kann eine Option für Menschen sein, die an einer schweren Leberschädigung durch Hepatitis C leiden. Eine Transplantation heilt die Krankheit zwar nicht, sorgt aber dafür, dass Sie wieder eine gesunde, funktionierende Leber haben.

6. Wie lange dauert die Behandlung?

Sie nehmen die neuen antiviralen Medikamente 8 bis 12 Wochen lang ein. Das Ziel besteht darin, sicherzustellen, dass das gesamte Virus aus Ihrem Körper entfernt wurde.

7. Kann Hepatitis C geheilt werden?

Ja. Neue medikamentöse Behandlungen heilen mehr als 90 Prozent von Menschen mit chronischer Hepatitis C.

Sie gelten als geheilt, wenn bei einem Bluttest drei Monate nach Abschluss der Behandlung keine Anzeichen des Virus festgestellt werden. Dies wird als anhaltende virologische Reaktion (SVR) bezeichnet.

8. Welche Nebenwirkungen kann die Behandlung haben?

Neue antivirale Medikamente sind verträglicher als ältere Hepatitis-C-Medikamente, können aber dennoch Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen dieser Medikamente gehören:

  • grippeähnliche Symptome
  • Ermüdung
  • Kopfschmerzen
  • Schlaflosigkeit
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Durchfall
  • Appetitverlust

9. Welche Änderungen im Lebensstil kann ich vornehmen?

Wenn Sie an einer chronischen Krankheit leiden, ist es immer eine gute Idee, sich gut zu ernähren und aktiv zu bleiben. Versuchen Sie es mit einer Diät, die wenig gesättigtes Fett und viel Ballaststoffe enthält. Nehmen Sie sich Zeit für Bewegung, aber nehmen Sie sich auch Zeit zum Ausruhen.

Ergreifen Sie Maßnahmen zum Schutz Ihrer Leber. Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol und leberschädigenden Medikamenten. Gehen Sie mit Ihrem Arzt und Apotheker Ihre gesamte Medikamentenliste – einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente (OTC) – durch, um herauszufinden, welche Nebenwirkungen auftreten können.

10. Wie kann ich verhindern, dass die Infektion auf andere übertragen wird?

Sie können Hepatitis C nicht durch gelegentlichen Kontakt wie Umarmen oder gemeinsames Essen auf andere übertragen. Vermeiden Sie es jedoch, Gegenstände mit anderen zu teilen, an denen Ihr Blut kleben könnte, wie zum Beispiel Rasierer, Zahnbürsten oder Nagelknipser.

Decken Sie alle offenen Schnitte mit einem Verband ab. Verwenden Sie bei jedem Sex eine Barrieremethode wie ein Kondom. Und teilen Sie niemals Nadeln oder Spritzen mit einer anderen Person.

11. Wo bekomme ich Unterstützung?

Die Diagnose Hepatitis C kann einen isolierenden Eindruck hinterlassen. Organisationen wie die American Liver Foundation und HCV Advocate bringen Menschen mit Hepatitis C zusammen, indem sie online und im ganzen Land Selbsthilfegruppen organisieren.

Ihr Arzt und andere Mitglieder Ihres medizinischen Teams können Sie auch zu Hepatitis-C-Programmen und -Ressourcen in Ihrer Nähe beraten. Denken Sie schließlich daran, dass Sie bei Bedarf auf Freunde und Familie zurückgreifen können, wenn Sie Unterstützung benötigen.