Morbus Crohn ist ein Gesundheitszustand, der den Magen-Darm-Trakt (GI) betrifft.
Laut der Crohn’s and Colitis Foundation ist dies eine der Erkrankungen, die entzündliche Darmerkrankungen (IBDs) ausmachen, von denen bis zu 3 Millionen Amerikaner betroffen sind.
Die Ärzte sind sich immer noch nicht ganz sicher, was Morbus Crohn verursacht, aber es wird angenommen, dass es sich um eine Überreaktion des Immunsystems im Magen-Darm-Trakt handelt.
Morbus Crohn kann jeden Teil Ihres Magen-Darm-Trakts betreffen, am häufigsten betrifft es jedoch den Dünndarm und den Beginn des Dickdarms.
Es gibt verschiedene Klassifikationen von Morbus Crohn, basierend darauf, wo im Magen-Darm-Trakt die Erkrankung Sie betrifft.
Da es verschiedene Arten von Morbus Crohn gibt, variieren auch die Symptome. Dazu können gehören:
- Bauchschmerzen
- Durchfall
- Ãœbelkeit und Erbrechen
- Gewichtsverlust
- Ermüdung
- ein häufiges Bedürfnis nach Stuhlgang
- Gefühl, dass Ihr Darm nach einem Stuhlgang nicht leer ist
Obwohl es keine Heilung für Morbus Crohn gibt, können Medikamente und andere Behandlungsoptionen – einschließlich Änderungen der Ernährung und des Lebensstils – helfen, die Symptome zu bewältigen.
Morbus Crohn tritt häufig in Zyklen von Remission und Schüben auf, sodass Behandlungspläne eine Neubewertung und Überwachung erfordern. Die Behandlung von Morbus Crohn ist sehr individuell, was also bei jemand anderem funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht bei Ihnen und umgekehrt.
Arbeiten Sie mit Ihrem Arzt zusammen, um einen Behandlungsplan zur Behandlung Ihrer spezifischen Morbus-Crohn-Symptome zu erstellen.
Medikamente zur Behandlung von Morbus Crohn
Eine der wichtigsten Möglichkeiten, wie Sie Morbus Crohn behandeln können, sind Medikamente, die Ihr Immunsystem unterdrücken und die Entzündung in Ihrem Magen-Darm-Trakt reduzieren.
Das Ziel der Einnahme von Medikamenten zur Verringerung Ihrer Immunantwort besteht darin, Ihre Symptome zu lindern und Ihrem Magen-Darm-Trakt die Möglichkeit zu geben, sich auszuruhen und zu heilen.
Die folgenden Medikamente können allein oder in Kombination zur Behandlung Ihres Morbus Crohn verschrieben werden:
Kortikosteroide
Entsprechend der
Ãœbliche Kortikosteroide zur Behandlung von Morbus Crohn sind:
- Beclomethasondipropionat
- Budesonid
- Hydrocortison
- Methylprednisolon
- Prednison
- Prednisolon
Zu den Nebenwirkungen von Kortikosteroiden können gehören:
- Glaukom oder erhöhter Augeninnendruck
- Schwellung
- Bluthochdruck
- Gewichtszunahme
- höheres Infektionsrisiko
- Akne
- Stimmungsschwankungen
Schwerwiegende Nebenwirkungen wie Verlust der Knochendichte (Osteoporose) oder Leberprobleme können auftreten, wenn Sie Kortikosteroide länger als 3 Monate einnehmen.
Aus diesem Grund kann es sein, dass Ihr Arzt Sie Kortikosteroide nur für einen bestimmten Zeitraum einnimmt. Beenden Sie die Einnahme von Steroiden nicht, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben, da dies zu zusätzlichen gesundheitlichen Bedenken führen kann.
Aminosalicylate (entzündungshemmende Medikamente)
Aminosalicylate werden oft verwendet, um eine andere IBD namens Colitis ulcerosa zu behandeln, aber sie können auch für Morbus Crohn verschrieben werden. Es wird angenommen, dass diese Medikamente Entzündungen in der Darmschleimhaut reduzieren, um die Symptome zu lindern.
Sie werden häufig zur Behandlung leichter bis mittelschwerer Episoden von Morbus Crohn eingesetzt.
