Was ist ein Lungenabszess?

Ein Lungenabszess ist ein mit Eiter gefüllter Hohlraum. In den meisten Fällen ist es das Ergebnis einer bakteriellen Infektion im Lungengewebe. Die Infektion führt zum Absterben von Lungengewebe. In dem entstandenen Raum sammelt sich Eiter.

Ein Lungenabszess kann schwierig zu behandeln und auch lebensbedrohlich sein.

Wenn ein Lungenabszess weniger als 4 bis 6 Wochen anhält, gilt er als akut. Ein länger andauernder Lungenabszess gilt als chronisch.

Was sind die Symptome eines Lungenabszesses?

Das auffälligste Symptom eines Lungenabszesses ist ein produktiver Husten. Der ausgehustete Inhalt kann blutig oder eitrig sein und einen üblen Geruch aufweisen.

Andere Symptome sind:

  • schlechter Atem
  • Fieber von 38,3 °C (101 °F) oder höher

  • Brustschmerz
  • Kurzatmigkeit
  • übermäßiges Schwitzen oder Nachtschweiß

  • Gewichtsverlust
  • Ermüdung

Was verursacht einen Lungenabszess?

Lungenabszesse können als primär oder sekundär klassifiziert werden. Sie haben unterschiedliche Ursachen und entwickeln sich aus unterschiedlichen Bakterienstämmen.

Primärer Lungenabszess

Primäre Abszesse werden durch eine Infektion in der Lunge verursacht.

Eine Alkoholkonsumstörung ist laut a Studie 2015.

Menschen mit einer Alkoholkonsumstörung leiden oft unter Erbrechen und Bewusstseinsstörungen. Diese Komplikationen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person Mageninhalt und Bakterien in die Lunge einatmet, was eine Infektion verursachen kann.

Menschen, die Alkohol missbrauchen, haben aufgrund eines schlechten allgemeinen Gesundheitszustands und Unterernährung oft ein geschwächtes Immunsystem, was auch die Entwicklung einer Infektion erleichtert.

Pneumonie, einschließlich einer Art, die als Aspirationspneumonie bekannt ist, kann auch einen primären Lungenabszess verursachen.

Aspirationspneumonie ist eine Infektion, die entsteht, nachdem Nahrung oder Sekrete aus Mund, Magen oder Nebenhöhlen in die Lunge eingeatmet werden, anstatt in die Speiseröhre zu gelangen. Es ist eine sehr häufige Ursache für primäre Abszesse.

Aspiration von Nahrung oder Sekreten tritt am häufigsten auf, während jemand sediert oder bewusstlos ist, entweder als Folge einer Vergiftung oder Anästhesie.

Das eingeatmete Material schädigt oft das Lungengewebe. Es ist normalerweise auch mit Bakterien gefüllt, entweder von einer Infektion oder von normalen Bakterien, die im Mund, in den Atemwegen oder im Magen gefunden werden.

Sekundärer Lungenabszess

Sekundäre Abszesse werden durch etwas anderes als eine Infektion verursacht, die in der Lunge beginnt. Beispiele beinhalten:

  • eine Obstruktion der großen Atemwege in der Lunge

  • Koexistenzerkrankung in der Lunge
  • Infektionen aus anderen Teilen des Körpers, die sich auf die Lunge ausbreiten

Sekundäre Lungenabszesse sind seltener als primäre Lungenabszesse.

Wer ist gefährdet für einen Lungenabszess?

Menschen mit einer Alkoholkonsumstörung oder kürzlich erkrankten Personen (insbesondere mit einer Lungenentzündung) haben ein höheres Risiko, einen Lungenabszess zu entwickeln.

Andere Personen, die ebenfalls gefährdet sind, sind Personen mit geschwächtem Immunsystem durch:

  • eine Organtransplantation
  • Krebs
  • HIV
  • eine Autoimmunerkrankung

Das Risiko ist hoch für Personen, die kürzlich unter Anästhesie oder Sedierung standen, und Personen, die aufgrund einer Verletzung oder Krankheit bewusstlos waren.

Das Einatmen eines Fremdkörpers, der einen großen Atemweg blockiert, ist ebenfalls ein Risikofaktor.

