Lentigo oder Lentigines im Plural ist der medizinische Begriff für eine Hauterkrankung, die allgemein als Leberflecken bekannt ist. Dies sind flache Flecken auf Ihrer Haut, die dunkler sind als Ihr üblicher Hautton. Sie jucken nicht, sind schmerzhaft oder gefährlich.

Obwohl diese Flecken bestimmten Arten von Hautkrebs ähneln können, ist Lentigo nicht krebsartig.

Lentigo-Flecken müssen nicht behandelt werden, es stehen jedoch kosmetische Behandlungen zur Verfügung, wenn Sie sie entfernen möchten.

In diesem Artikel untersuchen wir, wie Lentigo-Flecken aussehen (und wie man sie von Hautkrebs unterscheidet), welche Ursachen und Risikofaktoren es gibt und was Sie tun können, um ihr Auftreten zu mildern.

Was ist Lentigo (Leberflecken)?

Wenn Sie älter werden, bemerken Sie möglicherweise Flecken auf Ihrer Haut, die dunkler sind als Ihre natürliche Hautfarbe. Diese Flecken treten besonders häufig an sonnenexponierten Stellen wie dem Gesicht und den Handrücken auf.

Mehrere Flecken werden Lentigines genannt. Die Erkrankung erhielt ihren Namen, weil die Flecken in ihrer Farbe einer Linse ähneln können. Sie werden auch Leberflecken oder Altersflecken genannt.

Eine Lentigo kann über viele Jahre hinweg sehr langsam wachsen oder plötzlich auftreten. Sie können abgerundete oder unebene Kanten haben. Lentigines können je nach Ursache an verschiedenen Stellen Ihres Körpers auftreten. Einige Arten von Lentigo können mit der Zeit von selbst verschwinden, die meisten verschwinden jedoch nicht. Andere Arten können nur mit einer Behandlung entfernt werden.

Obwohl Lentigo-Flecken häufig durch Sonnenschäden an der Haut verursacht werden, sind sie nicht krebserregend oder schädlich und bedürfen keiner Behandlung. Manche Menschen entscheiden sich für die Entfernung von Lentigines, weil ihnen deren Aussehen auf ihrer Haut nicht gefällt. Dies ist eine kosmetische und keine medizinische Entscheidung.

Lentigo-Symptome

Lentigo verursacht außer den Pickeln selbst keine weiteren Symptome. Sie jucken oder schmerzen nicht. Sie verursachen keine Reizungen auf Ihrer Haut.

So erkennen Sie Lentigo

Lentigo kann wie andere gefährliche Hauterkrankungen aussehen. Dazu gehören Melanome, Basalzellkarzinome und andere Hautkrebsarten. Wir haben unten eine Galerie eingefügt, um den Unterschied zwischen Lentigo und Hautkrebs hervorzuheben. Es kann hilfreich sein zu wissen, dass Lentigo-Flecken in der Regel flach und gleichmäßig gefärbt sind.

Hautkrebs neigt dazu, erhabene, schmerzhafte, juckende, schnell wachsende, unebene Ränder und mehrere Farben zu bilden. Wenn Sie einen Fleck oder ein Muttermal mit einem dieser Merkmale haben, ist es immer am besten, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen.

War dies hilfreich?

Wie sieht Lentigo (Leberflecken) aus?

Diese Bildergalerie zeigt, wie Lentigo im Vergleich zu Sommersprossen und Basalzellkarzinom (einer Art von Hautkrebs) aussieht.

Wie entsteht Lentigo (Leberflecken)?

Lentigo wird hauptsächlich durch Sonneneinstrahlung verursacht. Die UV-Strahlung der Sonne führt dazu, dass Hautzellen, sogenannte Melanozyten, eine stärkere Pigmentierung in Ihrer Haut erzeugen. Das ist der Grund, warum Menschen braun werden, einen Sonnenbrand bekommen oder Sommersprossen bekommen, nachdem sie Zeit in der Sonne verbracht haben.

Schäden durch UV-Strahlung können im Laufe der Jahre zu Pigmentablagerungen in Ihrer Haut führen. Diese Ablagerungen können sich ansammeln und Lentigo bilden.

Wer bekommt Lentigo?

