Diese Art von neurogener Blase wird durch Nervenschäden verursacht und kann Symptome von Inkontinenz oder häufigem Wasserlassen hervorrufen.
Eine ungehemmte neurogene Blase ist eine Erkrankung, die aufgrund einer Unterbrechung zwischen Ihrem neurologischen System, wie Ihrem Gehirn oder Rückenmark, und Ihrer Blase zu Schwierigkeiten bei der Blasenkontrolle führt.
Bei Menschen mit einer gehemmten neurogenen Blase treten Symptome wie Dranginkontinenz und häufiges Wasserlassen auf. Die Entwicklung einer ungehemmten neurogenen Blase ist häufig eine Komplikation von Erkrankungen wie Schlaganfall, Hirntumor, Wirbelsäulenläsion oder Parkinson-Krankheit.
Die Behandlung kann je nach Person und zugrunde liegender Ursache variieren, kann jedoch Änderungen des Lebensstils, Medikamente, Nervenbehandlungen oder Operationen umfassen.
Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Ursachen einer ungehemmten neurogenen Blase
Eine ungehemmte neurogene Blase entsteht, wenn die Nerven und die Blase nicht mehr so ​​kommunizieren, wie sie sollten. Oft ist dies die Folge einer Nervenschädigung. Beispielsweise kommt es nach einem Schlaganfall häufig zu einer ungehemmten neurogenen Blase, da ein Schlaganfall Bereiche des Gehirns schädigen kann, die mit dem Rest Ihres Körpers kommunizieren.
Weitere mögliche Ursachen sind:
- Parkinson-Krankheit
- Multiple Sklerose
- Spina bifida
- Rückenmarksverletzungen
- traumatische Hirnverletzungen
- Wirbelsäulenläsionen
- Hirntumor oder Wirbelsäulentumoren
Symptome einer ungehemmten neurogenen Blase
Das Hauptsymptom einer ungehemmten neurogenen Blase ist häufig Dranginkontinenz oder Urinverlust. Dabei kann es sich um ein paar Tropfen oder eine große Menge Urin handeln, und es kann passieren, während eine Person wach ist oder schläft. Dies geschieht, weil beschädigte Nervenverbindungen dazu führen, dass sich die Blase häufiger als normal zusammenzieht.
Weitere Symptome können sein:
- häufiges Wasserlassen
- plötzlicher Harndrang
- Harninkontinenz
- Harnwegsinfektion (HWI)
Wenn bei Ihnen diese Symptome auftreten, insbesondere wenn sie länger als zwei Wochen anhalten, sollten Sie sie zur weiteren Abklärung mit Ihrem Hausarzt oder einem Urologen besprechen.
Behandlungsmöglichkeiten für eine ungehemmte neurogene Blase
Es gibt mehrere Behandlungsmöglichkeiten, die einer ungehemmten neurogenen Blase helfen können. Einige Behandlungen basieren auf dem Lebensstil oder dem Verhalten. Das bedeutet, dass sie eine Änderung der Toiletten- und Flüssigkeitsgewohnheiten erfordern, um Ihre ungehemmte neurogene Blase in den Griff zu bekommen.
Wenn diese Behandlungen nicht wirken, können medizinische Optionen wie Medikamente, Injektionen, Nerventherapie oder eine Operation eine Alternative sein.
Zu den Behandlungsmöglichkeiten einer ungehemmten neurogenen Blase gehören:
- Ernährungsumstellung: Für manche Menschen ist der Verzicht auf oder die Reduzierung der Menge an Nahrungsmitteln und Getränken, die die Blase stimulieren können, eine Option, die die Symptome lindern kann. Dazu können Limonade, Kaffee, Tee und scharfe Speisen gehören.
- Geplante Badezimmernutzung: Bei dieser Behandlung müssen Sie nicht jedes Mal urinieren, wenn Sie einen Drang verspüren, sondern warten, bis die Zeit vorab festgelegt ist. Das Erstellen eines Zeitplans mit bestimmten Zeiten für den Toilettengang kann dabei helfen, Ihre Blase zu trainieren und Inkontinenz zu reduzieren.
