Nach einer oralen Krebsdiagnose ändert sich das Leben schlagartig. Sie werden wahrscheinlich besorgt darüber sein, wie sich die Diagnose auf Ihre körperliche und emotionale Gesundheit auswirken wird. Gleichzeitig sind Sie auch mit der Notwendigkeit konfrontiert, zu erfassen, was passiert, und Entscheidungen über Ihren Behandlungsplan zu treffen.
Was soll ich nach einer oralen Krebsdiagnose tun?
Nach der Diagnose fühlen Sie sich möglicherweise überfordert. Während dieser Zeit ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Sie nicht allein sind und Ihnen viele Ressourcen zur Verfügung stehen.
Hier sind nur einige der Schritte, die Sie unternehmen können, um nach der Erstdiagnose die Kontrolle über Ihr Leben zurückzugewinnen:
- Informieren Sie sich über die Details Ihrer Diagnose. Informieren Sie sich zunächst über die genaue Krebsart, die Sie haben, einschließlich des Stadiums und aller Details, die Ihre Behandlung und Ergebnisse beeinflussen könnten.
- Informieren Sie sich über Behandlungsmöglichkeiten. Verstehen Sie, was Sie von Ihrer Behandlung erwarten können und welche Risiken damit verbunden sind, und fragen Sie nach den Aussichten auf eine erfolgreiche Behandlung.
- Bitten Sie Ihre Familienmitglieder und Freunde um Hilfe. Dies ist eine schwere Zeit, und Sie sollten sie nicht alleine durchstehen müssen. Bitten Sie eine zuverlässige Person, Sie zu unterstützen. Diese Person kann Sie zu Ihren Terminen fahren und Ihnen helfen, sich an wichtige Details zu Ihrer Diagnose und Behandlung zu erinnern.
- Recherchieren Sie. Je mehr Sie über Ihren Mundkrebs wissen, desto besser sind Sie vorbereitet.
- Ziehen Sie immer eine zweite Meinung in Betracht. In vielen Fällen kann die Navigation durch eine Krebsdiagnose und das Verständnis von Behandlungsplänen verwirrend und überwältigend sein. Sie werden aufgefordert, schnell Entscheidungen zu treffen. Eine zweite Meinung kann Ihnen helfen, Vertrauen in Ihren Plan zu gewinnen.
Was kann ich von meinem Behandlungsplan erwarten?
Ihr Behandlungsplan hängt von zahlreichen Variablen ab, einschließlich der Art, des Ortes und des Stadiums Ihres Krebses, Ihres gegenwärtigen Gesundheitszustands und Ihrer Ziele und Ziele für die Behandlung. Bei Krebs im Frühstadium ist das Behandlungsziel oft die Heilung des Krebses. In späteren Stadien kann sich die Behandlung jedoch darauf konzentrieren, die Symptome von Krebs zu lindern und Ihr Leben zu verlängern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken und Vorteile der Behandlung sowie die Ziele verstehen, damit Sie die besten Entscheidungen treffen können.
Soll ich an einer klinischen Studie teilnehmen?
Klinische Studien vergleichen eine Krankheitsbehandlung, von der bekannt ist, dass sie wirksam ist, mit einer Behandlung, die verspricht, genauso gut oder besser zu sein. Die Entscheidung, an einer klinischen Studie teilzunehmen, ist eine persönliche Entscheidung. Es ist wichtig, mit Ihrem gesamten Gesundheits- oder Krebsteam über die Vor- und Nachteile der Teilnahme an einer klinischen Studie zu sprechen. Sie sollten es auch mit Ihrer Familie und engen Freunden besprechen.
Wie kann ich für mich selbst sorgen?
Auf sich und seine Bedürfnisse zu achten ist in dieser Zeit besonders wichtig. Aber es ist oft das erste, was vernachlässigt wird. Hier sind einige Dinge, die Sie selbst tun können:
- Trainiere so viel du kannst. Ein Spaziergang um den Block nach dem Abendessen oder eine Yoga-Stunde kann Ihnen helfen, sich besser zu fühlen, etwas Energie zu tanken und auch etwas Stress von Ihrem Teller zu nehmen.
- Finden Sie heraus, wen Sie anrufen können. Teilen Sie Ihre Aufgaben wie Kinderbetreuung, Wäsche oder Lebensmitteleinkauf mit engen Freunden, Nachbarn und Familienmitgliedern. Je mehr sie Ihnen abnehmen können, desto mehr können Sie sich auf sich selbst und Ihre Bedürfnisse konzentrieren.
- Bekommen Sie Ihre Finanzen in den Griff. Finanzieller Druck kann die Angst vor einer Krebsdiagnose verstärken. Vielleicht möchten Sie einen vertrauenswürdigen Verwandten oder Freund um Hilfe bitten oder mit einem Finanzplaner sprechen, der sensibel für Gesundheitsprobleme ist. Die Versicherung hat auch einen großen Einfluss auf Ihre Behandlung und Pflege. Lesen Sie Ihre Versicherungspolice sorgfältig durch und sprechen Sie mit dem Anbieter über die Krebsdiagnose.
- Halten Sie das Leben so normal wie möglich. Denken Sie daran, Sie sind nicht nur ein Krebspatient, Sie sind die Person, die Sie vor der Diagnose waren.