Ãœberblick

Neutrophile sind eine Art weißer Blutkörperchen. Tatsächlich sind die meisten weißen Blutkörperchen, die die Reaktion des Immunsystems leiten, Neutrophile. Es gibt vier weitere Arten von weißen Blutkörperchen. Neutrophile sind am reichlichsten vorhanden und machen 55 bis 70 Prozent Ihrer weißen Blutkörperchen aus. Weiße Blutkörperchen, auch Leukozyten genannt, sind ein wichtiger Bestandteil Ihres Immunsystems.

Ihr Immunsystem besteht aus Geweben, Organen und Zellen. Als Teil dieses komplexen Systems patrouillieren weiße Blutkörperchen in Ihrem Blutkreislauf und Lymphsystem.

Wenn Sie krank sind oder eine leichte Verletzung haben, rufen Substanzen, die Ihr Körper als fremd ansieht, sogenannte Antigene, Ihr Immunsystem in Aktion.

Beispiele für Antigene sind:

  • Bakterien
  • Viren
  • Pilze
  • Gifte
  • Krebszellen

Weiße Blutkörperchen produzieren Chemikalien, die Antigene bekämpfen, indem sie zur Quelle der Infektion oder Entzündung gelangen.

Neutrophile sind wichtig, weil sie im Gegensatz zu einigen anderen weißen Blutkörperchen nicht auf einen bestimmten Zirkulationsbereich beschränkt sind. Sie können sich frei durch die Venenwände und in das Gewebe Ihres Körpers bewegen, um sofort alle Antigene anzugreifen.

Absolute Neutrophilenzahl (ANC)

Eine absolute Neutrophilenzahl (ANC) kann Ihrem Arzt wichtige Hinweise auf Ihre Gesundheit geben. Ein ANC wird normalerweise als Teil eines vollständigen Blutbildes (CBC) mit Differential angeordnet. Ein CBC misst die Zellen, die sich in Ihrem Blut befinden.

Ihr Arzt kann eine ANC bestellen:

  • auf eine Reihe von Bedingungen zu screenen
  • um bei der Diagnose eines Zustands zu helfen
  • um Ihren Status zu überwachen, wenn Sie an einer bestehenden Krankheit leiden oder sich einer Chemotherapie unterziehen

Wenn Ihr ANC abnormal ist, wird Ihr Arzt den Bluttest wahrscheinlich mehrmals über einen Zeitraum von Wochen wiederholen wollen. Auf diese Weise können sie Änderungen in Ihrer Neutrophilenzahl überwachen.

Was zu erwarten ist

Für den ANC-Test wird eine kleine Menge Blut entnommen, normalerweise aus einer Armvene. Dies geschieht in Ihrer Arztpraxis oder in einem Labor. Das Blut wird in einem Labor untersucht und die Ergebnisse werden Ihrem Arzt übermittelt.

Bestimmte Bedingungen können die Ergebnisse Ihres Bluttests beeinflussen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie eines der folgenden Probleme hatten:

  • eine kürzliche Infektion
  • Chemotherapie
  • Strahlentherapie
  • Kortikosteroidtherapie
  • vor kurzem operiert
  • Angst
  • HIV

Ergebnisse verstehen

Es ist wichtig, dass Ihr Arzt Ihre Testergebnisse erklärt. Die Ergebnisse können von Labor zu Labor stark variieren. Sie unterscheiden sich auch je nach:

  • Ihr Alter
  • dein Geschlecht
  • dein Erbe
  • wie hoch über dem Meeresspiegel Sie leben
  • welche Instrumente wurden während des Tests verwendet

Beachten Sie, dass die hier aufgeführten Referenzbereiche in Mikrolitern (mcL) gemessen werden und nur ungefähr sind.