- Verspätete Toilettennutzung: Ähnlich wie bei der regelmäßigen Toilettennutzung beinhaltet diese Behandlung das Warten, anstatt zu urinieren, sobald Sie einen Drang verspüren. Bei dieser Behandlung müssen Sie einige Minuten warten, bevor Sie loslegen. Dann bauen Sie die Zeit auf, die Sie warten können.
- Doppelte Entleerung: Während dieser Behandlung versuchen Sie immer zweimal zu urinieren, wenn Sie die Toilette benutzen. Sie warten nach dem einmaligen Urinieren mindestens einige Sekunden und versuchen dann erneut, zu urinieren. Diese Behandlung kann dazu beitragen, den ständigen Harndrang zu reduzieren, den manche Menschen mit einer ungehemmten neurogenen Blase verspüren.
- Beckenbodentherapie: Die Stärkung der Beckenbodenmuskulatur kann bei der Behandlung von Inkontinenz helfen. Mehr zum Thema Beckenbodentraining können Sie hier lesen.
- Medikamente: Zur Linderung der Symptome einer ungehemmten neurogenen Blase stehen Medikamente zur Verfügung. Es gibt orale und topische Optionen.
- Botox-Injektionen: Botox-Injektionen können helfen, Ihre Blasenmuskulatur zu entspannen, um Überaktivität zu beruhigen und die Symptome zu lindern. Diese Behandlung muss möglicherweise ein- oder zweimal im Jahr wiederholt werden.
- Therapie der sakralen Neuromodulation (SNS): Die SNS-Therapie verändert die Nervensignale zwischen Gehirn und Rückenmark. Ein dünner Draht und eine kleine Batterie werden unter Ihre Haut gelegt und der Draht an Ihren Beckennerven befestigt. Über diesen Draht gesendete Signale helfen bei der Steuerung der Blasenmuskulatur.
- Perkutane Schienbeinnervstimulation (PTNS): PTNS ist eine weitere Option zur Nervenbehandlung. Dabei führt ein medizinisches Fachpersonal eine Nadel in den Schienbeinnerv des Beins ein und sendet elektrische Impulse durch die Nadel. Die Behandlungen werden etwa alle 12 Wochen durchgeführt.
- Operation: Es gibt einige chirurgische Optionen, die bei der Behandlung einer ungehemmten neurogenen Blase helfen können. Dazu kann die Entfernung einer geschwächten Blasenmuskulatur, die Stärkung des Harnsphinkters oder das Einführen eines Dauerkatheters zur Urinableitung gehören.
Kosten und Deckung für Behandlungen zur ungehemmten neurogenen Blase
Die Kosten und der Versicherungsschutz für die Behandlung einer ungehemmten neurogenen Blase hängen von dem von Ihnen durchgeführten Eingriff, Ihrem Standort und Ihrem spezifischen Versicherungsplan ab.
Aus medizinischen Gründen wird die ungehemmte neurogene Blase zusammen mit anderen neurologischen Blasenerkrankungen unter dem ICD-10-Code N31.9 klassifiziert. Wenn Sie diesen Code kennen, können Sie mögliche Kosten bei Ihrem Versicherer ermitteln.
Sie können Medicare.gov verwenden, um den aktuellen Durchschnittspreis dieser Verfahren zu überprüfen.
Eine ungehemmte neurogene Blase ist eine Erkrankung, die zu Harnverlust und Harndrang sowie zu Symptomen wie Inkontinenz, Harnwegsinfektionen und häufigem Wasserlassen führen kann. Dies geschieht, wenn Ihr neurologisches System und Ihre Blase aufgrund einer Nervenschädigung nicht richtig kommunizieren.
Diese Nervenschäden treten häufig im Gehirn oder Rückenmark auf und werden mit Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson-Krankheit, Multipler Sklerose, traumatischer Hirnverletzung, Wirbelsäulenläsionen sowie Gehirn- und Wirbelsäulentumoren in Verbindung gebracht.
Die Behandlung hängt von der Schwere der Symptome und der zugrunde liegenden Ursache ab, kann jedoch Änderungen des Lebensstils, Medikamente, Injektionen, Nerventherapien oder Operationen umfassen.