Das Erleben einer Depression, selbst im alltäglichen Sinne des Wortes, kann auf einen Zustand des Unwohlseins hinweisen, der als Krankheit einzustufen ist.
Die Wörter „Krankheit“, „Störung“ und „Krankheit“ werden in lockeren Gesprächen oft synonym verwendet, sind aber nicht unbedingt dasselbe.
In der Vergangenheit wurde der Begriff „Krankheit“ verwendet, um Zeiten zu beschreiben, in denen man sich unwohl fühlt. Es ist ein Begriff, der sowohl physisches als auch psychisches Leiden umfasst. „Ich fühle mich krank“ ist vergleichbar mit der Aussage „Ich fühle mich krank.“
„Störung“ ist die medizinische Bezeichnung für Erkrankungen, die wichtige Bereiche der körperlichen und geistigen Funktion beeinträchtigen. Störungen sind oft hartnäckig und stellen eine langfristige tägliche Herausforderung für die normale Funktion dar.
Krankheiten können die Ursache von Störungen sein, doch „Krankheit“ bezieht sich typischerweise auf einen pathophysiologischen Prozess, der im Körper abläuft. Herzerkrankungen beispielsweise beschreiben Prozesse, die die Durchblutung des Herzens beeinträchtigen.
Nach diesen Definitionen gilt Depression sowohl als Krankheit als auch als Störung, und einige Untersuchungen belegen auch, dass es sich um eine Krankheit handelt.
Gilt eine Depression als Krankheit?
Ja. Depression gilt als Krankheit und Störung.
Sie wird im Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorder, 5, als Major Depression (MDD) aufgeführtTh Auflage, Textrevision (DSM-5-TR), ein klinischer Leitfaden zur Diagnose psychischer Erkrankungen.
Laut DSM-5-TR sind psychische Störungen Zustände, bei denen Symptome zu erheblichen Störungen Ihrer Wahrnehmung, emotionalen Regulierung oder Ihres Verhaltens führen. Diese Symptome sind in der Regel mit großer Belastung und Beeinträchtigung in sozialen, beruflichen und anderen wichtigen Funktionsbereichen verbunden.
Psychische Störungen im DSM-5-TR sind Erfahrungen außerhalb kultureller Normen.
Ist Depression eine Krankheit?
Ob Depressionen als Krankheit eingestuft werden können oder nicht, bleibt umstritten.
Da das Verständnis der Ursachen von Depressionen und ihrer biologischen Grundlagen zunimmt, plädieren immer mehr Experten dafür, sie als Krankheit einzustufen.
In einem Forschungsartikel aus dem Jahr 2016 erklären die Autoren, dass Depressionen nicht nur ihre eigenen biologischen Merkmale haben, sondern auch zu anderen Krankheitsprozessen im Körper beitragen können, wie z. B. Entzündungen, Blutplättchenaktivität und Aktivität des autonomen Nervensystems.
Auf diese Weise, so argumentieren sie, erfülle eine Depression die Definition einer systemischen (Ganzkörper-)Erkrankung.
Ist Depression eine Emotion?
In vielen nichtmedizinischen Bereichen ist „Depression“ mit „Traurigkeit“ austauschbar geworden, aber Depression ist keine Emotion.
Depression ist eine psychische Störung. Es beinhaltet negative Gefühle wie Traurigkeit, Bestürzung und Verzweiflung, ist aber kein eigenständiges Gefühl.
Das Wort „deprimiert“ bedeutet einfach niedergeschlagen, niedergeschlagen. Es ist normal, Tage zu haben, an denen man sich niedergeschlagen fühlt, oder Zeiten der Traurigkeit und des Verlusts im Leben zu erleben. In diesen Zeiten kann es sein, dass Sie unter einer depressiven Stimmung leiden, dies ist jedoch nicht unbedingt eine diagnostizierbare psychische Erkrankung.
Ist Depression genetisch bedingt?
Die Genetik kann eine Rolle dabei spielen, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie an MDD erkranken, aber es gibt keinen klaren Zusammenhang, der zeigt, dass die Genetik eine Depression verursacht.
