Was ist eine Miliumzyste?
Was ist eine Miliumzyste?
Eine Miliumzyste ist eine kleine, weiße Beule, die typischerweise auf der Nase und den Wangen auftritt. Diese Zysten werden oft in Gruppen gefunden. Mehrere Zysten werden Milien genannt.
Milien treten auf, wenn Keratin unter der Hautoberfläche eingeschlossen wird. Keratin ist ein starkes Protein, das typischerweise in Hautgewebe, Haaren und Nagelzellen vorkommt.
Milia kann bei Menschen aller Ethnien oder Altersgruppen auftreten. Sie sind jedoch am häufigsten bei Neugeborenen.
Lesen Sie weiter, um mehr über Milien, ihre Ursachen und was Sie tun können, um sie zu behandeln, zu erfahren.
Was sind die Symptome von Milien?
Was sind die Symptome von Milien?
Milien sind kleine, kuppelförmige Beulen, die normalerweise weiß oder gelb sind. Sie sind normalerweise nicht juckend oder schmerzhaft. Sie können jedoch bei manchen Menschen Unbehagen hervorrufen. Raue Laken oder Kleidung können dazu führen, dass Milien gereizt und rot erscheinen.
Zysten finden sich typischerweise im Gesicht, an den Lippen, Augenlidern und Wangen. Sie können jedoch auch an anderen Körperstellen wie dem Rumpf oder den Genitalien gefunden werden.
Sie werden oft mit einem Zustand namens Epstein-Perlen verwechselt. Dieser Zustand beinhaltet das Auftreten von harmlosen weiß-gelben Zysten am Zahnfleisch und Mund eines Neugeborenen. Milien werden oft fälschlicherweise auch als „Babyakne“ bezeichnet.
Wie sehen Milien aus?
Wie sehen Milien aus?
Was verursacht Milien?
Was verursacht Milien?
Die Ursachen bei Neugeborenen unterscheiden sich von denen bei älteren Kindern und Erwachsenen.
Neugeborene
Die Ursache von Milien bei Neugeborenen ist unbekannt. Sie wird oft mit Babyakne verwechselt, die durch Hormone der Mutter ausgelöst wird.
Im Gegensatz zu Babyakne verursacht Milia keine Entzündung oder Schwellung. Säuglinge mit Milien werden normalerweise damit geboren, während Babyakne erst zwei bis vier Wochen nach der Geburt auftritt.
Ältere Kinder und Erwachsene
Bei älteren Kindern und Erwachsenen sind Milien typischerweise mit Hautschäden verbunden. Dies kann beinhalten:
-
Blasenbildung aufgrund einer Hauterkrankung wie Epidermolysis bullosa (EB), vernarbendem Pemphigoid oder Porphyria cutanea tarda (PCT)
- Blasenbildung, wie Poison Ivy
- brennt
- langfristige Sonnenschäden
- Langzeitanwendung von Steroidcremes
- Hauterneuerungsverfahren wie Dermabrasion oder Lasererneuerung
Milia kann sich auch entwickeln, wenn die Haut ihre natürliche Fähigkeit zum Peeling verliert. Dies kann als Folge des Alterns passieren.
Welche Arten von Milien gibt es?
Welche Arten von Milien gibt es?
Milientypen werden basierend auf dem Alter klassifiziert, in dem die Zysten auftreten oder was die Entwicklung der Zysten verursacht. Diese Typen fallen auch in primäre oder sekundäre Kategorien.
Primäre Milien werden direkt aus eingeschlossenem Keratin gebildet. Diese Zysten sind normalerweise auf den Gesichtern von Säuglingen oder Erwachsenen zu finden.
Sekundäre Milien sehen ähnlich aus, aber sie entwickeln sich, nachdem etwas die Kanäle verstopft hat, die zur Hautoberfläche führen, wie nach einer Verletzung, Verbrennung oder Blasenbildung.
Neugeborene Milien
Neonatale Milien gelten als primäre Milien. Es entwickelt sich bei Neugeborenen und klärt sich innerhalb weniger Wochen. Zysten sind typischerweise im Gesicht, auf der Kopfhaut und am Oberkörper zu sehen. Nach Angaben des Seattle Children’s Hospital treten Milien bei 40 Prozent der Neugeborenen auf.
Primäre Milien bei älteren Kindern und Erwachsenen
Zysten können um die Augenlider, die Stirn und auf den Genitalien gefunden werden. Primäre Milien können in wenigen Wochen verschwinden oder mehrere Monate anhalten.