Diese Medikamente können als Zäpfchen, oral oder als Kombination aus beidem eingenommen werden. Wie Sie das Medikament einnehmen, hängt davon ab, wo Morbus Crohn Ihren Körper betrifft.
Ãœbliche Aminosalicylate, die zur Behandlung von Morbus Crohn verwendet werden, sind:
- Balsalazid
- Mesalamin
- Olsalazin
- Sulfasalazin
Zu den möglichen Nebenwirkungen von Aminosalicylaten gehören:
- Brechreiz
- Erbrechen
- Sodbrennen
- Durchfall
- Kopfschmerzen
- Fieber
Während der Einnahme dieses Medikaments kann Ihr Arzt Ihre Nierenfunktion überwachen. Sie können auch Bluttests anordnen, um sicherzustellen, dass Ihre weißen Blutkörperchen nicht zu niedrig sind.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie allergisch gegen Sulfa-Medikamente sind, bevor Sie ein Aminosalicylat-Medikament einnehmen.
Immunmodulator-Medikamente (Immunsuppressiva)
Forscher glauben, dass Morbus Crohn durch ein Problem mit dem Immunsystem verursacht wird. Zellen, die normalerweise Ihren Körper schützen, greifen stattdessen den Magen-Darm-Trakt an.
Aus diesem Grund können Medikamente, die Ihr Immunsystem unterdrücken oder regulieren, bei der Behandlung von Morbus Crohn helfen.
Es kann jedoch bis zu 3 Monate dauern, bis diese Medikamente zu wirken beginnen, daher müssen Sie einige Zeit warten, bevor Sie wissen, ob sie Ihnen helfen.
Ärzte können diese Art von Medikamenten verschreiben, wenn Aminosalicylate und Kortikosteroide bei Ihnen nicht wirken oder wenn Sie Fisteln (abnormale Öffnungen, die sich im Darm bilden) entwickeln.
Diese Medikamente können Ihnen helfen, in Remission zu bleiben. Sie können auch Fisteln heilen.
Einige gängige immunsuppressive Medikamente sind:
- Azathioprin
- Cyclosporin
- Mercaptopurin
- Methotrexat
- Mycophenolatmofetil
- Tacrolimus
Die Nebenwirkungen dieser Medikamente können sein:
- Kopfschmerzen
- Brechreiz
- Erbrechen
- Durchfall
- höheres Infektionsrisiko
Einige seltene Nebenwirkungen sind Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse), Leberprobleme und Myelosuppression. Myelosuppression ist eine Abnahme der Menge an Knochenmark, die Ihr Körper produziert.
Antibakterielle Medikamente
Antibiotika können viele Infektionen behandeln, wie zum Beispiel bakterielle Infektionen, die durch Morbus Crohn verursacht werden. Dazu können Fisteln und Abszesse gehören.
Gängige Antibiotika für Morbus Crohn:
- Ampicillin
- Ciprofloxacin
- Metronidazol
- Rifaximin
- Vancomycin
Nebenwirkungen von Antibiotika können sein:
- Bauchschmerzen
- Durchfall
- Verdauungsstörungen
- Appetitverlust
- Brechreiz
- Neuropathie durch längere Anwendung von Metronidazol (oder Kribbeln in Händen oder Füßen)
- Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht durch Ciprofloxacin
Biologika
Biologika sind eine Art von Medikamenten, die für Menschen mit mittelschwerem bis schwerem Morbus Crohn oder aktivem Morbus Crohn verwendet werden.
Sie reduzieren Entzündungen in bestimmten Bereichen, wie z. B. der Darmschleimhaut. Sie unterdrücken nicht Ihr gesamtes Immunsystem.
Ihr Arzt kann Biologika verschreiben, wenn Sie mittelschwere oder schwere Symptome haben oder wenn Ihre anderen Medikamente nicht wirken. Sie können sie auch verschreiben, wenn Sie Fisteln in Ihrem Magen-Darm-Trakt haben.
Biologika können auch dabei helfen, die Einnahme von Steroidmedikamenten zu reduzieren (allmählich zu verringern).
Diese Medikamente werden meistens alle 6 bis 8 Wochen durch Injektion in einem Krankenhaus oder einem ambulanten Zentrum verabreicht.
