Ãœberblick

Mooren’s Ulcus (MU) ist eine Augenerkrankung, die eine Schädigung und Degeneration der Hornhaut verursacht. Die Hornhaut ist die äußere Schicht Ihres Auges, die die Vorderseite Ihres Auges bedeckt.

MU ist eine Art von Keratitis. Keratitis ist eine Entzündung der Ränder der Hornhaut. MU unterscheidet sich von anderen Arten von Hornhautgeschwüren, da es am Rand der Hornhaut auftritt, wo es auf die Sklera trifft. Die Sklera ist das Weiße Ihres Auges. Aus diesem Grund ist es als eine Art periphere ulzerative Keratitis (PUK) bekannt.

MU ist sehr selten. Es gibt nicht viele Informationen darüber, wie häufig es in den Vereinigten Staaten ist. Fälle von MU werden häufiger in China, Indien und Afrika registriert.

Welche Arten von Mooren-Ulkus gibt es?

Es gibt verschiedene Klassifikationen des Mooren-Ulkus. Eine gängige Klassifikation unterteilt die Krankheit in zwei Typen, basierend auf der Lateralität (ein oder beide Augen) und dem Alter des Auftretens:

  • Eingeschränkter (gutartiger) Typ. Diese Art von MU verursacht keine großen Schmerzen oder Beschwerden. Es passiert normalerweise nur in einem Auge (einseitig). Nur 25 Prozent der gutartigen Fälle treten in beiden Augen (beidseitig) auf. Es ist häufiger, wenn Sie älter sind.
  • Atypischer (bösartiger) Typ. Diese Art ist schmerzhafter und kann schnell dazu führen, dass Ihre Hornhaut zusammenbricht, wenn sie nicht behandelt wird. Es tritt normalerweise in beiden Augen auf. Etwa 75 Prozent der bösartigen Fälle treten in beiden Augen auf.

Neuere Klassifikationen gruppieren Moorens Geschwür in drei Arten basierend auf ihrer klinischen Präsentation:

  • Einseitige Moorensche Ulzeration (UM). Dies ist ein schmerzhaftes und fortschreitendes Hornhautgeschwür, das typischerweise bei älteren Patienten auftritt.
  • Bilaterale aggressive Moorensche Ulzeration (BAM). Dieser Typ tritt bei jungen Patienten auf. Das Geschwür schreitet umlaufend und dann zentral in der Hornhaut fort.
  • Bilaterales indolentes Mooren-Geschwür (BIM). Dieser Typ tritt normalerweise bei Patienten mittleren Alters auf. Es zeigt sich mit fortschreitender peripherer Hornhautulzeration in beiden Augen.

Was sind die Symptome dieses Geschwürs?

Wenn MU zum ersten Mal auftritt, beginnt das Geschwür normalerweise um den Umfang oder Rand der Hornhaut herum. Im weiteren Verlauf kann sich MU auf den Rest der Hornhaut und das umgebende Augengewebe ausbreiten.

Die Symptome von MU können umfassen:

  • starke Schmerzen in den betroffenen Augen
  • Verdünnung oder Reißen des Hornhautgewebes
  • Rötung in den betroffenen Augen
  • ungewöhnliche Lichtempfindlichkeit (Photophobie)
  • Entzündung der Uvea, der mittleren Schicht des Auges (Iritis oder Uveitis)

Wenn es nicht behandelt wird, können Komplikationen sein:

  • Sklera und Augenlid Entzündung und Reizung (Bindehautentzündung)
  • Entzündung und Eiter im vorderen Augenbereich (Hypopyon)
  • Verschwommenheit in der Augenlinse (Katarakt)
  • Einstiche in die Hornhaut (Perforation)
  • Schädigung des Sehnervs (Glaukom)
  • Sehverlust oder Erblindung

Was verursacht dieses Geschwür?

