Was ist mediale Epicondylitis?

Mediale Epicondylitis (Golferellenbogen) ist eine Art Sehnenentzündung, die die Innenseite des Ellenbogens betrifft. Es entsteht dort, wo Sehnen im Unterarmmuskel mit dem knöchernen Teil an der Innenseite des Ellenbogens verbunden sind.

Sehnen befestigen Muskeln an Knochen. Aufgrund von Verletzungen oder Reizungen können sie anschwellen und schmerzen. Obwohl die mediale Epicondylitis als Golferarm bezeichnet wird, betrifft sie nicht nur Golfer. Es kann bei jeder Aktivität auftreten, bei der die Arme oder Handgelenke verwendet werden, einschließlich Tennis und Baseball.

Was sind Symptome einer medialen Epicondylitis?

Mediale Epicondylitis kann plötzlich auftreten oder sich langsam über einen längeren Zeitraum entwickeln. Die Symptome können von leicht bis schwer reichen. Wenn Sie einen Golferellenbogen haben, können folgende Symptome auftreten:

  • Schmerzen an der Innenseite Ihres Ellbogens
  • Ellenbogen Steifheit
  • Hand- und Handgelenksschwäche
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühl in den Fingern, insbesondere am Ring- und kleinen Finger
  • Schwierigkeiten, den Ellbogen zu bewegen

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Ellenbogenschmerzen über den Arm bis zum Handgelenk ausstrahlen. Dies erschwert alltägliche Aktivitäten wie das Aufheben von Gegenständen, das Öffnen einer Tür oder das Geben der Hand. Typischerweise betrifft die mediale Epicondylitis den dominanten Arm.

Was sind die Ursachen einer medialen Epicondylitis?

Mediale Epicondylitis wird durch sich wiederholende Bewegungen verursacht, weshalb dieser Zustand bei Sportlern auftritt. Golfer können diese Art von Tendinitis entwickeln, wenn sie wiederholt einen Golfschläger schwingen, während Tennisspieler sie entwickeln können, wenn sie wiederholt mit ihren Armen einen Tennisschläger schwingen. In beiden Fällen schädigt eine Überbeanspruchung der Arme und des Handgelenks die Sehnen und löst Schmerzen, Steifheit und Schwäche aus.

Andere Risikofaktoren für diese Art von Sehnenentzündung sind Baseball oder Softball spielen, Rudern und Gewichtheben. Aktivitäten wie das Spielen eines Instruments und das Tippen am Computer können ebenfalls zu einer medialen Epicondylitis führen

Wie wird eine mediale Epicondylitis diagnostiziert?

Wenn sich die Schmerzen im Ellbogen nicht bessern, suchen Sie einen Arzt auf. Ihr Arzt kann Fragen zu Ihren Symptomen, dem Schmerzniveau, Ihrer Krankengeschichte und kürzlichen Verletzungen stellen. Sie müssen auch Informationen über Ihre täglichen Aktivitäten bereitstellen, einschließlich Ihrer Arbeitspflichten, Hobbys und Freizeitaktivitäten.

Ihr Arzt kann eine körperliche Untersuchung durchführen, die das Ausüben von Druck auf Ellbogen, Handgelenk und Finger umfassen kann, um auf Steifheit oder Unbehagen zu prüfen.

Golfer-Ellenbogen-Test:

Ein üblicher Weg für einen Arzt, eine mediale Epicondylitis zu diagnostizieren, ist die Verwendung des folgenden Tests:

Vor der Diagnose einer medialen Epicondylitis kann Ihr Arzt eine Röntgenaufnahme der Innenseite Ihres Ellbogens, Arms oder Handgelenks anordnen, um andere mögliche Schmerzursachen wie eine Fraktur oder Arthritis auszuschließen.

Wie wird eine mediale Epicondylitis behandelt?

Schmerzen, Steifheit und Schwäche im Zusammenhang mit medialer Epicondylitis können mit Hausmitteln verbessert werden.