Zu den am häufigsten verwendeten biologischen Arzneimitteln gehören:
- Anti-Tumor-Nekrose-Faktor-Alpha-Therapien (TNF-Hemmer) wie Adalimumab, Certolizumab, Infliximab
- Anti-Integrin-Therapien wie Natalizumab und Vedolizumab
- Anti-Interleukin-12- und Anti-Interleukin-23-Therapie wie Ustekinumab
- Inhibitoren der Januskinase (JAK-Inhibitoren) wie Tofacitinib
An der Injektionsstelle können Rötungen, Schwellungen oder Reizungen auftreten. Sie können auch erleben:
- Kopfschmerzen
- Fieber
- Schüttelfrost
- niedriger Blutdruck
In seltenen Fällen haben einige Menschen eine toxische Reaktion auf das Medikament, Leberprobleme oder ein erhöhtes Infektionsrisiko, insbesondere Tuberkulose, gehabt.
Andere Medikamente
Ärzte können zusätzliche Medikamente verschreiben, um bei anderen Symptomen von Morbus Crohn zu helfen – zum Beispiel ein Antidiarrhoikum namens Loperamid, das bei schwerem Durchfall kurzfristig eingenommen werden kann.
Einige Menschen mit Morbus Crohn sind auch gefährdet, Blutgerinnsel zu entwickeln. Abhängig von Ihrem Risiko kann Ihr Arzt Ihnen auch einen Blutverdünner verschreiben, um die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen durch ein Blutgerinnsel zu verringern.
Ihr Arzt kann verschreibungspflichtiges Paracetamol (Tylenol) zur Schmerzlinderung empfehlen. Vermeiden Sie Ibuprofen (Advil), Naproxen (Aleve) und Aspirin zur Schmerzlinderung, da diese die Symptome verschlimmern können.
Magen-Darm-Ruhe
Während schwerer Schübe müssen Sie möglicherweise Ihren Darm ausruhen, um eine Heilung zu ermöglichen. Dies kann entweder eine vollständige oder teilweise flüssige Ernährung umfassen, die von Ihrem Arzt verwaltet wird.
Die Darmruhebehandlung kann umfassen:
- nahrhafte Flüssigkeiten trinken
- enterale Ernährung oder Ernährung über eine in den Magen oder Darm eingeführte Ernährungssonde
- intravenöse (IV) Ernährung in die Venen
Flüssignahrung kann je nach den Umständen und den Empfehlungen Ihres Arztes zu Hause oder in einem Krankenhaus durchgeführt werden.
Operation bei Morbus Crohn
Ärzte werden zunächst versuchen, Morbus Crohn mit Medikamenten in den Griff zu bekommen. Da es sich jedoch um eine lebenslange Erkrankung handelt, müssen viele Menschen mit Morbus Crohn irgendwann operiert werden.
Es gibt verschiedene Arten von Operationen für Menschen mit Morbus Crohn. Die genaue Art der Operation hängt ab von:
- welche Art von Morbus Crohn Sie haben
- welche Symptome Sie haben
- wie stark die Symptome sind
Operationen für Morbus Crohn umfassen:
- Strikturplastik. Diese Operation erweitert einen Teil Ihres Darms, der sich im Laufe der Zeit aufgrund einer Entzündung verengt hat.
- Proktokolektomie. Bei dieser Operation für schwere Fälle werden sowohl der Dickdarm als auch der Mastdarm komplett entfernt.
- Kolektomie. Bei einer Kolektomie wird der Dickdarm entfernt, das Rektum jedoch intakt gelassen.
- Fistelentfernung und Abszessdrainage. Es gibt verschiedene Methoden zur Entfernung der Fistel, einschließlich eines medizinischen Stopfens oder Klebers zum Schließen der Fistel und eines dünnen chirurgischen Fadens, um eine Drainage zu ermöglichen.
- Dünn- und Dickdarmresektion. Eine Operation wird durchgeführt, um den beschädigten Teil des Darms zu entfernen und die gesunden, nicht betroffenen Bereiche des Darms wieder zu verbinden.