Jugendliche Milien
Seltene genetische Störungen, die die Haut betreffen, können zu juvenilen Milien führen. Dazu können gehören:
- Nävoides Basalzellkarzinomsyndrom (NBCCS). NBCCS kann zu einem Basalzellkarzinom (BCC) führen.
- Pachyonychia congenita. Dieser Zustand kann zu dicken oder ungewöhnlich geformten Nägeln führen.
- Gardner-Syndrom. Diese seltene genetische Störung kann im Laufe der Zeit zu Dickdarmkrebs führen.
- Bazex-Dupré-Christol-Syndrom. Dieses Syndrom beeinträchtigt das Haarwachstum und die Fähigkeit zu schwitzen.
Milia en Plakette
Dieser Zustand wird häufig mit genetischen oder autoimmunen Hauterkrankungen wie diskoidem Lupus oder Lichen planus in Verbindung gebracht. Milia en Plaque kann die Augenlider, Ohren, Wangen oder den Kiefer betreffen.
Die Zysten können einen Durchmesser von mehreren Zentimetern haben. Es tritt hauptsächlich bei Frauen mittleren Alters auf, kann aber bei Erwachsenen oder Kindern jeden Alters und beiderlei Geschlechts auftreten.
Mehrere eruptive Milien
Diese Art von Milien besteht aus juckenden Bereichen, die im Gesicht, an den Oberarmen und am Rumpf auftreten können. Die Zysten treten oft über einen Zeitraum auf, der von einigen Wochen bis zu einigen Monaten reicht.
Traumatische Milien
Diese Zysten treten dort auf, wo eine Verletzung der Haut aufgetreten ist. Beispiele sind schwere Verbrennungen und Hautausschläge. Die Zysten können gereizt werden, wodurch sie an den Rändern rot und in der Mitte weiß werden.
Milia im Zusammenhang mit Drogen oder Produkten
Die Verwendung von Steroidcremes kann zu Milien auf der Haut führen, wo die Creme aufgetragen wird. Diese Nebenwirkung ist jedoch selten.
Einige Inhaltsstoffe in Hautpflege- und Make-up-Produkten können bei manchen Menschen Milien verursachen. Wenn Sie zu Milien neigende Haut haben, vermeiden Sie die folgenden Inhaltsstoffe:
- Flüssiges paraffin
- flüssiges Erdöl
- Paraffinöl
- Paraffinum Liquidum
- Vaseline Flüssigkeit
- Erdöl
Dies sind alles Arten von Mineralölen, die Milien verursachen können. Lanolin kann auch die Milienbildung fördern.
Wie werden Milien diagnostiziert?
Wie werden Milien diagnostiziert?
Ihr Arzt wird Ihre Haut untersuchen, um anhand des Aussehens der Zysten festzustellen, ob Sie Milien haben. Hautläsionsbiopsien sind nur in seltenen Fällen erforderlich.
Wie werden Milien behandelt?
Wie werden Milien behandelt?
Bei Säuglingsmilien ist keine Behandlung erforderlich. Die Zysten verschwinden in der Regel innerhalb weniger Wochen.
Bei älteren Kindern und Erwachsenen verschwinden Milien innerhalb weniger Monate. Wenn diese Zysten Beschwerden verursachen, gibt es Behandlungen, die sie wirksam beseitigen können.
Sie beinhalten:
- Kryotherapie. Flüssiger Stickstoff friert die Milien ein. Es ist die am häufigsten verwendete Entfernungsmethode.
- Deroofing. Eine sterile Nadel entnimmt den Inhalt der Zyste.
- Topische Retinoide. Diese Vitamin-A-haltigen Cremes helfen, Ihre Haut zu peelen.
- Chemische Peelings. Chemische Peelings bewirken, dass sich die erste Hautschicht ablöst und neue Haut freigelegt wird.
- Laserablation. Ein kleiner Laser konzentriert sich auf die betroffenen Bereiche, um die Zysten zu entfernen.
- Diathermie. Extreme Hitze zerstört die Zysten.
- Kürettage der Zerstörung. Die Zysten werden chirurgisch abgeschabt und kauterisiert.
Wie ist der Ausblick?
Wie ist der Ausblick?
Milien verursachen keine langfristigen Probleme. Bei Neugeborenen verschwinden die Zysten normalerweise innerhalb weniger Wochen nach der Geburt. Während der Prozess bei älteren Kindern und Erwachsenen länger dauern kann, gelten Milien nicht als schädlich.
Wenn sich Ihr Zustand nicht innerhalb weniger Wochen verbessert, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Sie können sicherstellen, dass es sich nicht um eine andere Hauterkrankung handelt.