Eine Nierenvenenthrombose (RVT) ist eine schwerwiegende Erkrankung, bei der sich ein Blutgerinnsel in einer oder beiden Venen bildet, die das Blut aus den Nieren filtern.
Eine Nierenvenenthrombose (RVT) entsteht, wenn sich in einer oder beiden Nierenvenen ein Blutgerinnsel bildet. RVT ist eine seltene Form der tiefen Venenthrombose (TVT), einer schweren Erkrankung, bei der sich ein Blutgerinnsel in einer Hauptvene des Körpers bildet.
Zwei Nierenvenen – links und rechts – sind dafür verantwortlich, sauerstoffarmes Blut aus den Nieren abzuleiten. Zu viel in einer oder beiden Venen kann Ihre Nierenfunktion beeinträchtigen.
Eine Nierenvenenthrombose ist eine ernste Erkrankung. Es kann zu Nierenschäden bis hin zum Nierenversagen führen und lebensbedrohlich sein. Sie kommt bei Erwachsenen häufiger vor als bei Kindern.
Es tritt typischerweise aufgrund einer anderen Erkrankung auf, die die Nieren betrifft, wie z. B. einem nephrotischen Syndrom, einer Nierenerkrankung oder einem Nierentumor.
Lesen Sie weiter, um mehr über die Symptome, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten für RVT zu erfahren.
RVT-Symptome
Ein kleines renales Blutgerinnsel kann ohne Symptome auftreten. Abhängig von der zugrunde liegenden Ursache kann die RVT auch unterschiedlich aussehen.
Zu den Symptomen können gehören:
- verminderte Urinausscheidung
- Schmerzen im unteren Rücken oder in der Flanke
- Blut in Ihrem Urin
- Brechreiz
- Erbrechen
- Fieber
In schwereren Fällen kann es zu einem Blutgerinnsel kommen, das in die Lunge gelangt. Wenn ein Teil der Nierenvenenthrombose abbricht und in Ihre Lunge gelangt, kann dies zu Brustschmerzen führen, die sich mit jedem Atemzug verschlimmern.
RVT-Symptome bei Kindern
Es kommt selten vor, dass Kinder an RVT erkranken, aber es kann vorkommen. Fälle von RVT bei Jugendlichen verursachen plötzlichere Symptome. Erstens können Rückenschmerzen und Beschwerden hinter den unteren Rippen auftreten. Weitere Symptome können sein:
- Schmerzen in den Hüften
- verminderter Urin
- blutiger Urin
- Fieber
- Brechreiz
- Erbrechen
Bei Säuglingen kann es zu folgenden Symptomen kommen:
- Blut im Urin
- Flankenmasse
- Anzeichen von Dehydrierung, wie Weinen ohne Tränen und kalte Hände oder Füße
- Schock
- verminderte oder keine Urinausscheidung
Ursachen und Risikofaktoren von RVT
Blutgerinnsel treten oft plötzlich auf und haben keine eindeutige Ursache. Bestimmte Faktoren können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Sie diese Art von Blutgerinnseln entwickeln. Ursachen können sein:
- Dehydrierung, insbesondere im seltenen Fall einer RVT bei Säuglingen
- Tumoren, die die Nieren betreffen
- Trauma oder Verletzung des Rückens oder Bauches
- Nierenerkrankung
- Nierentransplantation
Auch andere Erkrankungen gehen mit einer Nierenvenenthrombose einher, darunter erblich bedingte Blutgerinnungsstörungen.
Das nephrotische Syndrom, eine Nierenerkrankung, die dazu führt, dass der Körper zu viel Protein mit dem Urin ausscheidet, kann bei Erwachsenen zu RVT führen. Sie ist typischerweise das Ergebnis einer übermäßigen Schädigung der Blutgefäße in den Nieren.
RVT-Diagnose
Ärzte führen mehrere Tests durch, um eine Nierenvenenthrombose und alle zugrunde liegenden Erkrankungen zu diagnostizieren, die dazu beitragen können.
1. Urinanalyse
Ein als Urinanalyse bezeichneter Urintest kann Ärzten dabei helfen, die zugrunde liegende Ursache der RVT zu ermitteln und Nierenprobleme zu erkennen. Wenn Ihre Urinanalyse einen Überschuss an Protein im Urin oder eine unregelmäßige Anwesenheit roter Blutkörperchen zeigt, könnten Sie möglicherweise an RVT leiden.
2. CT-Scan
Ein Arzt kann diesen nichtinvasiven bildgebenden Test verwenden, um klare und detaillierte Bilder von der Innenseite Ihres Bauches zu machen. CT-Scans können dabei helfen, Schwellungen, Raumforderungen oder Tumore, Infektionen, Nierensteine ​​und andere Anomalien zu erkennen.