Wie die beiden zusammenhängen, scheint komplex zu sein. Derzeit wird geforscht, ob die Genetik Depressionen verursacht, deren Verlauf beeinflusst oder mit bestimmten Varianten der Störung in Verbindung gebracht werden kann.
A
A
Ist Depression eine Behinderung?
Ja. Depressionen können als Behinderung eingestuft werden, wenn sie Sie daran hindern, sich an Aktivitäten zu beteiligen oder mit der Welt um Sie herum zu interagieren.
Die Zentren für die Kontrolle von Krankheiten
- körperliche oder geistige Beeinträchtigung
- Aktivitätseinschränkung
- Teilnahmebeschränkung
Zu den charakteristischen Symptomen einer Depression gehören Behinderungen. Kognitive Beeinträchtigungen, chronische Müdigkeit und Verlust des Interesses an eigenmotivierten Aktivitäten sind alles Gründe, warum Depressionen Ihre Fähigkeit, sich mit der Welt um Sie herum auseinanderzusetzen, einschränken können.
Eine schwere depressive Störung wird im Americans with Disabilities Act (ADA) als Behinderung aufgeführt, die Ihnen möglicherweise Anspruch auf eine Arbeitsplatzunterbringung einräumt.
Obwohl die ADA keine vollständige Liste der Erkrankungen führt, die möglicherweise als Behinderung gelten, werden in ihrem Dokument „Psychiatric Enforcement Guidance“ MDD und andere Störungen genannt, die Merkmale einer Depression umfassen, wie z. B. die bipolare Störung.
Erfahren Sie hier mehr über die Beantragung einer Behinderung bei Depression.
Ist Depression heilbar?
Es gibt keine Heilung für Depressionen, aber das bedeutet nicht, dass Sie Ihr ganzes Leben lang unter Symptomen leiden werden. Es gibt viele Behandlungen und Therapien, die darauf abzielen, Ihre Symptome zu lindern und Ihre geistige Gesundheit zu verbessern.
Damit eine Depression geheilt werden kann, muss man mit absoluter Sicherheit sagen können, dass die Symptome nach dem Verschwinden nie wieder auftreten.
Bei einer Depression gibt es keine eindeutige Pathologie, weshalb es unmöglich ist, zu sagen, ob die zugrunde liegende Ursache vollständig behoben wurde.
Was wir wissen ist, dass klinische Studien zeigen, dass 75 % der Menschen mit Depressionen mehrere Episoden erleben.
Analyse
Das bedeutet immer noch, dass viele Menschen nie mehr als eine Episode einer schweren Depression haben. Nur weil die Symptome verschwinden, bedeutet das jedoch nicht, dass die Erkrankung endgültig geheilt ist.
Leben mit Depressionen
Depression ist eine Störung, die sich auf große Bereiche Ihres Lebens auswirken kann. Wenn Sie sich zu irgendeinem Zeitpunkt überfordert fühlen oder an Selbstverletzung denken, können Sie mit einem Vertreter für psychische Gesundheit sprechen, indem Sie die nationale SAMHSA-Helpline unter anrufen 1-800-662-4357.
Bei psychischen Notfällen können Sie auch anrufen 988 um die nationale Rettungsleine für Selbstmord und Krise zu erreichen.
Um mehr über Depressionen zu erfahren oder Ressourcen und Unterstützung in Ihrer Nähe zu finden, besuchen Sie:
- Anxiety and Depression Association of America (ADAA)
- Nationale Allianz für psychische Erkrankungen (NAMI)
- Mental Health America: Selbsthilfegruppen
Depression ist nicht nur eine Stimmung oder ein Gefühl. Es handelt sich um eine Krankheit, eine psychische Störung und nach Ansicht einiger um eine Krankheit, die den gesamten Körper betrifft.
Obwohl es keine Heilung für Depressionen gibt, kann eine Behandlung dazu beitragen, die Symptome zu lindern und das Risiko eines erneuten Auftretens zu verringern.