Natürliche Heilmittel für Morbus Crohn
Neben einem Medikamentenplan und einer Operation gibt es auch einige ergänzende Naturheilmittel, die Sie mit Ihrem Arzt besprechen können.
Diese beinhalten:
- Ergänzungen. Kalzium- und Vitamin-D-Ergänzungen können helfen, Knochenschwund zu verhindern, wenn Sie über lange Zeit ein Kortikosteroid eingenommen haben.
- Omega-3-Fettsäuren. Omega-3-Fettsäuren, wie sie in Fischöl enthalten sind, sind dafür bekannt, entzündungshemmende Eigenschaften zu haben, daher werden sie untersucht, um zu sehen, ob sie bei Morbus Crohn hilfreich sind. Sie finden Omega-3-Fettsäuren in Nahrungsergänzungsmitteln oder in Lebensmitteln wie Lachs, Sardinen, Nüssen, Leinsamen, Pflanzenölen und einigen angereicherten Lebensmitteln.
- Medizinisches Cannabis. Laut der Crohn’s & Colitis Foundation haben einige kleine Studien darauf hingewiesen, dass medizinisches Cannabis bei bestimmten Symptomen von CED helfen kann, aber es gibt keine eindeutigen Beweise, die es für Morbus Crohn empfehlen.
Änderungen des Lebensstils
Sie können wichtige Änderungen an Ihrem Lebensstil vornehmen, um Ihre Symptome zu bewältigen, von denen einige hier aufgeführt sind:
Verwalten Sie Ihren Stress
Stressbewältigung ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden gesunden Lebensstils, aber Stressbewältigung ist besonders wichtig bei einer chronisch entzündlichen Erkrankung.
Dies liegt daran, dass Stress laut a eine Entzündung verschlimmern kann
Sie können Stressbewältigungstechniken selbst ausprobieren, wie zum Beispiel:
- geführte Meditations-Apps oder Videos
- tiefe Atemübungen
- Yoga
Es ist auch eine gute Idee, mit einem Psychologen zu sprechen, um neue Tools und Strategien zur Stressbewältigung zu erhalten, insbesondere wenn Sie unter hohem Stress stehen.
Nimm Paracetamol gegen Schmerzen
Bei leichten Beschwerden und Schmerzen (z. B. bei Kopfschmerzen oder Muskelkater) wird die Einnahme von Paracetamol (Tylenol) empfohlen.
Vermeiden Sie Ibuprofen (Advil), Naproxen (Aleve) und Aspirin, da diese ein Aufflammen verursachen können.
Aufhören zu rauchen
Wenn Sie rauchen, kann es:
- Symptome verschlimmern
- eine Flamme auslösen
- Ihre Medikamente weniger wirksam machen
Laut einer Studie aus dem Jahr 2013 hat sich herausgestellt, dass das Aufhören mit dem Rauchen – egal wie lange eine Person geraucht hat und Morbus Crohn hat – hilft, die Symptome zu bewältigen.
Führen Sie ein Ernährungstagebuch
Studien haben nicht herausgefunden, dass eine bestimmte Diät oder Nahrung Morbus Crohn hilft. Da es sich um einen so individuellen Zustand handelt, können bestimmte Lebensmittel bei Ihnen Symptome auslösen, bei jemand anderem jedoch nicht und umgekehrt.
Das Führen eines Ernährungstagebuchs und eine nährstoffreiche und ausgewogene Ernährung können Ihnen helfen, die Nährstoffe zu erhalten, die Sie benötigen, und Lebensmittel zu identifizieren, die Ihre Symptome verschlimmern könnten.
Koffein und Alkohol einschränken
Ãœberschuss
Morbus Crohn ist eine Art von CED, die jeden anders betrifft.
Es gibt verschiedene Arten von Morbus Crohn, die verschiedene Teile des GI-Systems betreffen können. Die Symptome variieren je nachdem, welchen Teil des Magen-Darm-Trakts sie betrifft und wie schwer sie ist.
Da Morbus Crohn eine lebenslange Erkrankung ist, die nicht jeden auf die gleiche Weise betrifft, sollten Sie mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten, um einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln, der Medikamente, Änderungen des Lebensstils oder eine Operation umfassen kann.
Lesen Sie diesen Artikel auf Spanisch.