3. Doppler-Sonographie
Mit dieser Form der Ultraschallbildgebung können Bilder des Blutflusses erstellt werden. Dies kann letztendlich dazu beitragen, eine unregelmäßige Durchblutung der Nierenvene zu erkennen.
4. Venographie
Bei einer Venographie kann der Arzt Röntgenaufnahmen der Nierenvenen anordnen. Dabei wird mit einem Katheter ein spezieller Farbstoff in die Venen injiziert. Der Arzt wird mithilfe der Röntgenaufnahme sehen, wie das gefärbte Blut fließt. Wenn ein Blutgerinnsel oder eine Verstopfung vorliegt, ist dies normalerweise auf der Bildgebung zu erkennen.
5. MRT oder MRA
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein Test, bei dem Radiowellenimpulse verwendet werden, um Bilder von Organen und der inneren Struktur des Körpers zu erstellen. Ärzte verwenden es hauptsächlich zur Erkennung von Tumoren, inneren Blutungen, Infektionen und Arterienproblemen.
Ein Magnetresonanzangiogramm (MRA) hingegen wird verwendet, um das Innere Ihrer Blutgefäße und Venen zu sehen. Dieser Test kann dabei helfen, Blutgerinnsel zu erkennen und zu diagnostizieren und auf Aneurysmen zu prüfen.
RVT-Behandlung
Die Behandlung einer RVT hängt vom Schweregrad ab. Dazu können die Größe und das Vorhandensein von Blutgerinnseln in beiden Nierenvenen gehören. In einigen Fällen von kleinen Blutgerinnseln kann ein Arzt Ihnen Ruhe und Medikamente empfehlen, bis sich Ihre Symptome bessern.
Medikamente
Ärzte verschreiben in der Regel Medikamente, um Blutgerinnsel aufzulösen oder deren Bildung zu verhindern. Blutverdünner (Antikoagulanzien) dienen der Vorbeugung von Blutgerinnseln und sind möglicherweise die wirksamste Methode zur Vorbeugung neuer Blutgerinnsel. Ärzte verschreiben außerdem thrombolytische Medikamente, um bestehende Blutgerinnsel aufzulösen. Möglicherweise verwenden sie einen Katheter, um diese Medikamente direkt in die Nierenvene zu verteilen.
Dialyse
Wenn die RVT zu erheblichen Nierenschäden und Nierenversagen geführt hat, müssen Sie sich möglicherweise vorübergehend einer Dialyse unterziehen. Die Dialyse übernimmt die Funktion der Nieren, Ihr Blut zu filtern, um überschüssige Abfallstoffe zu entfernen.
Operation
Wenn Ihre RVT schwerwiegend wird, müssen Sie möglicherweise operiert werden, um Blutgerinnsel aus der Nierenvene zu entfernen. In seltenen Fällen und nur bei Komplikationen muss möglicherweise eine Niere entfernt werden.
Ist RVT heilbar?
Normalerweise können Ärzte RVT erfolgreich behandeln, indem sie Medikamente verschreiben, die das Blutgerinnsel auflösen und die Bildung künftiger Blutgerinnsel verhindern.
Aber die zugrunde liegende Ursache der RVT und wie gut Ihre Nieren funktionieren, kann Ihre Prognose beeinflussen. Möglicherweise benötigen Sie eine zusätzliche Behandlung wegen einer Nierenerkrankung oder einer anderen Erkrankung.
RVT verhindern
Für diese Erkrankung gibt es keine spezifische Vorbeugungsmethode, da sie durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden kann.
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr durch Trinkwasser kann dazu beitragen, das Risiko einer Blutgerinnselbildung zu verringern, indem es einer Dehydrierung vorbeugt.
Wenn Sie an einer Blutgerinnungsstörung leiden und bereits Blutverdünner einnehmen, kann die Einhaltung Ihres Behandlungsplans auch RVT verhindern. Das Abweichen von einem verordneten Behandlungsplan kann das Risiko von Komplikationen erhöhen.
RVT tritt auf, wenn sich in einer oder beiden Nierenvenen ein Blutgerinnsel bildet. Es kann schwerwiegend sein und Ihre Nierenfunktion beeinträchtigen.
Typischerweise ist es die Folge einer anderen Erkrankung, die die Nieren betrifft.
Ärzte behandeln in der Regel die zugrunde liegende Ursache und verschreiben Medikamente, um die Blutgerinnung zu reduzieren und zu verhindern.