Wie wird ein Lungenabszess diagnostiziert?

Um einen Lungenabszess zu diagnostizieren, wird ein Arzt zunächst Ihre Krankengeschichte untersuchen. Sie werden über die letzten Operationen wissen wollen, bei denen eine Anästhesie verwendet wurde.

Wenn sie einen Abszess vermuten, analysieren sie Ihren Auswurf oder Eiter.

Der Arzt kann auch bildgebende Verfahren wie Röntgen oder CT-Scan verwenden, um zu sehen, wo sich die Infektion in der Lunge befindet, und andere Erkrankungen wie Krebs oder Emphysem auszuschließen.

Bei schwereren Infektionen kann der Arzt mit einem Instrument namens Bronchoskop eine Flüssigkeitsprobe aus dem Bereich des Abszesses entnehmen.

Wenn der Arzt glaubt, dass ein Fremdkörper in Ihre Lunge eingedrungen ist, führt er möglicherweise ein Bronchoskop in die Luftröhre ein, um ihn zu lokalisieren.

Wie wird ein Lungenabszess behandelt?

Antibiotika sind die primäre Behandlung für einen Lungenabszess. Experten empfehlen in der Regel eine Behandlungsdauer von 3 bis 8 Wochen. In einigen Fällen kann jedoch eine Behandlung über 6 Monate oder länger erforderlich sein.

Der Arzt kann auch Änderungen des Lebensstils vorschlagen, z. B. das Rauchen vermeiden, wenn Sie rauchen, und mehr Flüssigkeit trinken.

In einigen Fällen können invasivere Verfahren oder Operationen erforderlich sein. Ein Schlauch kann in die Lunge eingeführt werden, um Eiter aus dem Abszess abzuleiten, oder es kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um infiziertes oder beschädigtes Lungengewebe zu entfernen.

Was sind die möglichen Komplikationen eines Lungenabszesses?

In seltenen Fällen kann ein Lungenabszess reißen oder platzen. Dies ist ein ernstes medizinisches Problem. Auch die chirurgische Behandlung kann zu Komplikationen führen.

Mögliche Komplikationen nach Ruptur oder operativer Behandlung eines Abszesses sind:

  • Empyem. Bei einem Empyem sammelt sich eine große Ansammlung infizierter Flüssigkeit um die Lunge in der Nähe des Abszesses. Dieser Zustand kann lebensbedrohlich sein. Eine sofortige medizinische Versorgung ist erforderlich, damit die Flüssigkeit entfernt werden kann.
  • Bronchopleurale Fistel. Eine bronchopleurale Fistel ist eine abnormale Verbindung, die sich zwischen einem großen Atemweg in Ihrer Lunge und dem Raum in der Auskleidung um die Außenseite Ihrer Lunge herum entwickelt. Eine Operation oder Bronchoskopie kann es korrigieren. Bei der Bronchoskopie können ein Bronchoskop und Dichtungsmittel die Fistel verschließen.
  • Blutungen aus Ihrer Lunge oder Brustwand. Dies kann eine kleine Menge Blut oder viel Blut sein, was lebensbedrohlich ist.
  • Ausbreitung der Infektion auf andere Körperteile. Wenn die Infektion Ihre Lunge verlässt, kann sie Abszesse in anderen Teilen Ihres Körpers, einschließlich Ihres Gehirns, hervorrufen.

Wie sind die Aussichten für eine Person mit einem Lungenabszess?

Ein primärer Lungenabszess, der mit Antibiotika behandelt wird, heilt in etwa 90 Prozent der Fälle ohne Komplikationen. Sekundäre Lungenabszesse haben eine höhere Todeswahrscheinlichkeit. Eine möglichst frühe Behandlung kann die Aussichten verbessern.

Menschen mit geschwächtem Immunsystem, zugrunde liegenden Gesundheitsproblemen oder ohne Zugang zur Gesundheitsversorgung sind anfälliger für Nebenwirkungen.

Verwenden Sie das Suchtool Health Resources and Services Administration, um eine kostenlose oder kostengünstige Gesundheitsklinik zu finden. Telemedizin-Apps können ebenfalls eine Option sein, die in Betracht gezogen werden sollte.