Die genaue Ursache der MU ist unklar. Viele MU-Symptome ähneln denen, die das Auge aufgrund von Störungen des Immunsystems betreffen, wie z. B. rheumatoide Arthritis. Dies kann bedeuten, dass MU durch eine übertriebene Immunantwort aufgrund einer Reaktion einer Autoimmunerkrankung auf eine Augenverletzung oder -infektion verursacht wird.

Etwas Forschung deutet darauf hin, dass MU mit Hepatitis C in Verbindung gebracht werden kann. In mehreren Fällen wurden bei Menschen mit MU auch langfristige oder chronische Hepatitis-C-Infektionen diagnostiziert.

Wie wird dieses Geschwür diagnostiziert?

MU wird nur diagnostiziert, wenn andere entzündliche Grunderkrankungen, wie z. B. rheumatoide Arthritis, als Ursache für Hornhautschäden ausgeschlossen werden können.

Andere, häufigere Hornhauterkrankungen, wie z Terriens Degeneration, müssen ebenfalls ausgeschlossen werden, bevor Ihr Arzt Ihnen eine sichere Diagnose stellen kann. Im Gegensatz zu anderen Hornhauterkrankungen tritt MU nicht zusammen mit einer Entzündung des Augenweißes (Skleritis) auf, daher wird Ihr Arzt auch nach diesem Symptom suchen.

Ihr Arzt kann mehrere Tests verwenden, um MU zu diagnostizieren, z. B. einen Spaltlampentest oder eine Fluorescein-Färbung. Ihr Arzt wird anhand einer Symptomliste, die als Watson-Kriterien bekannt ist, nach spezifischen Anzeichen des Geschwürs suchen. Zu den Anzeichen, nach denen Ihr Arzt suchen wird, gehören:

  • Geschwür in Form eines Halbmondes um den Rand der Hornhaut
  • Entzündungszellen am Rand des Geschwürs (Hornhautinfiltrate)
  • Gewebeschädigung unterhalb des Ulkusrandes (Unterminierung)
  • nicht entzündetes Augenweiß (kein Skleritus)
  • keine Diagnose anderer Autoimmun- oder systemischer Erkrankungen

Um eine ähnliche Hornhauterkrankung namens Terrien-Degeneration auszuschließen, wird Ihr Arzt prüfen, ob sich das Geschwür auf die Mitte Ihrer Hornhaut ausgebreitet hat. Wenn nicht, können sie Terriens Degeneration ausschließen.

Wie wird dieses Geschwür behandelt?

Gutartige MU muss oft nicht behandelt werden, wenn sie keine Schmerzen verursacht oder kein Risiko für Komplikationen birgt.

Wenn eine Behandlung erforderlich ist, können sowohl gutartige als auch bösartige MU mit einem oder mehreren der folgenden Mittel behandelt werden:

  • topische Behandlungen, um Gewebe vor Degeneration zu bewahren
  • Antibiotika wie Moxifloxacin (Vigamox), um Infektionen vorzubeugen
  • Interferon a2b bei Hepatitis-C-Infektionen, manchmal in Kombination mit dem antiviralen Medikament Ribavirin (Rebetron)
  • Resektion oder chirurgische Entfernung von Geweben, die das Geschwür umgeben
  • Kryotherapie, bei der Geschwürgewebe eingefroren und chirurgisch entfernt wird

  • Gewebeadhäsion, bei der Materialien in der Nähe des Geschwürs platziert werden, um eine Ausbreitung zu verhindern

Ausblick

Gutartige MU kann Beschwerden verursachen, ist aber harmlos und muss nicht sofort behandelt werden. Sie können oft jahrelang ohne Behandlung von MU auskommen und keine Komplikationen erleben.

Bösartige MU kann schmerzhaft sein und schnell irreversible Schäden an Ihrer Hornhaut verursachen, was manchmal zu Sehverlust führt. In vielen Fällen kann diese Art von MU behandelt werden und Sie werden Ihr Sehvermögen nicht dauerhaft verlieren. Eine schnelle Behandlung ist wichtig, um langfristige Komplikationen zu vermeiden.