Prüfen Erwachsene normale Zellzahl Normalbereich für Erwachsene (differenziell) Niedrige Spiegel (Leukopenie und Neutropenie) Hohe Werte (Leukozytose und Neutrophilie)
weiße Blutkörperchen (WBC) 4.300–10.000 (4,3–10,0) weiße Blutkörperchen/μl 1% des gesamten Blutvolumens >12.000 weiße Blutkörperchen/μl
Neutrophile (ANC) 1.500–8.000 (1,5–8,0) Neutrophile/μl 45-75 % der gesamten weißen Blutkörperchen leicht: 1.000–1.500 Neutrophile/μl
mäßig: 500–1.000 Neutrophile/μl
schwer:
>8.000 Neutrophile/μl

Quellen: International Waldenstroms Macroglobulinemia Foundation (IWMF) und Neutrofilos.org

Was verursacht hohe Neutrophilenwerte?

Ein hoher Anteil an Neutrophilen im Blut wird als Neutrophilie bezeichnet. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper eine Infektion hat. Neutrophilie kann auf eine Reihe von zugrunde liegenden Bedingungen und Faktoren hinweisen, darunter:

  • Infektion, höchstwahrscheinlich bakteriell
  • nicht infektiöse Entzündung
  • Verletzung
  • Operation
  • Zigaretten rauchen oder Tabak schnüffeln

  • hohes Stresslevel
  • übermäßige Ãœbung
  • Verwendung von Steroiden
  • Herzinfarkt
  • chronisch-myeloischer Leukämie

Was verursacht niedrige Neutrophilenwerte?

Neutropenie ist der Begriff für niedrige Neutrophilenspiegel. Niedrige Neutrophilenzahlen werden meistens mit Medikamenten in Verbindung gebracht, können aber auch ein Zeichen für andere Faktoren oder Krankheiten sein, darunter:

  • einige Medikamente, einschließlich derjenigen, die in der Chemotherapie verwendet werden
  • unterdrücktes Immunsystem
  • Knochenmarkversagen
  • Aplastische Anämie
  • febrile Neutropenie, die ein medizinischer Notfall ist
  • angeborene Erkrankungen wie Kostmann-Syndrom und zyklische Neutropenie

  • Hepatitis A, B oder C
  • HIV/Aids
  • Sepsis
  • Autoimmunerkrankungen, einschließlich rheumatoider Arthritis

  • Leukämie
  • myelodysplastische Syndrome

Sie haben das größte Infektionsrisiko, wenn Ihre Neutrophilenzahl unter 1.500 Neutrophile pro Mikroliter fällt. Sehr niedrige Neutrophilenzahlen können zu lebensbedrohlichen Infektionen führen.

Ausblick

Wenn Ihre Neutrophilenzahl hoch ist, kann dies bedeuten, dass Sie eine Infektion haben oder unter starkem Stress stehen. Es kann auch ein Symptom für ernstere Erkrankungen sein.

Neutropenie oder eine niedrige Neutrophilenzahl kann einige Wochen anhalten oder chronisch sein. Es kann auch ein Symptom für andere Zustände und Krankheiten sein und setzt Sie einem größeren Risiko aus, sich ernsthaftere Infektionen zuzuziehen.

Wenn abnormale Neutrophilenzahlen auf eine zugrunde liegende Erkrankung zurückzuführen sind, werden Ihre Prognose und Behandlung von dieser Erkrankung bestimmt.

Fragen an Ihren Arzt

Wenn Ihr Arzt ein CBC mit Differential- oder ANC-Bildschirm anordnet, kann es hilfreich sein, die folgenden Fragen zu stellen.

  • Warum bestellen Sie diesen Test?
  • Versuchen Sie, eine bestimmte Bedingung zu bestätigen oder zu beseitigen?
  • Muss ich etwas Besonderes tun, um mich auf die Prüfung vorzubereiten?
  • Wie schnell erhalte ich die Ergebnisse?
  • Würden Sie oder jemand anderes mir die Ergebnisse geben und sie mir erklären?
  • Wenn die Testergebnisse normal sind, was sind die nächsten Schritte?
  • Wenn die Testergebnisse anormal sind, was sind die nächsten Schritte?
  • Welche Schritte zur Selbstversorgung sollte ich unternehmen, während ich auf die Ergebnisse warte?