Jeder kann an Lentigo erkranken. Lentigo wird hauptsächlich durch Sonnenschäden verursacht, und das bedeutet, dass jeder, egal welchen Alters, Geschlechts oder welcher Rasse, Zeit in der Sonne verbringt, gefährdet ist. Aber wie bei vielen anderen durch Sonnenschäden verursachten Hauterkrankungen besteht bei manchen Menschen ein höheres Risiko. Zu den Risikofaktoren gehören:

  • helle Haut haben
  • viel Sonneneinstrahlung oder Sonnenbrand haben
  • Bräunen im Innenbereich
  • Phototherapie oder Strahlentherapie

In anderen Fällen kann ein vererbtes Syndrom Lentigines verursachen. Diese Erkrankungen sind selten und treten im Allgemeinen bei der Geburt oder in der frühen Kindheit auf. Es ist wichtig zu beachten, dass Lentigines ein Symptom dieser Erkrankungen sind. Die Entwicklung von Lentigines kann nicht zur Entwicklung einer dieser Erkrankungen führen.

  • Bannayan-Riley-Ruvalcaba-Syndrom: Dieser Zustand führt zu einem überdurchschnittlich großen Kopf, gutartigen Tumoren und dunklen Flecken an den Genitalien.
  • Cowden-Syndrom: Diese Erkrankung führt dazu, dass sich am Körper viele gutartige Wucherungen, sogenannte Hamartome, bilden.
  • Noonan-Syndrom: Dieser Zustand führt dazu, dass sich Lentigines an vielen verschiedenen Stellen des Körpers bilden.
  • Peutz-Jeghers-Syndrom: Dieser Zustand führt zur Bildung gutartiger Wucherungen im Magen und Darm. Menschen mit dieser Erkrankung haben ein höheres Risiko, im Laufe ihres Lebens an Krebs zu erkranken. Kinder mit Peutz-Jegher-Syndrom bekommen oft kleine dunkle Flecken im Gesicht sowie Flecken auf Lippen, Händen, Füßen, Genitalien und der Innenseite des Mundes. Es kommt häufig vor, dass diese Flecken mit zunehmendem Alter verblassen.
  • Mondscheinkrankheit: Dieses Syndrom macht Menschen besonders empfindlich gegenüber UV-Strahlen des Sonnenlichts. Wer an diesem Syndrom leidet, hat auch ein stark erhöhtes Risiko, an Hautkrebs zu erkranken.

Welche Arten von Lentigo (Leberflecken) gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Lentigines. Diese Typen basieren auf der Ursache und dem Ort, an dem sie in Ihrem Körper auftreten:

  • Lentigo simplex: Die häufigste Form der Lentigo. Die Flecken erscheinen an Rumpf, Armen und Beinen. Lentigo simplex beginnt häufig bei der Geburt oder im Kindesalter. Die Flecken können mit der Zeit verschwinden.
  • Sonnenlentigo. Dies wird durch die Einwirkung der ultravioletten Strahlung der Sonne verursacht. Dieser Typ kommt häufig bei Menschen über 40 vor, aber auch jüngere Menschen können daran erkranken. Dies geschieht, wenn UV-Strahlung dazu führt, dass sich pigmentierte Zellen, sogenannte Melanozyten, in der Haut vermehren. Solare Lentigo tritt an sonnenexponierten Körperstellen wie Gesicht, Händen, Schultern und Armen auf. Die Flecken können mit der Zeit wachsen. Solare Lentigines werden manchmal auch Leberflecken oder Altersflecken genannt.
  • Tintenfleck Lentigo. Dies tritt nach einem Sonnenbrand bei Menschen mit heller pigmentierter Haut auf. Es erscheint als dunkler Fleck, der an hintere Tinte erinnert.
  • PUVA-Lentigo. Dies beginnt nach einer Psoralen- und Ultraviolett-A-Therapie (PUVA), die zur Behandlung von Erkrankungen wie Ekzemen und Psoriasis eingesetzt wird.
  • Lentigo im Solarium. Dies tritt auf, wenn man sich im Solarium aufhält. In Aussehen und Verhalten ähnelt es dem Tintenflecken-Lentigo.
  • Strahlen-Lentigo. Dies geschieht in Bereichen der Haut, die Strahlung ausgesetzt waren – beispielsweise durch eine Krebsbehandlung.

Wie werden Lentigines (Leberflecken) diagnostiziert?

Obwohl Lentigines normalerweise harmlos sind, lohnt es sich, sie von einem Dermatologen untersuchen zu lassen, um sicherzustellen, dass Sie keinen Hautkrebs haben.

Manchmal sind Lentigo und Hautkrebs schwer zu unterscheiden. Die Diagnose einer Lentigo wird normalerweise anhand des Aussehens des Flecks oder der Flecken gestellt. In den meisten Fällen kann Ihr Arzt durch eine Untersuchung Ihrer Haut feststellen, ob es sich bei Ihrer Stelle um Lentigo oder Hautkrebs handelt.

