Immunthrombozytopenie, auch als autoimmune thrombozytopenische Purpura (ITP) bekannt, ist eine Erkrankung der Blutplättchen. Bei den meisten Erwachsenen mit ITP ist der Zustand chronisch (lebenslang).
Die spezifischen Symptome von ITP werden von Ihrer Blutplättchenzahl beeinflusst: Je niedriger Ihre Zahl ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie spontane und unerwartete Blutungen haben, sowohl innerlich als auch äußerlich. Ohne Behandlung zur Korrektur der Thrombozytenzahl können Blutungen schwerwiegend und lebensbedrohlich werden.
Viele Erwachsene mit leichter ITP brauchen keine Behandlung. Sie können von ihrem Arzt beobachtet und mit Bluttests überwacht werden. Andere könnten in Remission gehen. Der Schlüssel zur Vermeidung von Komplikationen durch unbehandelte ITP besteht darin, alle von Ihrem Arzt empfohlenen Nachuntersuchungen und Tests durchzuführen.
Erfahren Sie mehr über einige der häufigsten Komplikationen einer unbehandelten Immunthrombozytopenie.
Schnitte und Wunden, die nicht aufhören zu bluten
Blutplättchen sind dafür verantwortlich, Ihre Blutgerinnung zu unterstützen. Wenn Sie sich einen Schnitt zuziehen und Druck auf die betroffene Stelle ausüben, arbeiten Ihre Blutplättchen hart daran, den übermäßigen Blutverlust zu stoppen.
Bei ITP stehen bei einer Verletzung nicht genügend Blutplättchen zur Verfügung, um den Blutverlust effizient zu stoppen. Sie können trotz des Anlegens von Verbänden weiter bluten oder längere Blutungen haben.
Suchen Sie medizinische Hilfe auf, wenn Sie die Blutung einer Schnittwunde nach 10 Minuten nicht stoppen können. Zumindest kann der Schnitt tief genug sein, um Stiche zu erfordern.
Bluten aus Nase oder Zahnfleisch
ITP kann vorliegen, wenn Sie Nasenbluten haben, die häufiger als gewöhnlich auftreten und zu lange dauern, bis sie aufhören. Gleiches gilt für Zahnfleischbluten. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Zahnfleisch stärker blutet und die Blutung länger als gewöhnlich anhält (z. B. während einer Zahnbehandlung), haben Sie es möglicherweise mit einem ITP-Symptom zu tun.
Verlängerte Menstruationsblutung
Starke, anhaltende Blutungen während Ihrer Periode können ebenfalls ein Zeichen von ITP sein. Da Menstruationszyklen variieren können, ist es wichtig, auf Ihren persönlichen Zyklus zu achten und mit einem Arzt zu sprechen, wenn Ihre Blutung Ihr tägliches Leben beeinträchtigt.
Blutergüsse, die leicht und oft vorkommen
Leichte Blutergüsse, insbesondere Blutergüsse in Bereichen, die nicht kürzlich verletzt wurden, können ein Zeichen von ITP sein.
Ein Bluterguss tritt auf, wenn die Venen und Kapillaren unter Ihrer Haut reißen und rote Blutkörperchen austreten und einen violetten/bläulichen Fleck verursachen. Wenn Sie ITP haben, kann diese leichte Blutung unter der Haut häufiger auftreten und länger andauern.
Ein Ausschlag, der aus winzigen roten Punkten besteht
Petechien oder ein Ausschlag aus winzigen roten Punkten, die sichtbar bleiben, selbst wenn Sie auf die Stelle drücken, treten auf, wenn direkt unter Ihrer Haut Blutungen vorhanden sind, wie z. B. gebrochene Kapillaren.
Wenn Sie diesen Ausschlag auf Ihrer Haut bemerken und es keine bekannte Ursache gibt, ist es möglich, dass Sie es mit einem Symptom von ITP zu tun haben.
Anämie
Übermäßige Blutungen können Ihr Risiko für Anämie erhöhen. Während Anämie eine Vielzahl von medizinischen Ursachen hat, liegt der Grund bei ITP in einem unkontrollierten Blutverlust. Blut kann in die Haut und tiefere Gewebe eindringen und Purpura, oberflächliche Blutergüsse oder Hämatome verursachen, bei denen es sich um Blutergüsse im tiefen Gewebe handelt.
Blutverlust kann auch bei inneren und äußeren Blutungen auftreten. Bei Frauen kann Anämie auch auf Blutverlust aufgrund starker Menstruation zurückgeführt werden.
Müdigkeit, die Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigt
Wenn Ihre Anzahl roter Blutkörperchen zu niedrig wird, können Sie von Müdigkeit überwältigt werden.
Während Anämie selbst zu Müdigkeit und Reizbarkeit führen kann, haben Sie eine chronische Autoimmunerkrankung wie ITP
Inneren Blutungen
Unkontrollierte Blutungen von ITP können manchmal das Gehirn beeinträchtigen. Diese Art der Blutung im Gehirn wird auch als intrakranielle Blutung bezeichnet. Blutungen in Ihrem Gehirn durch ITP sind zwar potenziell tödlich, laut dem jedoch selten
Magen-Darm-Blutungen sind eine weitere seltene Form innerer Blutungen, die zu Komplikationen führen können.
Blut in Ihrem Urin oder Stuhl
Wenn Sie Blut in Ihrem Urin, Stuhl oder Erbrochenen bemerken, haben Sie möglicherweise innere Blutungen, die durch ITP verursacht werden. Dieses Symptom ist jedoch weniger häufig und hängt höchstwahrscheinlich mit schweren Formen der Erkrankung zusammen.
Reduzierte Lebenserwartung durch damit verbundene Komplikationen
Während es derzeit keine Heilung für ITP gibt, ist die Sterblichkeit, die direkt mit der Erkrankung zusammenhängt, laut einer 2012 in der veröffentlichten Studie selten
Ihre Lebenserwartung hängt von Ihrem Behandlungsplan sowie von Ihrem Risikoniveau für lebensbedrohliche Komplikationen, wie z. B. eine Gehirnblutung, ab. Ihr Alter, Ihre Vorgeschichte von inneren Blutungen und Ihr allgemeiner Gesundheitszustand spielen alle eine Rolle dabei, wie ernst Ihre Immunthrombozytopenie sein kann.
Refraktäre ITP ist definiert als ITP, das nicht gut auf die Behandlung anspricht. Obwohl es sich um eine seltene Form der Erkrankung handelt, haben Personen in dieser Gruppe das größte Risiko für eine verringerte Lebenserwartung aufgrund von Blutungen und Infektionen.
Das wegnehmen
Immunthrombozytopenie ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die derzeit nicht heilbar ist, aber auf verschiedene Weise behandelt werden kann. Während bei einigen Personen nur leichte Symptome auftreten können, können bestimmte Symptome schwerwiegend werden, wenn die Erkrankung nicht richtig von einem Arzt behandelt wird.
Wenn Sie glauben, dass Sie Anzeichen von ITP aufweisen – wie z. B. anhaltende Blutungen und Müdigkeit –, sollte der nächste Schritt darin bestehen, mit einem Arzt zu sprechen. Mit ihrer Hilfe können Sie eine Diagnose und einen Behandlungsplan finden, der für Sie funktioniert.