  • Ruhen Sie Ihren Arm aus. Die wiederholte Anwendung des betroffenen Arms kann die Heilung verlängern und Ihre Symptome verschlimmern. Stoppen Sie Aktivitäten, die sich wiederholende Bewegungen beinhalten, bis der Schmerz verschwindet. Sobald der Schmerz verschwindet, nimm allmählich wieder Aktivitäten auf, um eine erneute Verletzung zu vermeiden.
  • Wenden Sie Eis oder eine kalte Kompresse an, um Schwellungen, Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren. Wickeln Sie Eis in ein Handtuch und legen Sie die Kompresse drei- oder viermal täglich bis zu 20 Minuten lang auf Ihren Ellbogen.
  • Nehmen Sie rezeptfreie (OTC) Medikamente ein. Ibuprofen (Advil) und Paracetamol (Tylenol) können Schwellungen und Entzündungen reduzieren. Nehmen Sie Medikamente nach Anweisung ein. Abhängig von der Schwere der Schmerzen kann Ihr Arzt eine Steroidinjektion empfehlen.
  • Dehnübungen machen. Fragen Sie Ihren Arzt nach sicheren Übungen zum Dehnen und Stärken Ihrer Sehnen. Wenn Sie an Schwäche oder Taubheit leiden, sind Sie möglicherweise ein geeigneter Kandidat für eine Physio- oder Ergotherapie.
  • Tragen Sie eine Zahnspange. Dies kann Sehnenentzündungen und Muskelverspannungen reduzieren. Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen elastischen Verband um den Ellbogen zu wickeln.

Die meisten Fälle verbessern sich mit OTC-Medikamenten und Hausmitteln. Wenn sich Ihre Symptome nicht bessern, kann Ihr Arzt als letzten Ausweg eine Operation vorschlagen.

Diese Operation ist als offene mediale epikondyläre Freisetzung bekannt. Während des Eingriffs macht ein Chirurg einen Einschnitt in Ihren Unterarm, schneidet die Sehne, entfernt das beschädigte Gewebe um die Sehne herum und bringt die Sehne dann wieder an.

Wie kann man einer medialen Epicondylitis vorbeugen?

Golferellenbogen kann jedem passieren, aber es gibt Möglichkeiten, Ihr Risiko zu verringern und diesem Zustand vorzubeugen.

  • Dehnen Sie sich vor körperlicher Aktivität. Bevor Sie sich sportlich betätigen oder Sport treiben, wärmen Sie sich auf oder machen Sie sanfte Dehnübungen, um Verletzungen vorzubeugen. Dazu gehört leichtes Gehen oder Joggen, bevor Sie Ihre Intensität erhöhen.
  • Üben Sie die richtige Form. Eine falsche Technik oder Form kann Ihre Ellbogen und Handgelenke zusätzlich belasten und eine Sehnenentzündung verursachen. Arbeiten Sie mit einem Sport- oder Personal Trainer zusammen, um die richtigen Techniken beim Trainieren und Sporttreiben zu erlernen.
  • Gönnen Sie Ihrem Arm eine Pause. Eine mediale Epicondylitis kann sich entwickeln, wenn Sie bestimmte Aktivitäten oder Sportarten trotz Schmerzen fortsetzen. Beenden Sie jede Aktivität, die Schmerzen verursacht, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Armkraft aufbauen. Die Steigerung Ihrer Armkraft kann auch dem Golferellenbogen vorbeugen. Dazu gehört das Heben leichter Gewichte oder das Drücken eines Tennisballs.

Ausblick auf mediale Epicondylitis

Mediale Epikondylitis kann schmerzhaft sein und die körperliche Aktivität beeinträchtigen, ist aber normalerweise keine langfristige Verletzung. Je früher Sie Ihren Arm schonen und mit der Behandlung beginnen, desto eher können Sie sich erholen und Ihre körperliche Aktivität wieder aufnehmen.