Gelegentlich reicht eine visuelle Untersuchung nicht aus und Sie müssen weitere Tests durchführen, um sicherzustellen, dass es sich bei den Flecken nicht um Krebs handelt. In diesem Fall könnte eine Biopsie erforderlich sein.

Bei diesem Test betäubt Ihr Arzt den betroffenen Hautbereich und entfernt anschließend ein kleines Stück des Flecks. Das Gewebe wird in ein Labor geschickt, um es auf Krebs und andere Hauterkrankungen zu untersuchen.

Sollten Lentigines (Leberflecken) entfernt werden?

Lentigines sind medizinisch unbedenklich und müssen daher nicht entfernt werden. Manche Menschen entscheiden sich jedoch aus ästhetischen Gründen dafür, Lentigines aufzuhellen oder zu entfernen.

Es ist eine gute Idee, Ihre Optionen zu prüfen, bevor Sie sich für eine Entfernungsmethode entscheiden. Es gibt Behandlungen, mit denen Leberflecken entfernt oder gemindert werden können. Einige dieser Behandlungen können jedoch auch zu Rötungen, Reizungen und Schuppenbildung auf der Haut führen. Die meisten Behandlungen funktionieren auch schrittweise, und möglicherweise sind mehrere Sitzungen erforderlich, bevor Sie die gewünschten Ergebnisse sehen.

Sie können mit einem Dermatologen zusammenarbeiten, um Lentigo zu entfernen. Wenn Sie sich für klinische Behandlungen entscheiden, sollten Sie sich fragen, wie viele Behandlungen Sie benötigen und welche Ergebnisse Sie erwarten können. Ihr Hautarzt empfiehlt möglicherweise eine dieser Behandlungen:

  • Arzneimittel wie Bleichcremes, die Hydrochinon oder Retinoide (Tretinoin) enthalten
  • chemische Peelings
  • Hauterneuerung
  • Laser- oder intensive Pulslichttherapie zur Zerstörung von Melanozyten
  • Einfrieren (Kryotherapie) zur Zerstörung von Melanozyten

Sie können auch Behandlungen zu Hause ausprobieren. Zu den Optionen gehören:

  • Aloe
  • grüner Tee
  • Vitamin C
  • Vitamin A
  • rote Zwiebel
  • schwarzer Tee
  • rezeptfreie Cremes

Produkte online bestellen

Denken Sie daran, bei der Online-Bestellung von Lentigo-Produkten Vorsicht walten zu lassen. Sie werden wahrscheinlich Cremes und andere Produkte zum Verkauf sehen, die dramatische Ergebnisse versprechen. Oft werden diese Produkte dem Hype nur selten gerecht. Manchmal sind diese Produkte gefährlich und können möglicherweise Ihre Haut schädigen.

Es ist immer eine gute Idee, mit einem Arzt oder Dermatologen zu sprechen, bevor Sie Cremes oder Lotionen verwenden.

War dies hilfreich?

Kann man Lentigo (Leberflecken) vorbeugen?

Um Lentigo vorzubeugen, vermeiden Sie Sonneneinstrahlung, insbesondere während der Hauptsonnenstunden zwischen 10 und 16 Uhr. Wenn Sie in die Sonne gehen, tragen Sie immer Sonnenschutzmittel mit UVA-/UVB-Schutz. Am besten wählen Sie ein Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 und tragen es alle 2 Stunden erneut auf.

Es ist auch eine gute Idee, Sonnenschutzkleidung und einen Hut mit breiter Krempe zu tragen.

Lentigo-Flecken (Leberflecken) sind weder Krebs noch gefährlich.

Sie können sie aus kosmetischen Gründen entfernen lassen, sie sind jedoch nicht schädlich. Wenn Sie nicht sicher sind, ob es sich um eine Lentigo oder eine andere Hauterkrankung handelt, ist es am sichersten, die Stelle von einem Arzt untersuchen zu lassen. Sie können sicherstellen, dass es sich bei Ihrer Stelle um Lentigo und nicht um Hautkrebs handelt.

In den meisten Fällen wird Lentigo durch wiederholte Sonneneinstrahlung verursacht. Sie können Lentigo vorbeugen, indem Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihre Haut vor gefährlichen UV-Strahlen zu schützen, indem Sie beispielsweise immer Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 tragen und Sonnenschutzkleidung tragen.